Wer das Forum aufmerksam liest/gelesen hat, dem wird auffallen/aufgefallen sein, dass neben einigen anderen Hostern immer wieder " websupport.sk " im Zusammenhang mit Fake-Shops genannt wird. websupport ist ein Unternehmen, auf dessen Servern das liegt, was User auf der anderen Seite am Bildschirm zu sehen bekommen, wenn sie eine von diesem Unternehmen gehostete Seite besuchen.
Leider sind darunter auch jede Menge "unseriöse" Seiten, darunter auch viele hier veröffentlichte Fake-Shops.
Nun, das Unternehmen " websupport.sk " ist, wie die Domain-Endung schon aussagt, in der Slowakei ansässig. Die Slowakei gehört zur Europäischen Union und hat seit 2009 auch den Euro als Zahlungsmittel.
Zudem ist das Land überwiegend katholisch geprägt.
Umso mehr verwundert es, dass ein solches Unternehmen sich nicht entblödet,von diesem Staat aus kriminelle Inhalte wie jede Menge Fake-Shops zu hosten und damit dem Betrug Tür und Tor zu öffenen.
Ganz offensichtlich handelt man nach dem Motto des Ablasshändlers Johann Tetzel "Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt" oder dem des Kaisers Vespasian "Pecunia non olet" (Geld stinkt nicht).
Jetzt könnte man doch auf das Argument kommen, dass die gar nicht wissen, was sie da auf ihren Servern so an Betrugsseiten "rumzuliegen" haben.
Dem ist mitnichten so, im Gegenteil. Die informieren sogar die angeblich seriösen "Inhaber" (=Betrüger) der von ihnen gehosten Seiten/Domains, wenn eine Missbrauchsmeldung eingeht und sie regelrecht mit der Nase drauf gestoßen werden.
Mir ist dieser Text einer Antwort zur Verfügung gestellt worden (Danke!):
, die haben den Fake-Shop-Inhaber informiert, "falsche" Inhalte zu löschen?
Aus diesem Grund gilt websupport.sk bei den Betrügern im Darknet auch als "bullet proof" (beschussicher). Soll heißen: Die scheren sich einen Teufel um abuse-Meldungen.
Aus dem Lexikon der betrügerischen Unterwelt: Bulletproof

"Bulletproof", kann man so sagen bei websupport.sk
Leider sind darunter auch jede Menge "unseriöse" Seiten, darunter auch viele hier veröffentlichte Fake-Shops.
Nun, das Unternehmen " websupport.sk " ist, wie die Domain-Endung schon aussagt, in der Slowakei ansässig. Die Slowakei gehört zur Europäischen Union und hat seit 2009 auch den Euro als Zahlungsmittel.
Zudem ist das Land überwiegend katholisch geprägt.
Umso mehr verwundert es, dass ein solches Unternehmen sich nicht entblödet,von diesem Staat aus kriminelle Inhalte wie jede Menge Fake-Shops zu hosten und damit dem Betrug Tür und Tor zu öffenen.
Ganz offensichtlich handelt man nach dem Motto des Ablasshändlers Johann Tetzel "Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt" oder dem des Kaisers Vespasian "Pecunia non olet" (Geld stinkt nicht).
Jetzt könnte man doch auf das Argument kommen, dass die gar nicht wissen, was sie da auf ihren Servern so an Betrugsseiten "rumzuliegen" haben.
Dem ist mitnichten so, im Gegenteil. Die informieren sogar die angeblich seriösen "Inhaber" (=Betrüger) der von ihnen gehosten Seiten/Domains, wenn eine Missbrauchsmeldung eingeht und sie regelrecht mit der Nase drauf gestoßen werden.
Mir ist dieser Text einer Antwort zur Verfügung gestellt worden (Danke!):
Übersetzungadmin@websupport.sk schrieb:
Hello,
thank for information. We informed client to delete incorect content.
Have a nice day
Ako hodnotíte moju odpoveď?
SkveláPriemernáZlá
---
S pozdravom,
Tomáš Salák
P.S.: Darujte na Vianoce malý kúsok zo srdca WebSupportu komukoľvek z Vašich blízkych: vianocnysupport.eu/
V prípade potreby ďalších informácií a návodov neváhajte navštíviť websupport.sk/support
Kontakt na náš support tím: +421 (0)2 20 60 80 80
HäGoogle Übersetzung schrieb:
Vielen Dank für Informationen. Wir haben den Kunden informiert, falsche Inhalte zu löschen.
Einen schönen Tag noch


Aus diesem Grund gilt websupport.sk bei den Betrügern im Darknet auch als "bullet proof" (beschussicher). Soll heißen: Die scheren sich einen Teufel um abuse-Meldungen.
Aus dem Lexikon der betrügerischen Unterwelt: Bulletproof
"Bulletproof", kann man so sagen bei websupport.sk
