Cyberbunker Verfahren: Es geht in die letzte Runde!

    • Cyberbunker Verfahren: Es geht in die letzte Runde!

      Mit Urteil vom 13. Dezember 2021 hat das Landgericht Trier nach 79 Hauptverhandlungstagen acht Angeklagte – sieben Männer und eine Frau – wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB) verurteilt.
      Gegen sieben Angeklagte hat die Strafkammer Freiheitsstrafen von zwei Jahren und vier Monaten bis zu fünf Jahren und neun Monaten verhängt; ein Angeklagter ist zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden,
      deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt worden ist. Zudem hat das Landgericht gegen die Angeklagten die Einziehung unter anderem des Wertes von Taterträgen zwischen etwa 9.000 € und 900.000 € angeordnet.
      Von weiteren Vorwürfen sind die Angeklagten freigesprochen worden. Schließlich hat die Strafkammer hinsichtlich einer Einziehungsbeteiligten die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von knapp 750.000 € angeordnet.

      Gegen das Urteil haben sowohl alle acht Angeklagten und die Einziehungsbeteiligte als auch die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt.

      Der zuständige 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat vor diesem Hintergrund bezüglich aller Rechtsmittel Termin zur Hauptverhandlung auf den 24. August 2023 bestimmt.
      Ein Termin zur Verkündung einer Entscheidung ist noch nicht festgelegt.

      Quelle/weiterlesen: bundesgerichtshof.de/SharedDoc…tR306-22.html?nn=10660434
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Cyberbunker Verfahren: Es geht in die letzte Runde!

      Und diese Runde ist nun abgeschlossen - Und der Mann gibt nicht auf - Und startet ein neues Rennen.


      Der Cyberbunker – zwischen digitaler Freiheit und staatlicher Kontrolle

      Ein Bunker als Datenfestung: Was als Experiment für absolute Sicherheit begann, wurde zur juristischen Grenzlinie zwischen
      Technik und Verantwortung. Nach Jahren in Haft will der Cyberbunker-Gründer mit CREO neu anfangen.
      ...

      Der Prozess – Schuld ohne Beihilfe

      Das Landgericht Trier sprach 2021 ein Urteil: Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, aber keine Beihilfe zu
      einzelnen Straftaten. Der Bundesgerichtshof bestätigte das Urteil weitgehend. Der entscheidende Punkt: Den Betreibern konnte
      nicht nachgewiesen werden, dass sie konkrete Taten kannten oder unterstützten.

      Während in anderen Ländern – etwa in den USA oder den Niederlanden – Hostinganbieter nur für Inhalte haften, wenn sie davon
      wissen, wird in Deutschland schon die bloße Bereitstellung geschützter Infrastruktur kriminalisiert. „Nur hier gibt es so
      ein Gesetz, dass man verantwortlich gemacht wird, obwohl man gar nicht weiß, was auf den Servern läuft“, sagt er.
      ...

      Projekt CREO – Neubeginn nach der Haft

      Nach dem Ende des Cyberbunkers und seiner Haftzeit begann für den Betreiber ein neues Kapitel. Einige Jahre saß er in
      Untersuchungshaft und anschließend in Strafhaft – eine Zeit, die er laut eigener Aussage nutzte, um nachzudenken, nicht um aufzugeben.

      Dabei entstand CREO, ein Projekt, das er als konsequente Weiterentwicklung seiner Ideen beschreibt. CREO soll die Grundsätze
      des Cyberbunkers – Datensicherheit, Unabhängigkeit, technische Eigenständigkeit – in eine neue Form überführen. Es soll, wie
      er betont, aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. „Das Netz kann nur sicher sein, wenn es niemandem gehört“, sagt er.
      CREO basiert auf dezentralen Systemen, die sich selbst organisieren und absichern, ohne zentrale Instanz. Ziel sei es,
      „eine Kommunikationsarchitektur zu schaffen, die wirklich sicher ist – ohne Kompromisse, aber auch ohne Isolation“.

      Aktuell läuft für CREO ein Crowdfunding, mit dem die erste Entwicklungsphase finanziert werden soll – ein Versuch, aus dem
      Schatten des Cyberbunkers heraus ein öffentliches, gemeinschaftlich getragenes Projekt zu schaffen.

      Quelle: exxpress.at/news/der-cyberbunk…nd-staatlicher-kontrolle/

      Sein neues Projekt: CREO
      creo.ws/

      Link zum "Whitepaper" von CREO: creo.ws/pdf/CREO%20Whitepaper%20EN.pdf (Eng.)

      Hier als PDF-File(DE): Whitepaper_creo_de.pdf
      (Übersetzt von Grok, PDF von mir)

      Und wer wird wohl jetzt das neue Rennen gewinnen?
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • FAQ von CREO

      Was genau ist CREO?
      CREO ist eine sichere Kommunikations-App, die nicht gehackt, verfolgt oder blockiert werden kann. Gebaut für alle, die wirklich Privatsphäre schätzen.

      Woher weiß ich, dass dieses Projekt real ist?
      CREO ist das neueste Projekt von Xennt, besser bekannt als Mr. X oder Herr. Privaxy, ein Pionier in der Cybersicherheit mit einer nachgewiesenen
      Erfolgsbilanz: 14 Generationen unzerbrechlicher sicherer Kommunikations-Apps.

      Wie kann ich sicher sein, dass Xennt diese App wirklich erstellen wird?
      Weil es sein Lebenswerk ist. Seit über 25 Jahren entwickelt Xennt Kommunikations-Apps, die Menschen vor Überwachung und Datennutzung schützen.
      Sein Engagement für die Privatsphäre ist so tief, dass er über vier Jahre in einem deutschen Gefängnis verbrachte - nicht für das
      CyberBunker-Rechenzentrum, wie das deutsche Justizministerium die Welt glauben möchte, sondern weil er sich weigerte, Kompromisse beim
      Recht auf Privatsphäre einzugehen. Für Xennt ist Verschlüsselung kein technischer Trend - es ist eine persönliche Mission.

      Warum sollte ich jetzt in CREO investieren, bevor die App live ist?
      Denn frühe Unterstützer erhalten die größten Vorteile. Sie erhalten ein offizielles CREO PDF-Zertifikat, das 1000 CREO Governance Token
      garantiert, das Zugriff auf die DAO und das Stimmrecht sowie mindestens 12 wertvolle Aktivierungscodes für die CREO-App sowie die Möglichkeit
      bietet, mit Zertifikaten, die über Ihren Empfehlungscode verkauft werden, Geld zu verdienen. Frühe Unterstützer helfen, die Zukunft von CREO
      zu gestalten und können sogar lebenslangen Zugang genießen.

      Was unterscheidet CREO von anderen Datenschutz-Apps?
      CREO ist von Grund auf mit absoluter Privatsphäre im Auge. Keine Tracker. Keine Metadaten. Keine zentralen Server. Alles ist dezentralisiert
      und verschlüsselt – und die Technologie ist weit fortgeschrittener als bestehende Lösungen.

      Wie wird mein Geld verwendet, wenn ich investiere?
      Jeder Euro fließt direkt in Entwicklung, Infrastruktur und die DAO. Es gibt keine Verschwendung, keinen Firmenüberkopf. Die Mittel helfen,
      CREO zum Leben zu erwecken und gegen Überwachung und Kontrolle vorzugehen.

      Was erhalte ich eigentlich, wenn ich investiere?
      Sie erhalten ein offizielles CREO PDF-Zertifikat mit einem QR-Code, der Ihnen 12 Aktivierungscodes und 1000 CREO Governance Tokens gewährt.
      Es ist keine Spende, es ist ein echter überprüfbarer Anteil an der Plattform.

      Was ist, wenn CREO sein volles Finanzierungsziel nicht erreicht?
      CREO wird noch gebaut. Die Roadmap passt sich basierend auf den insgesamt gesammelten Mitteln an. Mit mehr Finanzierung bauen wir schneller
      auf, stellen mehr Ingenieure ein und starten mehr Funktionen, aber die Entwicklung wird so oder so weitergehen.

