Stubentiger schrieb:
damit das nicht verschwindet

Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
Stubentiger schrieb:
damit das nicht verschwindet
djtechno schrieb:
Die inkassofirma gehoert denen sicher auch ueber irgendwelche unwege.
djtechno schrieb:
garantiert mafia
djtechno schrieb:
Gegen den laden laufen nun schon so viele strafanzeigen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von djtechno ()
zalodogmbh schrieb:
Web.de, GMX und United Internet, sowie AOL verweigern die Annahme der Mails, die Mails landen im Spam oder welche Gründe auch immer. Meldet euch doch bitte.
Amtsgericht Aurich Aktenzeichen: HRB 200629 Bekannt gemacht am: 24.05.2016 19:01 Uhr
In ().
gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:
Veränderungen
24.05.2016
HRB 200629: ZALODO.Com GmbH, Aurich, Am Eschener Gehölz 13, 26603 Aurich. Durch Beschluss des Amtsgerichts Aurich (9 IN 55/16) vom 13.05.2016 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleine_hexe ()
9 IN 55/16 : Über das Vermögen der ZALODO.COM GmbH, Am Eschener Gehölz 13, 26603 Aurich (AG Aurich, HRB 200629), vertr. d.: Carsten Claassen, Am Eschener Gehölz 13, 26603 Aurich, (Geschäftsführer), ist am 13.05.2016 um 08:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Dr. Heiner Buß, Hauptstraße 143, D 26639 Wiesmoor, Tel.: 0 49 44/91 32 99-0, Fax: 0 49 44/91 32 99-1.
Die Gläubiger werden aufgefordert:
a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 20.06.2016 anzumelden;
b) dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).
Das Verfahren wird schriftlich durchgeführt (§ 5 Abs. 2 S. 1 InsO).
Stichtag, der dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, ist der 20.07.2016.
Bis zu diesem Datum müssen schriftlich bei Gericht eingegangen sein:
Ø Widersprüche, mit denen Forderungen bestritten werden,
Ø Anträge über:
· die Person des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO),
· die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO)
sowie gegebenenfalls über:
· die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger
Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO),
· Zwischenrechnungslegungen gegenüber der Gläubigerversammlung
(§ 66 Abs. 3 InsO),
· eine Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),
· den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung, Insolvenzplan,
· die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO),
· besonders bedeutsame Rechtshandlungen der Insolvenzverwalterin (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert,
· eine Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO),
· eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO),
· Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO),
· eine Einstellung des Verfahrens durch das Gericht gem. § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung.
Die Insolvenztabelle und die Anmeldungsunterlagen werden innerhalb des ersten Drittels des Zeitraums, der zwischen dem Ablauf der Anmeldefrist (20.06.2016) und dem vorstehend genannten Stichtag, zu dem die Forderungen schriftlich geprüft werden (20.07.2016), liegt, in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.
Hinweis: Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufene Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist oder wenn bis zu dem Stichtag, der im schriftlichen Verfahren dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, keine Widersprüche erhoben werden.
Der vollständige Beschluss einschließlich der Rechtsmittelbelehrung kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.
Amtsgericht Aurich, 18.05.2016
djtechno schrieb:
Gut, gut, dann ist der Laden nun insolvent. Die Websites sind immer noch Online Da fehlt auch ein entspr. Hinweis auf den Websiten, z.b. auf Windowskaufen.de
Also werde ich die Inkassosache einfach weiter aussitzen, bis der Laden endgültig platt ist.
Gute Nachrichten.
djtechno schrieb:
Ja, ich kaufte noch unter Zalodo. Die Inkassoforderung lautet aber nun auf Reenu. Was ja nun auch nicht seine Richtigkeit haben kann![]()
djtechno schrieb:
Schade, daß man bei der Briefpost keine "Spam"-Filter einrichten kannSollte die Deutsche Post eigentlich mal einführen...
Amtsgericht Aurich Aktenzeichen: HRB 201710 Bekannt gemacht am: 11.03.2015 19:01 Uhr
In ().
gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:
Veränderungen
11.03.2015
HRB 201710:BC ecommerce UG (haftungsbeschränkt), Aurich, Am Eschener Gehölz 13, 26607 Aurich.Neuer Unternehmensgegenstand: Erbringung von Dienstleistungen und Service im Bereich der Informationstechnologie. Geschäftsführer: Bienhoff, Sonja, Aurich, *17.10.1979. Geschäftsführer: Claassen, Carsten, Aurich, *15.09.1975, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Amtsgericht Aurich Aktenzeichen: HRB 201710 Bekannt gemacht am: 09.10.2015 19:00 Uhr
In ().
gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr:
Vorgänge ohne Eintragung
09.10.2015
HRB 201710:BC ecommerce UG (haftungsbeschränkt), Aurich, Am Eschener Gehölz 13, 26607 Aurich.Nicht mehr Geschäftsführer: Bienhoff, Sonja, Aurich, *17.10.1979
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von djtechno ()