Möglicher Betrug - Misstrauisch bei billigem Macbook - Frank Thietke

    • Hätte Herr Thietke seinen Handel sauber als Unternehmen eingetragen, wäre das, was er da betreibt, Insolvenzverschleppung.
      So etwas ist für den GeFü eines Unternehmens strafbar. So etwas ist genauso privat strafbar, wenn man zweckgebundenes Geld (hier Lieferung einer Ware) dafür nutzt, die finanziellen Löcher zu stopfen, die durch andere Gläubiger verursacht sind.
      Genau das passiert hier. Es entwickelt sich zum Fass ohne Boden oder ist es schon.

      Natürlich wird der Staatsanwalt nur dann tätig, wenn das auch jeweils angezeigt wird. Jeder kennt den Spruch: Wo kein Kläger, da kein Richter.

      Es hat auch nichts mit Zivilcourage sondern mit der Wahrung eigener Interessen zu tun, hier Anzeige zu erstatten.
      Meldet Herr Thietke erst einmal Privatinsolvenz an laufen die Fristen für sein Wohlverhalten bzgl. der Rückzahlungen. Die kann er m.E. in dem Zeitraum aber niemals kpl. leisten.
      Danach sehen die Gläubiger in die Röhre, sofern er sich das Geld nicht durch verurteile strafbare Handlung erschlichen hat.
    • Das sehe ich auch so. Dem Schuldner wird dann keine Restschuldbefreiung gegeben, wenn die Schulden aus unerlaubten Handlungen kommen

      gesetze-im-internet.de/inso/__302.html
      Danach werden einzelne Forderungen aus der Restschuldbefreiung herausgenommen.
      Der Gläubiger muss dies allerdings begründen. Und das geht am einfachsten mit einem Urteil bzw. dem Verweis auf ein laufendes Verfahren

      Ob Herr T. allerdings überhaupt eine Restschuldbefreiung zusteht, das wird sich erst zeigen, sein Anwalt wird ihn beraten...

      dejure.org/gesetze/InsO/290.htm

      Hier muss allerdings auch ein Urteil her... und dazu braucht es Anzeigen und Fälle.
    • Ich mag mir auch nicht mehr alles durchlesen, aber soweit ich das verfolgt habe, hat er jeweils nach Anzeigenerstattung Geld zurückgezahlt oder zumindest Teilzahlungen vorgenommen.

      Diese Zahlungen müssen dann entsprechend natürlich auch vom Anzeigenerstatter bei der Polizei angegeben werden.
      Die werden bisher also nach Aktenlage berechtigt festgestellt haben, Herr Thietke ist doch bemüht und wollte auch liefern.

      Hier hilft im Endeffekt nur eine Vielzahl von Anzeigen, den Beleg für die Unmöglichkeit zu erbingen und die Verschleppung/Unterschlagung nachzuweisen.
    • Noch weiter gehend bedarf es der Anzeigen auch, um nach zu weisen, dass Herr T. immer weiter macht und wieder und wieder seine (neuen) Opfer hängen lässt.

      Wie soll ein Staatsanwalt ansonsten feststellen können, dass hinter dem Vorgehen Methode steckt?
      Einem Einzelnen kann das nicht gelingen. Besonders dann nicht, wenn der Herr T. Teilrückzahlungen leistet.

      Es wäre ja schon schlimm genug, wenn Herr T. sich, nennen wir noch einmal "vertan", unternehmerisch verkalkuliert, hätte und es nun für seine Gläubiger einfach sehr lange dauert, bis sie ihr Geld zurück haben. Das wäre blöd genug, aber es kommt vor.

      Empörend empfinde ich aber, dass Herr T. ständig weiter macht und seine Kunden belügt. Und sich so die Zahl seiner Opfer immer weiter vermehrt.
    • *alte_eule* schrieb:

      Es hat auch nichts mit Zivilcourage sondern mit der Wahrung eigener Interessen zu tun, hier Anzeige zu erstatten.
      Meldet Herr Thietke erst einmal Privatinsolvenz an laufen die Fristen für sein Wohlverhalten bzgl. der Rückzahlungen. Die kann er m.E. in dem Zeitraum aber niemals kpl. leisten.
      Danach sehen die Gläubiger in die Röhre, sofern er sich das Geld nicht durch verurteile strafbare Handlung erschlichen hat.

      gut zu wissen und wichtig für diesen Thread.