      Ist meine Investition anonym?
      Ja. Sie investieren mit Krypto, Ihr Zertifikat wird ohne Identitätsverfolgung ausgestellt. Es ist ein Inhaberzertifikat, das
      nicht mit Ihrem Namen verknüpft ist.

      Kann ich mit meiner Investition später Geld verdienen?
      Ja. Sie können Ihre Aktivierungscodes verwenden oder verkaufen und Ihre Governance-Token auf Sekundärmärkten handeln. Da die Nachfrage
      nach CREO steigt und das Angebot fest ist, kann der Marktpreis für Governance-Token steigen und potenzielle Vorteile für die Inhaber schaffen.

      Was ist, wenn ich die Mission nur ohne die Nutzung der App unterstützen möchte?
      Das ist völlig in Ordnung. Sie können rein investieren, um den Kampf für digitale Freiheit zu unterstützen. Auch wenn Sie die App nie nutzen,
      ist Ihr Beitrag immer noch wichtig, und Ihr Zertifikat beweist, dass Sie sich für etwas Reales eingesetzt haben.

      Kann ich investieren, wenn ich keine technischen Kenntnisse habe?
      Ja, absolut. Investieren ist einfach. Nach der Zahlung erhalten Sie ein CREO PDF-Zertifikat. Lagern Sie es einfach an einem sicheren Ort,
      das ist alles. Jeder kann mitmachen. Keine technischen Fähigkeiten erforderlich.

      Kann ich mehr als 1 Zertifikat kaufen?
      Sie können mehrere Zertifikate erwerben, aber es gibt eine Obergrenze von 100 Zertifikaten pro Person, um eine faire Verteilung zu
      gewährleisten und eine Zentralisierung zu verhindern.

      Was passiert, nachdem ich investiert habe?
      Sie erhalten Ihr(e) Zertifikat(e) sofort. Sie erhalten auch regelmäßig Updates über den Fortschritt des Projekts, direkt hier auf
      dieser Website, über cocial Media und die CREO-Community. Ein sicheres DAO-Portal kommt auch bald, wo Sie sich mit dem QR-Code auf
      Ihrem Zertifikat anmelden können, um auf exklusive Inhalte zuzugreifen und sich zu engagieren.

      Quelle: creo.ws/faq (Eng)
      (Übersetzt mit Google)
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.

    • Der Mann hat 30 Millonen € im Cyperbunker(sein Projekt) investiert - und der Staat hat sich alles(an Werte) in der Tasche gesteckt.

      Dieser Mann ist einfach nur hochgenommen - weil er eben keine Hintertür in seinen System eingebaut hatte.

      Und das ist in Deutschland eben nicht der Hit - Denn unser Staat möchte doch durch die Hintertür an Wissen kommen.

      Und jetzt, liebe Leute in Berlin - Dieser Herr wird euch mit Sicherheit den Mittelfinger zeigen - Und ich wünsche den
      Herrn CyberBunker in einen anderen Land viel Glück und das er seine Vison zu einen Guten Ende führt.
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Soll doch die gesamte Bande (EU & in Berlin) das durchziehen - aber sie werden im Leben nicht in der Lage sein
      dieses Projekt auch nur Ansatzweise anzugreifen. vdl und der Rest der unfähigen Leute werden abkotzen.

      Und ich, nur meine Meinung: "Freue mich auf das Schauspiel" :]
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Einige Stamm-User haben ja die neusten Hinweise gelesen - und was sagen/meinen diese Herrschaften zu diesen Thema?

      Ich glaube NICHTS - was man dann erlesen könnte - Schade eigentlich - denn wenn vdl & der Rest der Bande alles

      in Grund und Boden zerschlagen hat - werden wohl nur das Projekt: CREO am Leben sein.
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Wollmilchsau schrieb:

      wenn die völlig bekloppte vdL mit ihrer Chatkontrolle
      den Bürger nackt ausziehen will...
      ... und hier ist die kaputte Gestalt:



      ...Hände ausgestreckt wie ein Pfarrer der eine Andacht hält - und diese Frau hat in ihren Leben - Für sich alles erreicht - Für die Allgemeinheit(EU&BRD) absolut nichts.

