Elektroartikel nur im flachen Wasser verwenden...

    • Elektroartikel nur im flachen Wasser verwenden...

      So, heute gibt es nur einen netten Lacher, über den ich beim Stöbern gestolpert bin.

      Und zwar ist das einer dieser anderweitig erwähnten Verkäufer ohne jedes Impressum. In gewissen Kategorien kommt man um die ja gar nicht mehr rum.


      Also... Die markenlosen Lampensockel E10 ohne Herstellernummer (da sind die Artikelmerkmale ja mal so richtig ausgeschöpft) sind....

      Im alten Taschenlampenzubehör verwendet der Sportunterricht eine wissenschaftliche Methode ...
      Aha. Ja, nee, das ist mir irgendwie klar oder so. Kann mir kurz jemand erklären, was diese wissenschaftliche Sportunterrichalttaschenlampenmethode genau ist?

      Na, jedenfalls sind die nur für LED-Leuchten. Wahrscheinlich weil eine 2,2-Volt-Birne mit ihrer brutalen Hitze den billigen Plastik ankokelt.

      Zur Rückkehr meint der nette Verkäufer unter anderem....
      Die Lieferungszeit ist unterschiedlich als die Stelle des Produkts.
      Habe nur ich gerade den Eindruck dass das die selbe Übersetzungs-KI war, die auch "drehen Löffel himmelan bis hüpft Vorfahr in Grube" schreibt? Oder was sonst so alles in lustigen Betriebsanleitungen seht?

      Richtig putzig wird es dann in den Informationen zur Produktsicherheit.

      Dieses Spielzeug bietet keinen Schutz.

      Ach? Das ist ja mal was ganz neues. Chinesischer Tinnef ohne Schutz. Wer hätte auch so was vermutet?

      Nur im flachen Wasser unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.

      Ok, ja. Das ergibt bei Elektroartikeln irgendwie Sinn. Dass sie nur im flachen Wasser verwendet werden und Erwachsene das dann beaufsichtigen. (So, Kinderchen, heute wart ihr mal wieder besonders brav. Dafür dürft ihr auch einmal in die Steckdose fassen... *BZZZZZZZZZZZZZZZZ......*)

      Um mögliche Verletzungen durch Verheddern zu verhindern, ist dieses Spielzeug zu entfernen, sobald das Kind zu krabbeln beginnt.

      Ja, stimmt schon. Die Kabel da dran sind etwa 25 cm lang. Da können sich die Krabbler dann schon verheddern. Bevor die Kinder krabbeln können, ist die Gefahr durch Verschlucken dagegen eher gering - kann man ja an den Kabelenden wieder rausziehen.

      Gibt sicher noch mehr in dem Angebot, worüber man trefflich ablästern könnte. Tut euch also keinen Zwang an.

      Insgesamt könnte man aber doch zu der Ansicht gelangen, dass die Qualität der Artikelbeschreibung einen direkten Rückschluss auf die Qualität des Produkts zulässt.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • :thumbup:
      Neben allem Spaß bei dieser Sache bin ich immer wieder beeindruckt über die Artikelvielfalt und die Logistik hinter diesen Chinaverkäufern.
      Manchmal sind die Artikel auch tatsächlich gut und man hat nichts zu meckern. Es gibt andererseits dabei manchmal auch Schrott.

      Der Versand aus China direkt zum Endverbraucher ist ja heutzutage auch nichts besonderes mehr und funktioniert meist auch sehr gut.
      Ich hatte schon mal einen Artikel nach nur einer Woche bekommen. Kam über Luftfracht und Amsterdam nach Europa. Die Logistik dafür ist manchmal richtig gut organisiert.

      Der Endverbrauchspreis inclusive Versand ist oft derart niedrig, dass man lieber nicht wissen will, wo, wie und von wem das in China produziert wird und welche bunte Farbe der Bachlauf hinter dem Blechschuppen haben mag.
      Und diese Angebote machen deutlich, dass wir hier in Europa voll abhängig von den mittlerweile nur noch in China produzierten Konsumentenprodukten sind. Die frühere Produktions-Infrastruktur ist hier in Europa schon länger verschwunden.
      Das sind die Schattenseiten.
      viribus unitis semper et ubique
    • Fairhandel schrieb:

      Neben allem Spaß bei dieser Sache bin ich immer wieder beeindruckt über die Artikelvielfalt und die Logistik hinter diesen Chinaverkäufern
      Stimmt schon. Das mit dem flachen Wasser hat der vermutlich aus seinen Angeboten mit irgendwelchen Schwimmtieren übernommen.

