telco-tec.com - sale-point.com - i-store-online.com - Galliardo AG - Celtlec Ltd - BERINIA GmbH - international-electronics.net

    • Hallo erstmal,

      Ich wurde jetzt auch von einer Inkasso - Firma kontaktiert und soll Schadensersatz bezahlen(I-Store). Nun kam auch ein Brief von der Anwaltskanzlei Hörnlein & Feyler.
      Soll ich auf diesen Brief reagieren? Wie? oder einfach Ignorieren?

      Danke für eure Antworten

      Gruß
    • wadim schrieb:

      Soll ich auf diesen Brief reagieren?


      das kommt darauf an, was du getan hast und darauf, was die wollen

      wadim schrieb:

      von einer Inkasso - Firma kontaktiert und soll Schadensersatz bezahlen(I-Store)


      an wen? für was?
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Dachte das erschließt sich von dem Beitrag von Harry =))

      Also. Ich habe auch mich bei i-store angemeldet. Die Seite kam mir schon komisch vor und daher habe ich mit einer Fake email adresse per Nachnahme etwas bestellt. Dann habe ich die Bestellung eh schon vergessen. Hatte ja auch kein Verlust =) . Nun kam ein Brief von dem Bayerischen Inkasso Dienst. Darauf habe ich geantwortet, dass ich da nie etwas bestellt habe. Antwort war: Das von meiner IP-adresse doch etwas bestellt wurde. Ich bekam aber niemals Ware und habe das auch schon abgeschrieben gehabt.
      Da der Inkasso Dienst von mir nur zu hören bekam, dass ich nichts für einen Schadenersatz bezahle, haben sie die Anwaltskanzlei Hörnlein & Feyler beauftragt.
      Von den bekam ich nun Post, dass ich ca. 330 Euro bezahlen soll.

      Nun die Frage wie ich am besten Vorgehen kann.

      mfg
    • wadim schrieb:

      Von den bekam ich nun Post, dass ich ca. 330 Euro bezahlen soll.



      begründen die das irgendwie? haben die die Vollmacht von I-Store? Aus was besteht die Forderung?

      KA - musstest du dich vielleicht kostenpflichtig (ABO/Abofalle?) einloggen, um deine Bestellung da zu tätigen?

      Wenn die Forderung nicht gerechtfertigt ist, kannst du ihr schriftlich widersprechen. Den Beweis wären sie dir schuldig.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Was mich etwas wundert, warum sollt Ihr zahlen wenn auf Nachnahme bestellt wurde, macht keinen Sinn ?.

      Bei mir behaupten Sie, ich hätte Vorkasse bestellt und berufen sich auf Ihre AGB wo steht :

      "es gilt das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf Artikel 54-59"

      d) Kosten des Widerrufes / Stornierung: Der Widerruf ist innerhalb von 48 Stunden (gerechnet ab Eingang der Bestellung) kostenfrei. Im Zeitraum ab 48 Stunden bis 14 Tagen (gerechnet ab Eingang der Bestellung) beträgt die Stornierungsgebühr 3,5% des Rechnungsbetrages. Im Zeitraum von 14 Tagen bis 30 Tagen beträgt die Stornierungsgebühr 9,4% des Rechnungsbetrages.



      Kann mir aber nicht vorstellen, dass diese AGB vor einem deutschen Gericht bestand haben !!!!.



      Viele Grüße

      Harry
    • Telco Tec Ware

      Auch ich habe bei Telco-Tec bestellt. Anfang März 2014. Da wird von drei Teilen nur eines geliefert. Offener Betrag 270,-€. Auf Mails wird formal geantwortet.


      Hier die e-mail Adressen

      Die stecken hinter der Galliardo AG mit Sitz in der Schweiz (Vorstand/Verwaltungsrat: Merz, Beat, von Ebikon und Ohmstal, in Ebikon)
      info[Blockierte Grafik: http://a2.reclabox.com/assets/spider_monkey-f80ffa0a57fd4a060df55a5dcf04af1d.png]merz-treuhand.ch

      moneyhouse.ch/u/merz_treuhand_gmbh_CH-280.4.005.757-5.htm

      helpcenter[Blockierte Grafik: http://a2.reclabox.com/assets/spider_monkey-f80ffa0a57fd4a060df55a5dcf04af1d.png]telco-tec.com

      info[Blockierte Grafik: http://a2.reclabox.com/assets/spider_monkey-f80ffa0a57fd4a060df55a5dcf04af1d.png]telco-tec.com

      support[Blockierte Grafik: http://a2.reclabox.com/assets/spider_monkey-f80ffa0a57fd4a060df55a5dcf04af1d.png]telco-tec.com

      m.reimann[Blockierte Grafik: http://a2.reclabox.com/assets/spider_monkey-f80ffa0a57fd4a060df55a5dcf04af1d.png]sale-point.com
    • Hallo Leute, oder auch Opfer.

      habe diesen Thread gefunden und muss mal einiges dazu sagen.

      Hinter allen Fassaden (Sales-point, i-store, Telco-Tec usw.) steht ein Mann:
      Administrativer Ansprechpartner

      Name: Marcus Reimann

      Organisation: Galliardo AG

      Adresse: Stendaler Str. 4

      PLZ: 10559

      Ort: Berlin

      Land: DE

      Herr Markus Reimann lebt in Thailand

      Vermutlich hier:
      Address: 23416 Udondusadee Road Mhagkang
      City: Udon Thani
      Postcode: 41000
      Number: 006642325498

      Sein Geschäfts model ist simpel - Er verkauft was er nicht hat und den Gewinn macht er durch geschickten Betrug.
      Als Beispiel das iPhone: Herr Reimann sammelt die Bestellungen von iPhones , bezahlt mit Vorkasse, bis er die Menge eines Containers erreicht.
      Erst dann wird die Ware zum Tagespreis gekauft.
      Nun wird die Ware nach England verschifft.

