Hallo Leute,
Erstmal vorneweg: Ich bin immer bemüht meinen Kunden einen guten Service zu einem
fairen Preis zu bieten, meckere nicht und schreibe nur nette Antworten an Kunden die sich
aufregen, habe warscheinlich sowiso wie jeder verkäufer je ein Schild vorne und hinten
"Schuldig" oder so.
Nun möchte ich meine Kunden für das Versandkostenproblem sensibilisieren.
Ich bin Versandhändler und muss wenigstens einen Teil dieser Leistung auch berechnen.
eBay in seiner überaus überzeugenden Art hat nun indirekt Versandkostengrenzen
festgelegt, jeden falls sind die in einigen Kats nun begrenzt.
Mit der ganzen Diskussion sind die Käufer natürlich auch darauf aufmerksam geworden
und wenn eBay sag Paket für 6 EURO das geht in Deutschland dann glauben das
offensichtlich alle (schließlich behauptet das nicht Paul Müller sonder Herr eBay)
Dank dieser Tatsache sind meine Kunden offensichtlich der Meinung eine Kleinsendung
die ich für 2,20 verschicke (und auch so berechne) ist überteuert und watschen mich mit
schlechten DSR Sternchen ab.
Normal muss ich als Händler versichert liefern, weil - geht die Ware verloren, muss ich Ersatz schicken.
Das Risiko liegt bei Briefversand beim Händler. Ich geh es ein und der Schwund ist
biher verschwindend gering. Das liegt sicher am Sortiment und am hohen Preisniveau
der Waren, manch anderer 1 EURO Höker mag da andere Erfahrungen sammeln.
eBay hätte sicher gerne mehr kostenlosen Versand und damit auch mehr Provision,
dagegen kann ich nichts einwenden, hätte auch gerne mehr Marge
Nur wenn ich den Versand in die Artikel kalkuliere habe ich auch keine bessere Position
in der Artikelübersicht, im Gegenteil bei den Suchen nach Billig stehen immer die oben,
die mit den VK ihren Versand abdecken.
Wie kann man den gemeinen eBay Käufer für dieses Problem sensibilisieren?
Ich meine nicht die Unbelehrbaren, die es sicherlich gibt. Oder gibt es bei eBay nur noch
Spinner?
Verhalten sich die Leute beim ALDI auch so wie auf ebay? Ist es die Anonymität der
Käufer, die sie mutig macht? Warum überhaupt dieses Geheimnis um den Namen?
Stülpen die sich im ALDI immer eine Tüte übern Kopf und machen den Namen auf der
EC Karte unkenntlich, bevor sie zur Kasse gehen?
Erstmal vorneweg: Ich bin immer bemüht meinen Kunden einen guten Service zu einem
fairen Preis zu bieten, meckere nicht und schreibe nur nette Antworten an Kunden die sich
aufregen, habe warscheinlich sowiso wie jeder verkäufer je ein Schild vorne und hinten
"Schuldig" oder so.
Nun möchte ich meine Kunden für das Versandkostenproblem sensibilisieren.
Ich bin Versandhändler und muss wenigstens einen Teil dieser Leistung auch berechnen.
eBay in seiner überaus überzeugenden Art hat nun indirekt Versandkostengrenzen
festgelegt, jeden falls sind die in einigen Kats nun begrenzt.
Mit der ganzen Diskussion sind die Käufer natürlich auch darauf aufmerksam geworden
und wenn eBay sag Paket für 6 EURO das geht in Deutschland dann glauben das
offensichtlich alle (schließlich behauptet das nicht Paul Müller sonder Herr eBay)
Dank dieser Tatsache sind meine Kunden offensichtlich der Meinung eine Kleinsendung
die ich für 2,20 verschicke (und auch so berechne) ist überteuert und watschen mich mit
schlechten DSR Sternchen ab.
Normal muss ich als Händler versichert liefern, weil - geht die Ware verloren, muss ich Ersatz schicken.
Das Risiko liegt bei Briefversand beim Händler. Ich geh es ein und der Schwund ist
biher verschwindend gering. Das liegt sicher am Sortiment und am hohen Preisniveau
der Waren, manch anderer 1 EURO Höker mag da andere Erfahrungen sammeln.
eBay hätte sicher gerne mehr kostenlosen Versand und damit auch mehr Provision,
dagegen kann ich nichts einwenden, hätte auch gerne mehr Marge

Nur wenn ich den Versand in die Artikel kalkuliere habe ich auch keine bessere Position
in der Artikelübersicht, im Gegenteil bei den Suchen nach Billig stehen immer die oben,
die mit den VK ihren Versand abdecken.
Wie kann man den gemeinen eBay Käufer für dieses Problem sensibilisieren?
Ich meine nicht die Unbelehrbaren, die es sicherlich gibt. Oder gibt es bei eBay nur noch
Spinner?
Verhalten sich die Leute beim ALDI auch so wie auf ebay? Ist es die Anonymität der
Käufer, die sie mutig macht? Warum überhaupt dieses Geheimnis um den Namen?
Stülpen die sich im ALDI immer eine Tüte übern Kopf und machen den Namen auf der
EC Karte unkenntlich, bevor sie zur Kasse gehen?

"Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
(Bundesamt für Informationssicherheit)
Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
(Bundesamt für Informationssicherheit)
Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer