Käufer hat getäuscht

    • Käufer hat getäuscht

      Mir hängt der Fall zwar schon zum Hals raus, aber ich will ihn hier mal schildern und mal wissen, was ich machen soll oder ob ich nicht machen soll, es einfach abhaken.

      Der Fall:

      Vor 4 Wochen kaufte ich bei Ebay PC Boxen von JBL für 35€. Die kamen an, Zustand tadellos, liefen super, wie neu. Ich wollte dann aber doch lieber Studio Boxen und keinen Subwoofer. Boxen wieder in Ebay reingesetzt, verkauft für 48€ (plus 6€ Versand), also 54€.

      Ich bin Privatperson und schloss in der Auktion Rücknahme und jegliche Mängelhaftung aus.

      Die Boxen kamen laut DHL Status beim Käufer an, aber nach 1 Woche meldet er sich und meinte, er war leider 1 Woche im Krankenhaus und konnte die Boxen nun erst testen und sie laufen nicht. Der Subwoofer schnarrt nur, ein Satellit geht überhaupt nicht. Er will sein Geld wieder und wenn nicht, dann legt er Beschwerde ein und beantragt Käuferschutz.

      Bezahlt hatte er mit Paypal.

      Ich war sauer und lehnte das ab. Ich hatte ihm definitiv tadellose Ware verkauft.

      Kurz, er meldete es dem Ebay Käuferschutz, die forderten von ihm einen Nachweis und das war wohl irgendein Dreizeiler aus einem PC Laden am Ort bei ihm. Die bestätigen, die Boxen sind kaputt. Ebay gab ihm recht, Paypal zahlte im sein Geld zurück und ich hab nun über 50€ minus in meinem Paypal Konto.

      Sein Geld bekam er nur, wenn er Ebay den Rückversand an mich nachweist. Was er tat.

      Heute kam das Paket mit DHL.

      Boxen ausgepackt, angeschlossen und was meint ihr, was war? Die JBL Creature Boxen laufen tadellos! Null Fehler, null Kratzer oder was auch immer.

      Das Schärfste, der haut mir noch eine negative Bewertung rein, den Kommentar hat aber Ebay schon gelöscht.

      Ebay hab ich das alles schon gemeldet. Hier wurde definitiv der Käuferschutz betrogen. Es sei denn, die Boxen liefen bei mir, beim Käufer dann nicht und bei mir geht nun wieder alles. Wie wahrscheinlich ist das?

      Ich bin stinksauer. Die Frage ist nur, was tun?
    • Die Frage ist nur, was tun?

      Einfache Frage und klare Antwort: Erstmal beruhigen.
      Das Leben ist zu kurz um sich wegen sowas aufzuregen...........

      Sehe durchaus die Möglichkeit, dass es deinem Käufer so ging wie dir, was natürlich seine Handlungsweise nicht rechtfertigt.
      Vielleicht hat er, genau wie du, nach dem Kauf gedacht: Mir gefällt was anderes doch besser.....
      Nur, dass er dafür PP und einen PC-Laden eingespannt hat und du so ein Verhalten eben nicht an den Tag gelegt hast, sondern einfach mit Gewinn neu eingestellt, was durchaus legitim ist.

      Der Käufer ist in dieser Sache, meiner Meinung nach, komplett raus.
      Dies alleine durch die Bestätigung des PC-Fuzzis.

      Der PC-Fuzzi könnte natürlich bezügl. einer Falschbestätigung zur Rechenschaft gezogen werden, wenn du gleichfalls eine Bestätigung bekommen kannst, dass die Geräte einwandfrei funzen.

      Aber was soll das alles bringen???
      Das Verfahren würde sicher eingestellt werden, wegen Geringfügigkeit. Der PC-Fuzzi würde etwa 150 Zeugen auftreiben die bei dem Test dabei waren und bestätigen können, dass die Teile genau an dem Tag unter 300 Ohren überhaupt nicht funktioniert haben, ein kompletter Funktionstest (aufmachen, reinschauen, messen, testen) den Wert der Artikel weit überschritten hätte usw. usw. usw. usw. usw.


      Da kommt insgesamt nix bei rum. Meine Meinung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaiolito ()

    • Du siehst das schon richtig. Es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass die Boxen eine "Wunderheilung" auf dem Rückweg zu dir wiederfahren wäre.
      Ich denke, dein K hat sich einfach geärgert, dass er die boxen zu teuer eingekauft hat.
      Wegen Paypal: Sehe ich das richtig, dass dein Konto nun im minus steht, du also das Geld schon auf deinem Bankkonto hatest?
      Dann must du nun erstmal aufpassen, dass niemand auf dein Paypalkonto einzahlt. Sonst nutzt Paypal das zum ausgleichen deines Kontos.