      "Handling Center / Distribution Center
      UNIT E. SA1 Business Park
      Swansea SA1 8DB
      United Kingdom
      "
      Wird dort dann verteilt, deutsche Verkäufe gehen nach Berlin und kommt dann zur Auslieferung.
      Die Dreistigkeit zu sagen „Lieferung in 5 Tagen ab Auslieferungslager“ ist so nicht mal eine Lüge.

      Einige Kunden (ca. 10%) erhalten die Ware (vorsätzlich) nicht und das Unternehmen hofft darauf das die hinhalte Technik ihnen einen 100% gewinn beschert,
      wenn der Kunde aufgibt. 10% von 2 oder 3 Millionen monatlich !! Ist gutes Geld.


      NACHFOLGENDES IST KEINE RECHTSBERATUNG !!!

      Jeder der Inkasso Briefe oder Anwaldsschreiben von Herrn Reimann & Co. bekommt sollte einen Anwalt aufsuchen und sich beraten lassen.
      Kaum ein Kunde ist Vollkaufman, daher kann ein Anwalt die AGB’s übergehen und eine Abhandlung nach deutschem Recht mit Gerichtsstand am Wohnsitz des Kunden verlangen. Fragt euren Anwalt danach !!

      Fazit, diese Unternehmen bewegen sich im Grenzgebiet zwischen Legal und Illegal.

      Es werden TÜV Zertifikate und Trusted Siegel benutzt um Käufern zu suggerieren das dies ein Seriöses Unternehmen sei.
      Eine Zeitlang wurde massive mit PayPal geworben, mittlerweile akzeptiert dieser Händler keine PayPal Zahlungen mehr - oder - akzeptiert PayPal die Zahlungen an den Händler nicht mehr?


      Wer langeweile hat kann ja mal nach International Electronics CO.,Ltd und "Ratchanida Athipattayakul" googlen.
      Ratchanida ist vermutlich seine Frau, der das Unternehmen offiziell gehört.
      Ausländer können ja bekanntlich kein Eigentum oder Unternehmen in Thailand besitzen.




      PS. wer sich lange genug mit diesen Leuten beschäftigt findet erstaunliches herraus!



    • Telco-Tec, Galliardo AG u. sale-point.com - STRAFANZEIGE SOFORT

      Wie ich sehe, gibt es immer noch Leute, die tatsächlich Betrügern wie Telco & Co. per Vorkasse ihr Geld schicken. Die Hinhaltetaktik dieser Läden ist hinlänglich bekannt, die Trägheit dt. Staatsanwaltschaften auch. Da hilft nur eines: Die MASSENHAFTE Erstattung von Strafanzeigen (da eine Sammelklage in Dtl. ja nicht möglich ist). Habe auf diese Art und Weise bereits eine verschlafene Münchner Staatsanwältin zur Verzweiflung gebracht, die dann aber derart in die Gänge kam, daß der Betrüger wenige Tage später im Knast saß. Wer Unterstützung bez. der Formulierung braucht und dies nicht über das hier angebotene Formular machen möchte, kann mich gerne anschreiben. Sorgen wir für einen Shitstorm in unserer Schnarchjustiz, damit Abzockerschweinen wie Telco & Co. das Handwerk gelegt wird.
    • Offenbar sind die Seiten sale-point.com und i-store-online.com zu sehr in der Kritik sodass man nun dazu übergegangen istbei Shops zusammen auf diesen Neuen zu leiten: best-price-now.com/

      Auch an der Adresse in Thailand hat sich etwas geändert:

      126/67 Udondusadee 6
      Mhagkang Muang
      Udon Thani 41000
      Thailand


      Offenbar ist man eine Ecke weiter gezogen.

      Die Rücksendeadresse in der Oberlandstr. 10-12 in Berlin bleibt unverändert gleich.

      Geändert hat sich, das man an hinweist, dass an die Adressen

      Galliardo AG
      Lettenstrasse 9
      CH-6343 Rotkreuz
      Handelsregister: CH - 114.805.677
      Handelsregister des Kantons Zug
      Gründung/Eintragung: 6. 4. 2009


      Galliardo AG - Niederlassung Deutschland

      Stendaler Str. 4
      D-10559 Berlin
      Handelsregister: HRB 1530 12
      Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)


      Keine Retouren zu richten seien, da diese nicht berechtigt wären diese entgegen zu nehmen.
      Bilder
      • Best Price Now' - www_best-price-now_com.jpg

        621,9 kB, 1.903×2.864, 133 mal angesehen
      • www_best-price-now_com_impressum.jpg

        526,41 kB, 1.903×2.396, 139 mal angesehen
      • www_whois_com_whois_best-price-now_com.jpg

        426,24 kB, 2.125×2.703, 139 mal angesehen
    • Auch telco-tec.com zeigt nun ein Impressum an:

      Celtlec Ltd

      StableLane 1, Dublin Road
      Hempstown, Blessington,
      County Wicklow
      EIRE Ireland

      Company Register No: 540423
      UID (Steuernummer) (added value tax):
      IE3246572BH

      Register No: 003473-93
      Gründung/Eintragung: 02.12.2001

      Sucht man die betreffende Firma landet man hier: celtlec-europe.com
      Offenbar eine Firma für Fracht und Onlinehandel wie man selbst schreibt.
      Erstellt wurde die Domain im April 2014 zur selben Zeit wie auch best-price-now.com

      Einziger unterschied: celtlec-europe.com wurde über einen Anonymisierungsdienst angelegt. Welchen Grund sollte eine seriöse Firma haben einen solchen Dienst zu nutzen?
      Bilder
      • 'Whois celtlec-europe_com' - www_whois_com_whois_celtlec-europe_com.jpg

        368,9 kB, 2.125×2.217, 145 mal angesehen
      • 'celtlec' - www_celtlec-europe_com.jpg

        221,2 kB, 1.903×964, 127 mal angesehen
      • 'celtlec I Contact' - www_celtlec-europe_com_#!contact_crdp.jpg

        162,16 kB, 1.903×1.056, 126 mal angesehen
    • Auch etwas bestellt

      Hallo und ein Gruß aus Osnabrück.


