Fakeshop cyberlune.de - kundenservice@cyberlune.de - +34870980317 -

    • Fakeshop cyberlune.de - kundenservice@cyberlune.de - +34870980317 -

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!!!
      Evtl. kein HR-Eintrag vorhanden, UST-ID eines anderen Unternehmens. Was für eine Firma das auch immer sein soll - sie existiert nirgendwo.


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      cyberlune.de

      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++++++++++++++++++++++++


      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
    • Inhaber: Cyber Lune SA
      IBAN: ES52 6713 0002 5400
      0758 4476
      BIC: PFSSESM1

      Habe zum Glück doch erstmal hier gelesen bevor ich meine Überweisung getätigt habe.
      Es war schon etwas komisch das eine neue xboxone 1T nur 153 Euro kosten sollte mit Spiel daher dachte ich ,ich google lieber mal
      Vielen lieben dank fürs Warnen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Trishx ()

    • Auch ich habe Glück und Vorkasse gewählt und jetzt noch kurz gegoogelt....
      Die PS4 mit 1 TB für 223,95 EUR wäre schon günstig gewesen.


      B A N K V E R B I N D U N G für Kunden aus Deutschland:
      Inhaber: Cyber Lune SA
      IBAN: ES52 6713 0002 5400 0758 4476
      BIC: PFSSESM1

      Oh, das ist ja die gleiche Bankverbindung wie Trishx
    • Ich habe zum Glück auch eben noch gegooglet, bevor ich überwiesen habe... und bin jetzt ziemlich verunsichert, als ich das Forum hier entdeckt habe...

      Auf der Website gleich nach Bestellung:

      INHABER: Cyber Lune SA
      IBAN: ES53 6713 0002 5200 0757 7766
      BIC: PFSSESM1

      In der Rechnung in der Mail dieselbe wie bei den voherigen:

      Inhaber:Cyber Lune SA
      IBAN: ES52 6713 0002 5400 0758 4476
      BIC: PFSSESM1
    • AliPali schrieb:

      und bin jetzt ziemlich verunsichert, als ich das Forum hier entdeckt habe...
      Wieso verunsichert?

      Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen.
      Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat.
      Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen o.ä. reagierst Du einfach nicht mehr.

      Falls Du Dich dort registriert hast und dazu ein Passwort benutzt hast welches Du auch anderweitig nutzt, solltest Du das umgehend ändern.

      Was Du noch tun kannst/solltest wäre eine Anzeige wegen versuchtem Betrug zu erstatten
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Habe ebenfalls eine äußerst günstige Festplatte Toshiba Festplatte »N300 10 TB, SATA 6 Gb/s, 3,5"« gefunden. Das kam mir schon mal "spanisch" vor :huh:
      Als die Vorkassen-Rechnung kam und eine Bankverbindung in Litauen drin war, war ich noch vorsichtiger:
      B A N K V E R B I N D U N G für
      Kunden aus Deutschland:
      Inhaber: Cyber Lune SA
      IBAN: LT93 3570 0100 0003 3659
      BIC: VIPULT22

      Gott sei Dank hat mich google gleich auf diese Seite geführt. Bei mir ist daher kein Geld weg.

      Danke für diese Site!!!
    • Wir haben uns blenden lassen.
      Haben einen Laptop für 192,50 € gesehn ,bestellt und leider auch schon bezahlt gestern......
      Habe heute nach versuch die Seite aufzurufen dieses Forum entdeckt....
      Hab dann versucht an dir angegeben Email Adresse eine Stornierung zu schicke,aber leider ist diese Email Adresse "kundenservice@cyberlune.de "nicht gültig.
      Anzeige habe ich eben erstattet

      Gezahlt habe ich an folgende Bankdaten

      Inhaber: Cyber Lune SA
      IBAN: ES53 6713 0002 5200 0757 7766
      BIC: PFSSEM1

      Heute hatte ich dann eine Rechnung per Email bekommen mit anderen Bankdaten

      Inhaber : Cyber Lune SA
      IBAN: ES52 6713 0002 5400 0758 4476
      BIC:PFSSEM1

