Fakeshop: tec-markt-gmbh.com - TEC MARKT GmbH - Am Haffeld 1 - 23970 Wismar - +49 3841300 - kontakt@tec-markt-gmbh.com - DE812510443

    • Fakeshop: tec-markt-gmbh.com - TEC MARKT GmbH - Am Haffeld 1 - 23970 Wismar - +49 3841300 - kontakt@tec-markt-gmbh.com - DE812510443


      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen / Firmen wurden entweder
      frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Weiterhin sind nur die Bezahlung per Vorkasse / Überweisung möglich.

      Webseite wurde über einen Anonymisierungsdienst registriert.


      Link zum Fakeshop :
      tec-markt-gmbh.com/


      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon
      über aktuelle Bankdaten dieses Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, hier im Forum die
      Registrierung durchzuführen und alle vorliegenden Daten umgehend mitzuteilen.

      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • HINWEIS zum I m p r e s s u m und Co.

      TEC MARKT GmbH
      Am Haffeld 1
      23970 Wismar
      Telefon: +49 3841 300
      Mail: kontakt@tec-markt-gmbh.com
      Geschäftsführer: Anna K.
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812510443


      Quelle: tec-markt-gmbh.com/content/1-Impressum
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank flitzen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lasse dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine
      Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshop inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner
      Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      Tipps und Hinweise dazu findest du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen: onlineanzeige.de


      Wichtiger Hinweis:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlt haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      Wichtiger Hinweis:

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, in diesem Thread schnellstmöglich die
      Bankdaten zu posten, die ihnen von diesem Fakeshop mitgeteilt wurden.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!



      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das
      Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Servus,

      hatte leider eine Bestellung getätigt...

      Kontodetails sind:
      SIE MÖCHTEN PER ÜBERWEISUNG ZAHLEN.
      Die Banküberweisung muss folgende Angaben enthalten:
      Betrag:
      Kontoinhaber: TEC MARKT
      Konto: IBAN : DE90 1001 1001 2628 5826 67
      BIC : NTSBDEB1XXX
      Bankverbindung: N26 BANK
      Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Bestellnummer als Verwendungszweck an.




      Ich hoffe es hilft.
    • Betrifft DE46100110012620032618 *** AN ALLE GESCHÄDIGTEN ***

      diebewertung.de schrieb:

      Staatsanwaltschaft Osnabrück
      Benachrichtigung gemäß § 459i StPO
      über die Rechtskraft der Einziehungsanordnung

      1240 Js 51371/20

      Die Staatsanwaltschaft vollstreckt eine Einziehungsanordnung des AG Papenburg wegen Betrug (Az. 14 Ds 134/21) gegen Harmonie Marion Audrey Alender. Diese ist rechtskräftig seit dem 02.12.2021. Das Gericht hat diese Anordnung getroffen, um das aus Straftaten Erlangte wieder zu entziehen.


      Auf der Grundlage der Feststellungen in den Beschlussgründe gibt es eine Vielzahl von Personen, die durch die Taten geschädigt worden sind. Daraus folgt, dass das Entschädigungsverfahren zu beginnen ist, um den Gleichlauf der Frist gem. § 459k Abs. 1 S. 1 StPO für alle Tatverletzten zu gewährleisten, sodass die Rechtsfolgen aus dem Ablauf der Frist für alle Tatverletzten in etwa gleichzeitig eintreten. Ihnen wird hiermit Gelegenheit gegeben, ihre Vermögensschäden anzumelden.


      Auf Grund einer Pfändung stehen 9.662,60 € zur Verteilung zur Verfügung. Mit weiteren Zahlungseingängen ist nicht zu rechnen.

      Der Entscheidung liegt folgender Sachverhalt zwischen Juni 2020 und dem 06.07.2020 zugrunde:

      In der Absicht den Kaufpreis zu erhalten ohne eine Gegenleistung zu erbringen, eröffneten unbekannte Täter die Website tec-markt-gmbh.comund boten dort Elektroartikel an, kassierten von den Käufern den Kaufpreis ohne die Waren zu liefern. Der Kaufpreis ging jeweils auf das Kto. IBAN DE46 1001 1001 2620 0326 18 bei der N26 Bank GmbH.


      Bzgl. der Geschädigten zustehenden Rechte sei auf die nachfolgende Belehrung verwiesen.


      Belehrung


      Einziehung des Erlangten


      Im Falle einer rechtskräftigen auf Einziehung des Erlangten nach §§ 76a StGB, 435 ff. StPO ist ein sichergestellter, pfändbarer Gegenstand bzw. eine gepfändete Forderung oder eine gepfändetes sonstiges Recht dem durch die Straftat Verletzten, der einen Anspruch auf zumindest geldwerten Ersatz des Erlangten hätte, oder dessen Rechtsnachfolger zu übertragen. Ein Verwertungserlös wäre an ihn auszukehren


      Der Wert des Erlangten ist, sofern gesichert, ist an einen durch die Tat Verletzten auszukehren, wenn er seinen Anspruch binnen 6 Monaten nach Mitteilung der in Rechtskraft erwachsen Entscheidung geltend macht. Er ist gehalten seinen Anspruch gegenüber der Vollstreckungsbehörde anzumelden. Die Vollstreckungsbehörde prüft seinen Anspruch und kehrt den Wertersatz an den Verletzten heraus, wenn sich dies aus den der Einziehungsentscheidung zugrundeliegenden Urteilsgründen ablesen lässt. Bei Zweifeln entscheidet das Gericht, ob eine Auskehr zulässig ist oder nicht. Der Verletzte muss seinen Anspruch glaubhaft machen (z. B. eidesstattlich Versicherung). Vor der Herausgabe ist derjenige, gegen den sich die Anordnung richtet zu hören.


      Versäumt der Verletzte die Anmeldefrist (6 Monate), so ist ihm nach Maßgabe der §§ 44 und 45 StPO eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, d. h. bei einem von ihm nicht zu vertretenem Versäumnis. Anderenfalls ist eine Auskehr nach Ablauf von 6 Monaten nur möglich, wenn der Verletzte ein vollstreckbares Endurteil i. S. d. § 704 ZPO bzw. einen Titel i. S. d. § 794 ZPO vorlegt, aus dem sich der Anspruch auf Herausgabe des Erlangten ergibt.


      Sollte indes der Betroffenen, gegen den sich die Einziehungsentscheidung richtet, den Verletzte befriedigt haben, so kann er im Umfang der Befriedigung einen Ausgleich aus der gesicherten Einziehungsmasse verlangen.


      Sollte der Verletzte dem Betroffenen ein vollstreckbares Endurteil i. S. d. § 704 ZPO bzw. einen Titel i. S. d. § 794 ZPO vorlegen und Zahlung verlangen, aus dem sich der Anspruch auf Auskehr ergibt, so kann der Betroffene von der Vollstreckungsbehörde die Auskehr an den Verletzten verlangen.


      Im Falle einer verfahrensbegleitenden Insolvenz des Betroffenen ist bei einem geldwerten Überschuss nach Abschluss des Insolvenzverfahrens an den Verletzten, der ein vollstreckbares Endurteil i. S. d. § 704 ZPO bzw. einen Titel i. S. d. § 794 ZPO gegen den Betroffenen hat, auszukehren. Eine Auskehr ist ausgeschlossen, wenn seit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens 2 Jahre verstrichen sind.


      Die vorerwähnten Grundsätze gelten auch für den Fall, dass über die Einziehung bzw. Einziehung von Wertersatz selbständig entschieden wird, d. h. wenn Gegenstände nachweislich deliktischer Herkunft sind, jedoch keiner konkreten Straftat zuordnen lassen bzw. der Täter nicht verfolgt werden kann bzw. ein Täter nicht ermittelbar ist und sich ein Verletzter ermitteln lässt.


      Sonderfall Insolvenz


      Ist einem Verletzten aus der Tat ein Anspruch auf Ersatz des Wertes des Erlangten erwachsen und wird das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Arrestschuldners eröffnet, so erlöschen die Sicherungsrechte an dem Gegenstand bzw. an dem Verwertungserlös, sobald der Insolvenzbeschlag greift.


      Reicht die gesicherte Masse nicht aus, um die angemeldeten Rechte der Verletzten der Höhe nach zu befriedigen, so stellte die Staatsanwaltschaft selbst einen Insolvenzantrag, wenn zu erwarten ist, dass die Insolvenz eröffnet wird.


      Verletzte können ihre Schäden aus diesen Straftaten bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Kollegienwall 11, 49074 Osnabrück, unter dem oben genannten Aktenzeichen schriftlich anmelden.



      Osnabrück, 25.01.2022

      Ich gehe davon aus, dass nur diejenigen User anspruchsberechtigt sind, die auf das Konto DE46100110012620032618 Harmonie Marion Audrey Alender überwiesen haben.

      Es steht eine Gesamtsumme von 9.662,60 € zur Verfügung.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!