      Folgendes:


      Ich habe am 29.08.2014 einen Laptop bei der sogentannten Firma "Telco
      Tec" bestellt. Der Betrag umfasst bald knapp 300 Euro (mit enthalten
      sind 10 Euro Extrakosten wegen den Expressversand). Leider und durch
      meine eigene Schuld habe ich mich nicht ausreichend bzw gar nicht über
      diese Firma informiert, und den Laptop sofort bestellt. Das erste
      Problem fing damit an, dass ich mich auf deren Webseite nicht einloggen
      konnte (Sprich Kundenkonto, um zu sehen, wie Weit meine Ware schon ist).
      Mit dem Versuch, mich mit meiner E-Mail Adresse dort anzumelden, kam
      nur die Fehlermeldung "Falsche Kontaktdaten". Ich versuchte dann, den
      Button "Passwort vergessen" zu benutzen. Dann gab ich meine E-Mail
      Adresse dort ein und es kam die Fehlermeldung, dass meine E-Mail Adresse
      dort nicht exisitert. Das verwunderte mich als erstes, denn ich bekam
      davor schon zwei E-Mail's von der Firma, einmal wegen der Anmeldung und
      einmal die Eingangbestätigung meiner Bestellung.


      Nach der Sache wurde ich sehr skeptisch und stellte die Seriösität der
      Firma in Frage. Nachdem ich auf Google die Erfahrungen der Firma gelesen
      hatte, war ich sehr schockiert. Bei manchen dauerte die Lieferung mehr
      als 3 Wochen, ja sogar Monate. Bei Anderen war die Ware beschädigt oder
      es war die Falsche. Und andere mussten Monate auf ihr Geld warten. Um
      dieses zu vermeiden, bzw das Problem zu lösen bevor es überhaupt
      entsteht, habe ich den Entschluss gepackt, nach gerade mal 2 Tage nach
      meiner Bestellung diese sofort wieder zu stonieren/widerrufen.


      Nun meine Frage: Ich weiß, dass ich ein 14 Tägiges Widerrufsrecht habe.
      Wenn ich einen Widerruf betätigen möchte, reicht eine einfache E-Mail an
      die Firma aus und ohne Unterschrift?

      Und wann kann ich mit meinem Geld rechnen, was ich überwiesen hatte? Ist ein Widerruf oder eine Stonierung das gleiche?


      Ich bedanke mich jetzt schon für Antworten,


      mfg, Timo


      PS: Die Unseriösität der Firma wird auch dadurch verdeutlicht, dass es
      schlecht/unübersichtlich angegeben ist, dass das "Zentrallager", also
      quasi das Hauptlager (was lt meiner Definition das größte Lager mit den
      meisten Waren ist), den Sitz in Asien hat (Hong Kong). Mir ist bewusst,
      dass es in Einzelfällen 2-3 Wochen dauern kann, bis die Ware eintrifft,
      da ich aber meine Bestellung sehr schnell benötige, habe ich keine Zeit
      für lange Wartezeiten, deswegen habe ich auch die Expresszustellung in
      Auftrag gegeben. Und wie so eine Expresszustellung von Hong Kong nach
      Osnabrück funktionieren soll, ist mir auch fremd.
    • Surtr schrieb:

      Nun meine Frage: Ich weiß, dass ich ein 14 Tägiges Widerrufsrecht habe.
      Wenn ich einen Widerruf betätigen möchte, reicht eine einfache E-Mail an
      die Firma aus und ohne Unterschrift?

      Ja, das ist vollkommen ausreichend.

      Surtr schrieb:

      Und wann kann ich mit meinem Geld rechnen, was ich überwiesen hatte?

      Nach dem seit Juni 2014 geltenden Widerrufsrecht hat der Händler 14 Tage Zeit zur Rückzahlung, wenn nichts anderes vereinbart worden ist. Danach dürfte der Händler sich automatisch in Verzug befinden und du könntest auf seine Kosten Anwalt oder Mahnbescheid in Gang setzen.

      Surtr schrieb:

      Ist ein Widerruf oder eine Stonierung das gleiche?

      In der Nachricht muss lediglich der Wille zum Widerruf geäußert werden. Auf den genauen Terminus kommt es nicht an.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Nach dem seit Juni 2014 geltenden Widerrufsrecht hat der Händler 14 Tage
      Zeit zur Rückzahlung, wenn nichts anderes vereinbart worden ist. Danach
      dürfte der Händler sich automatisch in Verzug befinden und du könntest
      auf seine Kosten Anwalt oder Mahnbescheid in Gang setzen.
      Achso. Das bedeutet, dass es sich nicht mehr um 30 Tage handelt? Denn ich habe schon ein paar Foren zu diesem Thema durchsucht, da stand was von 30 Tagen. Wurde das nun geändert auf 14 Tage? Das wäre nämlich super.

