Fakeshop marine-fischer.de - Marine-Fischer GmbH - Ellerstraße, 40721 Hilden - kontakt@marine-fischer.de - 0800 587 745 941 (Derzeit durch Covid-19 nicht besetzt)

    • Fakeshop marine-fischer.de - Marine-Fischer GmbH - Ellerstraße, 40721 Hilden - kontakt@marine-fischer.de - 0800 587 745 941 (Derzeit durch Covid-19 nicht besetzt)

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!!!


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      marine-fischer.de

      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • GB Konto macht mich auch mißtrauisch. Die Firma bietet auf der Website
      an, das MTB in der Filiale Hilden abholen zu können, dort würden auch die entsprechenden Einstellungen des MTB vorgenommen.
      Nun ja, dann reicht ja auch die Zahlung vor Ort bei Übergabe des MTB......!!!! Also keine Vorauszahlung.....

      Gibt es denn die Fa. Marine-Fischer in Hilden, Ellerstr. 101, überhaupt nicht ? Bietet ja auf der Website viele maritime Artikel an....
      Auf Google-Maps wird sie zumindest angezeigt...



      Empfängername: Marine Fischer GmbH
      Konto: GB03 REVO 0099 7018 9528 52
      BIC: REVOGB21
    • auktion2021 schrieb:

      Nun ja, dann reicht ja auch die Zahlung vor Ort bei Übergabe des MTB......!!!! Also keine Vorauszahlung.....
      Das glaubst Du jetzt aber nicht wirklich ;)
      Betrüger wollen den Käufer von ihrer Seriosität überzeugen...Dann folgen irgendwelche fadenscheinigen Ausreden ( Momentan Corona )
      weshalb eine Abholung nicht möglich ist oder sie telefonisch nicht erreichbar sind.

      Jeder Shop der hier gelistet wird, ist ein Fakeshop.
    • war natürlich ironisch gemeint......mir ist durch dieses Forum klar geworden, dass es sich tatsächlich um einen Fakeshop handelt.
      Vielen Dank dafür !!!!!!
      Die Website ist nahezu professionell aufbereitet, erstaunlich....
      Erst diese "Zahlunginformation" mutet sehr merkwürdig an. Interessieren würde mich, wie diese "GmbH" auf die Google-Map gekommen ist.
    • Ich habe mal eine Antwort von einem fachkundigem User rausgesucht. Ich hoffe, er hat nix dagegen :whistling:

      auktion2021 schrieb:

      Interessierten würde mich, wie diese "GmbH" auf die Google-Map gekommen ist

      JusticeHunter schrieb:

      Fakeshops = FS gibt es schon seit es für den „gemeinen User“ normal ist, seine Einkäufe im Internet zu tätigen.
      Hilfe, um es mal so zu nennen, bekommen die Betrüger bei Suchmaschinen wie z.B. Google über das Werbeprogramm „GoogleAdWords“.
      Genau das ist ein Knackpunkt, denn es ist –wie der Name schon sagt- nur Werbung, keine Kaufempfehlung.
      Einen Artikel über Google suchen und dann den günstigsten Shop rauspicken ist der falsche Weg, der leider zu oft eingeschlagen wird.
      Der Endverbraucher klickt fleißig auf die Shops, von denen er vorher noch nie etwas gehört hat und kauft dort, trotz eindeutiger Kennung als Werbeanzeige, arglos ein.
      Angezeigt wird nicht „das beste Ergebnis“, sondern steht der Shop ganz oben der für GoogleAdWords bezahlt hat. Google prüft da nichts, außer,
      dass die Anzeigen bezahlt werden, oft sogar mit gestohlenen oder missbräuchlich genutzten Kreditkarten.
    • Ihr habt alles richtig gemacht, ich war aber leider zu blöd. Ich habe Überwiesen und hoffe meine Bank kann es noch aufhalten bzw. Zurück buchen, ich habe aber eine Anzeige gemacht. Ich hoffe die bekommen die Schuldigen. Naja später ist man immer schlauer, so etwas passiert mir nicht nochmal.