Handy nach 8 Monaten kaputt

    • Handy nach 8 Monaten kaputt

      Hallo,

      ich habe mir im Dezember '08 ein DUAL-SIM-Handy beim Verkäufer CHECKWAY gekauft.
      Seit Dienstag läßt es sich nicht mehr einschalten. Es ist mir weder runtergefallen, noch habe ich es sonst irgendwie beschädigt. Es hat sich einfach irgendwann im Laufe des Tages abgeschaltet, was ich erst abends bemerkt habe und geht seither nicht mehr an.
      NAchdem ich den Händler mittlerweile 2x angeschrieben habe (per eMail und über ebay) habe ich heute seine Antwort erhalten, in der er mir mitteilt, daß die Gewährleistung abgelaufen sei (??)

      > Am 21.08.2009, 18:36 Uhr, schrieb <shop@checkway.de>:
      > Hallo
      > das Handy befindet sich außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung.
      > Sollen wir Ihnen einen Reparaturbetrieb vermitteln? Bei derartigen
      > Defekten liegt die Reparaturpauschale um die 40 Euro incl. Versand.
      > Grüße
      > checkway

      In seinen AGBs steht aber:

      "...1. Nach Wahl des Kunden gelten bei aufgetretenen Mängeln der Kaufsache die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mängelbeseitigung bzw. Neulieferung sowie, bei Vorliegen der besonderen gesetzlichen Voraussetzungen, die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt, sowie daneben auf Schadensersatz einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes ihrer vergeblichen Aufwendungen. Ist der Kaufgegenstand eine gebrauchte Sache und ist der Käufer ein Verbraucher, so beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr."

      Hab ich jetz echt die A...karte gezogen????
      Kann ja nicht sein(?!?!)

      Kann mir hier bitte irgendjemand weiterhelfen?

      Grüße
      Petra
    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      das Handy befindet sich außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung.


      Bis auf diesen einen Satz, der nicht richtig ist, hat der Verkäufer durchaus recht. Dem widersprechen auch seine AGB nicht. Die gesetzliche Gewährleistung ist noch nicht abgelaufen, aber die Beweislast hat sich nach sechs Monaten zu deinen Ungunsten gedreht. Du bist nun in der Beweispflicht, daß das Handy von Beginn an defekt oder der Defekt zumindest ursächlich vorhanden war.

      Ich gehe aber stark davon aus, daß das Handy noch eine Garantie des Herstellers besitzt. Somit könntest du dich an der Hersteller wenden, um das Gerät reparieren zu lassen. Überprüfe doch mal die Garantiebedingungen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      Ich glaub, da hab ich echt verloren...

      Hier habe ich eben gelesen, daß nach 6 Monaten die Beweiskraft eines Fehlers (der schon bei Kauf vorgelegen haben könnte) auf Seiten des Käufers liegt. :wallbash


      ZITAT:
      ...Reklamiert der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermassen. In vielen Fällen wird dieser Nachweis wohl nur schwer zu führen sein. Das heisst in der Praxis, dass nach Ablaufen der 6-Monats-Frist nur noch in wenigen Fällen eine Gewährleistung in Anspruch genommen werden kann und der Kunde im Regelfall auf die Kulanz des Händlers angewiesen sein wird

      Der Hersteller ist ein mir absolut unbekannter. Den Firmennamen findet man nicht mal im internet. Oder kennt irgendjemand Q-Bi? Das Handy wird auch als SIGMATEL verkauft

      Was soll ich dem Händler nun schreiben?? Der kann sich ja dann perfekt rausreden!

      Oh mann wie mich das wieder nervt!!

      Da bin ich ja noch froh, daß ich meine alten Handys noch ned verkauft hab. Is halt nur umständlich, immer mit 2 Geräten rumzulaufen :O

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lauserin ()

    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      Was soll ich dem Händler nun schreiben?? Der kann sich ja dann perfekt rausreden!


