Jetzt hat es mich leider auch erwischt und es kotzt mich EXTREM an. Schaden: 860 Euro
Account: learina61
Angaben die gemacht wurden:
Hxxx Rxxxx
BNP Paribas
IBAN: DE94 7603 0080 0240 6829 58
IBAN: DE94760300800240682958
BIC: CSDBDE71XXX
Ich habe diese Seite leider erst im Nachhinein entdeckt
. Was mich aber UNGLAUBLICH aufgregt, ist die Tatsache, dass es dieses Betrügerkonto wohl schon seit 2013/2014 gibt. Das ist doch einfach unfassbar. Wie kann eine Bank ein Betrugskonto sooo lange offen halten. Da muss es doch auch eine Sorgfaltspflicht geben, oder?
Ich habe die Sache nun bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Wie das weitergeht - ich habe keine Ahnung.
Vielleicht könnten wir eine Sammelklage gegen diese Bank einbringen. Denn Fakt ist, hätten sie dieses Konto vor Jahren geschlossen, gebe es zumindest bei diesem Konto keine Opfer. Desweiteren habe ich hier irgendwo gelesen, dass eine Nachforschung ergab, dass das Konto von keiner "realen" Person eröffnet wurde - wenn das stimmt, hätte die Bank dieses Konto erst recht schließen müssen.
Ich ziehe es nun in Erwägung diese Bank zu verklagen, sollten sich noch mehrere Opfer für diesen IBan melden.
Einfach nur das Datum, Schaden, Iban und bereits getätigte Maßahmen posten. Bin mal gespannt wie weit zurück das ganze reicht.
Und was mich persönlich interessiert - WIE ist es möglich, das jemand Leute betrügt und nicht zur Rechenschaft gezogen wird??? Wie bitte kann man ein gefälschtes Bankkonto eröffnen? Es muss doch eine reale Person sein, oder nicht? Und wenn man den Namen hat, den Reisepass, dann muss man doch was machen könnten! Also ich verstehe das einfach nicht. Über eure Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
[Moderation: Name anonymisiert, da dieser hier ohne Belang ist, frei erfunden oder der des realen Accountinhabers sein könnte. Anderes Format der IBAN ergänzt.]
Account: learina61
Angaben die gemacht wurden:
Hxxx Rxxxx
BNP Paribas
IBAN: DE94 7603 0080 0240 6829 58
IBAN: DE94760300800240682958
BIC: CSDBDE71XXX
Ich habe diese Seite leider erst im Nachhinein entdeckt

Ich habe die Sache nun bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Wie das weitergeht - ich habe keine Ahnung.
Vielleicht könnten wir eine Sammelklage gegen diese Bank einbringen. Denn Fakt ist, hätten sie dieses Konto vor Jahren geschlossen, gebe es zumindest bei diesem Konto keine Opfer. Desweiteren habe ich hier irgendwo gelesen, dass eine Nachforschung ergab, dass das Konto von keiner "realen" Person eröffnet wurde - wenn das stimmt, hätte die Bank dieses Konto erst recht schließen müssen.
Ich ziehe es nun in Erwägung diese Bank zu verklagen, sollten sich noch mehrere Opfer für diesen IBan melden.
Einfach nur das Datum, Schaden, Iban und bereits getätigte Maßahmen posten. Bin mal gespannt wie weit zurück das ganze reicht.
Und was mich persönlich interessiert - WIE ist es möglich, das jemand Leute betrügt und nicht zur Rechenschaft gezogen wird??? Wie bitte kann man ein gefälschtes Bankkonto eröffnen? Es muss doch eine reale Person sein, oder nicht? Und wenn man den Namen hat, den Reisepass, dann muss man doch was machen könnten! Also ich verstehe das einfach nicht. Über eure Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
[Moderation: Name anonymisiert, da dieser hier ohne Belang ist, frei erfunden oder der des realen Accountinhabers sein könnte. Anderes Format der IBAN ergänzt.]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DOK ()