Lohnt es sich überhaupt, DVDs, CDs oder Bücher zu verkaufen?

    • Lohnt es sich überhaupt, DVDs, CDs oder Bücher zu verkaufen?

      Seit einiger Zeit muss man CDs, Bücher und DVDs ja mit kostenlosem Versand anbieten. Da ich diese Medien eh total selten anbiete, aber doch mal ausmisten müsste, stellt sich mir die Frage: lohnt sich das überhaupt?

      Meine naive Rechnung:
      CD geht für einen Euro weg, weil sonst keiner Bietet.

      + 1,00 € Verkaufspreis
      - 1,45 € Versandkosten
      - 0,30 € Ebay-Gebühren
      = -0,85 € Verlust, oder?

      Da könnt ich die Dinger ja einfach in die Mülltonne werfen und hätte dann sogar noch 85 Cent pro Medium gespart - oder sie einfach unter "zu verschenken" in die lokale Tageszeitung setzen. Das kann nicht so wirklich sein, oder? Ich meine, gibt ja schon welche, die da noch Medien verkaufen.
    • Die Lösung: Kannst eben nicht für 1 EUR anbieten :thumbsup:
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • nun ja man könnte noch nen flohmarkt auf suchen oder wie erwähnt die tonne ich würde mich für tonne entscheiden zwar schade aber warum stundenlang am text basteln fotos machen etc. und dann macht man verlust ??? wäre mir pers zulässtig. eventuell 1-2 versuche und gut is.
    • datlicht schrieb:

      Seit einiger Zeit muss man CDs, Bücher und DVDs ja mit kostenlosem Versand anbieten. Da ich diese Medien eh total selten anbiete, aber doch mal ausmisten müsste, stellt sich mir die Frage: lohnt sich das überhaupt?

      Die goldenen Zeiten wo man als Privater bei ebay Alles vertickern konnte sind schon lange vorbei !
      Verkaufst du zuviel, wirst du evt. für einen Gewerblichen gehalten und mit grotesken "Streitwerten" abgemahnt.
      Verkauft du wenig lohnt sich das aus den von dir dargestellten Gründen eben gar nicht.
      Die Käufer sind mit den Jahren auch immer nörgeliger geworden, dank PrayPal holt man sich das Geld schnell mal zurück wenn einem eine Kleinigkeit nicht passt.
      Bei mir haben auch längst Hausmüll ,Sondermüll und Elektroschottentsorgung die ebay Verkäufe abgelöst :(
      Kein Ärger, keine Drohungen mit dem "Anwalt" bei Kleinstgeschäften, keine Abmahngefahr
      :thumbsup:

      Meine naive Rechnung:
      CD geht für einen Euro weg, weil sonst keiner Bietet.
      + 1,00 € Verkaufspreis
      - 1,45 € Versandkosten
      - 0,30 € Ebay-Gebühren
      = -0,85 € Verlust, oder?
      Da könnt ich die Dinger ja einfach in die Mülltonne werfen und hätte dann sogar noch 85 Cent pro Medium gespart - oder sie einfach unter "zu verschenken" in die lokale Tageszeitung setzen. Das kann nicht so wirklich sein, oder? Ich meine, gibt ja schon
      welche, die da noch Medien verkaufen.

      Der Verlust ist sogar noch höher wenn dein Käufer mit PainPal bezahlt, deren exorbitante Gebühren kommen auch noch hinzu.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselfisch ()

    • dieselfisch schrieb:

      deren exorbitante Gebühren kommen auch noch hinzu

      Dein Verlust -0,85 EUR
      Paypal pauschale 0,35 EUR
      Paypal Gebühr 0,03 EUR

      Gesamtergebnis -1,50 EURO zzgl. Deiner Zeit für Fotos, Weg zum Briefkasten, schreiben und eventueller Rückforderungen der Kunden. :thumbdown:

      Der Weg zur Mülltonne kostet 0,00 EURO und nur einen Bruchteil der Zeit. Bezahlen mußt du die Abfuhr sowiso. :D
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • Lohnt es sich überhaupt, DVDs, CDs oder Bücher zu verkaufen?


      Klares Ja, es gibt Leute die leben von solchen Verkäufen ;)
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • [fies]Eher von Harz 4 und die ebay Verkäufe sind (vermeindliches) Taschengeld ... ;) [/fies]


      Da muss ich sagen, da hat unser Dieselfisch Null Ahnung von der Materie. ;)

      In der Branche wird sehr gut Geld verdient, man muss es nur richtig anpacken ;)
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • senfeuter schrieb:

      Die Lösung: Kannst eben nicht für 1 EUR anbieten :thumbsup:



      Dann ist es aber keine gratis-Auktion mehr und es kostet Einstellgebühren, selbst wenn ich das Ding nicht los werde...

      dieselfisch schrieb:


      Der Verlust ist sogar noch höher wenn dein Käufer mit PainPal bezahlt, deren exorbitante Gebühren kommen auch noch hinzu.



