Kleinanzeigen betrug

    • Kleinanzeigen betrug

      Hallo , ich habe ein Samsung Galaxy A33 über Kleinanzeigen gekauft welches angeblich neu war aus Vertragsverlängerung und nur einmal zum testen eingeschaltet. Kauf lief alles persönlich ab bei mir zu hause ab , nun checkte ich die imei und das smartphone ist alles andere als neu. Ich wurde bewusst getäuscht . Was soll ich machen? Anzeige erstatten?
    • Zuerst schreibst du deinen Verkäufer an und konfrontierst ihn mit den Fakten. Natürlich lässt du klar durchblicken, ihn anzuzeigen und forderst ihn zur Rückabwicklung des Kaufes auf.
      Zumindest würde ich es so machen.

      Reagiert er nicht, dann alles ausdrucken und zur nächsten Polizeidienststelle oder online wegen Betrug anzeigen. Du hast Screens des Angebotes bei Kleinanzeigen? Die Anzeigennummer könntest du hier posten.
    • Anzeigen id ist
      • 3073930603 . Habe ihn kontaktiert und der hat sich schrecklich aufgeregt. Handy war neu blah blah blah blah. Gerät ist von Oktober 2023 das sehe ich über die imei . Ebenfalls war es ausgepackt und alles und seine Worte und Beschreibung zwecks neu somit falsch. Ja werde ich machen und ihn anzeigen
    • Snowflake schrieb:

      Screens habe ich aber weiß nicht wie ich diese hier hoch laden kann
      Die Screens waren hauptsächlich für die polizeiliche Anzeige gedacht. Irgendwie musst du ja auch die fehlenden Artikeleigenschaften belegen.
      Die Anzeige bringt dir natürlich dein Geld nicht wieder, schließlich beleuchtet die nur die strafrechtliche Seite. Wenn du rechtsschutzversichert bist, solltes du dich zivilrechtlich mit einem Anwalt wehren, nachdem eine angemessene Frist zur Rückabwicklung (zwei Wochen mit Datumsnennung) abgelaufen ist.
    • Moin,
      mir ist das Problem noch nicht ganz klar. Ist der Zustand des Handys nicht neu oder hat dein IMEI Check gezeigt, dass Garantie/Gewährleistung bereits abgelaufen ist?
      In der Anzeige steht, dass das Handy für einen Test ausgepackt wurde.
      Und abschließende Frage. Hat er dir das Handy vorbeigebracht?
    • tule schrieb:

      mir ist das Problem noch nicht ganz klar.
      Mir auch nicht! Was soll hier eine Anzeige bei der Bullidei bringen? Der Käufer hat das Gerät persönlich übergeben bekommen und festgestellt, dass das Teil angeblich aus 2023 ist.

      So ein Galaxy A33 kostet neu dzt. etwa 140 €- Was hat denn der @Snowflake für das gebrauchte Gerät bezahlt?

      Selbst wenn die Artikelbeschreibung abweichend war, die Klärung des Sachverhalts ist mE nicht die Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden - Zivilrecht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Reducal ()

    • Nochmal von vorne : smartphone gekauft das ausdrücklich als neu ausgeschrieben und ausgegeben wird. Als neu darf nur original verschweiste Ware bezeichnet werden. Einfach mal Googeln ;) ich dachte vielleicht hat der wirklich nur kurz auf gemacht und angeschaltet um zu gucken ob alles funktioniert daher sagte ich nichts und kaufte im guten glauben. Nun sah ich aber das dass smartphone im Oktober 2 jahre alt ist und eben nicht neu. Das sieht man über die imei . Es geht mir hier ums Prinzip. Wenn ich etwas als neu kaufe erwarte ich auch das es neu ist. Hätte erwartet das imei anzeigt gerät ist eine Woche alt maximal 1 Monat da er ja angeblich nur kurz teste doch ist gerät von Oktober 2023 und das ist Täuschung
    • Reducal schrieb:

      tule schrieb:

      mir ist das Problem noch nicht ganz klar.
      Mir auch nicht! Was soll hier eine Anzeige bei der Bullidei bringen? Der Käufer hat das Gerät persönlich übergeben bekommen und festgestellt, dass das Teil angeblich aus 2023 ist.
      So ein Galaxy A33 kostet neu dzt. etwa 140 €- Was hat denn der @Snowflake für das gebrauchte Gerät bezahlt?

