Ist ein Verkaufsvorbehalt erlaubt?

    • RE: Ist sowas erlaubt?

      Es wäre hilfreich, wenn du den Lesern mitteilst, was genau du meinst, sandra. es geht wohl um folgendes:

      sollten die teile nur für ein paar euro auslaufen behalte ich sie .ich habe nichts zu verschenken,ob höchstbietender hin oder!!!


      Ich will das mal etwas differenzierter einschätzen.

      Ein nicht mehr ganz frisches Urteil des LG Darmstadt besagt, daß aus rechtlicher Sicht (auch wenn es gegen ebay-AGB verstößt) der Ausschluß eines Kaufvertragsschlusses grundsätzlich möglich ist: internetrecht-rostock.de/Urteil_E-commerce_31.htm

      Das Gericht nutze hierfür den Terminus der "Umfrage". Wenn im Angebot eindeutig ersichtlich sei, daß es sich lediglich um eine solche und nicht um einen Kaufvertrag handele, dann sei es zulässig und gültig.

      In deinem obigem Beispiel hätte der Verkäufer gut daran getan, wenn er eine konkrete Summe genannt hätte, ab der er den Kaufvertrag als geschlossen ansieht. Das kommt einem Mindestpreis gleich. Diese Funktion bietet ja ebay selbst an.

      Der Verkäufer begibt sich hier meiner Meinung nach auf sehr dünnes Eis, weil er sich ganz lapidar vorbehält, nach Ende der Auktion zu entscheiden, ob er den Vertrag erfüllt oder nicht. Was sind denn ein paar €? 16,56 = kein Kaufvertrag, 16,66 = Kaufvertrag? Hier ist die Gefahr doch sehr groß, daß diese "Klausel" ungültig ist und dann ensteht auf jedem Fall ein Kaufvertrag.

      Gegen die ebay-AGB verstößt es allemal.

      Für mich ist das höchst unseriös. Es zeigt, daß der Verkäufer sich um rechtliche Bestimmung nicht schert und meint alles so zu drehen zu können, wie es ihm beliebt. Hier würde ich nicht kaufen.

      P.S. Das Verhalten des Verkäufers macht sich auch mittlerweile in den miserablen Bewertungen bemerkbar: feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…t-bunker&ftab=AllFeedback
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Ja, es war schon recht klar, was du meinst, aber wenn die Auktion in ein paar Monaten gelöscht ist, würde das Thema niemanden mehr helfen, weil keiner versteht, worum es geht. Und unsere Themen werden viel von Gästen über google angesteuert, die entsprechende Hilfe und Informationen suchen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Vielleicht sollte der Käufer der Federn einen Anwalt aufsuchen. 35,50 Euro sind doch nicht 'ein paar Euros' , bzw. zumindest Ansichtsache! Augenzwinkern


      vor allem für so einen rostigen Schrott! Vielleicht hat der "Käufer" da sogar noch Glück gehabt, dass er diese Dinger nicht bekommen hat! Oder was sagt der 2RadFachmann hier dazu?
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Original von Stubentiger
      Vielleicht sollte der Käufer der Federn einen Anwalt aufsuchen. 35,50 Euro sind doch nicht 'ein paar Euros' , bzw. zumindest Ansichtsache! Augenzwinkern


      vor allem für so einen rostigen Schrott! Vielleicht hat der "Käufer" da sogar noch Glück gehabt, dass er diese Dinger nicht bekommen hat! Oder was sagt der 2RadFachmann hier dazu?


      Ich bin jetzt ganz dreist und vermute mal, Sie meinen mich... :rolleyes:

      Man sollte sich vom ersten Eindruck nicht täuschen lassen, das bißchen Rost ist unkritisch oder vielmehr an unkritischen Stellen. (Die Federn halten noch ein paar Jahrzehnte, bevor der Rost diese zermürbt hat.) Auch den Rest bekommt man wieder hin , so man will. Man kann ihn im Prinzip drauf lassen, er beeinträchtigt nicht die Funktion. Und für die Optik stört er bei einem BMW auch nicht, da Federbeine normalerweise hinter den Rädern unsichtbar sind.

      Das entscheidende Indiz, das deutlich für die Qualität der Federbeine spricht, sind die Kolbenstangen - blitzeblank. Das wiederum bedeutet zweierlei:

      Erstens, die Federbeine waren vor sehr kurzem noch in Funktion.

      Zweitens, sie arbeiteten da wahrscheinlich noch einwandfrei, sonst würden diese nicht so gut aussehen.

      Vielleicht müßte man das Öl tauschen, das ist eine sehr mühsame Angelegenheit, aber bei alten Originalteilen kann sich manchmal das trotzdem lohnen, außerdem gibt es ja Werkstätten, die sich an soetwas noch heranwagen... :)
      [Blockierte Grafik: http://is.gd/hbHJkO]
      Peter Viehrig

      "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist." (Andreas Müller)