WOW! -50 % auf Wohnen, +200% auf Dummsprech WOFF

    • WOW! -50 % auf Wohnen, +200% auf Dummsprech WOFF

      Eine kleine Polemik:

      Ich gebe zu, ich bin old school. In Computerlebenszyklen gerechnet vielleicht sogar very old school. Ich habe mehr Festplatten persönlich geschrottet als Ebay Lebensjahre hat.
      Möglicherweise ist meine Toleranzgrenze mit der Zeit gesunken. Irgendwann ist dann wirklich genug. Als es das Wort Toleranzgrenze noch nicht gab, hat mich das Generve vielleicht genau deswegen nicht gestört.

      -50% auf Wohnen. Hmm, mal überlegen...
      Die fehlenden 50% könnte man ja wieder mit Gehirn auffüllen. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.
    • mir ist in letzter Zeit beim "nicht rechtzeitig Wegzappen" auch so mancher Dumfug in der Werbung aufgestoßen, ich habe überlegt, ob man das thematisieren kann. Könnte man sicher, aber das wäre eine ganzes eigenens Forum, was man damit vollschreiben könnte.

      Und ich dachte schon, ich wär allein beim Ärgern über die zunehmende damals noch so bezeichnete "Volksverdummung" :whistling: Aber wie gesagt, damals schon, gabs Sachen in der Werbung ... man kann sich die ja teilweise im YT noch mal antun, z. B: youtube.com/watch?v=m5o49gcjWb4 Deutsche Werbung: 1945-1995

      Und viele Wortschöpfungen waren so blöd, dass sie schon wieder Kult geworden und damit in den aktuellen Wortschatz einfach übernommen worden sind, erst als "Zitat", dann als Satire oder Witz und dann durch Gewöhnung ganz allgemein.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Werbung und Zeitgeist in Deutschland youtube.com/watch?v=azdrNIPaIBA
      Sie ist allgegenwärtig, zuweilen nervig, mitunter witzig und meist penetrant: Werbung. "ZDF-History" begibt sich auf Spurensuche und unternimmt eine unterhaltsame Zeitreise durch ein Jahrhundert deutscher Werbegeschichte.
      Vom Idyll der heilen Welt in den 50er Jahren bis zur kalten Ästhetik der 80er, vom Boom der Fernsehwerbung in den 60ern mit Klementine, Tilly und Co. bis zum Internethype der 90er: Stets musste sie mit der Zeit gehen, um bei der breiten Masse wirksam zu sein.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"