      Selbst wenn die Artikelbeschreibung abweichend war, die Klärung des Sachverhalts ist mE nicht die Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden - Zivilrecht!
      What? Vorher überlesen. Ein Samsung Galaxy A33 kostet neu 140 Euro? Wo hast du denn das her? 289 Euro kostet eins neu . Was ich bezahlte ist doch egal und sieht man in der alten anzeige. Hier geht's darum das etwas als neu ausgegeben wird damit man es kauft doch dann findet man heraus das gekaufte ist in Wahrheit schon fasst zwei jahre alt
    • Reducal schrieb:

      tule schrieb:

      mir ist das Problem noch nicht ganz klar.
      Mir auch nicht! Was soll hier eine Anzeige bei der Bullidei bringen? Der Käufer hat das Gerät persönlich übergeben bekommen und festgestellt, dass das Teil angeblich aus 2023 ist.
      So ein Galaxy A33 kostet neu dzt. etwa 140 €- Was hat denn der @Snowflake für das gebrauchte Gerät bezahlt?

      Selbst wenn die Artikelbeschreibung abweichend war, die Klärung des Sachverhalts ist mE nicht die Aufgabe der Strafverfolgungsbehörden - Zivilrecht!
      Warum wundert es mich nicht....

      Du hast völlig recht, die abweichende Artikelbeschreibung ist ganz sicher Zivilrecht, steht ja schon weiter oben.
      Nach Kontaktaufnahme bestreiten, dass es sich um ein "nicht neues Handy" handelt, sich Einigungsversuchen zu widersetzen, deutet auf versuchten oder vollendeten Betrug hin und das ist dann doch wieder Strafrecht oder nicht?
      Meiner Ansicht nach ist es schon versuchter Betrug einen zwei Jahre alten, für einen Test geöffneten Artikel, als neu verkaufen zu wollen.
      Und wenn ich nicht ganz falsch liege, klar, du weißt das eh viel besser als ich, dürfte sich bei versuchtem Betrug um einen Straftatbestand handelns, der durchaus von den Strafverfolgungsbehörden aufzunehmen ist.
      Auch wenn die natürlich alle völlig überfordert sind, ist das nicht die Schuld des versucht Betrogenen.
    • Habe die zwei Bilder ohne Text nicht ganz verstanden Major.
      Bei Amazon kosten neue A33 so rund 275 €, generalüberholte so knapp 180 €.

      Bei Idealo fangen Neugeräte bei knapp über 260 € an, denke das sind sinnvollere Möglichkeiten Marktpreise zu finden.
      idealo.de/preisvergleich/Offer…_-galaxy-a33-samsung.html

      Da ich aber nicht weiß, was du mit den Bildern sagen wolltest, sei mir bitte nicht böse, wenn ich davon ausging, dass du uns hier reale Marktpreise für Neugeräte zeigen wolltest.
    • Ich habe nur dass getan, was der user längst reinsetzen sollte (Hiweise zum Hochladen in #5).
      In dem ersten Bild ist das verkaufte Smartphone zu sehen und die dazugehörige Beschreibung.
      Auf dem zweiten Bild alle zur Zeit vorhandenen Artikel, die zum Verkauf stehen.
    • Im Kontext des Verkaufs von Waren bedeutet "neu", dass ein Artikel fabrikneu, unbenutzt*, unbeschädigt noch in seiner Originalverpackung ist und zudem dem aktuellen Stand der Herstellung entspricht.

      *) durch ein einmaliges Einschalten zu Testzwecken bleibt der Artikel dennoch unbenutzt.


      Der Begriff "neu" wird manchmal bei Artikelbeschreibungen recht großzügig von den Anbietern verwendet. Viele Anbieter sind sich über die Bedingungen der Definition "neu" nicht richtig bewusst. Manche Anbieter gehen beim Begriff "neu" einfach nur von "unbenutzt", "unbeschädigt", "in OVP" aus.

