Betrug von dbautohaus.de / Fake Herbst-Winterkataloge

    • Betrug von dbautohaus.de / Fake Herbst-Winterkataloge

      Guten Tag ..

      Leider sind wir auf einen Betrug reingefallen von Leuten, die sich als Mitarbeiter der :

      dbautohaus.de ausgeben und Emails verschicken mit Herbst und Winterkatalogen.

      Solche Winter - Herbstkataloge oder Aktionen existieren jedoch nicht !!! Die DB Autohaus verschickt nicht solche Emails oder Solche Kataloge!

      Diese Leute sind Betrüger und haben nichts zu verkaufen sondern tun nur so als ob ...
      Wie man auf der DB Autohaus Homepage erkennen kann werden die Kunden auch bereits vor dieser Betrugsmasche gewarnt!!

      Screenshot von DB Autohaus Homepage:
      freeimage.host/i/JCkjoPa

      Bevor Sie irgendwas bestellen, gehen Sie auf die DB Autohaus Homepage und rufen Sie bei dem richtigen Händler an.


      Alle Infos die ich sammeln konnte und mit Ihnen teilen möchte:

      Die Betrüger senden Ihnen Angebote und Nachrichten von folgenden Emails :

      vertrieb@katalog-dbautohaus.de

      verkauf@katalog-dbautohaus.de

      Es gibt jedoch noch andere Emailadressen, diese 2 sind jedoch zu 100% Betrüger!
      Sie rufen auch bei Autohäusern an und fragen nach Ihren Kontaktdaten / Emails / Anschrift etc pp und senden Ihnen dann eine Email,
      falls Sie am Telefon Ihr Interesse bekunden und sie als "opfermöglichkeit" gesehen werden.
      Im Anschluss erhalten Sie Angebote / Kataloge / meistens auch mit 5-10% Rabatten - wenn Sie mehrere Autos kaufen!

      Hier das Winterkatalog welches angeboten wird:
      freeimage.host/i/JCkRQp4
      freeimage.host/i/JCkRLvf
      freeimage.host/i/JCkRi2s

      Dasselbe gibt es auch vom Herbst - jedoch wird nun das Winterkatalog fleißig verschickt, da dort neue Angebote sind,
      und das Herbstkatalog scheinbar oft genug genutzt und verschickt worden ist..

      Eine Rufnummer die auf dem Katalog zu finden ist : 0800 5260000

      Nach einer Recherche konnte ich rausfinden, dass die Betrüger scheinbar ein Callcenter für die Anrufe beauftragt haben,
      diese sind scheinbar von office-rs.de/ organisiert.

      Anrufe werden dort empfangen und der Anruf dokumentiert und an die Betrüger weitergeleitet.
      Im Anschluss werden die Opfer von den Betrügern angerufen bzw. die Kataloge rausgeschickt!

      Ich hoffe ich kann hier andere Autohäuser vor größeren Schäden bewahren und tue hiermit anderen einen Gefallen.

      Passt gut auf euch auf.. die Betrüger werden immer gerissener
    • Martin02 schrieb:



      dbautohaus.de ausgeben und Emails verschicken mit Herbst und Winterkatalogen.

      dbautohaus.de schrieb:



      Impressum


      Dies ist eine Website der Deutsche Bahn Connect GmbH.


      Deutsche Bahn Connect GmbH
      Mainzer Landstraße 169
      60327 Frankfurt am Main
      Hey Martin, du könntest das auch bei der Bundespolizei Potsdam online melden, denn die ist für solche Angelegenheiten im Sinne der DB zuständig. Die haben auch eine eigene Kripo mit Cybercops.
    • Anzeige wurde bereits gestellt und die Polizei alarmiert..
      Bei der Bundespolizei in Potsdam haben wir uns heute auch gemeldet und den Sachverhalt geschildert.
      Mit der DB haben wir auch schon Kontakt seit letzter Woche und sind weiterhin im Austausch, die wussten aber vom Betrug seit längerem schon Bescheid,
      weshalb die Meldung auf Ihrer Homepage früh genug geschalten worden ist

      Ich wurde auch von einem anderen Partnerautohaus kontaktiert ,die ebenfalls die Mails erhalten haben, die hatten jedoch mehr Glück und konnten sich vor dem Betrug noch retten um größeren Schaden zu vermeiden.
      Gegen das Callcenter wurde auch eine Anzeige gestellt, da diese beim Betrug mitgeholfen haben, wir warten ab was sich ergeben wird.