      Der redet sich nicht heraus, sondern hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen. Schau in deine Garantiebedingungen. Dort wirst du sicher auch eine Adresse des Herstellers finden. Eine Homepage konnte ich zumindest im Schnelldurchlauf nicht ausfindig machen. Da müßte man vielleicht intensiver googeln.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      Hab mir gerade das englische Handbuch (etwa DIN A7, also winzig mit gerade mal 40 S.) durchgeschaut.
      JA, ich gebs zu, ich habe es vor Gebrauch NICHT durchgelesen, denn die Bedienung eines Handys ist ja quasi selbsterklärend. Zumindest dann, wenn man schon einige Geräte verschiedener Hersteller sein Eigen nannte.

      Das auffälligste daran: Es wurde anscheinend bereits einmal neu zugetackert. Denn der Umschlag ist mit nur EINER Klammer am Innenteil befestigt, das Innenteil hat aber selbst 2 Klammern. Man sieht also insgesamt 3 Tackerklammern. Zwischen den zwei "inneren" hängen noch rote Papierfetzchen.

      Abgesehen von den Klammern findet man aber auf KEINER Seite einen Herstellernamen oder -adresse.

      Sowas kann auch nur mir passieren :wallbash

      Also kann ich nur drauf hoffen, daß mir evtl der Händler den Hersteller nennen kann. Da aber davon ausgegangen werden kann, daß es sich um ein Handy aus China handelt (zu sehen an den voreingestellten SMS und MMS-Servern), kann ich das Ganze wohl abschmieren.

      Hab mittlerweile ein DUAL-SIM-Gerät von Samsung entdeckt. Bei dem Hersteller kann man ja nicht so falsch liegen.

      Danke trotzdem für eure Antworten
    • Wenn du das Handy nur für SMS und telefonieren brauchstgibts schon Handys die gut sind wie z.B. Samsung ab 30€ ich hab soeins, da das auf der Arbeit auch stöße und schmutz ertragen muss u´nd funktioniert noch immer super hat zwar keine Kamera und nix aber wozu auch auf der Arbeit völlig unnötig zumindest für mich.
      Bei 30€ kann ichs dann auch mal eher verschmerzen als wenn mein Freizeithandy aus dem Vertrag zu bruch geht.
    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      Die Firma Q-BI ist ein Gehäusehersteller aus China, der wohl auch Handys im Angebot hat.

      Wer der Importeur / Distributor für Deutschland ist, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.

      Waren bei dem Handy keine Unterlagen dabei ?
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      Unterlagen an sich waren bis auf die englische dünnseitige Anleitung nicht dabei. Selbst die Rechnung vom Händler war nur online und nicht auf Papier.

      Und wie gesagt, ich habe nirgendwo eine Adresse, weder Post- noch Internetadresse gefunden.

      Jetzt hab ich mir das Samsung C5212 gekauft, mit Vertrag für 5.-€ mtl, dafür 50 Freiminuten mtl (Festnetz und Mobilfunk)

      Alles in allem in 24 Monaten der gleiche Preis wie bei Preissuchmaschine.de oder ciao.de, nur eben auch noch mit Freiminuten.
      Und Samsung ist ja überall bekannt.

      Danke für eure Hilfe

      Petra
    • Hallo, an alle Geschädigten !

      Habe durch Zufall gerade dieses Forum entdeckt, Deine Frage gelesen und ich kann einfach nicht anders, hab mich angemeldet, um meinen Senf dazuzugeben.

      Ich sage nur : Vorsicht bei der Firma "Checkway". Egal, ob Ihr über Ebay(dort sind alle Regale ausgeräumt), oder im Internetshop oder in den Läden in Herten und Merl einkauft ! (auch alles ausgeräumt)

      Die Firma arbeitet nach folgendem Prinzip:Ware preiswert anbieten..mit 2 Jahren Garantie / ges. Gewährleistung verscheuern. Wenn die Ware defekt ist, wird sie abgeholt und ca.3 Wochen später bekommt man diese ominöse Standard - Email "

      > Hallo
      > das Handy befindet sich außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung.
      > Sollen wir Ihnen einen Reparaturbetrieb vermitteln? Bei derartigen
      > Defekten liegt die Reparaturpauschale um die 40 Euro incl. Versand.
      > Grüße
      > checkway "