      Diese Frau ist der Untergang für die EU & der BRD - Und wisst ihr alle dort am Bildschirm - Ihr schnallt es nicht, was diese Art Menschen im Hirn haben.

      Es ist einfach unglaublich was z.Z. in dieser Kackwelt passiert und welche Menschen hier das sagen haben - Was für ein Untergang!
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • headsman schrieb:

      aber sie werden im Leben nicht in der Lage sein
      dieses Projekt auch nur Ansatzweise anzugreifen
      Nicht davon wollen die.
      Was die wollen, ist der gläserne Bürger, den sie auf alles durchleuchten könnten, was ihnen wichtig ist.
      Politische Meinung, Gesinnung, Majestätsbeleidigung, Fake-News etc.

      Die EU ist ein ganz kranker Verein aus Versagern und Dummschwätzern und dieses von niemandem
      gewählte Früchtchen mit ihren gelöschten SMS sollte man teeren und federn...
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Wollmilchsau schrieb:

      Die EU ist ein ganz kranker Verein aus Versagern und Dummschwätzern
      :thumbsup: ... und vdl ist dort richtig gut im Geschäft. Diese Hirnlose Gestalt wird auch alles zerstören wollen.

      Wollmilchsau schrieb:

      und dieses von niemandem
      gewählte Früchtchen mit ihren gelöschten SMS sollte man teeren und federn...
      ... teeren und federn - NÖ, sollte man nicht machen - man sollte diese Personen einfach entsorgen (Amtsenthebung, Rente) und einen Maulkorb wie beim Hund verpassen.

      Fällt mir gerade ein, unsere Mutti ist ja auch wieder im Geschäft - Macht ihr Mundwerk auch wieder auf - und was kommt bei der raus - MÜLL

      Was für eine kaputte Welt - alles nur noch bekloppte am Werk.
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Einfach nur noch verrückt! :wallbash

      Werden die Ersten sein, die verfolgt werden: SPD-Vize fürchtet ihre Vertreibung durch die AfD.

      Serpil Midyatli(SPD-Vizevorsitzende)

      Diese Frau sorgt sich davor, dass sie und ihre Gemeinschaft im Falle einer AfD-Regierungsbeteiligung die Ersten sein würden,
      die verfolgt und vertrieben werden.

      Ja, so sind eben die Sozis und die Frau Serpil Midyatli passt im Spiel der Linken wieder!

      Was gibt denn diese Frau für einen Scheiß daher - Die glaubt wirklich das die AFD - Sie als hochwertige Person - als
      SPD-Vizevorsitzende - einer 14% Partei, Sie dann verfolgt und vertreiben wolle.

      Ganz Ehrlich: Die Frau, hat doch wirklich einen an der Murmel.

      Für sie Frau Serpil Midyatli von meiner Seite(und das als DE-Bürger) - meine Empfehlung ... Einen Artz aufsuchen!
      Und dort wird Ihnen mit Sicherheit geholfen - und jetzt das Beste: Bezahlt alles die KK.

      Also Frau Serpil Midyatli, wenn sie nochmal so eine Eingebung in Richtung BRD-Bürger bringen sollten - Mein Tip -
      Kopf einschalten, damit die Gehirnzellen die noch vorhanden sind, warm laufen und ihre Bedenken in Richtung
      der Bio-Deutschen auch Preis geben können - Und JA, wir die Bio-Deutschen haben es verstanden, wie eben die
      Neu-Deutschen es meinen.

      Sehr geehrte Frau Serpil Midyatli (SPD-Vizevorsitzende der noch 14% Partei),

      machen Sie sich keine Sorgen - Die AFD wird sie und Ihre Familie nicht verfolgen und auch nicht vertreiben wollen - aber
      es könnte so ablaufen, das die Anzahl der Mandate in Berlin dann begrenzt sind und Sie eben doch sich ein Job in der
      Wirtschaft suchen müssen - Viel Spaß damit!

      Quelle: apollo-news.net/werden-die-ers…ertreibung-durch-die-afd/
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Ich glaube, das ich doch was Neues und ein etwas andere Forum/Blog erstellen sollte.

      Ab jetzt hier im Thread: Nur das Thema CyberBunker und CREO von meiner Seite.
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.