Fakeshop: mydealstore24.de - Mydealstore24 S.A.U - Plaza de Carlos Trias Bertrán, 7 - 28020 Madrid - Mydealstore24 Deutschland GmbH - Alt-Marzahn 5 - 12685 Berlin - DE219482441 - (+49) 0561 43933299 - kundenservice@mydealstore24.de - Fake Shop - Betrug

    • Fakeshop: mydealstore24.de - Mydealstore24 S.A.U - Plaza de Carlos Trias Bertrán, 7 - 28020 Madrid - Mydealstore24 Deutschland GmbH - Alt-Marzahn 5 - 12685 Berlin - DE219482441 - (+49) 0561 43933299 - kundenservice@mydealstore24.de - Fake Shop - Betrug


      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen / Firmen wurden entweder
      frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Weiterhin sind nur die Bezahlung per Vorkasse / Überweisung möglich.


      Link zum Fakeshop :
      mydealstore24.de/

      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon
      über aktuelle Bankdaten dieses Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, hier im Forum die
      Registrierung durchzuführen und alle vorliegenden Daten umgehend mitzuteilen.



      Bisher bekannte Bankverbindungen bei: ( Banco Bilbao , N26 Bank , Fidor Bank )

      ES1601821294130203994719
      DE43100110012627734666
      DE97100110012624997033
      DE29700222000076822751
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • HINWEIS zum I m p r e s s u m und Co.

      Mydealstore24 S.A.U.
      Plaza de Carlos Trias Bertrán, 7
      28020 Madrid
      Niederlassung Deutschland:

      Mydealstore24 Deutschland GmbH
      Alt-Marzahn 5
      12685 Berlin
      Vertretungsberechtigte: Vorstand: Herr Jörg S. (Sprecher). Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Herr Stefan R.
      Registernummer: HRB 82182 B
      Amtsgericht: Amtsgericht Charlottenburg
      Umsatzsteuer-ID: DE219482441
      Telefonnummer: (+49) 0561 43933299
      Geschäftsführer: Jörg S.
      E-Mail: kundenservice@mydealstore24.de


      Quelle: mydealstore24.de/impressum
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank flitzen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lasse dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine
      Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshop inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner
      Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      Tipps und Hinweise dazu findest du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen: onlineanzeige.de


      Wichtiger Hinweis:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlt haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      Wichtiger Hinweis:

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, in diesem Thread schnellstmöglich die
      Bankdaten zu posten, die ihnen von diesem Fakeshop mitgeteilt wurden.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!



      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das
      Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Hallo ,

      ich habe heute leider unbewusst das es ein Fakeshop ist von diesem Bestellt , als Zahlungsmethode war nur Vorkasse da ich aber keine Zahlungsdaten bekommen habe
      hat mich das schon verwundert .
      Danach habe ich die Hotline versucht anzurufen diese gibt es nicht einmal , dann schrieb ich eine E-mail an die angegebene Adresse innerhalb von wenigen minuten kam die Antwort von meinem Email Anbieter <Mailer-Deamon> also das er die Email nicht findet . Danach googelte ich nach der Seite und stoß nun auf dieses Forum.
      Nun habe ich eine Offene Bestellung im Wert von 205,00 Euro kann diese weder Stornieren noch zahlen das ich auch nicht zahlen will nach dem was hier steht .
      Was habe ich nun für möglichkeiten klar habe ich noch nichts bezahlt wegen Vorkasse aber ich denke spätestens Montag oder Dienstag wird dieser mir antworten beziehungsweise mir die Zahlungsdaten zukommen lassen .
    • @Crytech

      Es kann sein, dass dir noch eine mail mit der Iban und dem Kontoinhaber geschickt wird.
      Wenn diese mail eingeht, bitte posten.

      Ansonsten wirst du dich einfach 'tot' stellen, wie in 3.2 beschrieben. Du wirst nicht auf mails antworten und du brauchst auch nichts widerrufen.