      Gehe ich recht in der Annahme, dass:
      Der Käufer bestreitet nicht die Eigenschaften "fabrikneu", "unbenutzt" oder "unbeschädigt", sondern dass durch das weiter zurückliegende Herstellungsdatum (von ihm festgestellt anhand der IMEI) ein aktueller Stand der Herstellung ggfs. nicht gegeben ist. Mit anderen Worten, dass der Artikel eventuell technisch veraltet ist.
      viribus unitis semper et ubique
    • Klar Fair,

      wird hier auch gut behandelt:

      heise.de/hintergrund/Wann-ist-Ware-noch-neu-1447499.html
      it-recht-kanzlei.de/wann-werbu…euware-neu-zulaessig.html

      Mich ärgert, dass hier der Verkäufer scheinbar ganz bewusst, selbst bei Übergabe, es so dargestellt hat, als wäre es tatsächlich Neuware und nicht aus 2023.
      Natürlich hätte sich unser Schnäppchenjäger bei der persönlichen Übergabe die Zeit nehmen sollen, die IMEI gleich zu prüfen um den Verkäufer direkt damit zu konfrontieren.
      Wahrscheinlich wissen 30 % der Handykäufer aber nicht einmal mal was eine IMEI ist und wie man die abfragt.
      Deshalb bin ich da eher beim Verbraucherschutz, obwohl das nicht zwingend richtig ist, denn man sollte natürlich auch erwarten können, dass sich Menschen, die auf solchen Plattformen kaufen, auch in der Lage sind, sich über grundsätzliche Dinge, aber auch Risiken, vor dem Kauf zu informieren.

      Auf der anderen Seite hätte ich vom Verkäufer erwartet, dass er das sachlich klarstellt (siehe Links) und dann darauf hinweist, dass der Käufer ja auch ein Schnäppchen gemacht hat.

      Das alles hätte relativ leicht aus der Welt geschafft werden können, ohne Anwalt und ohne Anzeige. Dazu bedarf es aber nicht nur der Einsicht des Käufers.
    • Zu Anwalt,Gericht, Polizei usw…. habt ihr bestimmt alle Recht aber
      ich sehe immer noch nicht das Problem. Das Handy wurde als neu (Zustand des Gerätes, die Gar/Gew hat damit doch nichts zu tun) angeboten,nur kurz zum Testen ausgepackt. Oder gibt es Zweifel anhand Gebrauchsspuren? Stand ja auch so in der Beschreibung.
      Außerdem stand in der Beschreibung :
      „Garantie gibt's eventuell über den Hersteller,“
      Spätesten jetzt hätte ich nachgefragt, wie es mit der Garantie/Gewährleistung aussieht oder das mit der IMEI gecheckt.

      Wie hat sich der Verkäufer nun geäußert? Möchtest du das Gerät zurückgeben?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tule ()

    • tule schrieb:

      Zu Anwalt,Gericht, Polizei usw…. habt ihr bestimmt alle Recht aber
      ich sehe immer noch nicht das Problem. Das Handy wurde als neu (Zustand des Gerätes, die Gar/Gew hat damit doch nichts zu tun) angeboten,nur kurz zum Testen ausgepackt. Oder gibt es Zweifel anhand Gebrauchsspuren? Stand ja auch so in der Beschreibung.
      Außerdem stand in der Beschreibung :
      „Garantie gibt's eventuell über den Hersteller,“
      Spätesten jetzt hätte ich nachgefragt, wie es mit der Garantie/Gewährleistung aussieht oder das mit der IMEI gecheckt.

      Wie hat sich der Verkäufer nun geäußert? Möchtest du das Gerät zurückgeben?
      das sagte ich doch? Dem Verkäufer ist es auf gut deutsch gesagt scheißegal. Ich hatte Ihn angeschrieben , er wurde richtig ausfallend. Zuerst fuhr er mich an was mir eigentlich einfällt Ihn überhaupt zu kontaktieren . Dann wurde ich mehrfach als Hure beschimpft . Gerät ist nagelneu und blah blah blah. Er zeigt mich an bei der Polizei wegen falschbehauptung das dass smartphone von Oktober 2023 ist und alles andere als neu darauf geht der Verkäufer überhaupt nicht ein. Das imei das tatsächliche Alter verrät auch darauf geht der Verkäufer nicht ein. Ich bin Abschaum und eine Hure und habe nichts besseres zu tun als falschbehauptung aufzustellen . Habe ihm alle beweise auf Kleinanzeigen gesendet aber der ignoriert das und beschimpft mich fleißig weiter und droht mit Anzeige wegen falschbehauptung