Heute, am 09.02.2016 ist Safer Internet Day 2016 sagt die EU unter anderen
angeblich FEIERN heute in über 100 Ländern Millionen, ja wenn nicht sogar BILLIONEN diesen TAG:
Leider wurde auf der Neuigkeitenseite der Polizeiprävention verbrämt, dass alle, bis auf einen zur Jugendseite der Polizei (?) weiterführenden Links nur zu klicksafe führen:
1. Passend zu diesem Schwerpunktthema wurde eine eigene [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]Webseite ins Netz gestellt: klicksafe.pageflow.io/sid2016#37840
2. Bundesweit gibt es zahlreiche Aktionen am heutigen Tag. Ein Übersicht finden Sie [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]hier. klicksafe.de/ueber-klicksafe/s…sid-veranstaltungen-2016/
3. Auch in [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]Niedersachsen beteiligen sich wieder viele Aktionspartner, so z.B. die Polizeidirektion Hannover, die für Lehrer einen Fortbildungstag im Rahmen der Cyber Licence anbietet.http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2016/sid-veranstaltungen-2016/bundesland/ni/
- (Auch die bundesweite polizeiliche Präventionsseite für Jugendliche [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]www.polizeifürdich.de ist für den SID 2016 gerüstet.http://www.polizeifürdich.de/ - Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes)
4. + 5. Allgemeine Infos zum SID 2016 finden Sie [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]hier oder hier als [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]PDF-Download. klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/
Also, nun wurde extra eine Unter-Organisation (klicksafe) einer Organisation (Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz) zur Organisation des von der Untegruppe der Europäischen Commission ausgerufenen Tags der Internetsicherheit organisiert, und das erste, was in den Nutzungbedingungen ins Auge sticht:
"Ihr Inhalt ist unverbindlich."
aber wenigstens ist man (Doch wieder die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (AdöR)) bemüht, die Website aktuell zu halten.
Schlimmer finde ich allerdings:
Wogegen ich hiermit wohl schon verstoße, 
vielleicht weil mir nicht ganz klar ist, warum eine so unverbindliche, bemüht aktuelle Seite, ohne Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Quelle sowie Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und ohne Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der angebotenen Information auf der Website verursacht wurden so unbedingt die Verbreitung dieser doch ach so beworbenen Inhalte verhindern möchte? Wo doch die EU angeblich solches Interesse daran hat, dass sich die Internetsicherheit verbessern möge?
Aber man hat ja heute die Möglichkeit, sich zu "informieren" Dank Klicksafe ... und
der Bürgersender!?
Diese Bürgersender senden heute "deutschlandweit" (aber nur bis zur Grenze
) eine Sondersendung zum Thema aus:
Welches mag das MKN nur sein, dass es sich so unscheinbar hinter drei Buchstaben verstecken muss? google.de/search?q=MKN&ie=utf-…ei=nNe5Vsq4LOWk6AShx5noBw
Großküchentechnik? Vernetzte Haushaltsgeräte, das macht Sinn - oder doch Maschinenfabrik, Architektur-, Aufzugsmanagement?
nö, es wird wohl diese andere Unter-Organisation (mkn) einer Organisation (Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz) zur Organisation des von der Untergruppe der Europäischen Commission ausgerufenen Tags der Internetsicherheit sein:
sein: mkn-online.de/impressum// immerhin gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) Rheinland-Pfalz.
Zumindestens wird es dieser Gruppe gut tun, sich mal mit der Sicherheit im Indernett auseinanderzunetzen
davon bin ich überzeugt.
Und so kann man sich gegenseitig schön verlinken,
ich geh nur noch mal los und schau mal, auf welchem Programm in meinem Fernseher der Bürgersender läuft
angeblich FEIERN heute in über 100 Ländern Millionen, ja wenn nicht sogar BILLIONEN diesen TAG:
und so auch hier und bei der Polizei-Prävention:https://ec.europa.eu/digital-agenda/en/news/safer-internet-day-2016-play-your-part-better-internet schrieb:
Today, millions of people in more than 100 countries in the EU and across the world are celebrating Safer Internet Day, to promote the safer and responsible use of technology among children and young people. From Iceland to Madagascar, from Uruguay to Kazakhstan, internet users of all ages, teachers, parents, policy makers and industry are joining in to play their part for a better internet.
Schwerpunkt (diesmal?): Extrem im Netz nö,... eigentlich: Werbung für klicksafe.dehttp://www.polizei-praevention.de/aktuelles/safer-internet-day-2016.html schrieb:
Heute ist Safer Internet Day. Ein Tag, der weltweit für ein sicheres Internet und den sicheren Umgang mit dem Internet steht.
http://www.klicksafe.de/impressum/ schrieb:
Kontakt
Impressum
Koordination klicksafe.de
c/o Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621/5202 271
Fax: 0621/5202 279
E-Mail: info[at]klicksafe.de
Internet: klicksafe.de
Koordinator klicksafe.de:
LMK; Peter Behrens (behrens[at]lmk-online.de)
Verbindungsbüro Berlin
LMK / Safer Internet DE / klicksafe
Verbindungsbüro
Liaison Office
c/o die medienanstalten
Gemeinsame Geschäftsstelle der Landesmedienanstalten
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Konsortium:
Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Internet: lmk-online.de
Pädagogische Leitung LMK: Birgit Kimmel (kimmel[at]lmk-online.de)
Leitung der Webseite klicksafe.de und Social Media Kanäle: Gudrun Melzer (melzer[at]lmk-online.de)
Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM)
Im Zollhof 2
40221 Düsseldorf
Internet: lfm-nrw.de
Projektleitung LfM: Mechthild Appelhoff (klicksafe[at]lfm-nrw.de)
Impressum
Die Website klicksafe.de ist Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. In Deutschland ist die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien (LfM) Nordrhein-Westfalen mit der Umsetzung beauftragt.
Leider wurde auf der Neuigkeitenseite der Polizeiprävention verbrämt, dass alle, bis auf einen zur Jugendseite der Polizei (?) weiterführenden Links nur zu klicksafe führen:
1. Passend zu diesem Schwerpunktthema wurde eine eigene [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]Webseite ins Netz gestellt: klicksafe.pageflow.io/sid2016#37840
2. Bundesweit gibt es zahlreiche Aktionen am heutigen Tag. Ein Übersicht finden Sie [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]hier. klicksafe.de/ueber-klicksafe/s…sid-veranstaltungen-2016/
3. Auch in [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]Niedersachsen beteiligen sich wieder viele Aktionspartner, so z.B. die Polizeidirektion Hannover, die für Lehrer einen Fortbildungstag im Rahmen der Cyber Licence anbietet.http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2016/sid-veranstaltungen-2016/bundesland/ni/
- (Auch die bundesweite polizeiliche Präventionsseite für Jugendliche [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]www.polizeifürdich.de ist für den SID 2016 gerüstet.http://www.polizeifürdich.de/ - Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes)
4. + 5. Allgemeine Infos zum SID 2016 finden Sie [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]hier oder hier als [Blockierte Grafik: http://www.polizei-praevention.de/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/external_link_new_window.gif]PDF-Download. klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/
Also, nun wurde extra eine Unter-Organisation (klicksafe) einer Organisation (Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz) zur Organisation des von der Untegruppe der Europäischen Commission ausgerufenen Tags der Internetsicherheit organisiert, und das erste, was in den Nutzungbedingungen ins Auge sticht:
"Ihr Inhalt ist unverbindlich."