      Das ist der Grund, warum ich grundsätzlich kein Paypal anbiete. Wer unbedingt damit bezahlen will, kann das als unverbindliche Sonderabsprache und freundliches Entgegenkommen meinerseits gegen Erstattung der Gebühren dann tun. :D

      Hmmm, mir fiel da spontan noch eine andere Idee ein:
      Ist es laut der Richtlinien verboten, solche Sachen, die man als Gratis-Versand einstellen MUSS, unfrei zu verschicken, wenn man's im Text explizit erwähnt? Das ist die einzige Möglichkeit, wie ich tatsächlich etwas verschicken könnte, wenn ich keine Versandkosten dafür bekomme. Ist ja schon ärgerlich genug, wenn ich einen Polsterumschlag verschenken muss, aber dann würd wenigstens noch etwas übrig bleiben. :)
    • datlicht schrieb:

      unfrei zu verschicken, wenn man's im Text explizit erwähnt?

      Rein rechtlich mag das möglich sein. Allerdings bleibt der Käufer, der dann erstaunt beim Zusteller zahlen soll. Das könnte sich in schlechten Bewertungen auswirken. Mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen. :S
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • datlicht schrieb:

      Seit einiger Zeit muss man CDs, Bücher und DVDs ja mit kostenlosem Versand anbieten.

      Wieso muss man das?
      Also ich verkaufe aktuell DVDs mit einem Euro Startpreis und 2 Euro Versandkosten. Geht bei mir ohne Probleme.
      Biete auch kein Paypal an. Ab und zu geht eine weg und da bleiben dann paar Cent über.
      Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas aus sich gemacht hat oder nur etwas aus einem geworden ist!
      Erwarte nichts, dann wirst du nie enttäuscht, sondern immer bestätigt oder sogar positiv überrascht.

    • datlicht schrieb:

      Seit einiger Zeit muss man CDs, Bücher und DVDs ja mit kostenlosem Versand anbieten. Da ich diese Medien eh total selten anbiete, aber doch mal ausmisten müsste, stellt sich mir die Frage: lohnt sich das überhaupt?


      seit genau 1 Jahr (08.02.2010) kann man wieder Versandkosten angeben - zeitgleich wurde die Obergrenze für die Versandkosten eingeführt ... z.B. Waren-/Büchersendung höchstens 2 Euro, Brief 2,50 Euro

      man kann sich die abgelaufenen Angebote ansehen (15 Tage wenn ich nicht irre), sodaß man ggf. einen Eindruck bekommt, ob es sich lohnt - ich mache das allerdings eher selten, sondern stelle generell ab 1 Euro ein, da ist in der "Volksauktion" auch das Galeriebild kostenlos sowie u.U. das Bilderpaket oder Galerie Plus (Kategorieabhängig)
      die kostenlosen Auktionen sind auf 100 im Monat beschränkt - das sollte für einen Privatverkäufer massig reichen
      wenn ein Artikel nur für 1 Euro weggeht: Pech für mich, Glück für den Käufer
    • Was gibt es ausser Müll und Minus:

      Es kommt sicherlich drauf an, was Du überhaupt verkaufen willst. Handelt es sich eher um aktuelle Sachen oder um ältere Dinge mit hohem Wert oder um Teile, die wirklich keiner mehr braucht...wie sieht zudem der Zustand von beispielsweise CD´s aus ?

      All das sind Kriterien neben weiteren, die es unmöglich machen, hier pauschale Antworten zu geben.

      Sicherlich hast Du die Zeit mal schnell bei deinen Dingen zu forschen, wie der Marktwert bei eBay aussieht....

      Die Möglichkeiten nebendran:

      Es gibt wie zuletzt immer wieder Wochenenden bei eBay, an denen es für private Verkäufer möglich ist, kostenlos auch mit höheren Anfangspreisen anzubieten. Heißt, Du könntest bei solchen Angeboten die Versandkosten gleich mit einrechnen und würdest zumindest kein Minus machen....

      Du könntest Pakete schnüren, heißt, mehrere Bücher oder CD´s die zusammen passen als Paket anbieten....das hat auch noch den Vorteil, dass Du nicht alles einzeln einstellen musst.

      Oder Du siehst mal von eBay ab und verkaufst über eine der Seiten, die gut erhaltene CD´s, Bücher und sonstiges von dir kaufen. Dort stellst Du die Dinge ein und gibst ein Verkaufspreis an. Die melden sich dann bei dir und sagen, ob sie damit einverstanden sind oder was sie bieten.....diese Seiten sind laut Fernsehen offensichtlich zur Zeit auf dem Vormarsch und bieten relativ gute Preise wenn deine Waren in Ordnung sind und hier kommt es natürlich auch wieder drauf an, was es ist, von wann es ist und eben auch wie der Zustand ist....mach dich da mal schlau...denke, da wirst Du über Google schnell fündig.

      Ich wünsche viel Glück :thumbup:
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger