iPhone - falsche Beschreibung

    • iPhone - falsche Beschreibung

      Habe mir vor ein Paar Tagen ein iphone gekauft der Verkäufer hat unten hinzugefügt das das Handy Frei für alle Netze ist und nicht so wie oben Beschriebn einen Vodafon Lock hat jetzt habe ich aber das Telephon bekommen und was stelle ich fest es hat einen Netlock von Vodafon habe ich da eine Möglichkeit was zu machen hier ist ein Link zur Auktion

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kingsimon88 ()

    • Nehm doch erst mal Kontakt zum Verkäufer auf und bitte Ihn um Rückabwicklung.
      Aber beeile dich, bei solchen Auktionstexten wird er nicht mehr lange bei ebay sein:
      Für eine Bezahlung über PayPal wird zusätzlich 3% vom Preis erhoben, das ist die Transaktionszuschlag von PayPal die ich nicht tragen möchte.


      Er hat in der Artikelbeschreibung zwar die Rücknahme ausgeschlossen, aber dies ist eindeutig ein Sachmangel, die Ware entspricht nicht der Beschreibung.
      Ein Problemfall bei ebay zu eröffnen wäre da auch ganz hilfreich.
    • habe dem Käufer bei ebay Kontaktiert und eine Rückzahlungsforderung bei Paypal eingereicht wollte nur wissen ob ihr meiner meinung seit, dass das nicht richtig ist das er hinzufügt das es dann doch Netlockfrei ist und im enteffekt einen Netlock hat .

      Danke für alle Antworten.
    • Ich habe mir das jetzt mal ein wenig genauer angesehen. Oben im Kasten steht:

      Simlock: ohne simlock


      Unten im Text steht:

      Netzsperre available Nutzung nur mit einer Vodafone D2 SIM-Karte möglich. Nach 24 Monaten wenden Sie sich an Vodafone, um das Handy kostenlos zu entsperren.


      Dann hat er widerum am 10.11. hinzugefügt:


      Achtung! Änderungen
      Ein Fehler ist beim Beschreiben untergelaufen.
      Das handy hat kein Net-Lock, und ist für alle Netze frei!!!


      Und dann nochmal bei Frage und Antwort:


      Frage: Hallo, Ist das Gerät für alle Netze frei?
      Antwort: Ja. Das Handy kann in allen Netzen betreiben werden. Es hat keinen Net-Lock.


      Meiner Meinung nach eine sichere Sache und somit ist dein Verhalten gerechtfertigt, auch wenn ich mit der Meldung noch bis zu seiner Antwort (oder 3 Tage nach Mail) gewartet hätte um ihm die Chance zu geben, von sich aus zu regulieren ;)
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Sicher ist bei PP gar nichts, aber Du kannst oben rechts mal PayPal in die Suchfunktion eingeben, dann wirst Du genug Erfahrungsberichte und Meinungen finden. In letzter Zeit sind es aber auch mal ein paar positive Meldungen gewesen, die änlich deinem Fall gelagert sind.... :thumbup:
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • ok leute der verküfer hat sich gemeldet und meint ich habe Recht war falsch beschrieben weil jemand anders es für ihn erkauft hat ! aber nun was mir nicht gefällt er will ert das Telefon dann das Geld könnte das ein Versuch auf Betrug sein??? was haltet ihr davon er meint er will schauen in welchem Zustand sich das Telefon befindet!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kingsimon88 ()

    • Die Adresse hast Du mit der Bestätigungs-Mail erhalten....."Herzlichen Glückwunsch......

      Verschickst Du nun per Nachnahme ? Ich würde das erst markieren, wenn Du das Geld hast, vorher würde ich ihm nicht die Gelegenheit geben, es als "nicht verkauft" zu deklarieren !
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Dass Du es zurückschickst kannst Du nicht markieren. Wenn er nach der Rückabwicklung seine Kosten wiederhaben mag, dann muss er ein Problemfall eröffnen, dann musst DU antworten und bestätigen, dass der Kauf rückgängig gemacht wurde. Dann bekommt er seine Verkaufsprovision zurück. Wie gesagt solltest Du das aber erst machen, wenn DU auch dein Geld wieder hast ;)
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger