Es handelt sich hier um eine internationale Betrugsserie. Die Täter sind Rumänen und nach Rumänien fließt auch das Geld von den Bankkonten, auf die die Käufer überweisen.
Die Täter operieren europaweit, sie nutzen Bankkonten in Großbritannien, Frankreich, Polen, Griechenland und sehr selten sogar deutsche Bankkonten, dann fast immer bei der Postbank. Diese Bankkonten werden alle mit gefälschten oder gestohlenen Ausweispapieren eröffnet, das eingehende Geld wird dann meistens online durch Europa verschoben, bis es am Ende in Rumänien verschwindet.
Die verwendeten eBay-Accounts sind alle gehackt, dh, Unbefugte haben sich die Passworte dieser Accounts verschafft und missbrauchen sie ohne Wissen des echten Inhabers für betrügerische Zwecke. Angeboten werden bei dieser Serie ausnahmslos einzelne extrem teure Artikel aus allen möglichen Rubriken vom Luxus-HiFi-Gerät über seltene Musikinstrumente, Golf-Carts oder Zahnarzt-Geräte bis zu Profi-Kameras / Camcorder. Die Preise liegen bei jedem Artikel regelmäßig im mehrfach 4stelligen Bereich.
Bilder und Beschreibungen sind aus Angeboten anderer Verkäufer aus Kleinanzeigen oder direkt bei eBay kopiert, die Texte sind also in der Regel in fließendem Deutsch formuliert. Neuerdings setzen die Täter bereits unten in die Artikelbeschreibung eine deutsche Mailadresse ( entweder bei t-online oder bei web.de ), die man "für mehr Fotos" kontaktieren soll und weisen außerdem in holprigem Deutsch darauf hin, daß sich der Artikel irgendwo im europäischen Ausland befindet ( wobei der Artiklelstandort dann hinterher keineswegs mit dem Standort des Bankkontos übereinstimmen muss ).
Auffallend ( und namensgebend für die ganze Serie ) ist dann die eBay-Kaufabwicklung.
Hier findet der Käufer nämlich mehr als seltsame Angaben zur Bezahlung vor. Je nachdem, ob der echte Accountinhaber in den letzten Jahren (A) bereits eine IBAN hinterlegt hatte oder (B) solange selbst nicht verkauft hatte, daß noch eine normale Kontonummer angegeben ist, steht ausnahmslos bei allen Accounts dieser Betrugsserie folgendes in der Kaufabwicklung:
(A)
Hinweise des Verkäufers: kontaktieren Sie mich unter [i]xxx@t-online.de ( xxx@web.de , xxx@gmx.de ) für IBAN und SWIFT[/i]
Empfänger: kontaktieren
Bankkontonummer: - hier bleibt die echte KTO-Nr des Accountinhabers stehen -
Bankleitzahl: kontakti
Name der Bank: kontaktieren
(B)
Hinweise des Verkäufer: Bitte kontaktieren Sie mich unter xxx@t-online.de (xxx@web.de) für IBAN und SWIFT bevor Sie den Betrag überweisen.
Empfänger: kontaktieren
Name der Bank: kontaktieren
IBAN: - hier bleibt die echte IBAN des Accountinhabers stehen -
BIC (SWIFT): kontaktiere
Vorzugsweise möchten die Täter die Bezahlung gleich komplett außerhalb eBays über die angegebene Mailadresse abwickeln, da sie so den Kontakt zum Käufer auch dann aufrecht erhalten können, wenn der gehackte Account von eBay bearbeitet wurde und sie keinen Zugriff mehr zum Account haben. Wenn der Käufer aber trotz der angegebenen Mailadresse den Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer über das eBay-System aufnimmt, antworten die Täter in der Regel auch dort recht zügig und senden einen vorformulierten deutschen Textbaustein mit ihrem grad aktuellen Bankkonto zum bezahlen. Die Bankkonten wechseln häufig, für jedes Konto, das gesperrt wird, haben die Täter umgehend Ersatz irgendwo anders in Europa.
Käufer, die ihr Geld tatsächlich auf eins der ausländischen Konten überweisen, sehen es nie wieder.
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der angebliche Verkäufer hat das Angebot nicht selbst eingestellt, der weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
Die Täter operieren europaweit, sie nutzen Bankkonten in Großbritannien, Frankreich, Polen, Griechenland und sehr selten sogar deutsche Bankkonten, dann fast immer bei der Postbank. Diese Bankkonten werden alle mit gefälschten oder gestohlenen Ausweispapieren eröffnet, das eingehende Geld wird dann meistens online durch Europa verschoben, bis es am Ende in Rumänien verschwindet.
Die verwendeten eBay-Accounts sind alle gehackt, dh, Unbefugte haben sich die Passworte dieser Accounts verschafft und missbrauchen sie ohne Wissen des echten Inhabers für betrügerische Zwecke. Angeboten werden bei dieser Serie ausnahmslos einzelne extrem teure Artikel aus allen möglichen Rubriken vom Luxus-HiFi-Gerät über seltene Musikinstrumente, Golf-Carts oder Zahnarzt-Geräte bis zu Profi-Kameras / Camcorder. Die Preise liegen bei jedem Artikel regelmäßig im mehrfach 4stelligen Bereich.
Bilder und Beschreibungen sind aus Angeboten anderer Verkäufer aus Kleinanzeigen oder direkt bei eBay kopiert, die Texte sind also in der Regel in fließendem Deutsch formuliert. Neuerdings setzen die Täter bereits unten in die Artikelbeschreibung eine deutsche Mailadresse ( entweder bei t-online oder bei web.de ), die man "für mehr Fotos" kontaktieren soll und weisen außerdem in holprigem Deutsch darauf hin, daß sich der Artikel irgendwo im europäischen Ausland befindet ( wobei der Artiklelstandort dann hinterher keineswegs mit dem Standort des Bankkontos übereinstimmen muss ).


(A)
Hinweise des Verkäufers: kontaktieren Sie mich unter [i]xxx@t-online.de ( xxx@web.de , xxx@gmx.de ) für IBAN und SWIFT[/i]
Empfänger: kontaktieren
Bankkontonummer: - hier bleibt die echte KTO-Nr des Accountinhabers stehen -
Bankleitzahl: kontakti
Name der Bank: kontaktieren
(B)
Hinweise des Verkäufer: Bitte kontaktieren Sie mich unter xxx@t-online.de (xxx@web.de) für IBAN und SWIFT bevor Sie den Betrag überweisen.
Empfänger: kontaktieren
Name der Bank: kontaktieren
IBAN: - hier bleibt die echte IBAN des Accountinhabers stehen -
BIC (SWIFT): kontaktiere
Vorzugsweise möchten die Täter die Bezahlung gleich komplett außerhalb eBays über die angegebene Mailadresse abwickeln, da sie so den Kontakt zum Käufer auch dann aufrecht erhalten können, wenn der gehackte Account von eBay bearbeitet wurde und sie keinen Zugriff mehr zum Account haben. Wenn der Käufer aber trotz der angegebenen Mailadresse den Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer über das eBay-System aufnimmt, antworten die Täter in der Regel auch dort recht zügig und senden einen vorformulierten deutschen Textbaustein mit ihrem grad aktuellen Bankkonto zum bezahlen. Die Bankkonten wechseln häufig, für jedes Konto, das gesperrt wird, haben die Täter umgehend Ersatz irgendwo anders in Europa.
Käufer, die ihr Geld tatsächlich auf eins der ausländischen Konten überweisen, sehen es nie wieder.
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der angebliche Verkäufer hat das Angebot nicht selbst eingestellt, der weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
>> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!
Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!