      Tja Ebay melden hast du schon gemacht. Ich glaube aber kaum, dass die das wirklich interessieren wird.
      Ich kann mich irren aber ich denke du könntest deinen K darauf festnageln, dass er den Vertrag zu erfüllen hat.
      Aber warte da mal die Meinung anderer Mitglieder ab. Wir haben hier einige Mitglieder, die in rechtlichen Fragen sehr kompetent sind.
      Ob sich besagtes "festnageln" bei rund 50€ lohnt, musst du selbst entscheiden. Ich würde es abhaken und neu einstellen.

      Falls du es noch nicht getan hast, gehört dein K auf jedenfall auf deine Sperrliste.
    • Bin ich mal gespannt.

      Liegt wohl daran, dass dein PP-Kto. im Minus ist.
      Kann durchaus sein, dass sie dir anbieten, dass PP-Kto. auf Kulanz auszugleichen (lediglich das Minus, nicht der komplette stornierte Betrag).

      Den Käufer wird das nicht berühren, der ist (so plöde das ist), fein raus.
    • Ich fasse mal zusammen.

      Der Käufer hat über eBay bei einem Privatverkäufer (dir) etwas gekauft. Dann hat er festgestellt, er hat zu teuer gekauft und wollte eine Rückabwicklung.
      Die ist bei einem Privatverkäufer aber nur aus Kulanz möglich, also musste ein Mangel her.
      Da ein eBay-Verkäufer meistens die Konfrontation scheut, wird er hier einlenken. Das hast du so nicht getan. Bleibt für den Käufer die PP-Option, die zu seinen Gunsten gelaufen ist.

      Kunde hat sich darüber geärgert, dass du nicht "gespurt" hast und dir rot reingedrückt.

      Natürlich könntst du jetzt auf dem zivilen Klageweg erreichen, dass er den Vertrag erfüllt. Kostet aber eine Menge Ärger.

      Bisher bist du nur das Geld los und hast deine Ware zurück. So etwas nennt man Rückabwicklung. Dein Schaden ist nur der entgangene Gewinn. Du kannst neu einstellen.
      Genau das würde ich tun, und das PP-Konto hier auch freiwillig ausgleichen. Andernfalls hast du die Ware zuzüglich der Erstattung durch PP - und darfst trotzdem nochmal verkaufen.

      Worüber regst du dich eigentlich auf? :S
    • *alte_eule* schrieb:

      Dein Schaden ist nur der entgangene Gewinn.
      Ich nehme an PP hat das Konto über den gezahlten Gesamtbetrag, also inkl. Versandkosten ins Minus gesetzt. Oder?
      In diesem Fall wäre der Schaden, also die Versandkosten, zwar nicht die Welt aber zusammen mit der negativen BW u. dem vergeblichen Aufwand für die Aktion alle Mal sehr ärgerlich.

      Etwas OT:
      Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde.
      Was macht PP eigentlich mit den Gebühren im Falle so einer erzwungenen Rückabwicklung?
      Werden da seitens PP Gebühren berechnet (womöglich gleich 2x, 1x für die Zahlung u. 1x für die Rückerstattung)?
      Bei einer "Rückabwicklung" müssten diese doch eigentlich hinfällig sein u. erstattet bzw. von dem ins Minus gesetzten Betrag in Abzug gebracht werden.
      Eben so ähnlich wie bei ebay wo bei einer Rückabwicklung auch die VK-Provision wieder gutgeschrieben wird.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Worum es mir geht? Na einfach darum, es kann so nicht laufen. Ich hab mich ja jetzt quasi nur an Ebay gehalten (Telefonate, Mails). Paypal sieht es aber etwas anders. Zu meinen Gunsten.

      Wenn jeder Käufer behaupten kann was er will und wegen Käuferschutz rutsch das alles zu seinen Gunsten durch, neee, kann nicht sein. Paypal hat mir aber signalisiert, mir als Entschuldigung entgegenzukommen, wahrscheinlich sogar bis zum kompletten Kaufpreis. Klingt märchenhaft, wurde mir aber so gesagt.

      Ansonsten, auch die Argumentation allgemein von Ebay ist total schräg. Ich hab denen geschrieben, ich kann die Boxen auch im Saturn testen lassen, die geben mir einen Dreizeiler und ich schicke es Ebay. Da schreiben die, sie wissen ja nicht, dass das genau die Boxen sind. Ich kann es also nicht beweisen und Ebay kann es nicht sicher nachvollziehen. Beim Käufer konnten sie das aber? Der Käufer war mit den Boxen in einem PC Laden und die bestätigten, die Dinger laufen nicht. Woher weiß Ebay, dass das die Boxen sind? Totaler Wiederspruch.

      Dann löscht aber Ebay den Text des Käufers bei mir in der negativen Bewertung komplett und Ebay. Und da stand nur, die Boxen sind kaputt. Also muss doch Ebay davon ausgehen, der Käufer spinnt oder es ist nicht bewiesen. Und warum bekommt der dann Käuferschutz?

      Die Sache bei Ebay ist schizophren. Man könnte meinen, die werfen bei Entscheidungen ne Münze oder würfeln.

