Schnäppchenjäger?

    • Schnäppchenjäger?

      [ebay='Iphone 5','']261173411168[/ebay]


      Wenn man die zu diesem Fall gehörende Gebotsübersicht öffnet sieht man den Bieter a***r mit einem von ihm abgegebenen Höchstgebot über 260 Euro.
      Aus seiner Gebotsübersicht ist zu ersehen, dass er 824 Gebote auf 823 verschiedene Artikel abgegeben hat. In den letzten 6 Monaten hat er 5 Gebote zurückgezogen. In der Einzelübersicht sind 30 verschiedene Einzelfälle aufgeführt.
      Was mit den fast 800 übrigen Geboten ist, kann ich nicht erkennen.

      Wenn ich Krennz richtig verstehe, soll dieses jetzt die Grundlage einer gerichtlichen Beweisunterlage sein, um Rechtsmissbrauch nachzuweisen.
      Nur noch ein Hinweis: krennz, nur weil in der Gebotsübersicht unter Artikelbeschreibung Apple iphone steht handelt es sich damit keineswegs um eine Gebotsübersicht die 824 Gebote auf iphones beinhaltet. Dieses hattest du mal so vereinfacht in dem Beitrag rotzoll so gesagt. Wieder so eine Aussage von dir, die überhaupt keine Substanz hat.
      Gerne stelle ich hier mal die Frage an seriöse User, was genau macht man jetzt aus so einem Bieterprofil.
      Vielbieter, Grossschwein und Verbrecher gemäß Krennz, Schnäppchenjäger??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von paral605 ()

    • nee, war auch nicht der Sinn, das du das weiter kommentierst.

      Ich bin daran interessiert, die andere Meinung zu hören- warum ist dieses ein gerichtsverwertbarer Beweis? Ist doch hier eindeutig und vehement so vertreten worden.

      Aber wenn sich alle einig sind, dann ist die Sache doch klar.
    • paral605 schrieb:

      Wenn ich Krennz richtig verstehe, soll dieses jetzt die Grundlage einer gerichtlichen Beweisunterlage sein, um Rechtsmissbrauch nachzuweisen.

      Diese Gebotsliste mag für vieles ein Beweis sein, sicher jedoch nicht für Rechtsmissbrauch. Ich habe das Gefühl, durch die Themen der letzten Wochen sind einige nun etwas übersensibilisiert.

      offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…ileViewBids_None_ViewLink

      Es sind Artikel aus verschiedenen Bereichen, Schwerpunkt Fotografie und: 12 der 30 angezeigten Auktionen hat der Bieter gewonnen. Ich würde vielleicht auf einen gewerblichen Händler tippen mit An-und Verkauf.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • paral605 schrieb:

      Aber er bietet doch mit 260 Euro auf ein iphone5 nur ein Drittel des Markpreises. Das ist doch laut krennz auch schon ein ausschlusskriterium.

      Du musst nicht alles glauben, was krennz schreibt, sondern dich mal selbst fragen, was dahinter stecken könnte. Nach der Logik müssten ja alle Bieter verdächtig sein, die zu niedrige Gebote abgeben. Schau dir dann mal die Gebotslisten an, das sind sogar die meisten. Nicht alle bieten in den letzten 10 Sekunden und nur einmal. Vielfach wird vorgefühlt um einen Fuß in der Tür zu haben. Später entscheidet man sich für ein anderes Angebot.