      In der Nachricht muss lediglich der Wille zum Widerruf geäußert werden. Auf den genauen Terminus kommt es nicht an.
      Okay, gut. Zur Sicherheit zitiere ich hier noch einmal die E-Mail meines Widerrufs/Stonierung um ganz sicher zu gehen, dass es auch als Widerruf gehandet wird:

      Sehr geehrtes Telco Tec Team,



      aufgrund unseriöser Informationen auf Ihrer Webseite und lauter
      schlechten Bewertungen im Internet möchte ich mit dieser E-Mail
      offiziell meine Bestellung vom 29.08.2014 mit der Bestellnummer
      "6040943" stonieren. Auf Ihrer Webseite ist es sehr schlecht
      hervorgehoben, dass die meisten Waren aus Asien stammen und somit
      sehr lange Lieferzeiten in Anspruch nehmen. Da ich meine Bestellung
      aber per Express bestellt habe (was mich zuzüglich noch 10 Euro
      extra kostete), und ich die Ware sehr schnell in benötige, möchte
      ich es nicht in Kauf nehmen bis zu 2-3 Wochen auf meine Ware zu
      warten. Hinzu kommt noch, dass sämtliche Kunden nach mehreren
      Monaten keine Ware erhalten haben und dieses möchte ich unverzüglich
      verhindern. Deshalb bitte ich Sie, diese E-Mail als offizielle
      Stonierung anzusehen und das von mir überwiesene Geld unverzüglich
      und sofort auf mein Konto zurück zu überweisen.



      Für Sie noch einmal meine Kontodaten:

      *Kontodaten angegeben, Kontonummer, BLZ, Kontoinhaber, Bank... Auch noch mal zur Sicherheit IBAN und BIC*

      Ich bitte Sie, dass Geld innerhalb weniger Tage auf mein Konto
      zurück zu überweisen und meine Bestellung zu stonieren. Meine Ware
      wurde noch nicht versendet und somit sollte das keine
      Schwierigkeiten beinhalten.



      mfg, Timo Wehner
      Ist das ein ausreichend formulierter Widerruf meiner Bestellung?

      lg, Timo
    • Surtr schrieb:

      Achso. Das bedeutet, dass es sich nicht mehr um 30 Tage handelt? Denn ich habe schon ein paar Foren zu diesem Thema durchsucht, da stand was von 30 Tagen. Wurde das nun geändert auf 14 Tage? Das wäre nämlich super.

      Ja, ist kürzlich geändert worden: dejure.org/gesetze/BGB/357.html

      (1) Die empfangenen Leistungen sind spätestens nach 14 Tagen zurückzugewähren.


      Surtr schrieb:

      Ist das ein ausreichend formulierter Widerruf meiner Bestellung?

      Ist vollkommen ausreichend. Ich würde mir allerdings sparen den Widerruf zu begründen. Dass du den Laden für unseriös hältst, wird die Mitarbeiter sicher nicht schneller handeln lassen. Du könntest allerdings ganz klar zum Ausdruck bringen, dass du deine Rechte kennst und auf die gesetzliche Rückzahlfrist von 14 Tagen verweisen. Auf der anderen Seite gehe ich stark davon aus, dass Telco-Tec hier mitliest.

      Neben all den Erfahrungsberichten, die man so im Netz findet, hier auch noch ein ganz frischer, der dir sicher wenig Mut machen wird: forum.computerbetrug.de/threads/warnung-vor-telco-tec.46915/
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Ist vollkommen
      ausreichend. Ich würde mir allerdings sparen den Widerruf zu begründen.
      Dass du den Laden für unseriös hältst, wird die Mitarbeiter sicher nicht
      schneller handeln lassen. Du könntest allerdings ganz klar zum Ausdruck
      bringen, dass du deine Rechte kennst und auf die gesetzliche
      Rückzahlfrist von 14 Tagen verweisen. Auf der anderen Seite gehe ich
      stark davon aus, dass Telco-Tec hier mitliest.



      Neben all den Erfahrungsberichten, die man so im Netz findet, hier auch
      noch ein ganz frischer, der dir sicher wenig Mut machen wird: http://forum.computerbetrug.de/threads/w…elco-tec.46915/

      Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Wenig Mut hatte ich schon ab dem Punkt, wo ich andere Erfahrungsberichte im Web gelesen hatte, der macht bei mir jetzt keinen großen Unterschied. Allerdings habe ich ja schnell reagiert, dass ich nicht mal nach 3 Tagen meine Bestellung wieder stoniert habe. Natürlich werde ich, wenn ich gar nichts von denen höre und/oder mein Geld nicht innerhalb von 14 Tagen zurückbekommen habe, ein Mahnbescheid rausgeben oder einen Anwalt einsetzen. Da werde ich auch nicht lange fackeln, und alle rechtlichen Maßstäbe in die Hand nehmen, immerhin sind rund 300 Euro auch nicht gerade wenig Geld.

      Ich hatte heute ein Telefonat mit zwei Mitarbeiterinnen. Die erste kam mir sehr inkompetent vor, konnte sich nicht richtig artikulieren und war schon bei den eifachsten Fragen am stottern und sie brauchte knapp 5 Sek um mir eine Antwort zu geben, und selbst die war leer und sehr kurz gehalten. Ab da war ich mir sicher, stonieren/widerrufen, weg mit dem Laden und Geld zurückverlangen. Dann, nicht mal 20 Min danach, rief ich nochmal an. Ich wollte nachfragen, ob ich die Zahlungsart nicht umstellen könnte, von Vorkasse zu Nachname. In der Hoffnung, dass ich das Geld wirklich sofort zurückbekomme und wenn danach halt keine Ware ankommt, scheiß drauf, müsste ich ja auch nicht bezahlen. Es ist ja eigentlich so, bei einer seriösen Firma macht man alles, den Kunden zu halten. Ich habe mal ein Jahr lang bei 1&1 gearbeitet in der Retention (Kündigunsabteilung). Wenn ein Kunde eine Kündigung des Vertrages losgeschickt hat, hat man halt als Unternehmen was unternommen, um nachzufragen warum gekündigt wurde, ob derjenige unzufrieden sei usw und sofort... Halt Optimierungszwecke. Eine Stonierung/Widerruf einer Bestellung kann mal als Kündigung anderer Art definieren, da der Kunde ja quasi den Vertrag kündigt bevor er überhaupt in Kraft tritt. Worauf ich hinaus will: Wäre die Firma Telco-Tec wirklich seriös, würde sie alles versuchen, den Kunden zu halten. Das bedeutet, mit meinem zweiten Anruf ging es nicht nur darum, mein Geld schneller zurückzubekommen sondern auch darum, die Seriösität der Firma noch einmal zu testen. Und es ist nicht wirklich seriös die Stonierung einfach anzunehmen und zu sagen "ja, ich schick es an die zuständige Abteilung weiter und Ihre Bestellung wird stoniert", ohne überhaupt nachzufragen, warum. Also schon mal durch den Test gerasselt, eine nächste Chance wird es nicht geben.