aber wenigstens ist man (Doch wieder die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (AdöR)) bemüht, die Website aktuell zu halten.

Schlimmer finde ich allerdings:
http://www.klicksafe.de/impressum/ schrieb:
Jegliche Vervielfältigung durch Dritte, ob auf elektronischem oder anderem Weg, ist untersagt. Hierzu gehören insbesondere:
Dies gilt auch für
- die körperliche Vervielfältigung (CD-ROM, Druckerzeugnisse etc.),
- die anderweitige Zugänglichmachung des Inhalts an die Öffentlichkeit.
- die anderweitige Zugänglichmachung von Teilen des Inhalts an die Öffentlichkeit, (Links??? Zitate??? Erzählungen??? gemeinschafliches Ansehen eines Bildschirms???)
das Spiegeln der gesamten Web-Sites oder Teilen hiervon, insbesondere Bilder, Videos und andere Inhalte,
die Übernahme der gesamten Struktur oder Teilen hiervon
die Übernahme des Navigationssystems,
die anderweitige Bearbeitung und Übersetzung, sofern diese ohne schriftliches Einverständnis der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (AdöR) erfolgt.


vielleicht weil mir nicht ganz klar ist, warum eine so unverbindliche, bemüht aktuelle Seite, ohne Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Quelle sowie Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und ohne Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der angebotenen Information auf der Website verursacht wurden so unbedingt die Verbreitung dieser doch ach so beworbenen Inhalte verhindern möchte? Wo doch die EU angeblich solches Interesse daran hat, dass sich die Internetsicherheit verbessern möge?
Aber man hat ja heute die Möglichkeit, sich zu "informieren" Dank Klicksafe ... und

Diese Bürgersender senden heute "deutschlandweit" (aber nur bis zur Grenze

über 8 Millionen Deutsche werden von freiwilligen Jugendlichen, Auszubildenden und Praktikanten in Sachen Internetsicherheit auf den neuesten Stand gebracht - naherzlichenglückwunsch! Aber immerhin sind das welche aus aus dem MKN!http://www.lmk-online.de/aktuelles/termine/details/article/safer-internet-day-2016.html schrieb:
Das Programm an diesem Tag startet um 0:00 Uhr und wird mehrmals wiederholt. Die Sendung zeigt in elf Beiträgen beispielsweise die wichtigsten Fakten zum Handyverhalten, wie Daten gesichert werden können und welchen Einfluss wir auf das haben, was wir im Internet verbreiten. Aber auch welche Auswirkungen Cybermobbing hat. Diese und andere Themen werden in der Sendung auf humorvolle und kritische Weise beleuchtet. Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Auszubildende und Praktikanten der MKN in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland haben die Kurzbeiträge erstellt. Über 8 Millionen Menschen in Deutschland haben damit die Möglichkeit, sich 24 Stunden lang zu „Sicherheit im Netz“ zu informieren.



nö, es wird wohl diese andere Unter-Organisation (mkn) einer Organisation (Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz) zur Organisation des von der Untergruppe der Europäischen Commission ausgerufenen Tags der Internetsicherheit sein:
sein: mkn-online.de/impressum// immerhin gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) Rheinland-Pfalz.
Zumindestens wird es dieser Gruppe gut tun, sich mal mit der Sicherheit im Indernett auseinanderzunetzen

Und so kann man sich gegenseitig schön verlinken,
ich geh nur noch mal los und schau mal, auf welchem Programm in meinem Fernseher der Bürgersender läuft

Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt."
Ringelnatz
Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"


Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"