      D.h. , man soll für das Gerät, welches die Firma " Checkway" verkauft und zurückgeholt hat, ca.40 Euro separat bezahlen, damit man sein bereits bezahltes Eigentum, welches sich wegen der angeblichen Garantie - Gewährleistungs - Reparatur wieder bei dieser Firma befindet, wieder zu bekommen ! Bezahlt man den Betrag nicht, behalten die das Handy einfach. Das ist UNTERSCHLAGUNG !
      Die Firma verdreht die Garantie - Gewährleistungsgesetze so, wie sie sie
      braucht.
      Wenn der Herr F. , der Herr P. die AGBs ihres Unternehmens kennen würden, aber das können sie ja nicht, weil diese ständig zu deren angeblichen Vorteilen verändert werden. Aber das es festgeschriebene Garantie und Gewährleistungsrichtlinien gibt, die jeder Händler einhalten muss, gibt , vergessen diese Herren.

      Es ist sinnlos, dort anzurufen, es ist sinnlos, Emails zu schicken, es ist sinnlos Faxe zu schicken. Es wird aus Prinzip nicht geantwortet und fremdes Eigentum wird einfach behalten, außer man zahlt für den Garantie / Gewährleistungsfall 40 Euro und mehr !

      Es gibt nur eine Möglichkeit, zu seinem Recht, zu seiner unterschlagenen Ware zu kommen, ohne diesen Betrug am Kunden mitzumachen:

      Erstattet Anzeige bei der Polizei ! Das ist kostenlos. Erstattet, wenn es Euch möglich ist, Anzeige wegen Unterschlagung über Rechtsanwalt.
      Wenn Ihr wüstet, wie viele Anzeigen wegen des gleichen Betrugsmusters vorliegen, würdet Ihr staunen. Seit nicht feige, schlagt zurück !
    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      Original von Lauserin
      Hab mir gerade das englische Handbuch (etwa DIN A7, also winzig mit gerade mal 40 S.) durchgeschaut.
      JA, ich gebs zu, ich habe es vor Gebrauch NICHT durchgelesen, denn die Bedienung eines Handys ist ja quasi selbsterklärend. Zumindest dann, wenn man schon einige Geräte verschiedener Hersteller sein Eigen nannte.

      Das auffälligste daran: Es wurde anscheinend bereits einmal neu zugetackert. Denn der Umschlag ist mit nur EINER Klammer am Innenteil befestigt, das Innenteil hat aber selbst 2 Klammern. Man sieht also insgesamt 3 Tackerklammern. Zwischen den zwei "inneren" hängen noch rote Papierfetzchen.

      Abgesehen von den Klammern findet man aber auf KEINER Seite einen Herstellernamen oder -adresse.

      Sowas kann auch nur mir passieren :wallbash

      Also kann ich nur drauf hoffen, daß mir evtl der Händler den Hersteller nennen kann. Da aber davon ausgegangen werden kann, daß es sich um ein Handy aus China handelt (zu sehen an den voreingestellten SMS und MMS-Servern), kann ich das Ganze wohl abschmieren.

      Hab mittlerweile ein DUAL-SIM-Gerät von Samsung entdeckt. Bei dem Hersteller kann man ja nicht so falsch liegen.

      Danke trotzdem für eure Antworten


      Das ist richtig. Es gibt keine Herstellerinformationen der Ware. Der einzige Anlaufpartner ist diese Firma. Und wenn etwas defekt ist, muß man sich an diese Firma wenden, die sofort nach der ominösen Standartmail auf "Tauchstation"geht, wenn man nur andeutet, nicht zu bezahlen.
    • RE: handy nach 8 Monaten kaputt

      Original von biguhu
      das Handy befindet sich außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung.
      .

      Ich gehe aber stark davon aus, daß das Handy noch eine Garantie des Herstellers besitzt. Somit könntest du dich an der Hersteller wenden, um das Gerät reparieren zu lassen. Überprüfe doch mal die Garantiebedingungen.


