ebay - Was tun als Verkäufer, wenn der Artikel schon anderweitig verkauft ist?

    • ebay - Was tun als Verkäufer, wenn der Artikel schon anderweitig verkauft ist?

      Neu

      Wir kennen das wohl alle.

      Da haben wir einen Artikel bei ebay eingestellt, ob als Auktion oder als Sofortkauf bis auf Widerruf. Jedenfalls dreht der Müll zuverlässig seine Runden, bis wir was anderes sagen.

      Und eines Tages ist es passiert. Irgendjemand hat ein Gebot abgegeben. Oder den Sofortkauf genutzt. Also graben wir in den Tiefen unseres Regals auf dem Brett mit der Aufschrift "Diverser Pofel" und stellen mit Schaudern fest, dass wir genau dieses Teil schon vor zwei Wochen auf kleinanzeigen verscheuert haben. Oder der Hund hat's gefressen. Oder es ist in der Mülltonne gelandet. Oder wir haben es doch lieber im Wald vergraben. Jedenfalls ist es nicht mehr da. Weg. Futschikato.

      Ist die Auktion regulär ausgelaufen oder war es ein Sofortkauf, ist das Problem auch schon passiert. Es gibt einen Käufer. Merkt man es während der Laufzeit einer Auktion, neigen manche dazu, die Gebote zu streichen und die Auktion vorzeitig abzubrechen.

      Letzteres ist eine ganz schlechte Idee. Damit kann man sich einen empfindlichen Abbruchjäger einfangen. Auch die erste Variante ist nicht schön. Aber Unfälle passieren. Und ich gehe davon aus, dass 99,95% dieser Vorfälle wirklich Unfälle sind. Wir wollten das ja verkaufen, sonst hätten wir unseren Müll ja gleich im Wald vergraben.

      Was also tun, wenn die Auktion noch läuft? Ganz einfach. Ruhe bewahren. Nicht in Panik ausbrechen. Finger weg davon. Laufen lassen. Das regelt sich von ganz alleine. Denn irgendwann ist die Auktion regulär beendet. Und dann sind wir so weit wie sonst auch. Wir haben einen Käufer.

      Der Käufer wird nun bei ebay in die Kaufabwicklung gehen und den Artikel bezahlen. Tut er das nicht, haben wir kein Problem. dann ist das ein nicht bezahlter Artikel und die Geschichte regelt sich nach vier Tagen von selber. Mit einer Verwarnung des Käufers. dass wir den Artikel gar nicht mehr haben, spielt dabei keine Rolle. Dann ist es sein Problem. Glück gehabt.

      Aber wenn der Käufer bezahlt, dann möchte er im Prinzip auch seinen Artikel. Das ist zwar absolut in Ordnung, scheitert aber in diesem Moment leider an dem Umstand, dass der Hund den Artikel nicht nur gefressen sondern inzwischen auch verdaut hat. Und in dem Zustand ist er nun nicht mehr wirklich verkaufsfähig.

      Also was tun nun? Für solche Schussel hat ebay vorgesorgt. Und hat einen Button eingebaut, mit dem man als Verkäufer den Kauf abbrechen kann. "Artikel ist beschädigt oder anderweitig nicht mehr verfügbar."

      So verlockend und ehrlich das auch ist, es ist wie alles, was einem ebay andrehen will, eine absolute Scheiss-Idee. Ja, ebay hat das eingebaut. Und manche Verkäufer sind so doof und fallen auf den Mist auch noch rein.

      Lasst die Finger von dieser Funktion!

      Eine größere Todsünde könnt ihr gar nicht mehr begehen. Deshalb bestraft ebay das dann auch umgehend mit einem Mangel. Ja, genau. Einem Mangel. In der Mängelquote. Auch wenn von der zum Glück nicht mehr viel übrig geblieben ist, nachdem sie jemand (ich guck jetzt niemand an) ebay 2015 um die Ohren gehauen hat, dass es nur so geklatscht hat.

      Aber das ist eben noch geblieben. Weil ebay das ja objektiv feststellen kann. Die sehen, dass ihr den Kauf abbrecht, weil der Artikel nicht mehr verfügbar ist.

      Warum ist so ein Mangel ein Problem? Naja, Transaktionen mit Mangel dürft ihr im Bwertungszeitraum maximal eine Quote von 2% haben. Von maximal 4 verschiedenen Käufern. Habt ihr weniger als 400 Transaktionen im Jahr, ist euer Bwertungszeitraum zwölf Monate. Sonst sind es drei Monate.

      Erfüllt ihr die Quote nicht, lautet euer Verkäuferstatus "Unterdurchschnittlich". Wer unterdurchschnittlich ist, bei dem schränkt ebay das Vekaufen ein, bis sich die Quote wieder bessert.

      Wobei die Verbesserung der Quote ein wenig schwierig ist, wenn man nichts verkaufen darf. Dann kommen nämlich keine neuen Transaktionen ohne Probleme dazu, die die Quote verbessern könnten. Ist ebay-Logik, muss man nicht verstehen.

      Was also tun? Wenn ich den Artikel nicht liefere, bekomme ich doch auch so einen Mangel, oder?

      Die Frage gibt die Antwort schon selber. Und die lautet "Nein".

      Einen Mangel wegen eines nicht gelieferten Artikels bekommt man nur, wenn der Käufer nicht nur einen Fall wegen eines nicht gelieferten Artikels eröffnet, sondern dann auch in dem Fall ebay einschaltet und ebay dann zu Gunsten des Käufers entscheidet.

      Bis dahin habt ihr als Verkäufer aber eine recht einfache Option. Ihr greift euch den Fall am Kragen und sagt "Ja, alles klar, ist nicht geliefert, der Käufer bekommt sein Geld natürlich zurück." Damit ist ebay glücklich und aus dem Fall raus. Genauer: Der Käufer kann (und muss auch nicht) ebay zur Entscheidung des Falls einschalten. Denn der hat ja nun sein Geld wieder.

      Ohne Entscheidung des Falls durch ebay zu Gunsten des Käufers gibt es in der Transaktion aber auch keinen Mangel.

      Klar, ihr habt kein Geld bekommen. Hättet ihr aber auch so nicht. denn es gibt ja abgesehen von dem, was der Hund wieder rausgelassen hat, keinen Artikel, den ihr liefern könntet. Und weil ebay üblicherweise (anwesende Verfasser mal ausgenommen) mit der Auszahlung wenigstens wartet, bis der Artikel zumindest verschickt wurde, bekommt der Käufer sein Geld aus dem zurück gehaltenen Geld bei ebay raus.

      TL;DR

      Also nochmal im Kurzdurchlauf.
      1. Artikel ist schon weg
      2. Einfach nicht liefern
      3. Im Fall wegen Nichtlieferung Rückzahlung bestätigen
      4. Freuen, dass man keinen Mangel kassiert hat
      5. Nächstens den Hund vom Regal fernhalten.


      ebay kann so einfach sein, wen man weiss, wie man es bedienen muss.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.