      Du solltest wegen versuchten Betrugs nach §263 StGB eine Anzeige erstatten.
    • Hallo Leute,
      ich habe auch etwas dort bestellen wollen.Nachdem aber einige Ungereinmtheiten auftraten,teils wie oben von CRYTECH schon erwähnt,habe ich auf eine erhaltene E-Mail geantwortet
      und das Komische vorgehen moniert. Nun kam Eben Tatsächlich ein Feedback mit einer Konto Verbindung.Ich werde Natürlich nichts Überweisen.Aber hier für euch mal die Konto Verbindung die mir von MYDEALSTORE24
      übermittelt wurde.

      Unsere Bankverbindung:
      Empfängername: Mydealstore 24

      IBAN: ES1601821294130203994719
      IBAN: ES16 0182 1294 1302 0399 4719
      IBAN: ES 1601821294130203994719
      BIC: BBVAESMMXXX
      Bank: BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA, S.A., DE SAN NICOLAS 4, 48005 BILBAO

      < Moderation: IBAN lesbar für google und CO. in Form gebracht. >
    • Hallo zusammen,
      ich habe am Wochenende eine Bestellung ausgelöst und als Antwort eine Mail mit folgendem Text erhalten:

      Hallo Herr .....,
      vielen Dank für Ihre Bestellung bei Mydealstore 24 (Nummer: 12345) am 29.08.2020 um 13:52.
      Informationen zu Ihrer Bestellung:
      Pos.ArtikelBezeichnungMengePreisSumme
      1 ........1 ......... €.......... €
      2 Gutschein 10 %
      Artikel-Nr: SOMMER2020
      1 -........ €-......... €



      Versandkosten: 0,00 €
      Gesamtkosten Netto: ..... €
      zzgl. 16% MwSt. ...... €
      Gesamtkosten Brutto: ....... €
      Gewählte Zahlungsart: Vorkasse
      Sie zahlen einfach vorab und erhalten die Ware bequem und günstig bei Zahlungseingang nach Hause geliefert.

      Sie erhalten nach einer Überprüfung eine seperate Email mit der zugehörigen Rechnung.

      Gewählte Versandart: DHL Standard Versand
      Zustellung innerhalb von 2-3 Werktagen.

      Heute erhielt ich die Bankdaten mit der Zahlungsaufforderung wie folgt:

      Hallo Herr ......,
      Vielen Dank für Ihre Bestellung 12345 vom 29.08.2020.
      Ihre Bestellung wurde bearbeitet.

      Wir bitten Sie den Betrag von ......€ an unsere Bankverbindung zu überweisen.
      Unsere Bankverbindung:
      Empfängername: Mydealstore 24
      IBAN: DE43100110012627734666
      IBAN: DE43 1001 1001 2627 7346 66
      IBAN: DE 43100110012627734666
      BIC: NTSBDEB1XXX
      BANK: N26 Bank, N26 Bank GmbH , Klosterstraße 62, 10179 Berlin
      Verwendungszweck: 12345

      Den aktuellen Status Ihrer Bestellung können Sie jederzeit auf unserer Webseiteim Bereich "Mein Konto" - "Meine Bestellungen" abrufen.Sollten Sie allerdings den Kauf ohne Registrierung, also ohne Anlage einesKundenkontos, gewählt haben, steht Ihnen diese Möglichkeit nicht zur Verfügung.

      Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Team von Mydealstore 24

      In diesem Fall also eine Bankverbindung in Deutschland (Berlin).
      Ich werde natürlich nicht überweisen.

      VG
      Babujunior

      < Moderation: IBAN lesbar für google und CO. in Form gebracht. >
    • Auch ich habe am Wochenende dort bestellt,

      und heute auch eine Mail mit Bankdaten bekommen.

      Wir bitten Sie den Betrag von ...€ an unsere Bankverbindung zu überweisen.
      Unsere Bankverbindung:
      Empfängername: Mydealstore 24

      IBAN: DE97100110012624997033
      IBAN: DE97 1001 1001 2624 9970 33
      IBAN: DE97100110012624997033
      BIC: NTSBDEB1XXX
      BANK: N26 Bank, N26 Bank GmbH , Klosterstraße 62, 10179 Berlin

      Auch eine Bankverbindung in Berlin. N26 Bank

      Habe online bei der Polizei Land Brandenburg eine Anzeige gemacht. VorgangsIDx 102142662

      < Moderation: IBAN lesbar für google und CO. in Form gebracht. >

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Falcon79 ()

    • Hallo an ALLE.

