Hallo zusammen,
es hat sich mal wieder ein Grund gefunden sich über mich selbst zu ärgern...
Auch ich bin einem Kleinanzeigen-Betrüger auf den Leim gegangen. es lief nach dem typischen Schema: Ein günstiges Angebot für ein Microsoft Surface Pro 3 gefunden. (Anzeigennummer: 304069130) Der gleiche Anbieter hatte am selben Tag noch eine Anzeige für einen Vaio Tap online. (Anzeigennummer: 304124783)
Der Ort war leider mit Ribnitz Damgarten etwas weit entfernt. Daraufhin habe ich ihm kurzerhand geschrieben, ob ein Versand möglich wäre. Darauf hin meinte er es wäre kein Problem und ich solle ihm meine Telefonnummer mitteilen. Im folgenden Telefonat haben wir uns dann auf Vorkasse (
) geeinigt. Am Telefon ist mir ein gewisser ausländischer Akzent aufgefallen aber man ist ja kein Rassist. Danach sollte ich ihm meine Mail mitteilen, damit er mir die Bankdaten zukommen lassen kann. Darin teilte er mir dann folgendes Konto mit:
Marija Stan
Konto. 535019400
blz. 10040000
Commerzbank
Kurz darauf rief er mich wieder an, ob ich denn schon überwiesen hätte, weil er mir doch aus Versehen die falschen Daten geschickt hatte. Er war erleichtert als er hörte, dass ich noch nicht fertig war und schickte mir dann die folgenden Daten:
Kristijan Gacinov
IBAN: DE98 1004 0000 0535 0194 00
BIC: COBADEBBXXX
Dabei fiel mir dann auch auf, dass die Kontonummer und Bankleitzahl gleich sind und rief ihn dann beim Mittagessen an. Er lieferte eine gute Ausrede und ich habe weiterhin mein Gehirn ausgeschalten gelassen.
Überwiesen und Bestätigung mit Adressdaten übersandt. Am Abend habe ich dann noch einmal bei Kleinanzeigen reingeschaut und die Anzeige war noch online. Kurzerhand habe ich mit einem anderen Konto nachgefragt ob es denn noch verfügbar wäre und auch ein "ja" zurück bekommen. Daraufhin wieder angerufen. Er meinte es wäre seine Frau gewesen, weil er grad nicht zuhause (konnte man auch hören) am PC ist und sie vom Verkauf noch nichts wusste. Er versprach die Anzeige mit dem Handy rauszunehmen und tat dies auch. Ich habe zu diesem Zeitpunkt leider nichts von der Rückbuchbarkeit vor Inwertstellung gewusst. Mir war nur klar, dass sobald die Überweisung raus ist, alles zu spät ist. Man lernt nie aus. Seit diesem Tag habe ich nichts wieder von ihm gehört. Das Handy ist aus. Die Mail und die Adresse, sowie der Name fake.
Ich habe ihm über 3 Wege eine Frist bis gestern für eine Rücküberweisung oder Zusendung eines Paketeinlieferungsscheins gegeben. Nachher werde ich ich mich zur Polizei begeben und Strafanzeige stellen.
Bei meiner Bank habe ich am Donnerstag dies hier veranlasst:
Spoiler anzeigen
Dabei muss jedoch auch der Empfänger zustimmen, oder nicht? Sie meinten jedoch, dass wir wenigstens die Adresse bekommen, wenn er nicht zustimmt.
Bei der Commerzbank war ich auch bereits. Dort meinte der Angestellte, er würde es nach Frankfurt weiterleiten, dass sich mal jemand die Kontoaktivitäten anschaut. Versprechen konnte er aber nichts.
Soll ich hier im Forum noch etwas anderes machen, als die Warnung zu hinterlassen?
Viele Güße
MisterFish
es hat sich mal wieder ein Grund gefunden sich über mich selbst zu ärgern...
