ebay und die Händlereigenschaft

    • ebay und die Händlereigenschaft

      Hallo Leute.

      nach längerem mal wieder was auf ebay gekauft. Ja, ich weiss. Sollte man nicht. Ist ein einziges Betrügernest.

      Aber ich habe ja mit Paypal bezahlt.

      Dabei ist mir was aufgefallen. Und zwar in der Zahlungsbestätigung von Paypal.

      Paypal schrieb:

      Löschbert Hacky Bastelhamster, Vielen Dank, dass Sie PayPal nutzen.

      Hallo Löschbert Hacky Bastelhamster!

      PayPal

      Sie haben eine Zahlung über €12,34 EUR an eBay S.a.r.l. autorisiert

      Transaktion anzeigen oder verwalten

      https-Link

      Dieser Einkauf wird als offene Transaktion angezeigt, bis eBay S.a.r.l. Ihre Bestellung verarbeitet hat.

      Vollständige Details zu dieser Zahlung finden Sie in Ihrer PayPal-Kontoübersicht. Beachten Sie, dass es einige Minuten dauert, bis diese Transaktion angezeigt wird. Danke, dass Sie PayPal nutzen.


      *Transaktionscode* AHA12345AH123456Z
      https-Link



      *Transaktionsdatum*
      10.12.2024


      *Händler*eBay S.a.r.l.ebay.de/help



      *Anweisungen an Händler*
      Sie haben keine Anweisungen eingegeben.



      *Rechnungsnummer*
      a1b2c3d4-e5f6-g7h8-i9j0-***********



      *Lieferadresse*
      Löschbert Hacky Bastelhamster

      Platz der Republik 1

      10117 Berlin

      Deutschland



      *Versanddetails*
      Der Verkäufer hat noch keine Versandinformationen angegeben.

      Beschreibung Einzelpreis Menge BetragPurchase amount €12,34 EUR 1 €12,34 EUR

      *Zwischensumme*
      €12,34 EUR


      *Summe* €12,34 EUR
      Empfänger: ebay.de/help
      Gesendet von void@foo.xy

      Der oben angezeigte Betrag ist möglicherweise nicht der endgültige Zahlungsbetrag. Wenn der Händler die Transaktion abschließt und der Endbetrag größer ist als der oben genannte, senden wir Ihnen einen zusätzlichen Beleg mit dem endgültigen Zahlungsbetrag. Andernfalls ist dies Ihr abschließender Beleg.

      *Verwendete Zahlungsquellen (gesamt)*
      PayPal-Guthaben €11,23 EUR
      Parkbank Stadtpark x-0815 €1,11 EUR

      Transaktion anzeigen oder verwalten https-Link


      *Probleme mit dieser Transaktion?*
      Sie haben 180 Tage ab dem Datum der Transaktion Zeit, ein Problem unter "Konfliktlösungen" zu melden.

      PayPal

      Zum Einen muss ich Paypal gratulieren. Die haben sich anscheinend von der unzuverlässigen Rappelbude mit Berugsaffinität nach zahlreichen Tritten in den Hintern und an andere Stellen zu einem durchaus seriösen Diensteister entwickelt.

      Denn an dieser aufstellung st - abgesehen davon, dass ich natürlich alle Echtdaten verändert habe - absolut gar nichts auszusetzen.

      Paypal hat auch, sowohl nach eigener Einlassung als auch nach den allgemein bekannten Informationen mit ebay absolut gar nichts mehr zu tun.

      Um so mehr Gewicht kommt dieser Mail und den Informationen darin zu.

      Zum einen bestätigt sie die Auffassung, dass die ebay-Zahlungsabwicklung tatsächlich genau so abläuft, wie ich bisher vermutet habe.

      Die ebay S.a.r.L unterhält genau ein Nutzerkonto. Das der ebay GmbH.

      Für die, die es noch nicht erfahren haben: Die ebay GmbH mit Sitz in Potsdam ist der Vertragspartner aller ebay-Nutzer. Mit der habt ihr in Eurupa euren Nutzugsvertrag, der regelt, wie ihr die Plattform ebay nutzen dürft.

      Die ebay S.a.r.L. hat mit der früheren ebay S.a.r.L., die einstmals euer Vertragspartner war, gar nichts zu tun. Bei dieser ebay s.a.r.L. handelt es sich um den Zahlungsdienstleister vormals Stubhub Inc. der einfach nur umfirmiert hat. Also seinen Firmennamen auf ebay S.a.r.L. geändert hat.

      Auf diese Art konnte auch die ebay GmbH die eigentlich erforderliche Identifizierung aler Zahlungsdiensnutzer umgehen.

      Der Zahlungsdienst wird von der S.a.r.L: angeboten und die hat nur einen einzigen Nutzer mit einem einzigen Zahlungsdiens-Konto: Die ebay GmbH. Die ordnungsgemäß zu identifizieren war nun nicht mehr das Problem.

