PayPal und die Sicherheit!

    • PayPal und die Sicherheit!

      Am 02.12.2012 habe
      ich auf eBay ein Sammlermodell gekauft. Der Verkäufer hat als Zahlungsart PayPal
      angegeben. Selbstverständlich habe ich nach dem Kauf sofort auch mit PayPal
      bezahlt. Am 04.12.2012 hat der Verkäufer mich aufgefordert das Geld ihm zu
      Überweisen. Ich habe ihn darauf hingewiesen das ich schon mit PayPal bezahlt
      habe. Darauf hat mir der Verkäufer geantwortet er habe keine Zahlung erhalten. Der
      Verkäufer hat sich bei mir Telefonisch gemeldet und hat mir vorgeworfen ich
      wollte Ihn Betrügen. Darauf habe ich ihm darauf hingewiesen er soll sein PayPal
      Konto überprüfen und schon kam von Hintergrund eine Stimme es sei alles auf PayPal
      richtig angegeben. Jedenfalls kam heraus dass er seine E-Mail Adresse auf
      PayPal nicht richtig angegeben hatte, er hatte zwei Ziffern zu seinem Namen
      Vergessen. Meine Zahlung ging an einen fremden Empfänger, der aber auch ein PayPal
      Konto besitzt. Nach dem Telefonat mit dem Verkäufer, habe ich sofort auf PayPal
      mein Geld zurück gefordert und Kontakt aufgenommen.
      Bis heute hat es PayPal nicht auf die Reihe geriggt dieses Problem zu lösen und
      hat sich gegenüber mir auch nicht geäußert. Der Verkäufer hat sogar mit PayPal
      Telefoniert und es wurde ihm nur gesagt dass keine Zahlung von mir auf sein
      Konto eingegangen ist. Ihm wurde einfach nur gesagt ich soll mein Geld zurück
      fordern, geht in diesem Fall zwar nur um 30 € aber die Sicherheit beim Kauf wie
      auf PayPal angegeben ist, ist nicht Gewährleistet. :wallbash

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Trom-peter ()

    • Ärgerliche Geschichte, allerdings verstehe ich nicht, worin das Sicherheitsproblem liegen soll. Hier liegt doch eher ein schlechter Service vor.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Hmm, also wenn man zum Beispiel bei der klassischen bankueberweisung nen Zahlendreher drin hatte (ob nun selbst oder durch den Kontoinhaber verursacht) kanns auch passieren, dass man sein Geld nie wieder sieht.
      Gerade jetzt, wo Namen ja nicht mehr beachtet werden.
      Da kann man dann auch nur noch auf nen ehrlichen falschen Empfaenger hoffen, der zulaesst, dass das Geld wieder zurueck geschickt wird. Denn mehr, als das, wird die empfangende Bank nicht von ihrem Kunden verlangen.

      Bei Paypal wird das nicht viel anders sein. Die werden wohl kaum einfach Zahlungen zurueckbuchen. Woher sollen die wissen koennen, dass die Zahlung wirklich faelschlicherweise getaetigt wurde?

      Im Endeffekt ist es dein Verkaeufer Schuld. Der hat dir die falsche Email-Adresse fuer die Paypalzahlung uebermittelt.


      Ich wuerde den falschen Empfaenger mal anschreiben (email hast du ja) ob er so nett ist, dir das Geld zurueck zu erstatten. Das waere die einfachste Loesung.
    • GirlsSecondhand schrieb:

      Hmm, also wenn man zum Beispiel bei der klassischen bankueberweisung nen Zahlendreher drin hatte (ob nun selbst oder durch den Kontoinhaber verursacht) kanns auch passieren, dass man sein Geld nie wieder sieht.

      Das wird wohl kaum der Fall sein. Der Empfänger ist bekannt und der Geldabsender hat auch einen Rechtsanspruch darauf. Weigert sich der falsche Empfänger, tut es ein gerichtlicher Mahnbescheid. Zu meiner theoretischen Erläuterung kann ich hier auch mit Praxiserfahrung dienen.

