Für die betroffenen Käufer gilt: Drucke Dir bitte aus diesem Thema hier die Beiträge 1 -5 aus


Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern eine großangelegte Betrugsserie handelt
und daß die einzelnen Accounts alle zusammengehören.
Die Diskussion im eBay-Sicherheitsforum zu dieser Betrugsserie findest Du unter folgendem Link:
community.ebay.de/topic/Valentin-Ukraine/1900026712
"Valentin" aus der Ukraine
Den Namen "Valentin" hat der Täter bekommen wegen des ersten Passes, mit dem er in der Ukraine und in Lettland diverse Bankkonten eröffnet hatte, die bis mindestens Sommer 2010 benutzt wurden. Der genaue Name, der in diesem Pass steht, ist bis heute nicht bekannt.
Der Täter hat die Eigenart, bei jedem seiner Betrugsaccounts sowohl den Vor- als auch den Nachnamen ständig wechselnd um einige Buchstaben zu verändern. Dabei weichen dann zusätzlich auch noch der Name des angeblichen Accountinhabers und des Kontoinhabers voneinander ab.
Die vom Täter genannten Namen ähneln sich also stets sehr, stimmen aber nie bei 2 Accounts völlig überein.
Bekannt ist diese Betrugsserie bereits seit Anfang 2009.
Der Täter taucht seitdem regelmäßig immer wieder auf mit Accounts, die mit frei erfundenen Daten irgendwo im Baltikum ( Lettland / Estland ) oder in der Ukraine ( je nachdem, wo das aktuelle Bankkonto grade läuft ) angemeldet sind.
Zwischendurch benutzt der Täter aber auch immer wieder mal gehackte Accounts, also eigentlich seriöse Accounts, deren Passworte er sich illegal verschafft hat.
Immer bietet er sehr hochwertige Ware im hoch dreistelligen bis mehrfach vierstelligen Preisbereich, vorzugsweise
Kameras + Zubehör sowie gewerbliche Geräte, zB aus der Zahnmedizin oder Bautechnik.
Es gab aber auch schon hochwertige Artikel aus anderen Rubriken, Hauptsache teuer.
Die Auktionen sind einfach von anderen Anbietern kopiert, die Ware wird nie geliefert.
Update November 2014
Seitdem man zur Accounteröffnung bei eBay auch auf der deutschen Plattform keinerlei echte Datensätze mehr braucht, ist Valentin seit ca einem Jahr nicht mehr mit gehackten, sondern fast nur noch mit in Deutschland neu angemeldeten Accounts unterwegs. Entweder mit 0 Bewertungen oder manchmal holt er sich auch 1 - 2 Bewertungen von gewerblichen Verkäufern mit Bewertungsmaschinen. Hin und wieder bewertet er sich auch selbst mit einem gehackten Account oder einem anderen Fake-Account. Dafür stellt er sich dann einen Sofortkauf ein und kauft den binnen weniger Minuten selbst.
Artikelstandort in den Angeboten ist jetzt bevorzugt Finnland,( 85% der Accounts ), um Abholung auszuschliessen. Kann aber auch mal Frankreich oder Italien sein, Hauptsache weit weg.
Das Sortiment ist immernoch das Glöeiche wie schon vor 5 Jahren, die Ware wird wie schon immer ausschliesslich an eBay vorbei verkauft, die Angebote enden nicht mit einem Käufer bei eBay, sondern werden abgebrochen, wenn er einen Direkt-Käufer gefunden hat. Tatsächlich kaufen kann man also nur über "Frage an Verkäufer" über eBay. Valentin antwortet dann zeitnah und will eine direkte Mailadresse, über die dann alles weitere abgewickelt wird. Seine Mails kommen wie seit vielen Jahren schon immer direkt aus der Ukraine.
Bezahlen soll man meistens auf Bankkonten in Deutschland. Die Kontoinhaber sind jetzt oft in Deutschland lebende Osteuropäer, die höchstwahrscheinlich in irgendwelchen Partnerschafts- oder Freundschafts-Foren für Osteuropäer als ==> Finanzagenten angeworben werden.
Wenn ihm die deutschen Kontoinhaber ausgehen, benutzt er aber bis heute manchmal Bankkonten im Baltikum oder der Ukraine, die mit dem uralten Pass von "Valentin Vigovskij" (oä) eröffnet wurden.
Für die betroffenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir die Auktionsseite sofort ab und drucke sie auch aus.
Die Auktion wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Sie verschwindet dann auch aus Deinem "Mein eBay". Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Täter brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte nenne den betreffenden Ebay-Account unbedingt auch hier oder in der Diskussion im eBay-Sicherheitsforum, damit er möglichst schnell gesperrt wird und andere Käufer gewarnt werden.
3.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Du brauchst weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du zur Zahlung auf das Konto irgendeines Betrügers verpflichtet. Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustandegekommen, da der angebliche "Verkäufer" entweder garnicht existiert ( bei den vom Täter eröffneten Accounts ) oder zumindest die Angebote nicht selbst eingestellt hat ( bei den gehackten Accounts )
Versuche nicht, über Ebay mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht mehr auf irgendwelche Mails, sondern stell Dich einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay die Auktion löschen, dann ist der Fall für Dich erledigt.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann.
Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer "Rückbuchung" oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Anzeige bei der Polizei
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir bitte die Beiträge 1 - 5 incl aller aufgezählten Bankkonten aus und füge sie Deiner Anzeige bei der Polizei hinzu.
Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern eine großangelegte Betrugsserie handelt und daß die einzelnen eBay-Accounts und Bankkonten alle zusammengehören.
B6E6TR2U