      Soweit also ganz elegant gelöst, nicht zuletzt aus dem Lerneffekt durch das Scheitern des ersten Zahlungssystems 2011/2012.

      Ich denke, das grundsätzliche Funktionsprinzip der Zahlungsabwicklung ist damit mal klar.

      Die Zahlung geht an den Zahlungsdienstleister ebay S.a.r.L. der ei einziges Zahlungsdienstkonto für genau einen Nutzer unterhält: die ebay GmbH.

      Die Zahlung an den ebay-Verkäufer wird dann von der ebay GmbH bei der ebay S.a.r.L. beauftragt. Aus dem Grund bekommt ihr Verkäufer eure Überweisungen ja auch von der ebay S.a.r.L. und nicht von der ebay GmbH. Die ist nur der Auftraggeber der Zahlung. Das ist ungefähr so, wie bei einer Überweisung von mir. Das Geld kommt von der Parkbank Stadtpark, ich bin dabei der Auftraggeber.

      Soweit jetzt alles klar?

      Schön. Oder eben auch nicht schön.

      Denn wenn wir uns jetzt die Mail da oben mal genau anschauen, dann sehen wir, dass da was fehlt. Nämlich der Name des Zahlungsempfängers. Des Verkäufers.

      "Aber halt" wird nun einer sagen. Der steht doch drin. Ja eben. Der steht in der Mail drin.

      Laut dieser Mail von Paypal, einem Unternemen, das mit ebay absolut in keiner wie auch immer gearteten Verbindung steht, hat ebay (denn von denen stammen die Informationen) mir bzw. Paypal mitgeteilt, dass der Verkäufer die ebay S.a.r.L. ist.

      Zum einen steht da oben
      bis eBay S.a.r.l. Ihre Bestellung verarbeitet hat

      Meine Bestellung ging an die ebay Sa.r.L.? Aha. Ich habe also meine Ware bei der ebay S.a.r.L. bestellt. Wie die das nun regelt, dass ich mein Zeug bekomme ist mir also relativ Banane. Vermutlich bordern die das nun bei ebay. Oder bei Anaton. Vielleicht auch in ihrem eigenen Websjop? Na, mir egal.

      Aber eindeutig steht da oben
      *Händler*eBay S.a.r.l.ebay.de/help

      Doch ,ja. eindeutig ist mein Verkäufer, bei dem ich gerade eingekauft habe, nicht der ebay-Nutzer Hugo B. Trüger, der auf ebay mit dem Nutzernamen "Klappspaten1232 angemeldet ist sondern eben die ebay S.a.r.L,, die mich für mehr Informationen auf die Seite ebay.de verweist.

      Steht so in der Mail. So und nicht anders.

      Nun habe ich ja aber noch die Kaufbestätigung von ebay selber.

      Die beginnt mit den Worten

      ebay schrieb:

      Vielen Dank, dass Sie wieder bei uns gekauft haben.
      Ja, ebay. Dass ich bei euch gekauft habe ,habe ich bereits der Mail von Paypal entnommen. Also eigentlich bei der ebay S.a.r.L. Nicht bei der ebay GmbH. Oder doch? dann wäre die Angabe von Paypal aber nicht ganz richtig. Dann müsste da stehen:
      *Händler*eBay GmbHebay.de/help


      Tut es aber nicht. Da steht die S.a.r.L.


      Aber nein, die ebay GmbH reklamiert das dann gleich einen Absatz weiter unten nochmal für sich.

      ebay schrieb:

      Willkommen zurück, pierre! Danke, dass Sie wieder bei uns gekauft haben.
      Ja, ist ja gut. Bei welchem ebay ich gekauft habe, lass ich jetzt mal offen. Notfalls verklage ich eben beide.

      Andererseits schreibt ja die ebay GmbH in ihren AGB:

      ebay AGB schrieb:

      eBay bietet selbst keine Artikel an und wird nicht Vertragspartner der ausschließlich zwischen den Nutzern des eBay-Marktplatzes geschlossenen Verträge
      Ok, wissen wir also auch das. Nun habe ich nur ein kleines Problemchen. Naja, nicht ich, sondern die GmbH.

      Den das eine sind die AGB, das andere ist eine Mail im Rahhnen einer einzelvertraglichen Regelung.

      Einzelvertragliche Regelungen sind natürlich jederzeit auch abweichend von dden AGB möglich. Wer wüsste das besser als ich, bei dem sich die ebay GmbH (oder die S.a.r.L.?) nicht mal an die AGB-Regelung hält, dass eine Auszahlung erst nach Versand erfolgt, sondern spätestens 24 Stunden nach einem Verkauf das Geld auf mein Bankkonto überweist. Onwohl ich drei Tage interne Bearbeitungszeit in den Angeboten habe.

      Nun gut, man könte nun auch sagen, das ist eine Standardmail. Eine für eine Vielzahl von Geschäftsvorfällen vorformulierte Sache. Nun, dann haben wir hier allerdings AGB vor uns.