      Der TE könnte hier also seine Ansprüche auch direkt an den Empfänger stellen. Fragt sich, ob PayPal die Daten herausrückt bzw. herausrücken muss. Denn in der Tat kann PayPal nicht wissen, ob die Zahlung so nicht sogar gewollt war. Einer "echten" Bank sind da auch die Hände gebunden. Sie buchen das Geld in der Regel nicht selbständig zurück.

      GirlsSecondhand schrieb:

      Gerade jetzt, wo Namen ja nicht mehr beachtet werden.

      Das war bereits vor 20 Jahren so.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Sorry, aber irgendwie kapier ich das nicht und vielleicht kann mich jemand aufklären??

      Der PP-Account wurde mit einer falschen Mailaddy eröffnet (versehentlich), aber doch mit dem richtigen Bankkonto verknüpft, schließlich prüft PP dies doch mit einer kleinen Überweisung auf das entsprechende Konto.
      So...... jetzt ist ein anderer Inhaber der versehentlich falsch geschriebenen Mailaddy....., das verstehe ich nicht. Eine Doppelanmeldung mit einer Addy ist doch eigentlich gar nicht möglich. Entweder bestand das Konto bei PP schon (für die Person, die bereits angemeldet war und jetzt wohl das Geld haben soll) oder wurde danach eröffnet, was nicht geht, da die Mailaddy ja schon besetzt war und mit einem anderen Bankkonto eben verknüpft.

      Also irgendwas ist da nicht ganz stimmig und kann nicht alleine damit zusammenhängen, dass ein Fehler in der Addy war.
    • Kaiolito schrieb:

      Sorry, aber irgendwie kapier ich das nicht und vielleicht kann mich jemand aufklären??

      Der PP-Account wurde mit einer falschen Mailaddy eröffnet (versehentlich), aber doch mit dem richtigen Bankkonto verknüpft, schließlich prüft PP dies doch mit einer kleinen Überweisung auf das entsprechende Konto.
      So...... jetzt ist ein anderer Inhaber der versehentlich falsch geschriebenen Mailaddy....., das verstehe ich nicht. Eine Doppelanmeldung mit einer Addy ist doch eigentlich gar nicht möglich. Entweder bestand das Konto bei PP schon (für die Person, die bereits angemeldet war und jetzt wohl das Geld haben soll) oder wurde danach eröffnet, was nicht geht, da die Mailaddy ja schon besetzt war und mit einem anderen Bankkonto eben verknüpft.

      Also irgendwas ist da nicht ganz stimmig und kann nicht alleine damit zusammenhängen, dass ein Fehler in der Addy war.
      Hast ne Banane zur Hand? Ich probiere es mal, da der Sachverhalt etwas wirr zu sein scheint.
      Der PainPal-Account wurde anscheinend "korrekt" eröffnet, hat mit dem auch korrekten Account des VK aber nichts zu tun.
      Der VK hat anscheinend vergessen sein "00" hinter den Nick zu hängen (in der Zahlungsabwicklung), somit gehen seine Zahlungen an den, der nicht auf dem "00" sitzt.
      Was da wie und wo verknüpft wird, kann ich nicht beurteilen, aber eines:
      Wenn der VK in seinem Kram einen falschen Empfänger hinterlegt hat, geht die Zahlung dahin. Zahlung stornieren sollte im System möglich sein.
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Den Kontoinhaber habe ich schon angeschrieben, aber der
      reagiert nicht. Ich habe aber auf PayPal Andrang auf Käuferschutz gestellt, bis
      morgen hat der Kontoinhaber zeit sich zu melden wen nicht bekomme ich mein Geld
      zurück. Mir geht es hier vor allem wie PayPal und eBay große Töne Spucken wie
      Sicher bei ihnen alles ist. Mein Geld bekomme ich bestimmt wieder. Mich ärgert
      nur ein ich bekomme von PayPal keine Antwort auf mein Schreiben.
    • Trom-peter schrieb:

      Mir geht es hier vor allem wie PayPal und eBay große Töne Spucken wie
      Sicher bei ihnen alles ist.

