Für die betroffenen Käufer gilt: Drucke Dir bitte die Beiträge 1 + 2 incl aller aufgezählten Vorgänger-Bankkonten aus


Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern eine großangelegte Betrugsserie handelt
und daß die einzelnen Fälle alle zusammengehören.
Die Diskussion im eBay-Sicherheitsforum zu dieser Betrugsserie findest Du unter folgendem Link:
community.ebay.de/topic/Anikina/1900029140
Leider unterdrückt eBay durch aktive Zensur ( Löschen + Editieren von Postings ) in den hauseigenen Foren jeden Versuch, andere Mitglieder vor dieser Betrugsserie zu warnen, daher wurde die Daten- und Faktensammlung hierher ausgelagert.
Gehackte Accounts mit Kontoinhabern aus Lettland
Betrugsserie, bei der die Käufer das Geld auf ein Konto in Lettland überweisen sollen.
Angeboten wird hochwertige gebrauchte Ware im Preisbereich zwischen 300 - ca 800 EUR, hin und wieder auch mal über 1000 EUR.
Bevorzugte Rubriken sind Modelleisenbahnen, Gold(-Münzen), Antiquitäten/Gemälde, Musikinstrumente sowie hochwertige HiFi-Geräte.
Fotos + Artikelbeschreibungen sind einfach komplett bei anderen Anbietern kopiert, Bezahlung ist nur per Überweisung möglich.
Die Accounts sind gehackt, das heisst, Unbefugte haben sich das Passwort verschafft und den Account ohne Wissen des eigentlichen Accountinhabers benutzt.
Die betrügerischen Auktionen auf der deutschen eBay-Plattform laufen meist über Accounts aus Großbritannien, allerdings sind hin und wieder auch Accounts aus Deutschland und anderen europäischen Ländern dabei.
Teilweise gibt es nach Auktionsende hinter dem Rücken des Höchstbieters auch noch Sofortkauf-Angebote an die unterlegenen Bieter, sodaß mit einer Auktion gleich mehrere Leute betrogen werden.
Vermutlich handelt es sich bei den Tätern, die hinter dieser Betrugsserie stecken, um eine Untergruppe der
==> Inselaccounts, siehe community.ebay.de/topic/Inselaccounts/1900004384
Allerdings scheint diese Untergruppe sich nicht, wie die Täter der Hauptserie, in Deutschland aufzuhalten, sondern aus dem Ausland zu operieren.
Erstmals aufgefallen waren diese Täter bereits im Herbst 2009.
Damals waren sie, ausser mit den gehackten Accounts, auch noch mit einer anderen Betrugsmasche unterwegs, bei der gewerbliche Verkäufer mit gefälschten Kaufrücktritt-Mails betrogen wurden. Näheres siehe in Beitrag 2.
Überweisen sollten die Betrugsopfer auch damals schon auf verschiedene Bankkonten in Lettland.
Für die betroffenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir die Auktionsseite sofort ab und drucke sie auch aus.
Die Auktion wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Sie verschwindet dann auch aus Deinem "Mein eBay". Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch die Täter brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit langem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte nenne den betreffenden Ebay-Account unbedingt auch entweder hier oder in der Diskussion im eBay-Sicherheitsforum. Solange die Betrugsauktionen noch nicht von Ebay gelöscht wurden, könnte durch eine Meldung im Forum evtl weiteren Betroffenen noch geholfen und weiterer Schaden verhindert werden !
3.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Du brauchst weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du zur Zahlung auf das Konto einer Betrügerbande verpflichtet. Versuche nicht, über Ebay mit den Tätern Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht mehr auf irgendwelche Mails der Täter, sondern stell Dich ihnen gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Fall für Dich erledigt.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann.
Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer "Rückbuchung" oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte umgehend Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke bitte unbedingt hier die Beiträge 1+2 aus und füge sie Deiner Anzeige mit hinzu.
Dadurch wird die Zugehörigkeit der einzelnen Fälle zu einer großen, internationalen Betrugsserie deutlich !
Strafanzeige bei der Polizei sollte jeder Geschädigte unbedingt erstatten. Wer keine Anzeige erstattet, schenkt den Tätern widerspruchslos sein Geld.
Allerdings sollten sich die Käufer darüber im Klaren sein, daß sowohl die meisten der gehackten Ebay-Accounts als auch die Bankkonten nicht in Deutschland angemeldet sind und auch die Täter sich irgendwo im Ausland aufhalten.
Ermittlungen der deutschen Polizei werden daher wahrscheinlich ergebnislos bleiben.
B6E6TR9U0G