      Sie sagte, dass ich morgen noch einmal nachschauen sollte, weil das ja alles erst mal bearbeitet werden muss usw. Okay gut, dem werde ich Folge leisten. Aber wie gesagt, ist nach einer Woche kein Geld da, schicke ich noch einmal ein Fax oder einen schriftlichen Brief per Einschreiben an die Firma, wo ich noch einmal auf meinen Widerruf vom 01.09.2014 eingehe, und setzte denen eine Frist für die letzten 7 Tage. Werden sie dem weiterhin nicht Folge leisten, werde ich rechtliche Schritte gegen diese Firma einleiten, mit Mahnosten, Anwalt usw...


      Der letzte Post von deinem Link, von "gegen-internetbetrug": Stimmt der? Weil ich den Namen der Mailadresse ziemlich suspekt finde. Ich meine "legal@telco-tec.com"? Das hört sich ja schon sofort danach an, als ob die Firma nur krumme Sachen veranstaltet.

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Surtr ()

    • Celtlec Ltd und BERINIA GmbH

      Na, da habt ihr mit telco-tec.com die richtige Seite thematisiert. Das Netz ist ja voll von Kundenbeschwerden, aber man soll ja nicht die Hoffnung aufgeben, denn telco-tec bekommt ja immer wieder neue Impressi. Entweder man versucht da etwas zu verschleiern oder nun hält wirklich jemand die Zügel in der Hand, der den Ruf der Marke telco-tec verbessern möchte. Ich will mal letzteres zu deren Gunsten annehmen.

      Aber jetzt mal etwas strukturierter:

      Nachdem die Galliardo AG telco-tec mit einer Menge Kundenbeschwerden hinterlassen hat, hat ja jüngst laut Impressum die Celtlec Ltd mit den Direktoren Thaddäus Driesch und Hans Peter During die Seite übernommen. Und plötzlich mischt da auch noch eine andere Firma mit, nämlich die BERINIA GmbH: verbraucherschutz.de/i-store-online-und-telco-tec/

      Und weil es auch sonst interessant ist, was da von sich gegeben wird, zitiere ich mal voll:

      Telco-Tec

      Telco-Tec hat am 7.7.2014 Verbraucherschutz.de ein Service Versprechen gegeben und es werden seit dem alle schwebenden Vorgänge abgearbeitet.

      Verbraucherschutz.de ist Ansprechpartner und externer unparteiischer Vermittler zwischen Telco-Tec und dem Verbraucher.

      Im Zuge der Umstrukturierung der Angliederung an die Import Export Group, der bevorstehenden Eröffnung eines Ladengeschäftes in Berlin, sowie der Markteinführung einer eigenen Produktlinie von Tablet-PCs und Smartphones hat Telco-Tec die Strukturen im Unternehmen grundlegend überarbeitet, sein Supportcenter erweitert und die Zusammenarbeit mit einem externen und unparteiischen Schlichter gesucht. Um eine zuverlässige und verbraucherfreundliche Abarbeitung aller Beschwerdefälle sicherzustellen, hat Verbraucherschutz.de diese Plattform eingerichtet.

      Bitte nutzen Sie bei einer Beschwerde die Kommentarfunktion.

      Geben Sie in jedem Fall bei Ihrer Beschwerde Ihre Telco-Tec-Bestellnummer an. Ohne diese kann verbraucherschutz.de und auch telco-tec keinen Vorgang zuordnen und die Beschwerde kann nicht zur Zufriedenheit des Verbrauchers gelöst werden.

      Nach Prüfung Ihrer Beschwerde wird diese online sichtbar sein und erst nach Lösung des Vorganges entfernt. So können wir sicherstellen, dass alle gerechtfertigten Beschwerden auch innerhalb kurzer Zeit abgearbeitet werden und alle Verbraucher ein Bild über den aktuellen Beschwerdestand haben.

      Bitte schildern Sie den Vorgang sachlich und ohne Verwendung von Beleidigungen und Anschuldigungen.

      TELCO-TEC als Firmenverbund der Celtlec Ltd und Berinia GmbH / Mitglied in der IEG

      Herr Torsten Heilmann, Geschäftsführer der Berinia GmbH (Telco-Tec), hat am 23.08.2014 Verbraucherschutz.de folgendes Service Versprechen gegeben und mit seiner Unterschrift bestätigt dieses Versprechen auch zukünftig einzuhalten:

      Firmengründung: 2001

      Filialen:

      Wir unterhalten als Onlineunternehmen keine Filialen als solche, jedoch sind verschiedene Bereiche an verschiedenen Standorten unter anderem in Deutschland, Irland, Thailand, USA oder Polen. Im September 2014 werden wir in Berlin ein Ladengeschäft. Eine Selbstabholung von online bestellten Artikeln ist in dem für Deutschland zuständigen Auslieferungslager – in Berlin- möglich.

      Mitarbeiter:144

      Telco-Tec ist neben dem Vertrieb von Elektronischen Artikeln auch selbst Hersteller eigener Produkte. Im Sortiment der Eigenmarke „Trendy“ befinden sich neben Kommunikationszubehör auch eigene Smartphones und Tablet- PCs.

      Welches sind die häufigsten Reklamationen?

      Die meisten Reklamationen in unserer Branche entstehen durch Missverständnisse. Anders als in Ladengeschäften, wo der Kunde die Ware selbst begutachten kann und persönlich beraten wird, ist er bei Onlinegeschäften auf sich allein gestellt. Es gibt Shops, welche Lieferfristen versprechen, welche nicht eingehalten werden oder aber Erstattungen werden nicht innerhalb der gesetzlichen Fristen ausgeführt. Ein weiterer Beschwerdegrund ist mangelnde Kommunikation oder Qualifikation der Supportmitarbeiter.

      Wie verhindern Sie diese?

      Auf unseren Webseiten bieten wir unseren Kunden absolute Transparenz, so sind zum Beispiel zu jedem Artikel Verfügbarkeit und Lagerstandort angegeben. In einer eigens dafür erstellten Übersicht kann der Kunde anhand des Lagerstandortes genau ermitteln, wann sein gewünschter Artikel eintreffen wird. Eine Zustelltabelle, welches konkrete Daten ausgibt, erleichtert dies zusätzlich. Sollte es jedoch zu einem Engpass bei unseren Lieferanten kommen, so wird in der Regel eine Bestellung entweder nicht angenommen oder der Kaufpreis sofort erstattet.

      Wir halten uns bei Erstattungen an gesetzliche Fristen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn uns auch alle Daten des Kunden bei einem Erstattungswunsch übermittelt werden. Ohne die zeitnahe und korrekte Angabe einer Bankverbindung sind Rückzahlungen nicht fristgerecht möglich

      Wie stellen Sie sicher, dass Ihren Kunden ein Höchstmaß an Serviceleistungen geboten wird?

      Wir haben in der jüngsten Vergangenheit festgestellt, dass es zu Unregelmäßigkeiten bei der Auslieferung der Ware und der Rückzahlung der Gelder nach Widerruf kam.

      Wir möchten uns auf diesem Wege für die Unannehmlichkeiten bei unseren Kunden entschuldigen und versichern, dass alle Vorgänge schnellstens zu ihrer Zufriedenheit geklärt werden.

      Wir haben die an uns herangetragenen Beschwerden der Kunden, insbesondere durch Verbraucherschutz.de, auch dazu genutzt, unsere internen Abläufe zu überprüfen.

      Daher haben wir innerhalb der letzten Monate durch umfangreiche gezielte Investitionen unsere internen Systeme, Abläufe optimiert. Diese Optimierung ist noch nicht abgeschlossen und wird laufend aktuellen Gegebenheiten angepasst.

      Bei uns ist ein Kunde nicht auf sich allein gestellt, neben E-Mail und Telefonsupport an verschiedenen Standorten bieten wir unter anderem ab 01.10.2014 eine Chatfunktion auf der Website an. Unsere Supportmitarbeiter sind qualifiziert und entsprechend geschult. Wir legen ein großes Augenmerk darauf, dass jedem Kunden individuell innerhalb von 24 Stunden geantwortet wird. Sollte dies einmal nicht möglich sein, erhält der Kunde eine Nachricht, dass sein Anliegen an die jeweilige Fachabteilung weiter gegeben wurde.

      Nach Eingang einer Bestellung wird diese geprüft, und erst nachdem gewährleistet ist, dass der Artikel innerhalb der Frist geliefert werden kann, wird diese Bestellung freigegeben. Weiterhin erhält der Kunde zu jedem Vorgang eine Statusmitteilung. Unsere Mitarbeiter sprechen mehrere Sprachen, so ist eine Beratung z.B. auch in Englisch, Polnisch, Russisch, Französisch und Spanisch möglich.

      Welche besonderen Serviceleistungen bieten Sie Ihren Kunden?

      Selbstabholung in unserem Lager in Berlin ist möglich, und in Kürze können unsere Kunden bei uns nicht nur online shoppen, sondern sich auch in unserem Ladengeschäft beraten lassen oder aber auch ein besonderes Schnäppchen machen.

      Eine weitere Besonderheit unseres Shops sind die Kundenkonten – sollte ein Kunde eine Bestellung widerrufen erhält er eine Gutschrift auf sein Kundenkonto. Hier kann er entweder die Auszahlung beantragen, oder aber eine weitere Bestellung auslösen. Ab dem 1.9.2014 werden wir Guthaben auf den Kundenkonten verzinsen. Auch kann ein Kunde künftig bei uns Bonuspunkte für Empfehlungen sammeln und diese bei einer Bestellung einlösen.

      Sollte es trotz aller Maßnahmen unsererseits dennoch zu einer Beschwerde kommen, können sich die Kunden an die E-Mailadresse: escalations@telco-tec.com wenden.

      Sonstige Informationen:

      Wir arbeiten ausschließlich mit Versandunternehmen bei denen der Kunde mittels Nachverfolgungsnummer jederzeit prüfen kann wo sich seine Ware befindet. Größere Artikel werden mittels Spedition versandt und wir berechnen in jedem Fall nur 3,99 Euro Versandkosten.

      Wie stellen Sie eine branchenspezifische Qualifikation der handelnden Personen sicher?

      Alle unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrung im Onlinehandel oder bei Online Zahlungsanbietern. Durch die Aufteilung unseres Unternehmens in verschiedene Bereiche beschäftigen wir nicht nur Supportmitarbeiter sondern auch besonders geschulte und ausgebildete Mitarbeiter, unter anderem in den Bereichen Logistik, Zahlungsabwicklung, Risk, Compliance und Technik.