      Uns ist es wirklich auch passiert.Mein Mann hat sich von einen angeblichen "Super Schnäppchen" beirren lassen und hat bestellt (350 €) und auch per Vorkasse an DE97100110012624997033 überwiesen.

      Erst nachdem über eine Woche nichts mehr passierte sind wir erst hellhörig geworden. Natürlich ist jetzt alles zu spät. Über die angegebenen Telefonnummer kommt immer nur "die Nummer ist nicht vergeben". Eine Email hatte ich auch an kundenservice@mydealstore24.de geschickt. Natürlich kam die Email mit "Unzustellbar" zurück.

      Nach weiteren Recherchen (vorallem hier) im Internet wurde mir immer mehr klar, dass wir wirklich auf Betrug hereingefallen sind. Das Geld ist futsch.

      :wallbash
    • Betrifft DE43100110012627734666 *** AN ALLE GESCHÄDIGTEN ***

      diebewertung.de schrieb:

      Staatsanwaltschaft Osnabrück
      Benachrichtigung gemäß § 459i StPO über die Rechtskraft der Einziehungsanordnung

      1240 Js 21247/21

      Die Staatsanwaltschaft vollstreckt eine Einziehungsanordnung des Amtsgerichts Wittmund wegen Betruges (Az. 9 Ds 1240 Js 21247/21 (36/21)) gegen unbekannt (Einziehungsbeteiligte Indra Marie Weber). Dies Entscheidung ist rechtskräftig seit dem 10.06.2021. Das Gericht hat diese Anordnung getroffen, um das aus Straftaten Erlangte wieder zu entziehen.

      In dem Vorhaben, die vereinbarten Kaufpreise zu kassieren, ohne die jeweils bestellten Gegenstände zu liefern, erstellten bislang unbekannte Täter die Webseite googdeals24.de, auf der sie zum Schein Ware (u.a. Rasenmähertrecker) zum Kauf anboten. Die Kaufpreise sollten jeweils auf das allein zu Betrugszwecken eingerichtete Konto DE43 1001 1001 2627 7346 66 bei der N26 Bank GmbH überwiesen werden.

      Auf Grund dieser Entscheidung ist Ihnen als Verletzter ein Anspruch auf Auskehrung des Schadenbetrages entstanden, den Sie nun geltend machen können.

      Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf:


      Der Erlös aus der Verwertung der durch die Staatsanwaltschaft gepfändeten Vermögenswerte wird an den Verletzten ausgekehrt, sofern diesem ein Anspruch auf Ersatz des Wertes des Erlangten aus der rechtskräftig abgeurteilten Tat erwachsen ist (§ 459h Abs. 2 StPO).


      Die Auskehrung an den Verletzten (oder dessen Rechtsnachfolger) erfolgt nur, wenn dieser seinen Anspruch binnen sechs Monaten nach Zustellung dieser Mitteilung anmeldet. Bei der Anmeldung ist die Höhe des Anspruchs zu bezeichnen (§ 459k Abs. 1 StPO).
      Bei einer unverschuldeten Versäumung der 6-Monatsfrist kann dem Verletzten unter den in den §§ 44 und 45 StPO bezeichneten Voraussetzungen die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt werden (§ 459k Abs. 4 StPO).
      Zudem bleibt es dem Verletzten (oder dessen Rechtsnachfolger) unbenommen, seinen Anspruch auf Auskehrung des Verwertungserlöses unabhängig von der 6-Monatsfrist geltend zu machen, indem er ein vollstreckbares Endurteil (§ 704 ZPO) oder einen anderen Vollstreckungstitel im Sinne des § 794 ZPO vorlegt, aus dem sich der Anspruch ergibt. Einem vollstreckbaren Endurteil im Sinne des § 704 ZPO stehen bestandskräftige öffentlich-rechtliche Vollstreckungstitel über Geldforderungen gleich.