      Hier habe ich mal beschrieben, wie das bei mir aussehen könnte, wenn ich auf Schnäppchenjagd bin: Rotzoll - dem Bieter in die Falle getappt
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Ich glaube gar nichts was krennz schreibt, denn das ist alles nur Stimmungsmache. Den habe ich in anderen Foren erlebt, wo er genauso als Selbstdarsteller aufgefallen ist. In manchen Foren hat man ihn einfach abgeschaltet. Die Meinungsfreiheit in diesem Forum wird ja gut ausgelebt, aber das so einer mit seinem Unwissen auch Menschen in eine manchmal realistisch gesehen nicht gewinnbare Klage treibt, ist nicht ok.
      Soviel Dummheit immer nur zu belächeln, hat mir nicht gefallen.
      R. In die Schranken zu verweisen, ist doch kein Verdienst von Krennz.
      Er hält sich hier für den großen Helden, entwickelt Methoden mit negativen Feststellungsklagen und weiß wahrscheinlich noch nicht mal genau was das ist. Ihr solltet mal versuchen, euch das gute Niveau dieses Forums nicht durch so einen selbsternannten Messias kaputt machen zu lassen.
    • @paral605: Ein gutes Forum zeichnet sich auch dadurch aus, dass jeder zu Wort kommen kann und darf. Sollte jemand etwas falsches schreiben, so gibt es hier genügend kompetente User, die
      in einem solchen Fall den Sachverhalt richtig darstellen können.
      Ich kann dir versichern, das die Redaktion weis, wann sie einschreiten muss und wann nicht.
    • paral605 schrieb:

      Ich glaube gar nichts was krennz schreibt, denn das ist alles nur Stimmungsmache. Den habe ich in anderen Foren erlebt, wo er genauso als Selbstdarsteller aufgefallen ist. In manchen Foren hat man ihn einfach abgeschaltet. Die Meinungsfreiheit in diesem Forum wird ja gut ausgelebt, aber das so einer mit seinem Unwissen auch Menschen in eine manchmal realistisch gesehen nicht gewinnbare Klage treibt, ist nicht ok.
      Soviel Dummheit immer nur zu belächeln, hat mir nicht gefallen.
      R. In die Schranken zu verweisen, ist doch kein Verdienst von Krennz.
      Er hält sich hier für den großen Helden, entwickelt Methoden mit negativen Feststellungsklagen und weiß wahrscheinlich noch nicht mal genau was das ist. Ihr solltet mal versuchen, euch das gute Niveau dieses Forums nicht durch so einen selbsternannten Messias kaputt machen zu lassen.

      Warum versuchst Du, das Recht auf Meinungsäußerung und Redefreiheit durch mehr oder weniger subtile Methoden einzuschränken?
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • Meinungsfreiheit

      Versuche ich gar nicht- meine Frage war eigentlich, ob man alles sagen darf, oder ob es auch sowas wie Anstand gibt, wenn du mal auf seine Erstauftritte hier schaust- im übrigen geht es nicht um Meinungsfreiheit, sondern auch um das Verbreiten von Fehlinfos, sei es absichtlich oder aus unbelehrbarer Dummheit.
    • paral:

      Bei Deinem Bieter a***r würde ich mich auch erstmal schwer tun, das müßte man recherchieren, aber zum Beispiel beim auch in der Liste stehenden Würzburger o***a (272) nicht - der ist einer, definitiv. Als Hinweis kannst Du die Bieterlisten der verschiedenen Tage, Wochen, Monate und mittlerweile auch Jahre nehmen und das in Kombination mit einer wirklichen "Gebotsliste" (Auflistung, wo er mitgeboten hat) plus den Aussagen verschiedenster Verkäufer der letzten 1,5 Jahre, dass er bei ihnen Schadensersatz gefordert hat. Das gleiche brauchst Du dann nochmal für seinen anderen Account und den seines Kumpels bzw hat dieser ja auch mehrere. Du könntest auch argumentieren, dass der Account angemeldet wurde, als er noch nicht volljährig war.

      Und so fügen sich die Hinweise zusammen und ergeben ein Bild. Und das Bild zeigt dann keinen armen Bieter, der über's Ohr gehauen wird, sondern einen gerissenen Mittzwanziger dessen einziges Bestreben es ist, an das Geld anderer Leute zu kommen. Und der hat auch noch einen Kumpel, der zufälligerweise genau das gleiche macht.

