Bahn-Tickets bei eBay - Fahrt ins Nirgendwo

    • Und hier gehts weiter !
      Zu den Opfern der Gauner zählt auch Rechtsanwalt Andree Scharnagl aus der Nähe von Frankfurt am Main. Für 80 Euro hatte er am 25. Februar ein
      Ticket ersteigert. Aber auch bei ihm kam das Ticket nie an, die Freundin musste zum teuren Normalpreis fahren.
      und siehe da:

      Auch Ebay will die Ermittlungen der Polizei unterstützen. Schließlich ist das Unternehmen in den vergangenen Monaten verstärkt ins Visier von
      Internetbetrügern geraten: Unter anderem waren Profile von Privatanbietern geknackt und für unlautere Geschäfte missbraucht worden.
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Zu den Opfern der Gauner zählt auch Rechtsanwalt Andree Scharnagl aus
      der Nähe von Frankfurt am Main. Für 80 Euro hatte er am 25. Februar ein

      Ticket ersteigert. Aber auch bei ihm kam das Ticket nie an, die Freundin
      musste zum teuren Normalpreis fahren.
      Naja, die Freundin hätte auch zum Sparpreis ab 29 Euro fahren können. Wäre billiger gewesen, wie mit dem Lidl Ticket
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • Klar, der Witz ist nur, dass auch Rechtsanwälte nicht immer sicher
      fahren (lol)....würde mich mal interessieren, wie dieser nun gegen die
      Sache vorgeht.....
      Anwälte kochen auch nur mit Wasser. Der wird sich hinten anstellen müssen, wie alle anderen Gläubiger auch.

      War da wieder ein Finanzagent im Spiel ?
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • Andererseits ist das für EBAY ohnehin kein Problem - nicht?
      Basierend auf den ebay-Aussagen im St.Pöltener Prozess, trifft ebay keine Schuld da die LIDL-DB-Tickets bereits länger im EBAY-Forum thematisiert wurden. Ein aufmerksamer ebay'er hätte sich jederzeit im ebay-Forum darüber informieren können - ergo: selber schuld. X(
      (der Form halbe: IRONIE OFF)
      Der PAYPAL Käufer/Verkäuferschutz ist wie das Sprungtuch bei der Feuerwehr.
      Nur hält die Feuerwehr das Sprungtuch HOCH und bei PAYPAL liegt es am BODEN.
    • Klar kann aber meiner Meinung nach nicht davon ausgegangen werden, dass man vor Gebotsabgabe erstmal stundenlange Google Suche betreibt....schon gar nicht, wenn das Bewertungsprofil bis dahin einwandfrei war....(gehe ich mal von aus)....

      Irgendwo sind auch bei der Selbstverständlichkeit die Grenzen gesetzt, auch wenn ein eBay Anwalt das anders sehen mag....... Ein versierter Anwalt wird dies auch begründen können....also warum das so nicht sein kann !!!
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Ein versierter Anwalt wird dies auch begründen können....also warum das
      so nicht sein kann !!!
      Begründen kann man alles. Die Frage ist nur, ob der jeweilige Richter die Begründung nachvollziehen kann. Wenn man sich so umschaut, wie weltfremd viele Richter offensichtlich leben, ist die Gefahr sehr groß, dass man an einen Richter gerät, der die Begründung nicht nachvollziehen kann.
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"