Frage zum Thema Finanzagenten

    • Frage zum Thema Finanzagenten

      hallo
      ich will nur noch zur Klarheit fragen: habe das so verstanden, dass jemand einem Verkäufer bei Ebay sein Konto zur Verfügung stellt, also nicht seinen eigenen Ebay account. Die auf seinem Konto dabei einlaufenden Gelder soll er dann auf ein Konto des Accountinhaber weiterleiten, der an die Käufer nicht geliefert hat.
      Strafrechtlich wird er dann in der Regel nicht belangt, aber zivilrechtlich. Aufgrund welcher Paragrafen? Gilt er als Verkäufer nur wegen seines angegebenen Kontos und muss nun erfüllen durch Lieferung oder aus welchem Grund? ist der Inkasso-Mensch immer auch der Verkäufer? Unter seinem Namen lief es doch gar nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nouvaleur ()

    • nouvaleur schrieb:

      Strafrechtlich wird er dann in der Regel nicht belangt
      Wie kommst du darauf? Das ist eine Frage des Einzelfalles: Kontovermietung ist als Geldwäsche strafbar!

      nouvaleur schrieb:

      aber zivilrechtlich. Aufgrund welcher Paragrafen?
      Das ist allgemeines Schuldrecht. Der Finanzagent erhält eine Leistung und muss seinerseits leisten. Kann er das nicht, ist die empfangene Leistung zurück zu gewähren.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Finanzagenten / Was ist ein Finanzagent / eine Finanzagentin ?

      In der Regel ist einem Finanzagenten zunächst garnicht klar, daß er als solcher angeworben und damit in irgendeine kriminelle Handlung verstrickt wurde.
      Diese Deppen bewerben sich auf irgendwelche "Stellenangebote" bei den Kleinanzeigen oder bekommen auf ein entsprechendes eigenes Gesuch ein Angebot einer vermeintlichen Firma. Mit den zum Teil irrwitzigsten Geschichten wird dem Jobsuchenden erklärt, warum er für eine angeblich große Firma Geld entgegennehmen und das dann aufs "Firmenkonto" weiterleiten soll. In anderen Fällen soll er an der nächsten Tankstelle Paysafe-Cards kaufen und die Codes weiterleiten. Manchmal wird auch eine Firma im Ausland vorgeschoben, dann soll der Finanzagent das aus Deutschland eingehende Geld evtl mit Western Union weiterschicken. Der Finanzagent ahnt jedenfalls in aller Regel nicht, daß das Geld von Käufern kommt, die grade bei einem Kauf im Internet betrogen werden.

      Wenn diese Käufer dann Betrugsanzeige erstatten, richten sich die Ermittlungen der Polizei sehr schnell gegen den Inhaber des Bankkontos, denn einen real existierenden "Verkäufer" gibt es da ja meistens garnicht. Entweder war das ein gehackter eBay-Account oder Verkäufe mit völlig frei erfundenen Daten.
      Wenn der Kontoinhaber dann plausibel dar- und belegen kann, daß er selbst weder die Betrugsangebote eingestellt noch das Geld behalten noch gar irgendeine Betrugsabsicht hatte, werden die Ermittlungen wegen Betruges gegen ihn in der Regel eingestellt, da es am dafür notwendigen Vorsatz fehlt.
      Trotzdem hat er sich strafbar gemacht, nämlich der fahrlässigen Geldwäsche. Die Verfolgung und Ahndung dieses Deliktes liegt dann im Ermessen des Staatsanwaltes.

      Daß er keine Betrugsabsichten hatte und dieser Vorwurf seitens der Ermittlungsbehörden fallengelassen wurde, heißt aber nicht, daß die Sache damit für den Finanzagenten einfach erledigt ist.
      Die strafrechtlichen Aspekte der Angelegenheit haben mit der zivilrechtlichen überhauptnichts zu tun. Strafrecht und Zivilrecht sind in Deutschland zwei völlig verschiedene Dinge. Und da haftet der Kontoinhaber für den durch seine bodenlose Dämlich- bzw Fahrlässigkeit entstandenen Schaden der Käufer, die Geld auf sein Konto überwiesen haben.
      Ich gebe mal 2 Beispiele, um das etwas zu verdeutlichen:

      1.
      Wenn Du beim Einparken versehentlich eine Beule in das Auto Deines Nachbarn fährst, dann wirst Du zwar nicht wegen Sachbeschädigung vor Gericht gestellt, denn Du hast das ja nicht absichtlich und mit Vorsatz gemacht. Aber für den Schaden, der am Auto des Nachbarn entstanden ist, musst Du trotzdem aufkommen.

      2.
      Wenn Dein Nachbar sich jetzt zum Beispiel über die Beule trotzdem so ärgert, daß er aus Boshaftigkeit eine Kleinanzeige aufgibt, in der er behauptet, ein iPhone zu liefern, wenn der Käufer 500 EUR auf Dein Bankkonto überweist, dann macht der sich strafbar, nicht Du. Aber die 500 EUR, die ein Fremder auf Dein Konto überwiesen hat, die darfst Du natürlich trotzdem nicht behalten. Du darfst es auch nicht dem Nachbarn geben, damit der dann das iPhone liefert oder die 500,- EUR evtl an den Absender oder wen auch immer zurückgibt. Da hilft auch kein "Ja aber der Nachbar (oder Kater Karlo oder Phantomás) hat doch gesagt..." sondern für Geld, das auf Deinem Bankkonto eingeht, egal warum und von wem, bist Du und nur Du allein verantwortlich.

      Und genauso gilt das auch für angeworbene Finanzagenten.
    • Es werden auch Spam-Mails zur Anwerbung von Finanzagenten benutzt.

      In letzter häufen sich solche Mails, die die Userdaten, und damit auch die E-Mail-Adressen aus den gestohlenen Datensätzen der 2013/14 gehackten Ebay-Datenbanken beziehen.


      ebay schrieb:

      25.05.2014 um 10:33 Uhr

      Liebes eBay-Mitglied,

      Um sicherzustellen, dass unsere Kunden bei eBay auch weiterhin sicher
      und mit vollem Vertrauen kaufen und verkaufen können, bitte ich alle
      eBay-Nutzer, ihr Passwort zu ändern.

      Der Grund ist folgender: Wir haben vor Kurzem festgestellt, dass unser
      Firmennetzwerk Ziel einer Cyber-Attacke geworden ist. Dabei wurde auf
      eine Datenbank mit Passwörtern von eBay-Nutzern zugegriffen.
      ...
      Ich habe selbst mehrere solche Mails erhalten, deren Quelle eindeutig besagte ebay-Datenbanken sind.
      Die letzte, erst vor kurzem erhaltene, bezog sich sogar auf einen ebay-Account, der zum Zeitpunkt des Datenklaus bereits abgemeldet war.
      Name, Anschrift und Festnetznummer, alles stimmt.

      In der letzten Anwerbemail soll ich als Finanzagent fungieren und eingegangene Zahlungen als Bitcoins weiterleiten. Dieser Zahlungsweg lässt sich nicht zurück verfolgen.

      Spammail von "Arbeitsvermittlung Online 24" schrieb:

      Ihre Aufgabe ist die Prozessoptimierung.

      Sie bekommen die Mittel im Voraus, direkt auf Ihr Konto überwiesen, und
      müssen für unsere Kunden Bitcoins erwerben, wofür Sie eine Provision von
      20 Prozent pro Auftrag gleich behalten.
      ...