dengerw-0 Dennis Gerwinski

    • dengerw-0 Dennis Gerwinski

      Über den account dengerw-0, angemeldet seit dem 22.03.2018 wurden bis dato folgende Artikel verkauft.

      archive.is/GYG4M

      Die Bewertungen wurden mittlerweile auf 'Privat' gestellt und das nicht ohne Grund.

      https://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=dengerw-0&ftab=AllFeedback


      Gewarnt wird vor folgender Bankverbindung:

      Dennis Gerwinski
      IBAN: DE70700111104003977027
      BIC: DEKTDE7GXXX
      Bankname: Deutsche Kontor

      IBAN: DE 70700111104003977027
      IBAN: DE70 7001 1110 4003 9770 27
    • das Konto sagt ja eben nichts aus, es kommt auf den Verwendungszweck in Verbindung mit diesem Konto an,
      wir das funktioniert, wird bei deinem Link ja erklärt

      Warnung vor IBAN DE70700111104003977027 bei eBay-Auktionen + Kleinanzeigen

      Schützin schrieb:

      ...Verwendungszweck: 8stelliger Zahlencode


      Als Zahlungsempfänger wird stets eine Person genannt, bei eBay-Auktionen der jeweilige Accountinhaber, bei den Kleinanzeigen ein beliebiger Name, zu dem evtl sogar ein Scan eines ( gefälschten) Personalausweises übermittelt wird. Immer soll der Käufer als Verwendungszweck einen 8stelligen Zahlencode in der Überweisung angeben, der mit der eigentlichen Transaktion in keinem plausiblen Zusammenhang steht. Dies wird extra noch mit "Wichtig" markiert. Dahinter steckt eine ziemlich perfide neue Betrugsmasche verschiedener Serienbetrüger, sowohl bei gehackten als auch auf falsche Daten eröffneten eBay-Accounts oder auch beim Kleinanzeigen-Betrug an das Geld der betrogenen Käufer zu kommen, ohne selbst über ein Bankkonto verfügen zu müssen.

      ! Achtung !
      Das genannte Bankkonto selbst ist völlig seriös !!

      Es gehört zum Internet-Store Mmoga, siehe mmoga.de/Zahlungsmoeglichkeiten/Bankueberweisung.html
      In diesem Store kann man ganz legal Games, Software und iTunes-Guthaben kaufen und nach Bezahlung online herunterladen.

      Und genau das machen sich nun verschiedene miese Betrüger zunutze: Der jeweilige Täter bietet in betrügerischer Absicht irgendwelche teure Ware an auf der eBay-Plattform oder den Kleinanzeigen. Nach Auktionsende kauft er unter falschem Namen bei Mmoga ein, wahrscheinlich vor allem Microsoft-Software und iTunes-Guthaben, bis er genau für den Endpreis seiner Betrugsauktion Ware im Cart hat. Dann schickt er dem Käufer seines eigenen eBay-Betrugsangebotes das Bankkonto von Mmoga mit falschem Zahlungsempfänger ( dieser spielt bei online-Überweisungen überhauptkeine Rolle ) sowie den 8stelligen Zahlencode, der seiner Bestellung bei Mmoga zugeordnet wurde.
      Der ahnungslose eBay-Käufer überweist sein Geld also tatsächlich an die MMOGA Ltd
      und bezahlt damit unwissentlich eine Bestellung des Betrügers
      Diese kann sich der Täter nach Eingang der Zahlung anschliessend einfach und problemlos anonym bei Mmoga herunterladen. Die so ergaunerte teure Software oder iTunes-Guthaben kann der Täter dann ganz sauber mit einem anderen Account auf eBay verkaufen und ausliefern, ohne daß sein eigenes aktuelles Bankkonto mit Anzeigen oder Betrugsmeldungen belastet wird.

      Die betrogenen Käufer bei eBay hingegen werden es, wenn überhaupt, sehr schwer haben, ihr Geld je wiederzusehen. Die MMOGA Ltd residiert in Hongkong und kommuniziert ausschließlich auf englisch. Ob die den betrogenen eBay-Käufern freiwillig ihr Geld zurückzahlen, ist fraglich, denn sie haben ja in Höhe der Zahlung Ware ausgeliefert, nur eben nicht an den Absender des Geldes. Ansprüche gegen diese Gesellschaft zivilrechtlich durchzusetzen dürfte gelinde gesagt schwierig werden und ohne einen Anwalt wohl völlig aussichtslos sein.

      Strafanzeigen bzw Ermittlungen gegen den Bankkontoinhaber werden hier ins Leere laufen, denn der Betrüger ist hier eben nicht der Bankkontoinhaber, sondern ein völlig Unbekannter, dessen einzige Spur irgendeine völlig anonyme Kundennummer ist, die zu einem Kundenkonto bei Mmoga gehört. Und das wurden mit Sicherheit mit gefakten Daten angelegt.

      Ich betone nochmal:
      Die MMOGA Ltd selbst hat mit den Betrügereien bei eBay nicht das Geringste zu tun.
      Der tatsächliche Täter mißbraucht lediglich diesen Internetstore für seine kriminellen Zwecke

      Bei mmoga.de kann man direkt im Store problemlos bestellen / kaufen.
      Vorsicht ist ausschließlich geboten, wenn dieses Bankkonto nach einem Kauf bei eBay oder Kleinanzeigen zum bezahlen genannt wird.
      Das Wichtigste wurde in diesem Zitat von mir noch mal in ROT hervorgehoben