Konto eingeschränkt - die reine Dreistigkeit der Supportverbrecher - wie vorgehen?

    • Konto eingeschränkt - die reine Dreistigkeit der Supportverbrecher - wie vorgehen?

      Hallo Community,

      was lustiges bzw. schockierendes zum Thema Willkür bei Paypal. Es war noch Restguthaben drauf, dies wurde jetzt aber entfernt als ob nie was da gewesen wäre 0,00 jetzt.

      Vorne weg, ich habe paypal seit ca. 1 Monat nicht einmal benutzt.

      Brainfuck-Quellcode

      1. ----------------------------------------------------------------------
      2. Ihr PayPal-Konto braucht Ihre Hilfe
      3. ----------------------------------------------------------------------
      4. Guten Tag, Thomas XX!
      5. Bitte helfen Sie uns dabei, Ihr PayPal-Konto wieder in Ordnung zu bringen.
      6. Bis dahin haben wir den Zugang zu Ihrem PayPal-Konto vorübergehend
      7. eingeschränkt.
      8. In letzter Zeit sind uns bei Ihren Verkäufen ein paar Unregelmäßigkeiten
      9. aufgefallen. Deshalb hätten wir gerne mehr Informationen zu Ihren Zahlungen.


      Dann logge ich mich ein, nicht über einen link in der mail, weil ich schon dachte das muss phishing sein, auch wenn personalisiert.

      Ok login, wirklich eingeschränkt, sollte ich einige Dinge machen, sollte Versandnachweise erbringen und Firmen Infos angeben.
      Ok, klick ich auf Versandnachweise abliefern - komplett leer - wie mein Kontoauszug, wie meine Aktivität.

      Dann wende ich mich an den email support und frage wie ich dann nun verstehen soll, dann kommt auch sehr sehr schnell eine Antwort:

      Quellcode

      1. Die letzte empfangene Zahlung ist am 22. Mai verbucht worden. Bitte reichen Sie die geforderten Unterlagen ein. Für die Zahlungen XY.


      Also kram ich nochmal in den Unterlagen, tatsächlich, vor 3 Monaten erhielt ich eine Bezahlung über dieses Spielgeldsystem... gucke Verwendungszwecks, erinnere ich mich wieder, es war eine Dienstleistung, eine Übersetzungsarbeits von Bewerbungsunterlagen, wovon mir paypal nicht einmal die Adresse vom Käufer mitgeteilt hat, nur eine email Adresse.

      Jetzt kommt die Forderung nach einem Versand-Nachweis :) Ein Klarstellung der Fakten bringt immer nur noch generische Antworten...

      Ich meine die ganze Sache ist jetzt 3 Monate her, da kann nicht einmal der Käufer unzufrieden gewesen sein und Käuferschutz gedrückt haben etc? Das ist doch reine willkür???

      Was mache ich jetzt, wenn ich die Sache nicht einfach so auf sich Ruhen lassen will? Verbraucherschutz - kann dieser hier etwas machen? Auch wenn es hier nur um paar € und paar Cent geht.... es ist doch lächerlich - leider...
    • Du könntest dem luxemburgischen Briefkasten von PayPal (siehe deren Impressum) per Einschreiben eine Frist zur Freigabe deines Geldes setzen und sie ansonsten anzeigen (war bisher höchstens mäßig erfolgreich) und bei fruchtlosem Verstreichen der Frist verklagen (hat noch immer geklappt, mußt du aber wissen, ob es den Aufwand wert ist).

      Der vzbv könnte dir vielleicht helfen, die gehen eh im Moment gegen PP vor.

      Als am zielführendsten hat sich in der Vergangenheit der Weg über die CSSF, die zuständige luxemburgische Aufsichtsbehörde, erwiesen. Dort spricht man neben Französisch und Englisch ausdrücklich auch Deutsch. Alle Anfragen werden bearbeitet, auch wenn es im Einzelfall etwas dauern kann.

      Sämtliche Beschäftigung mit PayPals Automatensystem hingegen dürfte Zeitverschwendung sein.

      Viel Glück und für die Zukunft: Niemals einen Cent Spielgeld bei PayPal vorhalten. Aber das weißt du ja bereits...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • Die Frage nach weiteren Erläuterungen von paypal wurde hiermit beantwortet.

