Fakeshop zoomil.de – Zoomio Deutschland GmbH - Nordostpark 28 - 90411 Nürnberg – info@zoomil.de – 091 / 44012019 - DE391938285 – Achtung: Diese Firma wurde 2017 gelöscht - Alles Fake – Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.

    • Fakeshop zoomil.de – Zoomio Deutschland GmbH - Nordostpark 28 - 90411 Nürnberg – info@zoomil.de – 091 / 44012019 - DE391938285 – Achtung: Diese Firma wurde 2017 gelöscht - Alles Fake – Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin genannten Firma wurden gestohlen
      und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.

      Es ist nur die Bezahlung per Vorkasse oder Kreditkarte möglich.


      :!: Hier gibt es definitiv keine Ware! :!:

      :!: Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das! :!:


      Link zum Fakeshop:



      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      Kontodaten per Mail oder Kontaktformular zu schicken ist wenig hilfreich, da diese nicht oder nur mit größerem Aufwand zugeordnet werden können.




      :!: KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN! :!:




      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.


      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten

      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter

      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann

      demnächst wird der Shop verschwinden.


      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort

      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu

      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,

      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt

      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer

      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.

      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.

      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige

      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.

      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Impressum:
      Zoomio Deutschland GmbH
      Nordostpark 28
      90411 Nürnberg
      Deutschland
      Telefon: 091 / 44012019
      Mail: info@zoomil.de
      Geschäftsführer: Rene B.
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): DE391938285 ---> ungültig.




      :!: Nochmals der Hinweis: Die im Impressum genannte Firma wurde 2017 gelöscht. :!:
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Natürlich wieder mit freundlicher Empfehlung von Google.

      Hier gibt es keine Ware ... Alles Fake – Alles Betrug. :!:




      Quelle: zoomil.de


      Infos zum Thema: Google, Werbung und Vertrauen

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verlässt, zahlt dafür oft einen hohen Preis
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Ich habe bei Zoomil zwei E-Bikes bestellt und wollte über Klarna bezahlen. Da dies nicht funktionierte, wurde ich misstrauisch, zumal die Zahlweise ungefragt auf Vorauskasse geändert wurde. Die angegebene Servicenummer ist nicht vergeben, bei dem Impressum gibt es Unstimmigkeiten und der für die Räder verlangte Preis war verdächtig niedrig. Meine Recherche ergab, dass das Unternehmen längst erloschen war.
      Daraufhin habe ich über das shopeigene Widerrufsformular die Bestellung storniert. Trotzdem erhielt ich heute eine Zahlungsaufforderung per Email. Zitat:

      Bitte überweisen Sie den in der Bestellbestätigung angegebenen Betrag auf unser Geschäftskonto:

      Empfänger: Antonia Schirneck

      IBAN: DE25 1101 0101 5517 8494 08

      BIC: SOBKDEB2XXX

      Ich hoffe, mit diesen Angaben andere vor Schäden zu schützen.
    • @JerryS

      Vorbindlich !
      Stornierungen bringen nichts bei Scammer und einem Fakeshop.

      Bitte noch Anzeige erstatten und dann das Aktenzeichen posten.

      Und leider zeigt es eben auch, wie viele Leute auf die Betrüger hereinfallen. Die einzig praktikable Möglichkeit diese Betrugsmasche einzudämmen, ist die Aufklärung darüber, wie Betrug im Internet frühzeitig erkannt werden kann. Das Teilen von betrügerischen Webseiten hilft dabei nur bedingt, da das Auffinden dieser Informationen einer gewisse Grundskepsis erfordert. Das ist aber meist nicht der Fall, durch das mögliche Schnäppchen setzten bei vielen sämtliche Hemmungen aus. Und solange vor dem Kauf nicht kurz nachgedacht und das Angebot hinterfragt wird, hilft diese Information nicht. Es erfordert schlicht etwas mehr Aufgeklärtheit um die möglichen Gefahren im Internet. Dazu gehört insbesondere die Tatsache, dass nicht alles was im Internet gesagt oder angeboten wird, auch der Wahrheit entspricht.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • @JerryS

      Versuchter Betrug ist ebenfalls strafbar. Die Scammer freuen sich wenn du nichts machts.
      Die Scammer lesen ebenfalls mit und versuchen zuzuordnen wer du ggf. bist. Also keine details.

      Und ja die Scammer hatten keinen Premium DE Bankdrop sondern einen 0815 von Solaris oder N26.

      Solche Konten dieser Banken sind " bekannt " fürs Scammen. Tja... mal schauen wann die BAFIN da was macht aber das wird dann OT.

      Daher bitte noch Anzeige erstatten und den Email Provider informieren (siehe oben).

      Die Scammer sind scheinbar von NIC.RU als MX abgewandert. Курица . :D
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Das Problem ist m. E. nur, dass sich auch der Betrugsversuch nicht nachweisen lässt, da nicht bewiesen werden kann, dass keine Bereitschaft zu Lieferung bestand. Ich werde morgen persönlich bei der zuständigen Polizeiwache vorstellig werden und die Möglichkeiten erfragen.
    • JerryS schrieb:

      Das Problem ist m. E. nur, dass sich auch der Betrugsversuch nicht nachweisen lässt, da nicht bewiesen werden kann, dass keine Bereitschaft zu Lieferung bestand. Ich werde morgen persönlich bei der zuständigen Polizeiwache vorstellig werden und die Möglichkeiten erfragen.
      Wie soll den ein Fakeshop was liefern welchen es IMHO nicht gibt ?!
      Du weißt was ein rechtsverbindlicher Vertrag ist ?
      Mit wem oder mit eher was du einen Vertrag geschlossen?
      Ja es sind schon armselige Kreaturen die keine Moral haben.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Hallo zusammen,

      am Freitag suchte ich für meine jüngste nach einem neuen Cube Rad.
      Da wurde mir bei ebay Kleinanzeigen ein gewerbliche Anzeige von Zoomil angezeigt.
      Hmm, noch nie was von dem Laden gehört/gelesen.
      Per Google nach Bewertungen/Erfahrungen gesucht, keine negativ aber auch keine positiven gefunden.
      Dachte, vielleicht ist der Laden neu.
      Preis war gut, hatte aber auch in anderen Shops schon vergleichbare Preise gesehen.
      Vorkasse mach ich seid 10 Jahren bei keinem Laden mehr.
      Kreditkarte eingetragen, aber bei Verifizierung Fehlermeldung und Abruch, hmm.
      Hatte aber trotzdem von info@zoomil.de eine Mail als Bestellbestätigung bekommen, mit der Info das in 1-2 Werktage die Zahlunginformationen gesendet werden.
      Laut Shop Info nur zwischen 09:00-17:00 erreichbar.
      Ok, dann rufst du am Montag da mal an, was das Problem ist.
      Hab dann heute morgen gemerkt, die Nummer gibt es nicht. Nochmal über Handy google geschaut und hier den Beitrag gefunden.
      Naja, Bank angerufen, war noch nichts abgebucht, Karte sperren lassen, bekomme in einer Woche eine neue.
      Wieder was gelernt, danke.
    • Antonia Schirneck
      IBAN: DE25 1101 0101 5517 8494 08
      BIC: SOBKDEB2XXX
      Verwendungszweck: [Moderation: VWZ entfernt.]

      Empfänger: Andrea Bastian
      IBAN: DE81 1101 0101 5806 5549 32
      BIC: SOBKDEB2XXX
      Verwendungszweck: [Moderation: VWZ entfernt.]

      kein schaden dank der hinweise