Mich beschäftigt derzeit ein Fall aus meinem Bekanntenkreis. Da ist jemand auf einen Internetbetrüger hereingefallen und hat dem 100,- € überwiesen und den gekauften Artikel nicht erhalten. Die Handynummer des Betrügers wurde kurz darauf abgeschaltet. Alles was der Geschädigte hat, sind ein Vor- und Nachname, zwei (ehemalige) Handynummern die der Betrüger im Laufe der Kommunikation genutzt hat, und eine deutsche Bankverbindung (DE-IBAN bei einer deutschen Bank). Ein Facebook-Profil gibt's wohl auch, aus dem allerdings auch keine weiteren Informationen zu gewinnen sind. So weit, so alltäglich.
Aus einem persönlichen Grund (der erworbene Artikel ist im Haushalt des Betrugsopfers wohl etwas heikel
) möchte der Geschädigte nun allerdings (erstmal) keine Anzeige gegen den Betrüger bei der Polizei stellen, sondern will diesen erst Mal postalisch erreichen um ihn z.B. zur Lieferung aufzufordern. Nur hat er eben die Adresse nicht. Hat jemand hier eine Idee, wie man mit den vorhandenen Informationen die Wohnadresse des Betrügers herausfinden könnte? Meiner Meinung nach dürfte das nur den Ermittlungsbehörden nach Stellen einer Betrugsanzeige gelingen. Aber vielleicht gibt es hier ja noch mehr Ideen?
Aus einem persönlichen Grund (der erworbene Artikel ist im Haushalt des Betrugsopfers wohl etwas heikel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Acrylium ()