      AGB, die hier den Anschein erwecken, ich hätte bei ebay gkauft. Die also den AGB von ebay auf der Seite widersprechen. Unklarheiten in den AGB gehen gegenüber dem Verbraucher aber zu Lasten des Verwenderd. Steht so im BGB. Kann ich nix für.

      Ich habe also dann wohl doch bei ebay gekauft. Paypal sagt, es sei die ebay S.a.r.L. Mit der habe ich nun allerdings gar keinen Vertrag, der aussagt, dass sie mir nichts verkaufen würde.

      So, wo wollte ich eigentlich hin?

      Eigentlich nur zu der Feststellung, dass Ansprechpartner für Käuferreklamationen nicht nur - wie von ebay behauptet - der Inhaber des Accounts auf ebay ist.

      Ebenso sind dies die ebay S.a.r.L. und die ebay GmbH. Gesamtschuldnerisch mit dem Accountinhaber.

      Das dürfte zwar in den meisten Fällen bei Käufen in Deutschand weniger interessant sein, aber bei den typischen "Problemkindern" wie China und anderen eher nicht.

      Kein Käuferschutz? Kein Problem. ebay hat Geld.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Reducal schrieb:

      Aber welches eBay?
      Das ist ja das Schöne: Beide. :D

      Das ist das Wesen der Gesamtschuldnerschaft. Man grieft sich alle, würgt sie ein wenig und irgendwo fällt dann das Geld schon raus.

      Reducal schrieb:

      Ich denke, die Brandenburger Finanzbehörden und das zahnlose Tigerlein VZ Brandenburg kennen sich bei den Rochaden auch nicht wirklich aus
      Müssen sie auch gar nicht. Ausserdem wäre das dann theoretisch die BaFin, die das nix angeht.

      Die ebay S.a.r.L. (also die ehemlaige StunHub) hat ihren Sitz in Luxemburg. 22-24 Boulevard Royal, 2449 Ville-Haute Luxembourg. Also in dem Briefkasten, in dem früher der Vorgänger der ebay GmbH seine luxuriöse Residenz zelebriert hat.

      Kann sogar sein, dass es der selbe Briefkasten ist wie Paypal. Aber ich vermute, dass die inzwischen schon einen eigenen haben.

      Zuständig für Verfehlungen als Zahlungsdienst ist bei der ebay S.a.r.L. also die CSSF.

      Aber um die geht es hier ja gar nicht. Die sind nur dafür zuständig, wenn mir die ebay S.a.r.L. nicht innerhalb von 24 Stunden mein Geld auszahlt - weshalb das mit dem Überweisen auf ebay bei mir auch regelmäßig so wunderbar funktioniert. Statt irgendwas mit "nach Versand", wie in den ebay-AGB vermerkt. Die wissen schon, wer ihnen so an den Stiefel pinkeln kann, dass sie bis rauf zu Haaransatz nass werden. (Könnte übrigens jeder. Einfach nach 24 Stunden bei der CSSF über die S.a.r.L. beschweren...)

      Darum geht es hier gerade nicht. Auch nicht um die Frage, ob die S.a.r.L. eine Rückbelastung vornehmen darf. Sondern darum, dass ausweislich der ebay-AGB eine (Ver-)Käuferschutzentscheidung ausdrücklich nicht den Rechtsweg in der Vertragssache ausschliesst.

      Ja, steht in den AGB drin. Wir machen da irgendwas mit Käuferschutz nach irgendwelchen Regeln aber Du kannst trotzdem den anderen Vertragspartner verklagen.

      Naja, und wie das ja in der Mail oben so hübsch formuliert ist, ist der Vertragspatrner (nämlich der Händler) eben die S.a.r.l.

      Ich weiss gerade nicht, welche Haftungssumme die S.a.t.L hat, aber ein paar hundert Kröten plus etliche hundert Euro Gerichtskosten sollt sie sich schon leisten können.

      Denn eine S.a.r.L. oder auch eine GmbH, der wegen so ein paar Kröten da Vermögen ausgeht, könnte in ihrem Fortbestand ernsthaft gefährdet sein.In dem Fall ginge sie dann nämlich einfach mal konkurs. Das wär' dann echt 'ne blöde Situation, von der ich mal vermute, dass sie von der (davon überhaupt nicht betroffenen) ebay Inc. unter allen Umständen vermieden wird.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • itneen schrieb:

      Jo Miami Vice nix von?
      San jo se au älle der Ahnunxlos. (kann ich auch...) :D

      Genau das ist ja dsa Problem. Etwa 100% der Melkkühe von ebay (vulgo: Verkäufer) haben die ebay-AGB weder gelesen noch verstanden.

      Ich weiss, das kommt inzwischen schon gebetsmühlenartig rüber, aber ebay (und zwar der gesamte Konzern) weiss ganz genau was sie da tun. Und vor allem, mit wem sie das ,was sie tun, nicht tun dürfen, weil sonst Achterbahn ist.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.