Betrugsserie auf der eBay-Plattform
Der Täter eröffnet auf der eBay-Plattform laufend neue Accounts mit frei erfundenen oder mißbrauchten Daten irgendwelcher unbeteiligter Personen und stellt dann sofort Eintrittskarten für bereits ausverkaufte Top-Events ( Popkonzerte, Musicals, Sport-Veranstaltungen etc ) ein, zuerst als Auktionen, später auch im Sofortkauf. Die Tickets werden tatsächlich versendet, zum Teil schon bevor der Käufer bezahlt hat. Es handelt sich offenbar um pdfs zum selbstausdrucken, zum Teil ausgestellt direkt auf den Namen des Käufers.


In dem Moment, wo die Kreditkartenzahlung beim Veranstalter platzt, sperrt dieser sofort den auf dem Ticket angegebenen Code, das Ticket wird damit ungültig. Davon bekommt der ahnungslose eBay-Käufer natürlich zunächst nichts mit. Peinlich bzw ärgerlich wird das dann erst sehr viel später, denn natürlich werden die Käufer damit am Tag der Veranstaltung nicht hineingelassen, die Tickets werden am Eingang beim Scannen als ungültig erkannt. Die Käufer verlieren ihr Geld und geraten schlimmstenfalls vor Ort auch noch unter Betrugsverdacht, weil sie ahnungslos versucht haben, mit ungültigen Tickets Einlass zu bekommen. Evtl laufen wegen der gefälschten / gestohlenen Kreditkartendaten sogar bereits polizeiliche Ermittlungen, in deren Fokus nun der ahnungslose Käufer gerät...
Überweisen sollen die Käufer bei dieser Betrugsserie aktuell auf folgendes Bankkonto:
Makarauskas Zydrunas
KTO: 440510117
BLZ: 10010010
Postbank Berlin
IBAN: DE50100100100440510117
BIC (SWIFT): PBNKDEFF
Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn die Daten des angeblichen Verkäufers sind entweder frei erfunden oder der eigentliche Accountinhaber weiß überhauptnichts von den Verkäufen. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Tätes, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion inklusive aller vom Täter bisher genutzter Bankkonten aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine größere, organisierte Betrugsserie.