      Diese Annahme ist absolut richtig !

      Aber wenn ein Verkäufer sämtliche Spuren zum Herstellers beseitigt, um als alleiniger Vertreiber und Reparatur – Anbieter aufzutreten, sieht die Sache anders aus.
      Google mal, und Ihr werdet sehen, wer für diese Handymarke als alleiniger Vertreiber / Händler erscheint. Egal wo.

      PS: Garantie für dieses Gerät hat die Firma übernommen. Die Bewerbung der Handys lautet wörtlich:

      Wir gewähren für Neuware volle 2 Jahre Garantie ! Nicht die Firma X, Y oder Z, sondern

      EINDEUTIG



      W I R !


      Und wer schreibt das ? Die Firma Chaeckway.
    • Zitat: „
      Der Hersteller ist ein mir absolut unbekannter. Den Firmennamen findet man nicht mal im internet. Oder kennt irgendjemand Q-Bi? Das Handy wird auch als SIGMATEL verkauft" Zitat Ende



      Das stimmt nicht. Das SIGMATEL ist eine eigenständige chinesische Produktion, von keinem anderen Handyhersteller abgekupfert. Das Q- ist faktisch eine abgekupferte Version einer Nokia – Serie.

      Sigmatel ist ein eigenständiges chinesisches Produkt, welches wirklich „Made in China“ und nicht „Made in International abgekupfert“ ist.

      Zwischen dem Q und dem Sigmatel liegen Welten, sie sind absolut nicht miteinander vergleichbar.
    • Hallo,

      melde mich nochmal kurz zur Sache.
      Also, ich hab das Handy NICHT zurückgeschickt. Es hat ja nur 70.-€ gekostet, von daher habe ich nicht eingesehen, nochmal 40.-€ für eine Fehlersuche zu bezahlen, ohne Garantie, das Teil auch richten zu können.
      Es liegt in meinem Schrank als Ersatzhandy, denn benutzen kann ich es ja noch, allesdings mit der Einschränkung, daß es halt öfter "hängenbleibt".

      Was einen "richtigen" Händler ausmacht, habe ich kurz danach erfahren, als das Handy meiner Tochter (ein SE K550i; vom Taschengeld mühsam erspart) ebenfalls nach 10 Monaten nicht mehr funktionierte (fand kein Netz).
      Ich habe den Händler (Kauf nicht über ebay, sondern normaler Internet-Shop) darüber informiert und nachgefragt, was man nun machen könne. Ich mußte das Gerät zur Überprüfung einsenden. Nach 2 Tagen teilte man mir mit, daß es nicht mehr zu reparieren sei und ich könne mir aus dem Shop ein ähnliches Gerät aussuchen (das Gleiche gibts dort z Zt nicht) oder den Restwert auszahlen lassen.
      Meine Tochter hat sich dann für nur 8.-€ Aufpreis ein neues ausgesucht (K770i) und ist überaus zufrieden damit.

      So sollte es sein :)

      Da sieht man wieder mal, es geht auch anders

      LG
      Petra
    • Hallo !

      Na das ist eine gute Nachricht. Wirklich, es geht auch anders.

      Hauptsache, es fallen nicht mehr Käufer auf diese andere Firma rein.

      Aber trotzdem. Für 70 Euro ein Teildefektes Handy...ist schon etwas deftig.

      Mit freundlichem Gruß

      OLLI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OLLI ()

    • (Kauf nicht über ebay, sondern normaler Internet-Shop)

      Ich habe von o2 über Internet ein Vertragshandy bekommen. Das hielt 15Monate. Ich sollte das Handy einschicken. Kam aber unrepariert zurück und ging immer noch nicht. Die Begründung warum es nicht repariert wurde sei laut o2 meine eigene Schuld gewesen. Dabei habe ich das Handy gehegt und gepflegt wie ein kleines Kind. Ein Ersatzhandy gab es nicht und ein Begünstigtes Handy gab es auch nicht seitens o2. Und nun ist o2 ja keine NoName Firma. Soll heißen, auch in Markenfirmen stecken Schwarze Schafe.
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>