      Anzeige wurde mit dem Online Portal erstattet
      Ereignisnummer :420-464-343

      Ich komme mir so dumm vor...
      Sowas ist uns noch nie passiert....
      Heute wurde ich eines besseren belehrt und schaue in Zukunft drei mal hin.
    • cyberlune.de und service@techmeta.store

      haben beide accounts in LT Litauen und in ES Spanien

      die beiden Fake-Internet-Betrüger sind immer noch online
      mit immer wieder wechselnden Konto-Nummern.
      Da ist kein Fall für die örtliche Polizei, die eher
      unerfahren ist, das müßte deutschlandweit das BKA übernehmen,
      bündeln, dann würde man dem Herr werden.
    • Hallo zusammen,

      auch wir sind auf diesen Fakeshop reingefallen. Mein Sohn wollte sich ein Laptop zum Geburtstag kaufen.

      Das Geld wird weg sein. Hier die Bankdaten.

      Name oder Firma:
      Cyber Lune S.A.

      IBAN oder Konto:
      LT93 3570 0100 0003 3659


      BIC oder BLZ:VIPULT22XXX

      Anzeige ist online raus hab bisher nur eine Empfangsbestätigung. Die Bank wurde darüber noch am gleichen Tag informiert.
    • Internetbetrug schrieb:

      cyberlune.de und service@techmeta.store haben beide accounts in LT Litauen und in ES Spanien

      die beiden Fake-Internet-Betrüger sind immer noch online mit immer wieder wechselnden Konto-Nummern.
      Da ist kein Fall für die örtliche Polizei, die eher unerfahren ist, das müßte deutschlandweit das BKA übernehmen, bündeln, dann würde man dem Herr werden.

      Der Ersteller eines Fakeshops ist in der Regel nicht dessen Betreiber.
      So ähnlich verhält es sich mit den dazu gehörigen Bankkonten. Der Betreiber erwirbt den kompletten Fakeshop mittels Bitcoins, was zur Folge hat, dass sich die Fakeshops oftmals sehr ähneln.

      Auch die Bankkonten eröffnet der Betreiber nicht selbst, oft sind es Konten die von arglosen „Heimarbeitsuchenden“ eröffnet werden, ohne dass diese selbst in betrügerischer Absicht handeln.
      Der spätere Kontoinhaber meldet sich zunächst auf ein Inserat beiKleinanzeigen oder erhält eine Antwort auf ein eigenes Gesuch.
      Der Arbeitssuchende bekommt dann z. B. ein Stellenangebot als "Produkttester", der den Kontoeröffnungsprozess verschiedener Banken "testen" soll.

      Kurz gesagt: bei fast jedem Fakeshop, den Du hier auf AH findest, werden "exotische Bankkonten" verwendet.

      Das die Konten ständig wechseln ist auch klar, kein Fakeshop unterhält nur ein Konto.

      Natürlich muss zunächst eine Anzeige bei der Polizei vor Ort (oder online gemacht werden)
      Die Staatsanwaltschaft schaltet sich dann ein, wenn sie Kenntnis von dem Verdacht von einer Straftat erhält.

      Die Anzeige, die gemacht wird, wird an die Staatsanwaltschaft weitergegeben.

      Natürlich ist es gut und wichtig das jeder eine Anzeige erstattet und dann hier auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden zu veröffentlicht.

      Was es nicht gibt wäre eine Sammelklage, wie man sie aus guten und schlechten Filmen aus dem Ami-Land kennt...es gibt keine Sammelklagen in Deuschland, da dem deutschen Recht eine Gruppenbetroffenheit fremd ist. Jeder Kläger muss im Normalfall seine individuelle Betroffenheit, seinen individuellen Schaden und die Kausalität zwischen beidem darlegen und nachweisen.
      Was es gibt ist eine Streitgenossenschaft oder eine Prozessverbindung nach § 147 ZPO. Bei letzterem kann der Richter mehrere getrennte Prozesse zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbinden, wenn es in allen Prozessen um dieselben Rechts- und Tatfragen geht.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.