Für die betroffenen Käufer gilt: Drucke Dir bitte aus diesem Thema hier die Beiträge 1 + 2 aus
und füge sie unbedingt Deiner Anzeige bei der Polizei hinzu 
Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern eine großangelegte Betrugsserie handelt
und daß die einzelnen Accounts alle zusammengehören.
Die Diskussion im eBay-Sicherheitsforum zu dieser Betrugsserie findest Du unter folgendem Link:
community.ebay.de/topic/Drap-Ala-Markenfakes/2000007788
drap ala - Markenfakes / Accounts angemeldet auf falsche Daten
Bereits seit vielen Monaten läuft diese Serie mit extrem teuren gefälschten Luxus-Markenartikeln.
Verkauft werden vor allem Fälschungen der Marken Burberry und Louis Vuitton sowie andere irrsinnig teure Taschen + Gürtel ( zB von Prada, Hermes etc )
Obwohl das die bevorzugten Produktgruppen sind, wird vereinzelt auch mal andere Markenware angeboten.
Die Accounts bei Ebay sind meistens angemeldet auf die Namen von unbeteiligten Personen, deren Daten der Urheber irgendwo im Internet gefunden hat. Die Adressen sind in der Regel komplett falsch.
Die positiven Bewertungen der Accounts sind ebenso gefälscht wie die Ware, die sie anbieten. Sie stammen größtenteils aus 1-EUR-Bewertungsverkäufen ( eBooks, Gutscheine, Wallpapers etc ) sowie Eigenbewertungen von ebenfalls beteiligten Accounts.
Durch die meistens "privaten" Bieterlisten dieser Bewertungsverkäufe ist für die Käufer der hochwertigen Markenartikel dann später nicht zu erkennen, daß die Bewertungen größtenteils gefaked sind und sich auf den Verkauf von virtuellen 1-Cent-Artikeln ( Bewertungsverkauf ) beziehen
Überweisen sollen die Käufer dann auf verschiedene Bankkonten, bei denen immer dieselben 2 sinnlosen Silben als "Zahlungsempfänger" genannt werden:
drap ala
Da Überweisungen stets ungeprüft einfach der angegebenen Kontonummer gutgeschrieben werden, spielt es aber auch überhauptkeine Rolle, wer oder was in der Zeile des Kontoempfängers steht.
Ware wird bei dieser Serie zwar meistens geliefert, allerdings handelt es sich eben nicht um die vermeintlich gekaufte hochwertige Markenware, für die die Käufer häufig mehrere hundert EUR bezahlt haben, sondern um billige Plagiate aus Fernost oder der Türkei, die mit den Originalen nur wenig Ähnlichkeit haben.
Leider bewerten Käufer, die die Fälschung bemerken, nur ganz selten mal deutlich negativ, sondern schicken nur ein paar böse Mails und lassen dann die Sache auf sich beruhen. Dadurch kann der Verkäufer oft wochen- oder monatelang ungestört mit demselben Account weitermachen und erhält sogar positive Bewertungen für gelieferte Ware von echten Käufern, bevor dann endlich mal jemand den Mumm hat, die Fälschung verdient negativ zu bewerten.
Gefährlich wird es für die Käufer dann, wenn die versuchen, das Plagiat später bei eBay weiterzuverkaufen 
Egal, ob bewusst oder unbewusst, der Verkauf einer Fälschung ist eine Straftat und kann sowohl straf- als auch zivilrechtlich empfindlich teure Folgen haben. Ausser einer Strafanzeige können auch noch Abmahnkosten in 4stelliger Höhe durch den Markeninhaber dazukommen für jeden, der versucht, ein solches, selbst bei eBay oder sonstwo im Net gekauftes Plagiat weiterzuverkaufen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob er wusste, daß es sich um eine Fälschung handelte oder nicht ! 
Für die betroffenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir die Auktionsseite sofort ab und drucke sie auch aus.
Die Auktion wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Sie verschwindet dann auch aus Deinem "Mein eBay". Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte nenne den betreffenden Ebay-Account unbedingt auch hier in der Diskussion, damit er möglichst schnell gesperrt wird und andere Käufer gewarnt werden.
3.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Du brauchst weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du zur Beahlung oder Abnahme eines Plagiates verpflichtet. Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustandegekommen, da der angebliche "Verkäufer" vermutlich entweder den Account garnicht selbst eröffnet hat oder aber die angegebene Adresse falsch ist.
Versuche nicht, mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht mehr auf irgendwelche Mails, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Fall für Dich erledigt.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann.
Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer "Rückbuchung" oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Anzeige bei der Polizei
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Anzeige sollte jeder Käufer, der statt hochwertiger Ware nur billigen Plunder geliefert bekommt, unbedingt erstatten.
Drucke Dir bitte die Beiträge 1 +2 incl aller aufgezählten Bankkonten aus und füge sie Deiner Anzeige bei der Polizei hinzu.
Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall handelt und daß die einzelnen eBay-Accounts und Bankkonten alle zusammengehören.
B6E6TR1U5G


Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern eine großangelegte Betrugsserie handelt
und daß die einzelnen Accounts alle zusammengehören.
Die Diskussion im eBay-Sicherheitsforum zu dieser Betrugsserie findest Du unter folgendem Link:
community.ebay.de/topic/Drap-Ala-Markenfakes/2000007788
drap ala - Markenfakes / Accounts angemeldet auf falsche Daten
Bereits seit vielen Monaten läuft diese Serie mit extrem teuren gefälschten Luxus-Markenartikeln.
Verkauft werden vor allem Fälschungen der Marken Burberry und Louis Vuitton sowie andere irrsinnig teure Taschen + Gürtel ( zB von Prada, Hermes etc )
Obwohl das die bevorzugten Produktgruppen sind, wird vereinzelt auch mal andere Markenware angeboten.
Die Accounts bei Ebay sind meistens angemeldet auf die Namen von unbeteiligten Personen, deren Daten der Urheber irgendwo im Internet gefunden hat. Die Adressen sind in der Regel komplett falsch.
Die positiven Bewertungen der Accounts sind ebenso gefälscht wie die Ware, die sie anbieten. Sie stammen größtenteils aus 1-EUR-Bewertungsverkäufen ( eBooks, Gutscheine, Wallpapers etc ) sowie Eigenbewertungen von ebenfalls beteiligten Accounts.
Durch die meistens "privaten" Bieterlisten dieser Bewertungsverkäufe ist für die Käufer der hochwertigen Markenartikel dann später nicht zu erkennen, daß die Bewertungen größtenteils gefaked sind und sich auf den Verkauf von virtuellen 1-Cent-Artikeln ( Bewertungsverkauf ) beziehen
Überweisen sollen die Käufer dann auf verschiedene Bankkonten, bei denen immer dieselben 2 sinnlosen Silben als "Zahlungsempfänger" genannt werden:
drap ala
Da Überweisungen stets ungeprüft einfach der angegebenen Kontonummer gutgeschrieben werden, spielt es aber auch überhauptkeine Rolle, wer oder was in der Zeile des Kontoempfängers steht.
Ware wird bei dieser Serie zwar meistens geliefert, allerdings handelt es sich eben nicht um die vermeintlich gekaufte hochwertige Markenware, für die die Käufer häufig mehrere hundert EUR bezahlt haben, sondern um billige Plagiate aus Fernost oder der Türkei, die mit den Originalen nur wenig Ähnlichkeit haben.
Leider bewerten Käufer, die die Fälschung bemerken, nur ganz selten mal deutlich negativ, sondern schicken nur ein paar böse Mails und lassen dann die Sache auf sich beruhen. Dadurch kann der Verkäufer oft wochen- oder monatelang ungestört mit demselben Account weitermachen und erhält sogar positive Bewertungen für gelieferte Ware von echten Käufern, bevor dann endlich mal jemand den Mumm hat, die Fälschung verdient negativ zu bewerten.


Egal, ob bewusst oder unbewusst, der Verkauf einer Fälschung ist eine Straftat und kann sowohl straf- als auch zivilrechtlich empfindlich teure Folgen haben. Ausser einer Strafanzeige können auch noch Abmahnkosten in 4stelliger Höhe durch den Markeninhaber dazukommen für jeden, der versucht, ein solches, selbst bei eBay oder sonstwo im Net gekauftes Plagiat weiterzuverkaufen.


Für die betroffenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir die Auktionsseite sofort ab und drucke sie auch aus.
Die Auktion wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Sie verschwindet dann auch aus Deinem "Mein eBay". Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte nenne den betreffenden Ebay-Account unbedingt auch hier in der Diskussion, damit er möglichst schnell gesperrt wird und andere Käufer gewarnt werden.
3.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Du brauchst weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du zur Beahlung oder Abnahme eines Plagiates verpflichtet. Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustandegekommen, da der angebliche "Verkäufer" vermutlich entweder den Account garnicht selbst eröffnet hat oder aber die angegebene Adresse falsch ist.
Versuche nicht, mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht mehr auf irgendwelche Mails, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Fall für Dich erledigt.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann.
Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer "Rückbuchung" oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Anzeige bei der Polizei
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Anzeige sollte jeder Käufer, der statt hochwertiger Ware nur billigen Plunder geliefert bekommt, unbedingt erstatten.
Drucke Dir bitte die Beiträge 1 +2 incl aller aufgezählten Bankkonten aus und füge sie Deiner Anzeige bei der Polizei hinzu.
Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall handelt und daß die einzelnen eBay-Accounts und Bankkonten alle zusammengehören.
B6E6TR1U5G