      Neee, ich werde da nichts weiter machen, weil der Aufwand zu hoch ist. Wa sollst?

      Aber man lernt daraus. Nie wieder Paypal als Verkäufer. Als Käufer ja, sonst nicht. Und Ebay? Ich nutze schon länger Amazon als Verkäufer, ist teurer an Gebühren, aber ich finde es entspannter. Ebay und Paypal werde ich in Zukunft nur noch nutzen, wenn es nicht anders geht.
    • matt.e schrieb:


      Man könnte meinen, die werfen bei Entscheidungen ne Münze oder würfeln.

      Neee, ich werde da nichts weiter machen, weil der Aufwand zu hoch ist. Wa sollst?

      Aber man lernt daraus. Nie wieder Paypal als Verkäufer.


      Glückwunsch. Du hast erstens genau verstanden, wie Ebay/Paypal etwas entscheidet und du bist beim Thema Paypal und desen Nutzung auch zur richtigen Entscheidung gekommen.
      Sieh es positiv: Du hast was wichtiges zum Thema Ebay und Paypal gelernt und du hast deine funktionierende Ware wieder.
    • Ein Fall aus dem Lehrbuch.
      @ TE.Hake es ab,freue dich,dass du deine Boxen wieder erhalten hast und setze sie neu ein.
      Sollte PP dir irgendeinen Betrag gutschreiben,hast du sogar ein Plus gemacht.Wenn nicht,egal.
      Den Käufer setze auf deine Sperrliste.
      Ich persönlich hätte ihn angeschrieben und mitgeteilt,wenn er denn die Teile nicht haben wil,dann
      entweder selbst verkaufen oder
      zurückschicken,Porto anteilig,Fall melden,Geb.werden gutgeschrieben.
      Bei angeblichen Defekt hätte ich ihn gefragt,ob ein Defekt an den Boxen oder an ihm bestätigt worden ist.
      Das solche Fälle ärgerlich sind,ist keine Frage.Passiert aber auf ebax und nicht nur da tagtäglich.
      Du bist allerdings noch gut weggekommen.Statt dich noch unnötig zu ärgern,solltest du lieber erleichtert sein.Z.B. dass du deine Boxen und nicht irgendwelche anderen Schrotteile erhalten hast.
      Deshalb noch ein kleiner Tipp : beim Verkauf von Geräten die Gerätenummern notieren,versteckte Markierungen anbringen.
      Und PP brauchen wir im Ländle nun wirklich nicht.Kostet nur Geld und Nerven.
      Wobei es durchaus für GVK von Nutzen sein kann.Ist aber eine andere Baustelle.
      Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
      Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
    • Kaiolito schrieb:

      Der Käufer ist in dieser Sache, meiner Meinung nach, komplett raus.

      Nur wenn der Verkäufer ihn lässt.

      Die beiden haben, egal was Paypal dazu meint, schwafelsalbadern zu müssen, einen gültigen Kaufvertrag. Ein Sachmangel liegt offenbar nicht vor. Was folgt daraus? (Weisst Du selber ;) )

      ohrwürmchen schrieb:

      @ TE.Hake es ab,freue dich,dass du deine Boxen wieder erhalten hast und setze sie neu ein.

      Würde ich dem TE auch raten. Denn für so fit, ihre Rechte nun noch durchzusetzen halte ich Leute, die freiwillig Paypal anbieten ganz einfach nicht.

      Die Alternative, die man aus grundsätzlichen Erwägungen heraus nun verfolgen könnte ist eigentlich nur dazu geeignet, dem Käuferschutzbetrüger aufzuzeigen dass er auch mit Paypal nicht auf jeder sicheren Seite ist. Die lautet nämlich: Brief mit der Mitteilung, dass der beanstandete Sachmangel nicht festzustellen ist, Fristsetzung zur Bezahlung und Abholung (ersatzweise Neuversand nach Erstattung der erneuten Versandkosten) und dann nötigenfalls Fakten schaffen.

      Paypal ist ein reiner Zahlungsdienstleister. Nichts anderes. Wen jemand was verkauft und z.B. das Geld per Bankeinzug vom Käufer holt, die Ware verschickt und sie dann mit einem fingierten Mangel zurückbekommt unter gleichzeitiger Rückbuchung der eingezogenen Zahlung... wie würde sich ein Verkäufer dann verhalten? Genauso wie das bei Paypal-Disputes üblich ist? Schulterzucken, Abhaken? Oder doch eher etwas unwirsch reagieren?


      ohrwürmchen schrieb:

      Ein Fall aus dem Lehrbuch.

      Yup. Eben deshalb würde ich in diesem Fall die grundsätzliche Option verfolgen und auch was dazu ins Lehrbuch schreiben. Ich weiss, ich wiederhole mich, aber: irgendwie kann Paypal ganz froh darüber sein, dass ich kein Kunde bei ihnen bin. Schon im Interesse ihrer restlichen Kundschaft, die auf die Käuferschutzlüge reingefallen sind.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.