      Da sind die Hinweise nämlich dann in Ordnung. Kein "Schutz", also keine echte Schwimmhilfe, und das mit dem flachen Wasser passt auch.

      ACME hesst heute ja nicht umsonst "A Chinamann Manufacturing Everything". :D

      Fairhandel schrieb:

      Der Versand aus China direkt zum Endverbraucher ist ja heutzutage auch nichts besonderes mehr und funktioniert meist auch sehr gut.
      Vorausgesetzt, der Chinese und ebay halten sich aus der Zollgeschichte komplett raus. Sonst kann das durchaus zu unliebsamen Überraschungen führen, die mit der Qualität der Ware nichts zu tun haben.

      Fairhandel schrieb:

      Der Endverbrauchspreis inclusive Versand ist oft derart niedrig,
      Bei dem Artikel ist der Preis beim deutschen Verkäufer etwa doppelt so hoch wie beim Chinesen. Zuzüglich Versandkosten, während der "Sparversand" aus China kostenlos ist.

      Fairhandel schrieb:

      dass man lieber nicht wissen will, wo, wie und von wem das in China produziert wird und welche bunte Farbe der Bachlauf hinter dem Blechschuppen haben mag.
      Dann kann man ja für das gute Gewissen beim deutschen Verkäufer einkaufen. Der ist dann - wie das heute so schön formuliert wird, wenn man sein Elektroauto mit tschechischem Braunkohlestrom auflädt - "lokal umweltneutral".
      :lach:
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • @'fair

      Ja, die haben teilweise auch gute Ware und es kommt vor, dass ein Umtausch defekter Ware perfekt funktioniert.
      Auf der anderen Seite machen die mir mit ihren elektronischen Artikel langsam echt Angst.

      Bestimmt 90 % der Wechselrichter die heute ausgeliefert werden, kommen aus China, verbunden werden die "ganz smart Home" mit Software aus China.
      Wenn Putin mal Westeuropa angreifen möchte, frägt er einfach seine reisbesessenen Freunde nach den entsprechenden Codes und schaltet in Europa erstmal die erneuerbaren Energien ab.

      Der folgende Blackout dürfte legendär werden.
    • Kaiolito schrieb:

      Wenn Putin mal Westeuropa angreifen möchte,
      Och nö, nicht schon wieder.

      Aber wenn der das wirklich möchte, dann steht die Moskowiter Müllabfuhr innerhalb von 48 Stunden am Rhein. Mitsamt den Tonnen. Da helfen dann auch 500 (wenn man die letzte Sondervermögensbildung dazurechnet 600) Milliarden Sondervermögen nicht. Und wenn der am Freitagnachmittag anrückt, ist die Bundeswehr sowieso im Wochenende, dann reichen sogar die niedlichen Tanzmäuse vom Bolschoi-Theater.

      Kaiolito schrieb:

      Bestimmt 90 % der Wechselrichter die heute ausgeliefert werden, kommen aus China, verbunden werden die "ganz smart Home" mit Software aus China.
      Naja, das sind die Konsequenzen der Globalisierung. Dafür kann der kleine chinesische Lampenfassungshändler mit den historischen Sportalttaschenlampenwissenschaftsmethoden (Schreibt man Met-Hoden nicht mit zwei "t"? :D ) aber nicht direkt was.

      Und wenn ich mich richtig erinnere, war es fefe (gibt's den eigentlich noch?) der schon vor Jahren auf die Probleme hingewiesen hat, die uns das Internet of Things beschert. Auch ganz ohne reisfressendebesessene Leutchen. Einfach nur, weil dein Kühlschrank beginnt, sein Eigenleben mit Alexa zu koordinieren und die keine Leberwurst mag.

      Kaiolito schrieb:

      Auf der anderen Seite machen die mir mit ihren elektronischen Artikel langsam echt Angst.
      Wer "die"? Da musst Du doch gar nicht nach China schauen. Bleiben wir mal bei deinem Elektroauto. Wenn Du mit dem morgens zur Arbeit fahren willst und dann laufen musst, weil der Akku platt ist, kann das drei Gründe haben.

      Erstens: Du hast vergessen, den Stecker in die Wallbox zu stecken. Ok, ist dann eigene Doofheit.

      Zweitens: Die Wallbox war nur 'ne bessere Tupperdose, weil irgendwer gestern Spitzenglättung beschlossen hat. Aber das merkst Du dann schon direkt nach dem Aufstehen, weil dir dein kalter Hintern signalisiert, dass die Wärmepumpe auch nicht tut.

      Drittens: Du hast nach dem Ladevorgang vergessen, dein Auto wieder abzustöpseln und kommst in den Genuss dessen, was die Verfechter von Wackelstrom euphemistisch als "bidirektionales Laden" umschreiben. Oder kürzer: die klauen holen den Strom für Nachbars Kaffeemaschine aus der Batterie deines überdimensionierten Carrera-Autochens zu einem Preis, den Du nicht selber festlegen kannst, um die Folgen der Dunkelflaute abzupuffern. Also ungefähr das, was der freundliche Benzinklau bei deinem Verbrenner auch macht, wenn er den Tank leerschläuchelt. Nur dass es da dann strafbar ist.

      Kaiolito schrieb:

      Der folgende Blackout dürfte legendär werden.
      Dazu brauchen wir keine Chinesen. Das schaffen wir schon alles ganz alleine. Ich habe ja Verständnis dafür, wenn das Volk - wie schon mal geschehen - zum Energiesparen aufgefordert werden, weil das unseren Vormarsch an der Ostfront voranbringt.

      Aber wenn bereits in Friedenszeiten Aufrufe an die Bevölkerung ergehen, morgens zwischen 8 und 11 Uhr möglichst wenig Strom zu verbrauchen, dann machen mir die Chinesen wirklich am wenigsten Angst.

      Ich bin mir zwar sicher, dass der Ersatz für meine alte Neonröhre im Bad von LEDmaxx auch mit jeder Menge Bestandteilen aus Fernost zusammengebastelt wurde, aber als deutscher Hersteller unterliegen die wenigstens dem Lieferkettengesetz (falls das Ding mal irgendwann tatsächlich auch jemand interessiert). Dass ich die vom deutschen Verkäufer habe, muss ich dann wohl nicht extra betonen. Obwohl es echt schwer ist, bei ebay im LED-Sektor deutsche Verkäufer aufzustöbern.

      Die wirtschaftliche Unterstützung des Produktionsstandortes China trotz aller Bedenken hinsichtlich menschenrechtlicher Verfehlungen kann ich damit aber nicht ändern. Das verhindert eben die Globalisierung.

      Da mache ich mir viel mehr Sorgen wegen der Begehrlichkeiten Chinas in Richtung Taiwan. Wenn das Ding heiss wird, kannst du chinesische Wechselrichter nämlich genau so erden wie russisches Erdgas. Ganz ohne dass die Chinesen was an der Software drehen.

      Übrigens wäre ein solcher Boykott auch aus einem anderen Grund eine weltwirtschaftliche Katastophe. Einem wesentlich naheliegenderen, den aber niemand wirklich auf dem Schirm hat. Container.

      Die rund 200 Millionen Frachtcontainer, die letztes Jahr in China umgeschlagen wurden, fehlen dann nämlich plötzlich in der Logistik, weil sie vielleicht noch hin aber nicht mehr zurück kommen. Das zudem etwa 19% der Frachtkapazitäten wegfallen, ist da weniger schwerwiegend.

      Mach dir also keine Sorgen, dass Hop Sing an deinem Smart Home so dreht, dass morgens die Rolladen unten bleiben.

      Und ich werde mir wohl auch chinesische Fassungen kaufen. Die Dinger von deutschen Verkäufern sind auch nur chinesische Importe. In Leisten eingesetzt, über Netzteil parallel geschaltet und mit Schaftkerzen versehen sind die eine praktischere Adventsbeleuchtung fürs Fenster als die in Serie geschalteten Lichterketten, die immer gleich komplett ausfallen, sobald eine Birne die Grätsche macht.

      Aber bis dahin hat es noch etwas Zeit. Ich weiss ja noch nicht mal, ob ich nicht die Fassungen in Kunststoff-Hülsen einsetze, nur kleine Birnen nehme und bei der Höhe der "Kerzen" flexibel bleibe.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      auch mit jeder Menge Bestandteilen aus Fernost zusammengebastelt wurde, aber als deutscher Hersteller
      Der ruhige Wiesenweg im beschaulichen Wiesentheid.
      Veronica, die sich durch einen gültigen rumänischen Reisepass ausgewiesen hat und nach Überzeugung der Notarin der deutschen Sprache hinreichend mächtig ist, um der Beurkundung einwandfrei folgen zu können.
      Viele Papiere tragen ihre schöne Unterschrift.
      Es ergibt sich ein irres Bild in meiner blühenden Fantasie ... :huh:
      viribus unitis semper et ubique