Ich habe bei bei einem Auktionshaus bei einem gewerblichen Verkäufer etwas für 60 Euro gekauft und mit Paypal
bezahlt.
Der Verkäufer hat es am 15.12. unversichert als Warensendung
versendet. Bis heute ist die Ware nicht angekommen. Nach langem Warten (viell.
kommt es ja doch noch an...) hat sich der Verkäufer bei der Post erkundigt. Der
Postbeamte gilt als Zeuge, dass es versendet wurde. (das glaub ich ja auch,
jedoch ist es nicht das erste Mal, dass etwas bei der Post verschwindet - zumal
eine Warensendung offen versendet wird)
Der Verkäufer verlangt nun eine eidesstattliche Erklärung,
dass ich die Ware nicht erhalten habe. Da bin ich dann doch etwas stutzig
geworden. Habe nicht viel Ahnung von Recht, aber ich dachte sowas erklärt man
nur gegenüber Behörden oder vor Gericht.
Ich bin gerne bereit einen Zettel zu unterschreiben, dass
ich die Ware nicht erhalten habe, aber gleich eine eidesstattliche Erklärung?!?
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke!
bezahlt.
Der Verkäufer hat es am 15.12. unversichert als Warensendung
versendet. Bis heute ist die Ware nicht angekommen. Nach langem Warten (viell.
kommt es ja doch noch an...) hat sich der Verkäufer bei der Post erkundigt. Der
Postbeamte gilt als Zeuge, dass es versendet wurde. (das glaub ich ja auch,
jedoch ist es nicht das erste Mal, dass etwas bei der Post verschwindet - zumal
eine Warensendung offen versendet wird)
Der Verkäufer verlangt nun eine eidesstattliche Erklärung,
dass ich die Ware nicht erhalten habe. Da bin ich dann doch etwas stutzig
geworden. Habe nicht viel Ahnung von Recht, aber ich dachte sowas erklärt man
nur gegenüber Behörden oder vor Gericht.
Ich bin gerne bereit einen Zettel zu unterschreiben, dass
ich die Ware nicht erhalten habe, aber gleich eine eidesstattliche Erklärung?!?
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zauberfee_123 ()