Fakeshop welt-der-laptops.club - Pfalzburger Str. 12, 10719 Berlin - +493022495651 - Laptop.de.club@gmail.com

    • Fakeshop welt-der-laptops.club - Pfalzburger Str. 12, 10719 Berlin - +493022495651 - Laptop.de.club@gmail.com

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!!!


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      welt-der-laptops.club


      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Hallo,
      und ganz großes DANKE für die Organisation hier.

      Kontoinhaber: AlfaTronic
      Iban: DE35100110012627006243
      Bic: NTSBDEB1XXX
      Name der Bank: N26
      Aktenzeichen: XXX
      Polizeidienststelle: Köln

      Vlt noch die eine oder andere Zusatzinfo:
      Provider der Seite: namecheap.com
      Programmierung: WordPress

      laptop-de.club

      Die Anzeige ist vor 4 Tagen online gestellt worden, ein Aktenzeichen gibt es noch nicht, da die Anzeige noch nicht bearbeitet worden ist...

      Beim Provider habe ich die Seite gemeldet und mich beschwert.

      Bei WP habe ich nach einer Stelle gefragt, wo man sowas melden kann.

      Bei beiden Banken habe ich den Fall gemeldet, leider zu spät.

      Danke und Gruß
    • bionic schrieb:

      Bei beiden Banken habe ich den Fall gemeldet, leider zu spät.
      Hallo,

      heißt es, du hast bezahlt? :(
      Super, dass du dir die Mühe gemacht hast, um die Banken/Provider zu informieren und den Misthaufen etwas aufgewühlt hast :thumbup:
      Bitte noch das Aktenzeichen posten, falls weitere Geschädigte auftauchen.

      Alles Gute :)
    • Guten Tag,
      ich bin der Inhaber von alfatronic.
      Wir haben auch eine Anzeige bei der Polizei NRW erstattet. Wie es aussieht, der Betrüger oder die Betrüger benutzen unsere Identität (Alfatronic). Wir verkaufen kein Laptop oder Handys. Wir verkaufen elektronische Bauteile und nur reparieren laptops. Daher bitte ich allen, kein Geld auf Namen von alfatronic oder irgeneinkonto von alfatronic zu überweisen für Laptops oder Handyskauf.
      Mit freundlichen Grüßen
      Alfatronic
    • inna schrieb:

      bionic schrieb:

      Bei beiden Banken habe ich den Fall gemeldet, leider zu spät.
      Hallo,
      heißt es, du hast bezahlt? :(
      Super, dass du dir die Mühe gemacht hast, um die Banken/Provider zu informieren und den Misthaufen etwas aufgewühlt hast :thumbup:
      Bitte noch das Aktenzeichen posten, falls weitere Geschädigte auftauchen.

      Alles Gute :)
      ja, ich habe bezahlt.
      Bei einer deutschen Kontoverbindung geht man von einem seriösen Händler aus.

      Es ist traurig zu sehen wie einfach es einem Verbrecher in Deutschland gemacht wird!
      Die Banken schützen die Identitäten, beziehen sich auf Datenschutz und deutsche Gesetze, die eine getätigte Überweisung an einen offensichtlichen Betrüger nicht stornieren können, obwohl sie denen ein Konto ermöglicht haben!
      Das "Gute" ist, das die Betrüger mitlerweile eine andere Bankverbindung bei einer Bank aus Litauen verwenden. So wird man zumindest skeptischer...

      Die Seite ist nach wie vor online!

      Mit dem Provider bin ich im regen austausch, die wollen ständig neue Beweise und Dokumente, um sicher zu gehen, das es ein Fake Shop ist.
      Sollte ich es schaffen, das der damit offline geht, frage ich mich warum ich das mache und nicht die Polizei...