      Ergeben sich die Berechtigung und die Höhe des angemeldeten Anspruchs des Antragstellers (des Verletzten oder dessen Rechtsnachfolgers) ohne weiteres aus der Einziehungsanordnung und den ihr zugrundeliegenden Feststellungen, so wird der Verwertungserlös in diesem Umfang an den Antragsteller ausgekehrt. Andernfalls bedarf es der Zulassung durch das Gericht. Das Gericht wird die Zulassung versagen, wenn der Verletzte seine Anspruchsberechtigung nicht im Sinne des § 294 ZPO glaubhaft macht (§ 459k Abs. 2 StPO). Der von der Einziehungsanordnung Betroffene wird vor der Entscheidung über die Auskehrung, soweit möglich, angehört (§ 459k Abs. 3 StPO).


      In dem Fall einer Insolvenzeröffnung muss der Verletzte seinen Anspruch eigenständig und schriftlich bei dem Insolvenzverwalter gemäß § 174 InsO in dem Insolvenzverfahren geltend machen.


      Wird über das Vermögen des Betroffenen das Insolvenzverfahren eröffnet, erlöschen die durch die Staatsanwaltschaft erlangten Sicherungsrechte. Die im Zuge des Ermittlungs- und/oder Vollstreckungsverfahrens gepfändeten Vermögenswerte werden an den Insolvenzverwalter herausgegeben (§ 111i Abs. 1 StPO).


      Gibt es mehrere Verletzte, die ihre Ansprüche bei der Staatsanwaltschaft anmelden, und stellt die Staatsanwaltschaft fest, dass der Erlös aus der Verwertung der gepfändeten Vermögenswerte nicht ausreicht, um die angemeldeten Ansprüche aller Verletzter zu befriedigen, stellt die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Betroffenen (§ 459h Abs. 2 i.V.m. § 111i Abs. 2 StPO). Eröffnet das Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren, treten die zuvor beschriebenen Folgen ein (§ 111i Abs. 1 StPO).


      Kann ein Insolvenzantrag nicht gestellt werden oder wird das Insolvenzverfahren nicht eröffnet, wird der Erlös aus der Verwertung der gepfändeten Vermögenswerte an denjenigen Verletzten (oder dessen Rechtsnachfolger) ausgekehrt, der ein vollstreckbares Endurteil (§ 704 ZPO) oder einen anderen Vollstreckungstitel im Sinne des § 794 ZPO vorlegt, aus dem sich der geltend gemachte Anspruch ergibt. Die Auskehrung ist ausgeschlossen, wenn zwei Jahre seit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens oder seit dieser Benachrichtigung verstrichen sind (§ 459m Abs. 1 S. 4 i.V.m. § 459m Abs. 1 S. 1 – 3 StPO).


      Befriedigt der von der Einziehung Betroffene den Anspruch, der einem Verletzten aus der Tat auf Ersatz des Wertes des Erlangten erwachsen ist, kann der Betroffene in dem Umfang der von ihm geleisteten Befriedigung Ausgleich aus dem Verwertungserlös verlangen, soweit der Verwertungserlös unter den vorgenannten Voraussetzungen an den Verletzten auszukehren gewesen wäre. Die Befriedigung des Anspruchs muss dabei durch eine Quittung des Verletzten (oder dessen Rechtsnachfolgers) glaubhaft gemacht werden. Der Verletzte (oder dessen Rechtsnachfolger) wird – soweit möglich – vor der Entscheidung über den geltend gemachten Ausgleichsanspruch des Betroffenen angehört.

      Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von Rückfragen ab und lassen sich ggf. anwaltlich beraten.

      Es ist zwar vom Fakeshop googdeals24.de die Rede, dürfte aber auch alle betreffen, die bei diesem Fakeshop auf dasselbe Konto überwiesen haben.

      Ich gehe davon aus, dass nur diejenigen User anspruchsberechtigt sind die auf das Konto DE43100110012627734666 Indra Marie Weber überwiesen
      haben.

      Eine verfügbare Gesamtsumme wurde nicht genannt.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()