      Bestehen absolute Kosten und Leistungstransparenz vor und nach der Auftragserteilung?

      Alle Preise sind ohne versteckte Zusätze auf unseren Webseiten angegeben. Die Artikelbeschreibungen sind umfangreich incl. aller technischen Daten ausgewiesen. Ein umfangreicher Fragenkatalog steht dem Kunden zur Verfügung, insbesondere zu dem Punkt, ob ein Artikel eventuell verzollt werden muss. Sollten doch noch Fragen bestehen, können sich unsere Kunden an den Support wenden.

      Telco-Tec

      BERINIA GMBH

      Oberlandstr. 10-12

      12099 Berlin

      Info-Hotline Deutsch: +49 (0) 30 60 98 96 790 (zum Ortstarif aus dem deutschen Festnetz)

      Info-Hotline Englisch: +44 (0) 1729 68 0001 (zum Ortstarif aus dem Festnetz von Großbritannien)

      E-Mail:escalations@telco-tec.com

      Internet: telco-tec.com

      Und hier mal die Infos aus dem Handelsregister zur BERINIA GmbH:

      Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRB 157085 B Bekannt gemacht am: 19.03.2014 11:08 Uhr

      In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr:

      Neueintragungen

      18.03.2014


      HRB 157085 B: BERINIA GmbH, Berlin, Käthe Kollwitz Straße 60, 04109 Leipzig. Firma: BERINIA GmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Käthe Kollwitz Straße 60, 04109 Leipzig; Gegenstand: Die Verwaltung eigenen Vermögens. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Schmidt, Marcus, *24.02.1975, Leipzig; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 20.02.2014

      Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRB 157085 B Bekannt gemacht am: 19.08.2014 12:56 Uhr

      In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr:

      Veränderungen

      18.08.2014


      HRB 157085 B: BERINIA GmbH, Berlin, Oberlandstr. 10-12, 12099 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Oberlandstr. 10-12, 12099 Berlin; Gegenstand: Lagerverwaltung, Einlagerung und Versand von Produkten, Beratung und Verkauf im Onlinehandel mit Unterhaltungselektronik, Computertechnik und artverwandten Gütern, einschließlich des Erwerbs von Beteiligungen und der Gründung von Zweigniederlassungen. Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Schmidt, Marcus; Geschäftsführer: 2. Heilmann, Torsten, *02.06.1972, Burgstädt OT Mohsdorf; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.07.2014 ist der Gesellschaftsvertrag geändert § 2 (Gegenstand).

      Herr Heilmann hat also die BERINIA auch erst vor wenigen Tagen als Geschäftsführer übernommen. Nun fragt man sich also, was denn nun die BERINIA mit telco-tec.com zu tun hat, wenn doch eine andere Firma im Impressum steht. So ganz klar wird das nicht, aber man findet da eine andere Seite, die mit dem Logo von Telco-Tec daherkommt, aber die BERINIA GmbH in den AGB und dem Impressum trägt: expo-tec.com.

      Zum Vergleich:

      telco-tec:



      expo-tec:



      Was soll nun der Kunde von alle dem halten?

      Ich persönlich frage mich, ob Unternehmen wie die Celtlec Ltd oder die BERINIA GmbH nicht prüfen, was sie sich da mit telco-tec ans Bein binden. Eine Marke, die so viel Kundenbeschwerden auf sich gezogen hat, dürfte nur mit viel Aufwand wieder gerade zu rücken sein. Oder steckt da etwas ganz anderes dahinter? Vielleicht könnten sich die Herren Heilmann, Driesch und During zu Wort melden, um das Rätsel zu lösen...
    • Das ist ja mal mehr als interessant, danke beowulf.

      Zu dem Service Versprechen: Es ist ja nun tatsächlich so, dass die Firma Telco Tec in den letzten Monaten wirklich massive Kunenbeschwerden und schlechte Bewertungen bekommen haben. Es ist wirklich sehr schwer und mit eine Menge Arbeit verbunden, den Ruf der Firma wieder zu bessern bzw zu steigern. Denn als ich nach meiner Bestellung die Erfahrungen von Telco Tec gelesen hatte, ist schockiert nicht mal ansatzweise ein Ausruck für mich gewesen. Tatsächlich ist es aber auch so, dass das Service Versprechen sehr überzeugend dargelegt ist. Allerdings kommen dann wieder die Hürden:

      1. Warum habe ich dieses Versprechen nirgends gefunden? Nach meiner Bestellung habe ich NUR schlechte Erfahrungen gelesen (bis auf die von "shopauskunft.de", dazu aber gleich auf Punkt 2). Um seinen Ruf wieder zu verbessern oder zu steigern, sollte man dieses Service Versprechen eigentlich dick und fett preisgeben, jedoch habe ich dieses Versprechen jetzt als erstes hier im Forum gelesen, und nicht irgendwie über Telco Tec. Was bringt ihnen das Versprechen, wenn man es nirgends oder nur sehr schwer auflesen/finden kann? Denn wenn man zum ersten mal dort bestellt, und sich über Erfahrungen schlau macht, kommen, wie schon geschrieben, nur schlechte Bewertungen zum Anschein.

      2. Komischerweise ist shopauskunft.de die EINZIGE Seite, wo es fast nur positive Bewertungen von Telco Tec liest. Da kommt man natürlich sofort auf den Gedanken, dass diese Firma damit etws zu tun hat. Außerdem, wenn man damit was zutun hat (vllt die Betreiber von shopauskunft.de) bzw sie besticht, macht man es doch etwas intelligenter und fälscht nicht nur positive Bewertungen, Mensch, das fällt doch auf. Mal ein positiver, mittelmäßger usw, ein gesunder Rhythmus, der einem nicht so komisch gefälscht vorkommt, wäre ja wohl viel glaubwürdiger gewesen.