      Falls jemand weitere Infos hat bitte bei uns melden!
    • auch wir sind diesem bastard zum opfer geworden.

      kontoverbindung IBAN war :DE20552306006492948010
      BIC: ISBKDEFXXXX
      Isbank AG Frankfurt
      -----------------------------------------------------------------
      unsere privatermittlungen ergaben, dass das konto einem Michael Schembeck gehört und der diese Gelder direkt ins Ausland transferiert.
      Anzeige bei der Polizei sowie Staatsanwaltschaft ist gestellt.
      Falls jemand sich zusammenschliessen möchte, bitte um Kontakt.
      LG
    • auch wir sind diesem bastard zum opfer geworden.


      kontoverbindung IBAN war :DE20502306006492948010
      BIC: ISBKDEFXXXX
      Isbank AG Frankfurt

      -----------------------------------------------------------------
      unsere privatermittlungen ergaben, dass das konto einem Michael Schembeck gehört und der diese Gelder direkt ins Ausland transferiert.
      Anzeige bei der Polizei sowie Staatsanwaltschaft ist gestellt.
      Falls jemand sich zusammenschliessen möchte, bitte um Kontakt.
      LG
    • ich muss es hier unbedingt erwähnen:
      ich habe selber bei diesem versandhaus nichts gekauft oder bestellt. ich bin lediglich auf den kontoinhaber namen aufmerksam geworden und der name ist der selbe name auf dem das konto lief, bei der wir vermeintlich ein auto gekauft und das geld überwiesen haben.

      es sollen bitte ALLE GESCHÄDIGTEN gegen die betroffenen banken umgehend rechtlich vorgehen, ob die ihrer verpflichtung bzw. ihrer sorgfaltspflicht nachgekommen sind und alles perfekt kontrolliert und identifikationen durchgeführt haben?! die bei der kontoeröffnung unumgänglich und verpflichtend sind!
      es kann auch nicht angehen, dass bei "neuen" konten von heute auf morgen dorthin haufen gelder von haufen verschiedenen leuten eingehen, wo immer der als empfängername anders ist und verwendungszwecke eingegeben werden und aber der eigentliche hauptkontoinhaber ein ganz anderer name ist.
      diese gelder werden dem konto gutgeschrieben und diese gelder gehen im selben atemzug direkt ins ausland ( litauen, lettland usw ) . und das alles bei neuem vor sehr kurz eröffneten bankkonten!!! allein wegen des verdachtes des evtl. geldwäschegesetzes müssten oder sollten diese bewegungen gemeldet und zumindest hinterfragt werden.
      mit nichtwissen unterstelle und behaupte ich gewissen banken hier verschlampungen!
    • bilo23 schrieb:

      gegen die betroffenen banken umgehend rechtlich vorgehen, ob die ihrer verpflichtung bzw. ihrer sorgfaltspflicht nachgekommen sind und alles perfekt kontrolliert und identifikationen durchgeführt haben?!
      ich zitiere mal:

      die BAFIN schrieb:

      Welche Daten muss die Bank bei einer Überweisung prüfen?

      Bei der Ausführung einer Überweisung haben die beteiligten Zahlungsdienstleister, also die Bank des Zahlenden und die Bank des Zahlungsempfängers, ausschließlich die Internationale Bankkontonummer (IBAN) und den Bank-Identifizierungs-Code (BIC), die sog. Kundenkennung zu beachten (§ 675r BGB). Der Name des Zahlungsempfängers gehört nicht dazu.
      Die beteiligten Banken müssen daher keinen Namensvergleich anstellen, d.h. nicht prüfen, ob das Konto dem genannten Überweisungsempfänger zusteht. Gibt der Auftraggeber eine falsche, aber existierende IBAN an, darf die Bank die Überweisung auf dieses Konto ohne weitere Prüfung vornehmen. Oder anders gesagt: Die Bank führt Ihre Überweisung auch dann aus, wenn der angegebene Empfängername und die angegebene IBAN nicht zusammenpassen. Der Auftraggeber muss sich dann selbst darum kümmern, wie er sein Geld vom falschen Empfänger zurückbekommt.
      Die Angabe der Kontodaten des Zahlungsempfängers sollte daher sorgfältig erfolgen und vor Einreichung bei der Bank nochmals überprüft werden.
      Was Sie unternehmen können, wenn trotzdem „etwas schief geht,“ lesen Sie in der FAQ „Welche Ansprüche hat der Kunde bei einer Fehlüberweisung?
      bafin.de/SharedDocs/FAQs/DE/Ve…hr/04a_datenpruefung.html

      nur dass nicht falsche Hoffnungen auftauchen....
    • monza30 schrieb:

      bilo23 schrieb:

      gegen die betroffenen banken umgehend rechtlich vorgehen, ob die ihrer verpflichtung bzw. ihrer sorgfaltspflicht nachgekommen sind und alles perfekt kontrolliert und identifikationen durchgeführt haben?!
      ich zitiere mal:

      die BAFIN schrieb:

      Welche Daten muss die Bank bei einer Überweisung prüfen?

