Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor folgendem Problem:
Kürzlich hat ein Interessent einen Artikel aus meinen Angeboten bei ebay Kleinanzeigen erworben. Da eine Selbstabholung für ihn nicht in Frage kam, hat der Käufer mir das Geld via Paypal-Freunde gesendet und ich habe ihm die Ware (noch am gleichen Tag) als unversichertes Päckchen per Post geschickt. Laut seiner Aussage sei die Ware bis heute, nach 2 Wochen, noch nicht eingetroffen. Wir haben das Problem zwar kommuniziert aber bisher keine Lösung gefunden. Heute morgen erhalte ich plötzlich eine Email von Paypal:
Ist das Ganze rechtens?
Mittlerweile bestehe ich ja eigentlich - wenn überhaupt - auf FREUNDE-Zahlungen via Paypal weil ich schon mal an Schlitzohre geraten bin, die den Käuferschutz buchstäblich missbraucht haben. Sitze ich jetzt immer noch am kürzeren Hebel?
ich stehe gerade vor folgendem Problem:
Kürzlich hat ein Interessent einen Artikel aus meinen Angeboten bei ebay Kleinanzeigen erworben. Da eine Selbstabholung für ihn nicht in Frage kam, hat der Käufer mir das Geld via Paypal-Freunde gesendet und ich habe ihm die Ware (noch am gleichen Tag) als unversichertes Päckchen per Post geschickt. Laut seiner Aussage sei die Ware bis heute, nach 2 Wochen, noch nicht eingetroffen. Wir haben das Problem zwar kommuniziert aber bisher keine Lösung gefunden. Heute morgen erhalte ich plötzlich eine Email von Paypal:
Paypal schrieb:
Es gibt ein Problem mit einer kürzlich durchgeführten Transaktion
Eine am 18. August 2019 an Sie gesendete Zahlung erfolgte ohne Zustimmung des Kontoinhabers, oder es handelte sich dabei um einen Transaktionsfehler. Diese Zahlung wurde an den Kontoinhaber zurückgesendet.
Transaktionsdetails
Bearbeitungsnummer
Name des Käufers
Transaktionsbetrag
Wir prüfen gerade diesen Fall und melden uns, falls wir weitere Informationen benötigen.
Wir senden Ihnen eine E-Mail, wenn wir weitere Informationen zu diesem Fall haben.
Ist das Ganze rechtens?

Mittlerweile bestehe ich ja eigentlich - wenn überhaupt - auf FREUNDE-Zahlungen via Paypal weil ich schon mal an Schlitzohre geraten bin, die den Käuferschutz buchstäblich missbraucht haben. Sitze ich jetzt immer noch am kürzeren Hebel?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von J_mo ()