      3. Telco Tec's E-Mail System. In dem Versprechen zitiert:

      Bei uns ist ein Kunde nicht auf sich allein gestellt, neben E-Mail und
      Telefonsupport
      an verschiedenen Standorten bieten wir unter anderem ab
      01.10.2014 eine Chatfunktion auf der Website an. Unsere
      Supportmitarbeiter sind qualifiziert und entsprechend geschult
      . Wir
      legen ein großes Augenmerk darauf, dass jedem Kunden individuell
      innerhalb von 24 Stunden geantwortet wird. Sollte dies einmal nicht
      möglich sein, erhält der Kunde eine Nachricht, dass sein Anliegen an die
      jeweilige Fachabteilung weiter gegeben wurde.


      Zum Thema Telefon: Wie in einer meiner vorherigen Post's beschrieben war die erste Mitarbeiterin am Telefon mehr inkompetent und ungeschult als hilfreich. Die zweite konnte sich schon fachgerechter ausdrücken. Genaueres in meinem obrigen Post.
      Zum Thema E-Mail: Wann kam das Versprechen raus? Am 07.07.2014. Ich denke mal, von dem Datum aus bis heute sollte die Zeit reichen, den E-Mail Support deutlich zu verbessern. Davon habe ich aber NICHTS gemerkt, eine glatte 6. Ich habe ZWEI E-Mails an Telco Tec geschickt. Die eine ging darum, dass ich mich mit meinem Kundenkonto nicht auf deren Webseite einloggen kann (kann ich bis jetzt immer noch nicht). Ich bekam wenige Minuten nachdem ich die E-Mail versendet hatte eine vom Computer generierte Antwort:

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Text & Signatur:
      Sehr geehrter Kunde,

      Ihre Anfrage ist eingegangen und wird nun einem Mitarbeiter der zuständigen Abteilung zugewiesen.

      Wir bemühen uns Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.



      Viele Grüße,
      Ihr Support-Team

      Nur einen Tag später schrieb ich meine Widerrufs E-Mail. Das ist just im Moment auch wieder ein Tag her. So. Und das Beste kommt jetzt: bei der E-Mail, die ich als allererstes geschrieben habe steht folgender Status: "Status:
      Noch nicht zugewiesen"

      Nun frage ich mich, diese Mail ist nun zwei Tage alt und anscheinend ist sie immer noch nicht zugewiesen? Also nicht mal gelesen, oder schon gelesen oder einfach nicht beantwortet? Was soll dieses dämliche Gerede "Wir bemühen uns ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden zu beantworten"? Nach Mühe sieht es überhaupt nicht aus, wenn es wenigstens schon zugewiesen wäre, hätte ich vielleicht noch anders gedacht. Aber sie ist eben noch nicht zugewiesen. Vorallem das von mir vorher Zitierte von Telco Tec, das in Rot, Fett und Unterschrichende: Sollte es nicht möglich sein, meine Anfrage innerhalb von 24 Std zu beantworten, bekomme ich eine E-Mail dass diese an die Fachabteilung weitergegeben wird. NIX. Es ist rein gar NIX passiert oder angekommen. Auch keine E-Mail von irgendeiner Fachabteilung. Also ist dieses Gerede von "großes Augenmerk" bis heute totaler Schachsinn.

      4. Zitat:

      Herr Heilmann hat also die Berinia auch erst vor wenigen Tagen als
      Geschäftsführer übernommen. Nun fragt man sich also, was denn nun die
      BERINIA mit www.telco-tec.com
      zu tun hat, wenn doch eine andere Firma im Impressum steht. So ganz
      klar wird das nicht, aber man findet da eine andere Seite, die mit dem
      Logo von Telco-Tec daherkommt, aber die BERINIA GmbH in den AGB und dem
      Impressum trägt: www.expo-tec.com.

      ...

      Was soll nun der Kunde von alle dem halten?



      Ich persönlich frage mich, ob Unternehmen wie die Celtlec GmbH oder die
      BERINIA GmbH nicht prüfen, was sie sich da mit telco-tec ans Bein
      binden. Eine Marke, die so viel Kundenbeschwerden auf sich gezogen hat,
      dürfte nur mit viel Aufwand wieder gerade zu rücken sein. Oder steckt da
      etwas ganz anderes dahinter? Vielleicht könnten sich die Herren
      Heilmann, Driesch und During zu Wort melden, um das Rätsel zu lösen...


      Fazit: Was soll man jetzt von dem Service Versprechen von Telco Tec halten? Ich hingegen glaube nämlich NICHT, dass sie versuchen sich zu verbessern, weil einfach zu viel dagegen spricht. Das, dass man das Versprechen nirgends findet, das mit shopauskunft.de, die gegenwärtige Erfahrung mit dem E-Mail Suppoert, die eben KEINE Besserung von sich zeigt und das, was von beowulf am Ende geschrieben wurde, mit den Firmen und den Impressum.

      Es zeigt mir eher, dass sie versuchen etwas zu verschleiern. Und am Ende, das aller Wichtigste, da schließe ich mich beowulf an:

      Vielleicht könnten sich die Herren Heilmann, Driesch und During zu Wort melden, um das Rätsel zu lösen...



      DAS wäre hier wirklich angebracht, um offene Fragen beowulf's und meinen endgültig zu klären. Denn ich glaube auch, dass Telco Tec hier mitliest. Und alleine ein Service Versprechen reicht dort nicht, wenn man versucht, den Ruf wieder zu verbessern. Da sollte man auf Fragen und Unklarheiten explizit und schnellstmöglichst antworten, sonst wird das nichts mit dem besseren Ruf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Surtr ()