Frage zur Unterstützung bei möglichem Betrugsfall auf (eBay) Kleinanzeigen

    • Frage zur Unterstützung bei möglichem Betrugsfall auf (eBay) Kleinanzeigen

      Hallo zusammen,

      ich habe die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, von erfahrenen Usern einen Tipp zur weiteren Vorgehensweise in einem Fall bei eBay Kleinanzeigen zu erhalten, wo ich möglicherweise, aber nicht absolut sicher betrogen worden bin?

      Stichwortartig:
      - Die Ware habe ich nach Überweisung nicht erhalten.
      - Die Kommunikation wurde seitens des Verkäufers zwei Wochen später eingestellt.
      - Der Verkäufer verkauft weiter auf Kleinanzeigen.de

      Ich würde die Situation dann beschreiben, aber es würde etwas mehr Text werden.

      Danke vorab!
    • Hallo,

      danke für die Antwort!
      Den Support von (eBay) Kleinanzeigen habe ich noch nicht kontaktiert, da ich nicht weiß, wie man ihn kontaktieren kann.

      Die Situation ist folgende:
      Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen und seine Einschätzung abgeben.
      Das wäre nett.

      Der Verkäufer kennt sich mittelmäßig gut mit dem seltenen Hobby aus.
      Betrüger fliegen meist nach drei Sätzen auf.

      Der Verkäufer hat angegeben, dass er kein Paypal-Konto hat.

      Auf meine vorsichtig formulierten Bedenken wurde mir das Foto von Vorderseite und Rückseite des Personalausweises geschickt (mir ist natürlich bekannt, dass das schon nach einem Betrugsversuch aussieht, da Betrüger nicht selten ihre gestohlenen Ausweise schicken) und auch eine Handynummer genannt.

      Ich habe dann mit dem Verkäufer telefoniert und er hat mir glaubhaft dargelegt, woher die verschiedenen Angebote stammen.

      Die Bankverbindung habe ich später erhalten.

      Weiterhin habe ich vor der Bezahlung auf Anfrage Fotos von Detailansichten des Artikels erhalten die genau das zeigten, was ich sehen wollte.

      Nachdem ich überwiesen hatte ist mir aufgefallen, dass der Verkäufer noch einen anderen Artikel verkauft, der ebenfalls interessant ist.

      Nach einem weiteren Telefongespräch vereinbarten wir. dass ich noch etwas Bedenkzeit bekomme und dass mir der Artikel reserviert wird.
      Er wurde nicht sofort reserviert, aber ein paar Tage später, so dass ich nicht wusste, ob er tatsächlich für mich reserviert worden ist oder für einen anderen Interessenten.

      Hier kommt es nun zum Bruch.
      Ich habe keine Antwort mehr erhalten auf meine Frage, ob der zweite Artikel noch vorhanden ist. Weiterhin wurden mir keine Fragen mehr zum Versand des ersten Artikels beantwortet.
      Insgesamt habe ich verteilt über drei Tage noch fünf Mal angerufen, doch wurden die Gespräche nicht mehr entgegengenommen.

      Nun kann es auch mal sein, dass man ins Krankenhaus muss, oder dass es einen anderen Grund gibt, nicht mehr zu antworten und nicht ans Telefon zu gehen.

      Ich frage mich jetzt, wie die optimale weitere Vorgehensweise wäre.
      Nach den beiden Telefongesprächen und auch dem Schriftverkehr war ich mir eigentlich zu über 95 % sicher, dass es sich nicht um einen Betrüger handelt. Er kannte sich mit dem Hobby halt etwas aus und muss es auch mal ausgeübt haben.
      Es geht um etwas mehr als 100 €.

      Der Verkäufer verkauft weiterhin mehrere, ähnliche Hobby-Artikel. Ab und zu verschwindet auch mal ein Artikel aus dem Angebot, so dass davon auszugehen ist, dass weiterhin ein Verkauf, oder was auch immer da passiert, stattfindet.

      Vor einigen Jahren hatte ein sehr gut informiertes Mitglied dieses Forums mir freundlicherweise schon mal geholfen um in einem anderen Fall bei eBay an meine Ware zukommen.

      Danke euch!
    • BuFi schrieb:

      Mit dem Foto des Perso hast du ja Name und Adresse. Lässt sich das auf irgendeine Art auf Echtheit überprüfen ?
      Der Perso sieht auf dem Foto für mich relativ echt aus doch habe ich nur laienhaftes Wissen auf diesem Gebiet.
      Mit dem Namen kam ich im Zusammenhang mit der Adresse nicht weiter.
      Es handelt sich scheinbar um ein Einfamilienhaus.
      Von dem Haus daneben habe ich denjenigen herausgefunden, der dort wohnt und auf dessen Telefonnummer, wo ich aber nicht angerufen habe, da ich die Sache nicht eskalieren will.
      Womöglich ist er Verkäufer sehr sensibel und ich habe irgendetwas falsch gemacht.
    • Warum erstattest du in deinem Bundesland nicht eine Online-Anzeige bei der Polizei? Erkläre mit wenigen Sätzen den Vorfall und schicke die Daten: Name, vermeintliche Ausweiskopie des Verkäufers, Telefon- und Kontonummer, sowie evtl. gespeichertes Inserat mit oder gehe mit entsprechenden Ausdrucken zu einer Polizeiwache deines Vertrauens.

      Das Rumgeeiere hier bringt dir vermutlich nichts, auch nicht das "MELDEN" bei kleinanzeigen.de. Wenn der User dort verwarnt oder gesperrt wird, macht der einfach mit anderer eMailadresse einen neuen Account auf.

      Regor schrieb:

      Womöglich ist er Verkäufer sehr sensibel und ich habe irgendetwas falsch gemacht.
      So ein Schmarren - der hat angeboten, du hast bezahlt und dann hat der zeitnah zu liefern - Punkt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Reducal ()

    • Reducal schrieb:

      Warum erstattest du in deinem Bundesland nicht eine Online-Anzeige bei der Polizei? Erkläre mit wenigen Sätzen den Vorfall und schicke die Daten: Name, vermeintliche Ausweiskopie des Verkäufers, Telefon- und Kontonummer, sowie evtl. gespeichertes Inserat mit oder gehe mit entsprechenden Ausdrucken zu einer Polizeiwache deines Vertrauens.

      Das Rumgeeiere hier bringt dir vermutlich nichts, auch nicht das "MELDEN" bei kleinanzeigen.de. Wenn der User dort verwarnt oder gesperrt wird, macht der einfach mit anderer eMailadresse einen neuen Account auf.

      Danke für deine Einschätzung!
      Das Erstgenannte ist sicher sinnvoll.
      Soweit ich informiert bin, dauert es viele Wochen bis Monate, bis die Gegenseite von der Polizei kontaktiert werden wird.
      Momentan gibt es wahrscheinlich andere Prioritäten, die nicht weniger werden.
      Dennoch ist es natürlich richtig, die Sache zur Anzeige zu bringen.

      Was die Fa. Kleinanzeigen.de betrifft, werde ich so vorgehen, wie von dir empfohlen, also gar nicht.
      So kann man die Aktivitäten zumindest noch etwas weiter verfolgen.