Neu angemeldete eBay-Accounts mit Null Bewertungen, Kommunikation auf englisch, Bankkonto in Osteuropa

    • Neu angemeldete eBay-Accounts mit Null Bewertungen, Kommunikation auf englisch, Bankkonto in Osteuropa

      Bei dieser Betrugsserie handelt es sich um ganz frisch angemeldete eBay-Accounts aus Deutschland oder Österreich mit 0 Bewertungen, die in 3-Tages-Auktionen jeweils einen sehr hochwertigen Artikel anbieten. Der Endpreis liegt meistens bei über tausend EUR. Sehr oft ist die Artikelbeschreibung komplett auf Englisch
      In seltenen Ausnahmefällen werden stattdessen auch mal 8-10 mittelpreisige Artikel angeboten.
      Vor Auktionsende ist ( außer evtl am englischen Text ) für Interessenten kaum zu erkennen, daß hier Betrüger aus dem Ausland am Werk sind. Das zeigt sich dann aber gleich nach dem Kauf:
      In der Kaufabwicklung ist kein Bankkonto hinterlegt, stattdessen kommt nach Auktionsende eine eMail komplett auf englisch, in der die Bezahlung auf ein Bankkonto in Polen, Tschechien oder der Slowakei ( seltener auch in Großbritannien ) gefordert wird:

      Der Betrüger schrieb:

      Hello ,
      You made an excellent buy. As you saw in the pictures, I can tell you right now that the item is in excellent working and aesthetic condition. I will set up insured delivery with tracking# to your confirmed eBay address below. In the mean time please complete payment with the amount of xxxx TOTAL to my bank account:
      Account holder:
      SWIFT/BIC :
      Iban no:
      Bank name:
      Also, if you want me to send it to a different address, just let me know. After payment is sent please send me a simple notice, if possible attach the bank receipt.

      Thank you,
      Wer hier überweist, erhält keine Ware und sieht sein Geld nie wieder

      Nachtrag November 2015:
      Inzwischen sind die Täter dazu übergegangen, in der Kaufabwicklung ein frei erfundenes deutsches Bankkonto zu hinterlegen, namentlich passend zum angeblichen Verkäufer. Trotzdem kommt aber irgendwann ( und zwar nichtmal unbedingt zeitnah ) nach Auktionsende die oben zitierte Mail direkt ins Postfach des Käufers, in der ohne irgendeine Erklärung die Überweisung auf ein völlig anderes Konto in Osteuropa gefordert wird.
      Wer zu diesem Zeitpunkt bereits auf das in der Kaufabwicklung hinterlegte deutsche Konto überwiesen hat, hat wahrscheinlich noch mal Glück im Unglück gehabt. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Betrüger mit den in der Kaufabwicklung angegebenen deutschen Konten nichts zu tun, das scheinen reine Platzhalter zu sein, sodaß eine gute Chance besteht, das Geld von dort zurückzubekkommen. Wer allerdings auf das per Mail genannte Auslandskonto überweist, hat sein Geld mit ziemlicher Sicherheit verloren.


      Bei den Tätern dieser Betrugsserie handelt es sich um gewerbsmäßige Serienbetrüger, vermutlich aus Rumänien.
      Sie verfügen über ständig wechselnde Bankkonten in ganz Europa, die alle mit gefälschten Papieren, vermutlich vor allem italienischen Pässen, eröffnet wurden.
      Die eBay-Accounts werden entweder auf frei erfundene Daten oder die mißbrauchten Daten völlig unbeteiligter Personen bei eBay angemeldet. Natürlich haben diese Namen nicht das Geringste mit dem jeweils genannten Bankkonto zu tun. Da bei online-Überweisungen die Zahlung ganz automatisch der genannten Kontonummer gutgeschrieben wird, macht es keinen Unterschied, welcher Name als Zahlungsempfänger angegeben wird. Und im Gegensatz zu deutschen Banken, die inzwischen für derartigen Mißbrauch sensibler geworden sind, scheinen die osteuropäischen Banken nichtmal dann zu reagieren, wenn sie auf Geldeingänge mit falschem Zahlungsempfänger explizit hingewiesen werden.


      Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:

      1.) Speichere Dir Deine Auktion sofort ab und drucke sie auch aus.
      Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.


      2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
      Du brauchst weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du zur Zahlung auf das ausländische Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.


      3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
      Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
      Bitte melde den betreffenden Ebay-Account unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.


      4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.


