So viel Aufwand für einen kleinen Betrug?!
Der genannte (Name vollständig, da die Polizei am Wohnort bereits bestätigt hat dass niemand diesen Namens dort existiert) hatte eine Kleinanzeige bei ebay Kleinanzeigen.
Titel: "Bernina Artista 730 (Nähmaschine)", eingestellt am 06.12.2017
Kontakt gab es auf verschiedenste Weise:
- EMail (vogt.michi@gmx.net)
- (Mobil-)Telefon (0152/52478194)
- EBay-Kleinanzeigen (Fam. Vogt, aktiv seit 04.03.2012)
Ich bekam einen Kaufvertrag und (unaufgefordert) eine Ausweis-Kopie (gefälscht?).
Weitere Daten: Aschener Str. 38, 49356 Diepholz - wie gesagt, dort wohnt lt. Polizei in Diepholz niemand dieses Namens. Die Frau wäre eine "Maria Vogt" - existiert dort genauso wenig.
In den Mail-Headern tauchte plötzlich der Name "Matthias Brandl" auf. War wohl beim Identitätswechsel übersehen worden.
Überweisung an Kto.: DE28700222000074242472 (Fidor-Bank .. ja, inzwischen bin ich schlauer und habe hier leider viel über diese Bank gelesen).
Es gab sogar eine Sendungsnummer bei DHL (14.12. in Packstation eingeliefert).
Verdächtig wurde es, als am 15.12.2017 bei DHL sichtbar wurde dass die Sendung in eine Berliner Packstation eingeliefert wurde (nicht Diepholz!). Der letzte Zustand des Pakets (bis heute!) ist vom 15.12.2017 "Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen."
Seitdem ist das Paket verschwunden.
Auskunft von DHL zu dem Paket: Der Absender hat einen Nachforschungsauftrag gestellt, ich bekomme als Empfänger keine Informationen! Der Absender wird mir die Informationen und das Geld dann zukommen lassen (
) - je nach Telefonist an den ich gerate zwischen freundlich und pampig.
(In wie weit komme ich da mit §421 HGB weiter?)
Nachfrage per EMail beim Verkäufer --> Antwort vom Mailer-Daemon, Mail-Adresse (vogt.michi@gmx.net) ist gelöscht.
Nachfrage per Mobiltelefon --> Nur noch Mailbox.
Rückbuchen des Geldes: Nada. - Überweisung & zu lange her.
Die Anzeige bei der Polizei ist draussen .. ST/0411302/2017, Polizei Brandenburg. Bisher noch eine Nachfrage zu EMails und dergleichen, aber bisher nichts was Hoffnung macht.
EBay hat den Verkäufer halbwegs flott gesperrt und Warnmeldungen dazu verschickt.
Fragen:
Wie komme ich bei DHL weiter? - irgend etwas wurde in die Packstation gelegt und dort von DHL entnommen. Haben Betrüger und Paketbote zusammengearbeitet?! Hat der Betrüger jetzt auch noch Anspruch auf Schadenersatz für das verschwundene Paket gegen DHL?!
Gibt es weitere Geschädigte aus dieser oder anderen Anzeigen mit ähnlichen Daten?
Auskunft von DHL zu dem Paket: Der Absender hat einen Nachforschungsauftrag gestellt, ich bekomme als Empfänger keine Informationen! - je nach Telefonist an den ich gerate zwischen freundlich und pampig.
(In wie weit komme ich da mit §421 HGB weiter?)
Der genannte (Name vollständig, da die Polizei am Wohnort bereits bestätigt hat dass niemand diesen Namens dort existiert) hatte eine Kleinanzeige bei ebay Kleinanzeigen.
Titel: "Bernina Artista 730 (Nähmaschine)", eingestellt am 06.12.2017
Kontakt gab es auf verschiedenste Weise:
- EMail (vogt.michi@gmx.net)
- (Mobil-)Telefon (0152/52478194)
- EBay-Kleinanzeigen (Fam. Vogt, aktiv seit 04.03.2012)
Ich bekam einen Kaufvertrag und (unaufgefordert) eine Ausweis-Kopie (gefälscht?).
Weitere Daten: Aschener Str. 38, 49356 Diepholz - wie gesagt, dort wohnt lt. Polizei in Diepholz niemand dieses Namens. Die Frau wäre eine "Maria Vogt" - existiert dort genauso wenig.
In den Mail-Headern tauchte plötzlich der Name "Matthias Brandl" auf. War wohl beim Identitätswechsel übersehen worden.
Überweisung an Kto.: DE28700222000074242472 (Fidor-Bank .. ja, inzwischen bin ich schlauer und habe hier leider viel über diese Bank gelesen).
Es gab sogar eine Sendungsnummer bei DHL (14.12. in Packstation eingeliefert).
Verdächtig wurde es, als am 15.12.2017 bei DHL sichtbar wurde dass die Sendung in eine Berliner Packstation eingeliefert wurde (nicht Diepholz!). Der letzte Zustand des Pakets (bis heute!) ist vom 15.12.2017 "Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen."
Seitdem ist das Paket verschwunden.
Auskunft von DHL zu dem Paket: Der Absender hat einen Nachforschungsauftrag gestellt, ich bekomme als Empfänger keine Informationen! Der Absender wird mir die Informationen und das Geld dann zukommen lassen (


(In wie weit komme ich da mit §421 HGB weiter?)
Nachfrage per EMail beim Verkäufer --> Antwort vom Mailer-Daemon, Mail-Adresse (vogt.michi@gmx.net) ist gelöscht.
Nachfrage per Mobiltelefon --> Nur noch Mailbox.
Rückbuchen des Geldes: Nada. - Überweisung & zu lange her.

Die Anzeige bei der Polizei ist draussen .. ST/0411302/2017, Polizei Brandenburg. Bisher noch eine Nachfrage zu EMails und dergleichen, aber bisher nichts was Hoffnung macht.
EBay hat den Verkäufer halbwegs flott gesperrt und Warnmeldungen dazu verschickt.
Fragen:
Wie komme ich bei DHL weiter? - irgend etwas wurde in die Packstation gelegt und dort von DHL entnommen. Haben Betrüger und Paketbote zusammengearbeitet?! Hat der Betrüger jetzt auch noch Anspruch auf Schadenersatz für das verschwundene Paket gegen DHL?!
Gibt es weitere Geschädigte aus dieser oder anderen Anzeigen mit ähnlichen Daten?
Auskunft von DHL zu dem Paket: Der Absender hat einen Nachforschungsauftrag gestellt, ich bekomme als Empfänger keine Informationen! - je nach Telefonist an den ich gerate zwischen freundlich und pampig.
(In wie weit komme ich da mit §421 HGB weiter?)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TaMuPo ()