Auch ich bin einem Kleinanzeigen-Betrüger auf den Leim gegangen. es lief nach dem typischen Schema: Ein günstiges Angebot für ein Microsoft Surface Pro 3 gefunden. (Anzeigennummer: 304069130) Der gleiche Anbieter hatte am selben Tag noch eine Anzeige für einen Vaio Tap online. (Anzeigennummer: 304124783)
Der Ort war leider mit Ribnitz Damgarten etwas weit entfernt. Daraufhin habe ich ihm kurzerhand geschrieben, ob ein Versand möglich wäre. Darauf hin meinte er es wäre kein Problem und ich solle ihm meine Telefonnummer mitteilen. Im folgenden Telefonat haben wir uns dann auf Vorkasse (

Marija Stan
Konto. 535019400
blz. 10040000
Commerzbank
Kurz darauf rief er mich wieder an, ob ich denn schon überwiesen hätte, weil er mir doch aus Versehen die falschen Daten geschickt hatte. Er war erleichtert als er hörte, dass ich noch nicht fertig war und schickte mir dann die folgenden Daten:
Kristijan Gacinov
IBAN: DE98 1004 0000 0535 0194 00
BIC: COBADEBBXXX
Dabei fiel mir dann auch auf, dass die Kontonummer und Bankleitzahl gleich sind und rief ihn dann beim Mittagessen an. Er lieferte eine gute Ausrede und ich habe weiterhin mein Gehirn ausgeschalten gelassen.

Überwiesen und Bestätigung mit Adressdaten übersandt. Am Abend habe ich dann noch einmal bei Kleinanzeigen reingeschaut und die Anzeige war noch online. Kurzerhand habe ich mit einem anderen Konto nachgefragt ob es denn noch verfügbar wäre und auch ein "ja" zurück bekommen. Daraufhin wieder angerufen. Er meinte es wäre seine Frau gewesen, weil er grad nicht zuhause (konnte man auch hören) am PC ist und sie vom Verkauf noch nichts wusste. Er versprach die Anzeige mit dem Handy rauszunehmen und tat dies auch. Ich habe zu diesem Zeitpunkt leider nichts von der Rückbuchbarkeit vor Inwertstellung gewusst. Mir war nur klar, dass sobald die Überweisung raus ist, alles zu spät ist. Man lernt nie aus. Seit diesem Tag habe ich nichts wieder von ihm gehört. Das Handy ist aus. Die Mail und die Adresse, sowie der Name fake.
Ich habe ihm über 3 Wege eine Frist bis gestern für eine Rücküberweisung oder Zusendung eines Paketeinlieferungsscheins gegeben. Nachher werde ich ich mich zur Polizei begeben und Strafanzeige stellen.
Bei meiner Bank habe ich am Donnerstag dies hier veranlasst:
Liegt die Überweisung bereits länger als 24 Stunden zurück
Dann frage bei deiner Bank nach dem Antrag auf "Überweisungsrückruf mit Haftungsfreistellung" (hat nichts mit der Rückgabe einer Lastschrift zutun), dieser Service bietet leider nicht jede Bank an und kostet auch eine Gebühr. Der Antrag muss innerhalb von 10 Tagen nach Überweisung erfolgen. Auch wenn deine Bank diese Dienstleistung anbietet, dein Geld bekommst du nur wenn das Empfängerkonto genug Deckung aufweist.
Dann frage bei deiner Bank nach dem Antrag auf "Überweisungsrückruf mit Haftungsfreistellung" (hat nichts mit der Rückgabe einer Lastschrift zutun), dieser Service bietet leider nicht jede Bank an und kostet auch eine Gebühr. Der Antrag muss innerhalb von 10 Tagen nach Überweisung erfolgen. Auch wenn deine Bank diese Dienstleistung anbietet, dein Geld bekommst du nur wenn das Empfängerkonto genug Deckung aufweist.
Dabei muss jedoch auch der Empfänger zustimmen, oder nicht? Sie meinten jedoch, dass wir wenigstens die Adresse bekommen, wenn er nicht zustimmt.
Bei der Commerzbank war ich auch bereits. Dort meinte der Angestellte, er würde es nach Frankfurt weiterleiten, dass sich mal jemand die Kontoaktivitäten anschaut. Versprechen konnte er aber nichts.
Soll ich hier im Forum noch etwas anderes machen, als die Warnung zu hinterlassen?
Viele Güße
MisterFish