      Quellcode

      1. PayPal – Widerspruch abgelehnt
      2. Guten Tag Thomas xx!
      3. Wir haben Ihr PayPal-Konto analysiert. Leider müssen wir Ihnen mitteilen,
      4. dass wir aufgrund dieser Prüfung die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen
      5. beenden. Dieser Schritt ist notwendig, um PayPal und andere PayPal-Kunden
      6. vor finanziellen Risiken zu schützen.
      7. Was geschieht mit Ihrem Guthaben?
      8. Das Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto werden wir vorübergehend einbehalten.
      9. Wir können Ihr Guthaben, solange wie dies vernünftigerweise notwendig ist,
      10. einbehalten, um uns gegen ein Haftungsrisiko zu schützen. Solch ein Risiko
      11. kann z.B. durch Kreditkartenrückbuchungen, Käuferschutzanträge und
      12. Konflikte oder Insolvenzen bestehen.
      Alles anzeigen


      Wahnsinn, was für miese Hunde....
    • monza30 schrieb:

      die Worte "Anwalt einschalten" sollen auch schon das ein oder andere bewirkt haben


      Ich meine eher daß PayPal die bloße Ankündigung meist noch unbeeindruckt läßt; der Anwalt selbst dann sicher nicht mehr.

      Man sollte das eben bedenken, den RA droht man nur an, wenn man auch fest entschlossen ist, ihn ggf. zu beauftragen und die Sache durchzuziehen.
    • Paypal anscheiben und das Geld zurückfordern, schriftlich per Einschreiben, natürlich inklusive der Zinsen, 5% über dem Basissatz § 288 BGB
      Kündige in dem Einschreiben auch an, dass Du eine Strafanzeige wegen Veruntreuung stellen wirst, oder stelle sie gleich.

      Schreibe einen

      Beschwerdebrief an die CSSF in
      Luxemburg.

      Du kannst ruhig Deutsch schreiben. Ist eine Amtssprache in Luxemburg

      Die Webpage ist Französisch oder Englisch:



      cssf.lu/index.php?&L=1

      Mail Adresse: direction@cssf.lu

      Paypal:



      Paypal
      Luxemburg:



      PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.

      22-24 Boulevard Royal

      L-2449 Luxembourg








      PayPal
      Deutschland GmbH

      Marktplatz 1

      14532 Europarc Dreilinden
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • paypal-lacher schrieb:


      Also kram ich nochmal in den Unterlagen, tatsächlich, vor 3 Monaten erhielt ich eine Bezahlung über dieses Spielgeldsystem... gucke Verwendungszwecks, erinnere ich mich wieder, es war eine Dienstleistung, eine Übersetzungsarbeits von Bewerbungsunterlagen, wovon mir paypal nicht einmal die Adresse vom Käufer mitgeteilt hat, nur eine email Adresse.

      Jetzt kommt die Forderung nach einem Versand-Nachweis :) Ein Klarstellung der Fakten bringt immer nur noch generische Antworten...

      Ich meine die ganze Sache ist jetzt 3 Monate her, da kann nicht einmal der Käufer unzufrieden gewesen sein und Käuferschutz gedrückt haben etc? Das ist doch reine willkür???


      willkür wegen ein paar euronen? hm...
      wenn dein guthaben nur ein paar EUR betrug, was hätte paypal dann von der aktion?

      war das über ebay gelaufen oder außerhalb?
      bei paypal musst du versichert versenden, alles immaterielle (versand per mail, download usw.) ist nicht abgedeckt - genauso wie abholung.
      der käufer hat 45tage zeit, den fall zu melden und dann nochmal 20tage, das an paypal weiterzugeben... danach bastelt paypal daran rum und fordert zb versandnachweise, gutachten usw.
      wenn du die zahlung also am 22.05. erhalten hast und der käufer die fristen jeweils bis zum ende genutzt hat, dann ist das am 26.07. an paypal gegeben worden und die sind eher nicht von der schnellen truppe. der 26.07. war auch n freitag und vorm WE passiert meist nix mehr.

      auch wenn du jetzt wohl kein paypalkunde mehr bist:
      hast du mal bei "geschlossene fälle" geschaut oder geht das jetzt nicht mehr?
      wenn das noch geht:
      kannst du definitiv ausschliessen, daß der käufer das war?
      also gibt es da einen geschlossenen fall oder nicht?
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • @riverside:

      Es gibt keinen Fall, es handelt sich um eine "Routineüberprüfung", bei der PayPal sich vorbehält, anlaßlos (!) zu allen Zahlungseingängen der letzten 180 Tage (im Einzelfall sind Berichte bis zu 3 Jahren bekannt) einen Versandnachweis anzufordern. Obwohl die meisten Nutzer nicht wissen, daß es sowas gibt, kommt das immer mal wieder vor.

      Niemand "muß" bei PayPal sendungsverfolgt (nicht "versichert") versenden, man muß nur ggf. mit den Konsequenzen leben.

      Daß in diesem Fall zu einer Transaktion, die unter "Dienstleistung" und nicht "Waren/sonstige" gelaufen ist, ein Versandnachweis gefordert wurde, ist der übliche grundlose PayPal-Wahnsinn.