      5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir unbedingt auch die ersten beiden Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei kann so schneller erkennen, daß es sich hier nicht um einen Einzelfall, sondern um eine seit Jahren laufende internationale Betrugsserie handelt.
      Du musst Dir allerdings im Klaren darüber sein, daß sowohl die Bankkonten als auch die Täter selbst im Ausland sind und die Ermittlungen der deutschen Polizei daher wahrscheinlich ergebnislos bleiben werden.
    • Bankkonten, die in dieser Betrugsserie bereits genutzt wurden:
      (aktuellstes oben )

      Manzone
      IBAN: PL21102028920000510205898210
      PL21 1020 2892 0000 5102 0589 8210
      SWIFT/BIC: BPKOPLPW
      PKO Bank
      ( November 2015 )

      Renato Mazzara
      IBAN: PL19249000050000400100206131
      PL19 2490 0005 0000 4001 0020 6131
      SWIFT/BIC: ALBPPLPW
      ALIOR BANK
      ( Oktober 2015 )

      Hier klafft eine Lücke von einem Jahr in der Dokumentation dieser Betrugsserie. Ob der / die Täter tatsächlich inaktiv waren oder wir sie nur nicht gesehen haben, ist unbekannt.

      IBAN: SK4802000000003369075057
      SWIFT/BIC: SUBASKBX
      VUB BANKA
      ( November 2014 )

      Marco Rossi
      IBAN: CZ5303000000000267281761
      CZ53 0300 0000 0002 6728 1761
      SWIFT/BIC: CEKOCZPP
      CSOB Bank
      ( Oktober 2014 )

      IBAN: CZ3908000000002793838143
      CZ39 0800 0000 0027 9383 8143
      SWIFT/BIC: GIBACZPX
      CESKA BANK
      ( September 2014 )

      IBAN: GB68LOYD30938820889060
      SWIFT/BIC : 309388
      Account Nr: 20889060
      BIC: LOYDGB21510
      TSB Bank
      ( September 2014 )

      IBAN: CZ6403000000000266406235
      CZ64 0300 0000 0002 6640 6235
      SWIFT/BIC: CEKOCZPP
      CSOB BANK
      ( September 2014 )

      IBAN: CZ9608000000002749763033
      CZ96 0800 0000 0027 4976 3033
      Account Number: 000000/2749763033/0800
      SWIFT/BIC: GIBACZPX
      CESKA BANK
      ( Juni / Juli 2014 )

      IBAN: PL93191010482763768589950002
      PL 93 1910 1048 2763 7685 8995 0002
      DEUTPLPK
      Deutsche Bank Polen
      ( Februar 2014 )

      IBAN: PL76175000120000000022312421
      PL76 1750 0012 0000 0000 2231 2421
      BIC / Swift : RCBWPLPW
      RAIFFEISEN BANK POLSKA S.A
      ( September 2013 )

      IBAN: GB38BARC20729110741329
      GB38 BARC 2072 9110 7413 29
      BIC / Swift: BARCGB22
      Sort Code: 207291
      Account: 10741329

      ( August 2013 )
      ==> kscapeowners.com/forums/archive/index.php?t-1533.html
    • Bilder
      • all_best4.png

        68,73 kB, 1.280×876, 190 mal angesehen
      • bahls-bernd.png

        50,43 kB, 1.280×876, 143 mal angesehen
      • de2014.meink.png

        75,49 kB, 1.280×876, 148 mal angesehen
      • heinz-stefa.png

        65,5 kB, 1.280×876, 164 mal angesehen
      • ias-grauBeispiel.png

        315,26 kB, 1.261×2.578, 199 mal angesehen
    • Bilder
      • kohlde9.png

        67,08 kB, 1.280×876, 167 mal angesehen
      • manue_schmi.png

        68,5 kB, 1.280×876, 122 mal angesehen
      • schulte4654.png

        71,1 kB, 1.280×876, 133 mal angesehen
      • thoma_bren.png

        66,52 kB, 1.280×876, 139 mal angesehen
      • winte_sebasArtikelliste.png

        52,94 kB, 1.280×876, 140 mal angesehen
    • "Name des jeweiligen eBay-Accountinhabers"
      IBAN: PL 93191010482763768589950002
      PL 93 1910 1048 2763 7685 8995 0002
      Swift code: DEUTPLPK
      Deutsche Bank

      Hier handelt es sich nicht um ein deutsches Konto, sondern um ein Konto bei einer polnischen Niederlassung der Deutschen Bank.

      chipgarrad
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…dback2&userid=chipgarrard
      karensinger14
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…back&userid=karensinger14
      donnasawyer
      http://feedback.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=donnasawyer
      wendiparshall
      http://feedback.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=wendiparshall
    • Nachdem bei dieser Serie eine Lücke von einem Jahr klaffte, sind die Täter nun wieder binnen kurzer Zeit mit mindestens zwei Bankkonten aufgefallen.
      Ob die Täter während dieser Zeit tatsächlich inaktiv waren oder wir sie nur nicht gesehen haben, ist unbekannt. Im Oktober 2015 waren sie mit folgendem Bankkonto betrügerisch aktiv:

      Renato Mazzara
      IBAN: PL19249000050000400100206131
      PL19 2490 0005 0000 4001 0020 6131
      SWIFT/BIC: ALBPPLPW

      ALIOR BANK