      Bei der Ausführung einer Überweisung haben die beteiligten Zahlungsdienstleister, also die Bank des Zahlenden und die Bank des Zahlungsempfängers, ausschließlich die Internationale Bankkontonummer (IBAN) und den Bank-Identifizierungs-Code (BIC), die sog. Kundenkennung zu beachten (§ 675r BGB). Der Name des Zahlungsempfängers gehört nicht dazu.
      Die beteiligten Banken müssen daher keinen Namensvergleich anstellen, d.h. nicht prüfen, ob das Konto dem genannten Überweisungsempfänger zusteht. Gibt der Auftraggeber eine falsche, aber existierende IBAN an, darf die Bank die Überweisung auf dieses Konto ohne weitere Prüfung vornehmen. Oder anders gesagt: Die Bank führt Ihre Überweisung auch dann aus, wenn der angegebene Empfängername und die angegebene IBAN nicht zusammenpassen. Der Auftraggeber muss sich dann selbst darum kümmern, wie er sein Geld vom falschen Empfänger zurückbekommt.
      Die Angabe der Kontodaten des Zahlungsempfängers sollte daher sorgfältig erfolgen und vor Einreichung bei der Bank nochmals überprüft werden.
      Was Sie unternehmen können, wenn trotzdem „etwas schief geht,“ lesen Sie in der FAQ „Welche Ansprüche hat der Kunde bei einer Fehlüberweisung?
      bafin.de/SharedDocs/FAQs/DE/Ve…hr/04a_datenpruefung.html
      nur dass nicht falsche Hoffnungen auftauchen....
      danke für deine bemühungen.. genau das habe ich ja oben geschrieben!
      name und iban werden nicht abgeglichen.!
      meine rede ist hier über pflichten und aufgaben der banken bei einer „kontoeröffnung“! legitimation und identifikationen sind hier gefragt.!
    • bilo23 schrieb:

      meine rede ist hier über pflichten und aufgaben der banken bei einer „kontoeröffnung“! legitimation und identifikationen sind hier gefragt.!
      frag mal die Leute, die gehackte Konten nutzen, wie das geht.... dahinter stecken ja Konten die mit realen Daten eröffnet wurden. Nur so funktioniert das dreckige Geschäft
    • Ein liebes Hallo,

      auch wir sind den Betrügern von DB Autohaus aufgesessen November 2024. Schaden mit 4 Fahrzeugen 138.000 € . Wir haben natürlich Anzeige erstattet,
      die Polizei meinte nur, wir sollen mit keinem Geld mehr rechnen. Dies ist für uns ein fast Wirtschaftlicher "total" Schaden. Wir haben einen Anwalt eingeschaltet, aber leider ohne Erfolg.
      Nichts tun zu können ist das schlimmste, obwohl wir einen Namen von einem Kontoinhaber haben.
      Man hat das Gefühl was tun zu müssen, aber man stößt sogar bei der Polizei auf, wir können nichts tun, das gibt es doch nicht...
      Falls auch sie betroffen sind, und mehr Infos haben, bitte einfach melden...
    • Fairhandel schrieb:

      Wie war der Ablauf des Betrugs?
      Steht doch oben, wie das abläuft.

      Anrufer: "Hallo, hier der Ünal von Dingsda. Überweise mir doch mal 138000 Euro und ich liefere dann vier Autos"
      Opfer: *138000euroüberweis*
      Fertig.

      Also ein wenig vereinfacht und der Ünal kann auch Ali oder Jussuf heissen, aber so läuft das.

      Fairhandel schrieb:

      Hatte der Geschäftsvorgang keine Sicherheitsmechanismen?
      Wozu?

      Alle Autohändler sind ehrlich.
      :lach:

      Und wie oben schon steht:

      Fluck schrieb:

      Wir haben einen Anwalt eingeschaltet
      Mit anderen Worten: Der hat dem Fluck schon gesagt, er soll keine weiteren Daten herausgeben.

      Ich weiss daher nicht, was ich da noch unterstützen sollte.

      Er hat einen Kontoinhaber und die Polizei meint, er wird die Kohle wohl nicht wiedersehen. Der Kontoinhaber ist also vermutlich ein Finanzagent und denen halten Richter und Staatsanwälte immer noch zu Gute, dass man "so was" ja auch nach 20 Jahren Aufklärungsarbeit durch Polizei, Medien und das Internet schliesslich nicht ahnen konnte.

      Der Bank wird auch kein Vorwurf zu machen sein. Sonst wäre der Anwalt da schon dran.

      Zivilrechtlich kann man natürlich einem Finanzagenten auch dann auf die Füße treten, wenn strafrechtlich nichts dabei rauskommt. aber in der Größenordnung hat man da zum Schluss einen Titel, den man sich 30 Jahre an die Wand hängen kann.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Danke Löschbert. Ein derartiges Szenario hat sich auch vorläufig bereits in meiner Fantasie manifestiert. Ich kann es eigentlich aber nicht richtig glauben, dass sich die Sache tatsächlich so einfach abgespielt hat. Das wäre dann ja ...

      Es wäre schon interessant, den tatsächlichen Ablauf mal zu erfahren, auch wenn er sich vielleicht von unserer Fantasie kaum unterscheidet. Ein derartiger Ablauf wäre allerdings schon fast unglaublich. Aber es gibt ja bekanntlich nichts, was es nicht gibt.
      viribus unitis semper et ubique