      Was hast du bloß immer mit deiner Sicherheit? Ein Sicherheitsproblem ist das hier gewiss nicht. Stelle dir einen simplen Kaufvertrag per Online-Shop oder Handschlag vor. Wenn dir der Verkäufer die falsche Kontonummer gibt, entsteht genau dasselbe Problem: Das Geld landet auf dem Konto einer anderen Person und du hast dann den Ärger. Die Konten von PayPal besitzen keine Nummern sondern sich über Mail-Adressen ansprechbar. Das ist der Unterschied.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Das in so einem Fall echte Problem könnte eben sein, dass die Mailaddy nur bei Paypal hinterlegt sein könnte. Aus Sicherheitsgründen ist das auch empfehlenswert.
      Nur wird diese Mailaddy eben sehr selten aufgerufen, um dann mal aufzuräumen.
      Dann weiß der Empfänger sehr lange nichts von seinem "Glück".
    • *alte_eule* schrieb:

      @ kaiolito, ich denke, jetzt bringst du alles durcheinander.

      Übertragen auf ein Bankkonto ist "nicht mehr" passiert, als dass an eine falsche Kontonummer überwiesen wurde.

      Habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt oder missverständlich..... sorry.

      Vielleicht nochmal so:

      -Es ist möglich, ein PP-Kto. mit einer falschen Mailaddy zu eröffnen.
      -Es ist aber nicht möglich, dass diese falsche Mailaddy schon jemandem gehört, der bereits ein PP-Kto. hat.

      PP würde das alleine wegen der verknüpften Bankkonten oder Kreditkarten bemerken, dass es sich nun um jemand völlig anderen handelt.


      Hatte auch nirgends geschrieben, dass ich das Problem in der Übertragung auf ein Bankkonto sehe. Es ging mir alleine um die Eröffnung und die damit einhergehende Verknüpfung mit Bankkonten und dass bei Eröffnung des PP-Kto. ja eine Überprüfung/Verifizierung des Bankkontos vorgenommen wurde.

      Also so ganz habe ich die ganze Geschichte noch nicht begriffen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaiolito ()

    • Der VK unseres hat bei eBay die falsche Mailaddy für den PP-Account hinterlegt.
      Kannst du damit vergleichen, dass du in deinen Geschäftsbögen einen Zahlendreher in der angegebenen Bankverbindung aufgedruckt hast.

      Problem, diese falsche Mailaddy scheint bei PP tatsächlich existent zu sein.
      Entsprechend ist das Geld auf dem falschen Konto angekommen.
    • Hurra eine Antwort von PayPal nach 7 Tage :thumbsup:




      Vielen Dank
      für Ihre Anfrage an PayPal bezüglich der Käuferbeschwerde --------------



      Wir haben
      derzeitig Informationen vom Verkäufer angefordert. Hierfür haben wir Ihm eine
      Frist bis zum 15.12.12 gesetzt. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld. Wir
      werden unaufgefordert wieder auf Sie zurückkommen.
      Vielen Dank.
    • Warum wird hier über den Texbausteingenerator gejubelt?
      Himmel, Axxxx und Wolkenbruch :wallbash
      Schon der 2. der meine Verlinkung an Samantha ignoriert und hier rumplärrt!

      Nochmals:
      Wende dich an die von mir verlinkte EMail-Addy. Das ist eine (die beste!) PP-Mitarbeiterin die mir momentan bekannt ist.
      Ansonsten, sammele weiterhin Textbausteine und kaufe dir ein Album dazu! :rolleyes:
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!