      OT : für mich ist es eine Form der Zivilcourage jemandem der mich betuppt hat und weiter andere Menschen betuppt so viele Steine wie ich kann in den Weg zu werfen um Ihm sein Vorgehen zu erschweren.Aber das ist nur meine persönliche Meinung und keiner Disskusion wert. :)
    • So bin dann auch hin die Fall geraten

      Ich habe bereits einen Teilbetrag von 1000 Euro überwiesen. Habe das ganze gestern gemacht und heute storniert. Das Geld scheint noch nicht bei ihm angekommen zu sein. Ich habe ihm geschrieben das ich Storniere und weder Teilrückzahlungen akzeptieren werde noch irgendwelche Aufschiebungen. Er schickte mir daraufhin eine Sprachnachricht wie bei allen und das schöne Zahlungsziel von 6 Tagen.

      Des Weiteren teilte er mir mit das er dieses Forum kenne und er gestand auch ein das es im Frühjahr dieses Jahres wohl Probleme gab :)

      Ich werde hier auf jedenfalls über den weiteren Verlauf berichten.

      Ich habe ein wenig nachgeforscht, wie alle und ich würde gerne aus Interesse fragen, ob überhaupt jemand irgendeinen Gegenstand erhalten hat ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von larsvonhierblau ()

    • larsvonhierblau schrieb:

      eumas schrieb:

      Bisher haben sich hier keinerlei Personen gemeldet, die je eine Lieferung bekommen haben.
      Hört sich ja super an.


      Die Frage ist leider, ob sich Kunden, bei denen alles korrekt abläuft hier melden würden. Ich habe ihm telefonisch schon mehrfach gesagt, dass er einfach mal zufriedene Kunden (so es die denn gibt) "herschicken" soll - das würde der Glaubwürdigkeit etwas Futter geben. Dieser Vorschlag wurde aber (offensichtlich) nicht aufgegriffen.
      Trolle werden ignoriert.
    • eumas schrieb:

      larsvonhierblau schrieb:

      eumas schrieb:

      Bisher haben sich hier keinerlei Personen gemeldet, die je eine Lieferung bekommen haben.
      Hört sich ja super an.


      Die Frage ist leider, ob sich Kunden, bei denen alles korrekt abläuft hier melden würden. Ich habe ihm telefonisch schon mehrfach gesagt, dass er einfach mal zufriedene Kunden (so es die denn gibt) "herschicken" soll - das würde der Glaubwürdigkeit etwas Futter geben. Dieser Vorschlag wurde aber (offensichtlich) nicht aufgegriffen.
      Ja es werden wie du schon sagst viele 'glückliche' Kunden angepriesen, jedoch kann ich beim besten Willen im Netz keine finden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von larsvonhierblau ()

    • Ihr glaubt aber nicht immer noch, dass er schon mal wirklich auch nur ein MacBook ausgeliefert hat... Habe auch lange Zeit vieles geglaubt aber diesem Typen glaub ich inzwischen kein Wort mehr! Werde jedenfalls alles unternehmen mein Geld zu bekommen! Und das solltet ihr auch!
    • Ede schrieb:

      Ihr glaubt aber nicht immer noch, dass er schon mal wirklich auch nur ein MacBook ausgeliefert hat... Habe auch lange Zeit vieles geglaubt aber diesem Typen glaub ich inzwischen kein Wort mehr! Werde jedenfalls alles unternehmen mein Geld zu bekommen! Und das solltet ihr auch!


      Lange nichts mehr von dir gehört, wie ist denn der Stand bei dir?
      Trolle werden ignoriert.
    • eumas schrieb:





      Zitat von »Ede«



      Ihr glaubt aber nicht immer noch, dass er schon mal wirklich auch nur ein MacBook ausgeliefert hat... Habe auch lange Zeit vieles geglaubt aber diesem Typen glaub ich inzwischen kein Wort mehr! Werde jedenfalls alles unternehmen mein Geld zu bekommen! Und das solltet ihr auch!


      Lange nichts mehr von dir gehört, wie ist denn der Stand bei dir?
      Will derzeit noch nicht so viel öffentlich sagen, werde aber Ergebnisse berichten! Hab bis jetzt auf jeden Fall noch nicht auch nur einen Euro zurück! Hab auch keinen Kontakt mehr zu thietke!
    • larsvonhierblau schrieb:

      Ich habe bereits einen Teilbetrag von 1000 Euro überwiesen. Habe das ganze gestern gemacht und heute storniert. Das Geld scheint noch nicht bei ihm angekommen zu sein
      Dann würde ich an Deiner Stelle Montag zu Schalterbeginn bei der Hausbank auf der matte stehen, weil
      Auch
      wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst,
      wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24
      Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher
      solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles
      versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger
      gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !!
      Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und
      ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken. Lass Dich nicht
      abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von
      einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein
      Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
      oder wenn Du bei einer Online-Bank bist, die auch am Wochenende erreichbar ist, Entsprechendes sofort veranlassen.
      Aber Vorsicht: An der Hotline ist nicht immer Fachpersonal, da wird man eher leicht abgewimmelt!