Warnung der Kanzlei WBS vor Fakeabmahnungen im Filesharingbereich:
wbs.legal/urheberrecht/vorsich…25197&utm_source=hs_email
wbs.legal/urheberrecht/vorsich…25197&utm_source=hs_email
monza30 schrieb:
Warnung der Kanzlei WBS vor Fakeabmahnungen im Filesharingbereich:
wbs.legal/urheberrecht/vorsich…25197&utm_source=hs_email
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()
vespin schrieb:
Eine Abmahnung via Email ?!
Die in der Email genannte Fake-Webseite ist inzwischen nicht mehr erreichbar.BetrügerX schrieb:
Betreff: Aktenzeichen ##### - Abmahnung aufgrund von Urheberrechtsverletzung
Sehr geehrte/r ####,
wir nehmen Bezug auf unsere vorherige Abmahnung bezüglich der festgestellten Urheberrechtsverletzung durch das illegale Herunterladen eines geschützten Films über den Internetanschluss mit der Nummer #####, der auf Ihren Namen registriert ist und sich an der #### befindet.
Trotz unserer vorherigen Aufforderung und Fristsetzung haben wir bis zum heutigen Datum keine Rückmeldung von Ihnen erhalten. Die von uns geforderte strafbewehrte Unterlassungserklärung liegt uns ebenfalls nicht vor. Aufgrund der Schwere der Urheberrechtsverletzung und der fehlenden Reaktion Ihrerseits sehen wir uns veranlasst, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
Zur Deckung des entstandenen Schadens durch die Urheberrechtsverletzung sowie der entstandenen Kosten für die Ermittlung und die außergerichtliche Verfolgung des Verstoßes fordern wir Sie auf, einen Betrag in Höhe von 450€ zu begleichen.
ES IST DRINGEND ERFORDERLICH: Bitte folgen Sie umgehend der nachfolgenden URL, um sich als Anschlussinhaber zu verifizieren: ##### Nach erfolgreicher Verifizierung erhalten Sie die notwendigen Zahlungsinformationen innerhalb von 24-48 Stunden per E-Mail.
Wir betonen die Wichtigkeit, sich bis spätestens 11. August 2023 zu verifizieren und den geforderten Betrag zu begleichen, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden.
Wir möchten Sie nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass das illegale Herunterladen geschützter Werke eine gravierende Verletzung des Urheberrechts darstellt und ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen kann. Eine umgehende Verifizierung auf ##### und Zahlung des geforderten Betrags sind daher unbedingt erforderlich.
Für weitere Informationen und die Zustellung der strafbewehrten Unterlassungserklärung besuchen Sie bitte ebenfalls die genannte Website.
Mit freundlichen Grüßen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fairhandel ()
vespin schrieb:
Süss die ZAC Berlin ist dafür zuständig.
Hier handelt es sich um plumpen Betrugsversuch, den i. d. R. allgemeine Betrugsabteilungen abwurschtln. Das sind Fälle von "nicht erheblicher Bedeutung". Wer so eine eMail empfängt sollte die einfach ignorieren/löschen und sich tot stellen.Berlin.de schrieb:
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für die Berliner Wirtschaft steht Ihnen im Falle von Cyberangriffen und Sicherheitsvorfällen gegen Unternehmen, ...