      Man kann sicherlich nicht pauschalisieren, dass jeder, der mehr als x Gebote abgibt, rechtsmißbräuchlich vorgeht. Aber sorry, wer nur drauf spekuliert und die Forderungsschreiben schon in der Schublade liegen hat, bevor die Auktion beendet wurde, der gehört gestoppt - meiner Meinung nach.

      Im übrigen, falls Du Dich das jetzt fragen solltet, habe ich noch nie eine bebotene Auktion beendet und es wurde auch noch nie eine Auktion beendet, bei der ich Höchstbietender war, seit 10 Jahren. Ich tummel mich allerdings auch nicht bei den Iphones rum, das scheint ja insbesondere in dieser Kategorie ein fröhliches Beenden zu sein.
    • @paral

      Oberlix hat dir ja bereits erläutert, wie wir das hier im Forum zu handhaben versuchen. Meinungsfreiheit ist uns ein ganz hohes Gut. Sollte jemand immer wieder falsche oder fragwürdige Informationen streuen, werden genügend User da sein, um es richtig zu stellen. Die Worte werden aber mit der Zeit deutlicher werden, an diesem Punkt bin ich mittlerweile bei krennz angelangt. Aber damit soll es auch gut sein, denn wir alle sind nicht frei von falschen Interpretationen. Es sollte nur nicht zur Gewohnheit werden, indem man sich da in etwas hineinsteigert.

      Thomas75 schrieb:

      Ich tummel mich allerdings auch nicht bei den Iphones rum, das scheint ja insbesondere in dieser Kategorie ein fröhliches Beenden zu sein.

      Ich habe mich schon mehrfach gefragt, warum sich gerade dieses Segment dafür eignet, Schadensersatzforderungen einzutreiben. Ich stelle jetzt mal ein paar Thesen auf:

      1. Große Mengen an verfügbaren Auktionen

      2. Sehr teure Geräte versprechen hohe Margen

      3. Die Verkäuferklientel: Unter den Verkäufern befindet sich eine große Zahl jugendlicher unerfahrener Ebayer, die sich nicht viel Gedanken darüber machen, wie ein Kaufvertrag zu Stande kommt. Man lebt als Spaßgesellschaft mit Statussymbolen wie dem Iphone in den Tag hinein. Wenn sich jemand angesprochen fühlt: Ich möchte diese Aussage nicht pauschalisieren, aber bei den Iphone-Besitzern dürfte ein solche Lebensauffassung sehr häufig vertreten sein und wird durch die vielen Abbrüche, die ich in diesem Umfang sonst nirgends erlebt habe, bestätigt werden.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • thomas

      ja, habe ich verstanden. Ich habe in der letzten Zeit jede Menge Beiträge und Urteile zu dem Sachverhalt gelesen.

      Wenn ich es richtig deute, kann jeder auf ebay der dort berechtigt ist zu handeln dort auch handeln. Egal auf wieviele Angebote er bietet, in welcher Höhe er bietet und auf was er bietet. Solange er von seiner Seite aus alle Kaufverträge erfüllt, bewegt er sich im Rahmen der Gesetze und kann entsprechende Ansprüche aus Abbrüchen auch geltend machen. Im Fall des Bieters R. konnte man aus seiner PKH schließen, dass er Rechtsmissbrauch betreibt. In anderen Fällen scheint das mit dem Rechtsmissbrauch Wunschdenken zu sein.

      Also meine Erkenntnis: Wer eine Aukkion abbricht und dieses nicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben tut, ist schadenersatzpflichtig, wenn denn dann ein Höchstbieter seinen Anspruch geltend macht. Rechtsmissbrauch, fehlender Rechtsbindungswille- alles irgendwie der letzte Strohhalm- der Abbrecher muss dieses nachweisen, kann es aber nicht. Egal welcher Quatsch hier durch krennz erzählt wird.