Hallo zusammen,
bin bei der Recherche zu meinem Problem auf das Klasse-Forum hier gestoßen. Habe mir schon einige Threads hier angeschaut und hoffe nun das ihr versierten Verkäufer vielleicht den ein oder anderen Tipp geben könntet wie man sich am besten im vorliegenden Fall verhalten soll.
Erstmal meine Auktion .
Nun ist das Ipad bei ihm angekommen und er hat sich bei mir gemeldet das, Zitat: Habe heute das ipad erhalten, allerdings nicht ganz so wie erwartet. Es
hat keinen Einschub fuer eine externe SIM Karte. Ich moechte das Ipad auch
mobil nutzen, das geht hier jetzt wohl nicht"
Er fordert entweder eine Rücknahme oder einen Nachlass, da es sich nicht "wie erwartet" nutzen läßt. Ich habe ihn daraufhin geantwortet:
"Sehr geehrter Herr XXX, sie haben einen Apple iPad 16 GB Wi-Fi 9.7" 1 GHz
Tablet Computer gekauft und diesen auch erhalten.Das Gerät bietet genau diese
Funktionen. Dies geht aus meiner einwandfreien Artikelbeschreibung hervor. Es
handelt sich natürlich nicht um ein 3G-Gerät, dies war nie Teil der Auktion bei
der Sie geboten haben. Da müssen sie mir doch zustimmen oder? Daher kann ich
einer Rückzahlung nicht entsprechen.Es tut mir
natürlich leid für sie, nur haben sie wahrscheinlich aus Versehen ein Gerät
ohne 3G erworben was sie aber laut Apple Homepage hätten nehmen müssen."
und so möchte ich auch verbleiben. Ich habe im Auktionsbild extra den Ausschnitt mit dem Typencode und der Seriennummer abgebildet. Auch wird ja nirgendwo der Begriff WiFi+3G erwähnt. Deshalb ist es für mich unverständlich warum er jetzt etwas fordert.
Ich habe jetzt hier nur einen Auszug geliefert, der Rest ist immer das gleiche Spiel, er hat was anderes erwartet und ich habe das geliefert was ich beschrieben habe.
Jetzt hat er bei PayPal Antrag auf Käuferschutz beantragt. Ich habe nun echt Bammel das Paypal den Betrag von mir zurückfordert, denn da er das Gerät geöffnet und benutzt hat ist natürlich ein erheblicher Wertverlust entstanden. Daher möchte das Gerät natürlich nicht zurücknehmen müssen.
Ich habe PayPal jetzt alles zugeschickt: Rechnungskopie, Auktionsbild, Funktionsumfang laut Hersteller. Mehr kann ich ja nicht tun.
Was meint ihr? Vielleicht hat ja jemand schon was ähnliches erlebt?
Vielen Dank schon einmal für eure hilfreichen Antworten.
bin bei der Recherche zu meinem Problem auf das Klasse-Forum hier gestoßen. Habe mir schon einige Threads hier angeschaut und hoffe nun das ihr versierten Verkäufer vielleicht den ein oder anderen Tipp geben könntet wie man sich am besten im vorliegenden Fall verhalten soll.
Erstmal meine Auktion .
Nun ist das Ipad bei ihm angekommen und er hat sich bei mir gemeldet das, Zitat: Habe heute das ipad erhalten, allerdings nicht ganz so wie erwartet. Es
hat keinen Einschub fuer eine externe SIM Karte. Ich moechte das Ipad auch
mobil nutzen, das geht hier jetzt wohl nicht"
Er fordert entweder eine Rücknahme oder einen Nachlass, da es sich nicht "wie erwartet" nutzen läßt. Ich habe ihn daraufhin geantwortet:
"Sehr geehrter Herr XXX, sie haben einen Apple iPad 16 GB Wi-Fi 9.7" 1 GHz
Tablet Computer gekauft und diesen auch erhalten.Das Gerät bietet genau diese
Funktionen. Dies geht aus meiner einwandfreien Artikelbeschreibung hervor. Es
handelt sich natürlich nicht um ein 3G-Gerät, dies war nie Teil der Auktion bei
der Sie geboten haben. Da müssen sie mir doch zustimmen oder? Daher kann ich
einer Rückzahlung nicht entsprechen.Es tut mir
natürlich leid für sie, nur haben sie wahrscheinlich aus Versehen ein Gerät
ohne 3G erworben was sie aber laut Apple Homepage hätten nehmen müssen."
und so möchte ich auch verbleiben. Ich habe im Auktionsbild extra den Ausschnitt mit dem Typencode und der Seriennummer abgebildet. Auch wird ja nirgendwo der Begriff WiFi+3G erwähnt. Deshalb ist es für mich unverständlich warum er jetzt etwas fordert.
Ich habe jetzt hier nur einen Auszug geliefert, der Rest ist immer das gleiche Spiel, er hat was anderes erwartet und ich habe das geliefert was ich beschrieben habe.
Jetzt hat er bei PayPal Antrag auf Käuferschutz beantragt. Ich habe nun echt Bammel das Paypal den Betrag von mir zurückfordert, denn da er das Gerät geöffnet und benutzt hat ist natürlich ein erheblicher Wertverlust entstanden. Daher möchte das Gerät natürlich nicht zurücknehmen müssen.
Ich habe PayPal jetzt alles zugeschickt: Rechnungskopie, Auktionsbild, Funktionsumfang laut Hersteller. Mehr kann ich ja nicht tun.

Was meint ihr? Vielleicht hat ja jemand schon was ähnliches erlebt?
Vielen Dank schon einmal für eure hilfreichen Antworten.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von sir ()