Fakeshop electroactive.store - service@electroactive.store - Tel: +34 9027652498

    • Fakeshop electroactive.store - service@electroactive.store - Tel: +34 9027652498

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Evtl. kein HR-Eintrag vorhanden, UST-ID eines anderen Unternehmens. Was für eine Firma das auch immer sein soll - sie existiert nirgendwo.


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      electroactive.store


      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK ODER RECHNUNGSNUMMER ANGEBEN!


      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tipps und Hinweise dazu findest du unter diesem Link: http://archive.fo/eJ60v
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++++++++++++++++++++++++


      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK ODER RECHNUNGSNUMMER ANGEBEN!
    • Mit freundlicher Empfehlung von Google

      Hier gibt es keine Ware ... Das alles hier ist Betrug, Fake


      Samsung Galaxy S10 512GB, Handy Prism Blue, Android 9.0 (Pie)



      electroactive.store/detail/index/sArticle/1450


      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Hallo,

      ich hatte mir gerade ein sehr schön rabattiertes Gerät auf der Seite electroactive.store bestellt.
      Da die Sofortbezahlung per Visa nicht ging, habe ich dann die Variante der Überweisung genutzt. (Meine Kreditkarten Informationen hatte ich aber auf der Seite eingegeben... können diese jetzt missbraucht werden?)
      Ich habe dann eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung per Email bekommen.
      Die Email und die IBAN beginnend mit GB kamen mir aber etwas komisch vor und deshalb habe ich kurz nach "electroactive shop" gesucht und bin hier im Forum gelandet.
      Zum Glück habe ich nicht auf überweisen gedrückt... die TAN-Nummer war schon eingegeben.

      Zu den Kontaktdaten:
      Empfänger: Patrick Pampl
      IBAN: GB16PYYP00993910000059
      BIC: PYYPGB21

      MfG
      Gelva
    • Gelva schrieb:



      Da die Sofortbezahlung per Visa nicht ging, habe ich dann die Variante der Überweisung genutzt. (Meine Kreditkarten Informationen hatte ich aber auf der Seite eingegeben... können diese jetzt missbraucht werden?)
      Wenn Du auf der Fake-Shop-Seite die Kartennnummer, das Gültigkeitsdatum sowie den 3stelligen Sicherheitscode eingegeben hast, ja.

      Damit können die Betrüger Deine Kreditkarte jetzt problemlos überall im Internet erstmal zum Bezahlen nutzen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie das auch tun werden, ist relativ hoch. So hat auch hier im Forum ein Betrugsopfer genau davon gepostet.
      Die Täter haben die Kreditkartendaten der Käuferin benutzt, um damit die Google-Werbung für den nächsten Fakeshop zu bezahlen !

      Natürlich kann man diese unberechtigte Buchung stornieren lassen. Allerdings ist das, im Gegensatz zum Stornieren von unberechtigten Lastschriften, bei Kreditkartenbuchungen nicht einfach nur ein Mausklick, sondern viele Kreditinstitute wollen dafür eine Menge Papierkram, inzwischen bis hin zur eidesstattlichen Versicherung, dass weder der Karteneigentümer noch ein Familienangehöriger diese Zahlung getätigt hat.
      Darüber hinaus könnte es natürlich auch passieren, dass der Zahlungsempfänger nach der Stornierung der Zahlung Betrugsanzeige gegen unbekannt erstattet.
      Dann wird man als Karteninhaber irgendwann zur Vernehmung zur Polizei gebeten. Natürlich werden auch diese Ermittlungen nach Klarstellung des Sachverhaltes direkt eingestellt. Aber es bedeutet eine Menge Scherereien und Lästigkeiten.

      Es wäre daher tatsächlich zu empfehlen, die Kreditkarte umgehend sperren zu lassen und eine Neue zu beantragen.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Hallo,
      Auch ich bin heute leider auch auf Elektroactive.store reingefallen und habe auch leider aus leichtsinn direkt online überwiesen (349,99€)
      Als ich 2 std später stutzig wurde,
      habe ich die Service Nummer fürs online-banking meiner Hausbank angerufen(sparkasse) und die haben für solche Fälle eine art Sonder-abteilung die sich darum kümmert das geld zurück zuholen.
      Musste aber 10€ bezahlen was es mir alle mal wert ist!
      Allerdings meinte die dame das es keine garantie für erfolg ist.
      Ich solle jetzt die nächsten 2-3 Tage meine kontobewegungen beobachten ten ob das geld wieder da ist.


      KONTOINHABER: Patrick Pampl
      IBAN:GB16PYYP00993910000059
      BIC:PYYPGB21

      VG Thomas Schulz
    • Kampf den Fakeshops

      Heute erreichte mich eine Meldung über diesen Internetauftritt.
      Da ich mich seit geraumer Zeit mit Fakeshops beschäftige und auf einem recht bekannten Videoportal darüber warne, recherchiere ich gerade zu diesem Internetauftritt.

      Bisherige Erkenntnisse scheinen stark für einen Fakeshop zu sprechen.

      Die HP ist gut gestaltet.
      Sofern sich es bestätigt das es ein Fakeshop ist, dann ist er leider gut durchdacht.

      Was gegen den Shop spricht ist die deutsche Adresse.

      xxx xxx SL
      Gewerbegebiet
      Göhrener Weg 14
      18586 Baabe

      Baabe ist ein Kurort auf Rügen.
      Der Göhrener Weg liegt mitten im Naherholungscentrum.
      Waldgebiet lt. Google Earth

      Das hier ein Elektronikunternehmen ansässig wird, das zudem deutschlandweit Elektroware verschickt ist mehr als fragwürdig.
      Demzufolge habe ich heute dort per Mail die Ämter kontaktiert.
      Ich hoffe auch, dass zeitnah ein Feedback kommt.

      In dem Sinne:
      Augen auf bei Elektrokauf !

      Moderation:
      Missbrauchter Name einer real existierenden Firma entfernt
    • Hallo,

      auch ich bin leider auf die Seite reingefallen!
      Durch eine Anzeige bei ebay Kleinanzeigen wurde ich erst auf das Angebot aufmerksam. Zu schnell war dann schon der Bestellvorgang im Gange, zwar wurde ich stutzig als die Kreditkartenzahlung nicht funktionierte doch auch da war es schon zu spät. Ich gab die Bestellung mit Vorkasse auf. Leider erst danach, informierte ich mich über die dubiose HP und fand dieses Forum.

      @JusticeHunter Danke für den Hinweis mit der Kreditkarte! Da ich auch die Befürchtung hatte, dass meine eingegebenen Infos zur Kreditkarte missbraucht werden könnten, habe ich diese umgehend sperren lassen. Die Sperrung der Kreditkarte (Visa) bei Missbrauchsverdacht ist kostenlos.

      Die Bankverbindung und Name des Zahlungsempfängers für die Vorauszahlung wurden hier bereits gepostet und sind identisch mit den in meiner email.

      Ich bin dankbar für diese Plattform und hoffe in Zukunft vorsichtiger zu sein ;)

      Greets Ax

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von axistent ()

    • ok-hausgeraete Kuscak schrieb:


      Bisherige Erkenntnisse scheinen stark für einen Fakeshop zu sprechen.

      Die HP ist gut gestaltet.
      Sofern sich es bestätigt das es ein Fakeshop ist, dann ist er leider gut durchdacht.
      Bevor ein Shop auf Auktionshilfe gelistet wird, wird dieser eingehend überprüft.

      Ist er auf Auktionshilfe gelistet, ist es ein Fakeshop.

      Dass die HP "gut gestaltet" ist, liegt unter anderem daran, dass der Betreiber eines Fakeshops in der Regel nicht der Ersteller ist. So ähnlich verhält es sich mit den dazu gehörigen Bankkonten. Der Betreiber erwirbt den kompletten Fakeshop mittels Bitcoins, was zur Folge hat, dass sich die Fakeshops oftmals sehr ähneln.

      Auch die Bankkonten eröffnet der Betreiber nicht selbst.

      Der Fakeshop selbst ist also schon ein "Produkt", das vorher verkauft wurde.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Leider habe ich die Warnung vorher nicht gesehen und bin versetzt worden. Daten des Bankkontos der "§%§"$%$.Leider habe ich die Warnung vorher nicht gesehen und bin versetzt worden. Daten des Bankkontos der "§%§"$%$.

      Empfänger: Patrick Pampl
      IBAN: GB16PYYP00993910000059
      BIC: PYYPGB21
      Verwendungszweck: ---

      Meine Bank versucht immer noch, das Geld zurückzubekommen. Ich schätze, es wird nicht möglich sein. Ich war auch bei der Polizei. Jede zusätzliche Empfehlung hier.
    • Das stimmt insofern, wenn das Geld bereits auf dem Konto des Betrügers eingegangen ist.

      Da Du zwei Stunden nach der Überweiung bereits Deine Bank kontaktiert hast, was das da wohl noch nicht der Fall.

      Hier wäre eine Stornierung vor Wertstellung (das bedeutet den Geldfluß aufzuhalten bevor es dem Empfänger gutgeschrieben wurde) allemal möglich gewesen.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.