Fakeshop holzheimersdorf.com - +4917677259888 ** 017677259888​ - kontakt@holzheimersdorf.com **​ info@holzheimersdorf.com - Datenmissbrauch eines real existierenden Unternehmens!

    • Fakeshop holzheimersdorf.com - +4917677259888 ** 017677259888​ - kontakt@holzheimersdorf.com **​ info@holzheimersdorf.com - Datenmissbrauch eines real existierenden Unternehmens!

      Link zum Fakeshop

      holzheimersdorf.com


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieses Fakeshops verfügen,
      werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten, noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen: Online-Strafanzeige


      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:
      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen:
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt. In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden.
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!
      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html

      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:
    • IBAN: FR76 3123 3123 4500 8289 0641 114 :: FR7631233123450082890641114
      BIC: TRBKFRPP
      Bank: Trade Republic Bank GmbH

      Diese IBAN wurde über die Website holzheimersdorf.com bei einer Testbestellung am morgen des 10. Juni 2025 ermittelt.

      Aufgrund von Hinweisen auf möglichen Betrug – unter anderem auf folgenden Seiten:
      gehen wir davon aus, dass Nutzer:innen, die auf diese IBAN überweisen, möglicherweise Opfer eines Betrugs werden könnten.

      In weniger als 7 % der Fälle erstatten Banken den Schaden eigenständig. Sobald das Geld das Empfängerkonto erreicht hat, sinkt die Chance auf Rückerstattung auf unter deutlich 1 %.

      Die beste Schutzmaßnahme scheint zu sein, direkt während der Überweisung eine Warnung einzublenden – sofern ein Betrugsrisiko plausibel erscheint. So können Nutzer:innen bewusst entscheiden, ob sie die Transaktion wirklich ausführen möchten.

      Ein gutes Beispiel ist die App FinanzGuru, die bei verdächtigen IBANs automatisch eine Warnung anzeigt:
      iban.hinweishelden.com/banken/

      Wir würden uns freuen, wenn mehr – und langfristig alle – Banken solche Warnungen ermöglichen würden.

      Viele Grüße
      Team HinweisHelden

      Moderation: Dies hier ist ein Sach- und kein Werbethread, dafür gibt es bei Auktionshilfe.info einen eigenen Bereich.