Nach eBay-Shop-Kündigung zu hohe Rechnung erhalten

    • jana-berlin schrieb:

      Sie schreiben uns, da Sie Ihre Shop gekündigt haben und die Fehlinformationen erhalten haben, dass automatisch alle Angebote beendet werden.

      PS:
      Davon, dass ich eine "Fehlinformation" erhalten hätte habe ich natürlich nichts geschrieben; echt Psycho das Ganze..
      Ich schrieb Folgendes:

      "Betreff: falsche Rechnungsstellung

      Sachverhalt:

      Am 23.03.2014 kündigte ich den eBay Shop auf meinem Account "XXXXXX". die Kündigung ist wirksam zum 31.03.2014 und wurde durch eBay per Mail bestätigt.
      Alle Shop-Angebote waren "gültig bis auf Widerruf" eingestellt. Durch die Shop-Kündigung erfolgte der Widerruf.
      Die Angebote hätten damit zum Ende der 30 tägigen Laufzeit auslaufen und dann enden müssen.
      eBay bestätigte auch per eMail zur Shop-Kündigung, dass die Angebote automatisch auslaufen.
      Gleichsam steht auf den eBay Seiten unter:
      "Informationen zur Schließung Ihres eBay-Shops
      Wenn Sie Ihren eBay Shop schließen, geschieht Folgendes:
      Alle Ihre aktuellen Festpreisangebote werden (sofern vorhanden) automatisch beendet."

      Nun wurden aber alle Angebote die nach dem 31.03. ausliefen ohne mein Wissen, meine Einwilligung und mein Zutun automatisch als Festpreisangebote mit hohen und teilweise absurden Gebühren (z.B. Galerie Plus Gebühr 4,57 Euro) durch das eBay System neu eingestellt.

      Ich weise die Annahme dieser von mir nicht erwünschten Leistung zurück und verlange Gutschrift aller hier zu Unrecht berechneten und bereits von meinem Konto abgebuchten Gebühren.

      Ich bitte um unverzügliche Bearbeitung und entsprechende Gutschrift.

      MFG
      XXX"
    • Das wird sicherlich vielen VK passieren. Ihnen dann noch diesen Aufwandheit zuzumuten bis ein Mitarbeiter endlich per TBS antwortet und die Gebühren gutschreibt, ist wirklich alles andere als serviceorientiert.
      Bei Ama bekommt man ruckzuck auch am Telefon einen kompetenten Ansprechpartner, der die Angelegenheit ohne großartige TBS klärt.
      So zumindest meine Erfahrung als K.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Das wird sicherlich vielen VK passieren. Ihnen dann noch diesen Aufwandheit zuzumuten bis ein Mitarbeiter endlich per TBS antwortet und die Gebühren gutschreibt, ist wirklich alles andere als serviceorientiert.
      Bei Ama bekommt man ruckzuck auch am Telefon einen kompetenten Ansprechpartner, der die Angelegenheit ohne großartige TBS klärt.
      So zumindest meine Erfahrung als K.

      Mit Service hat das doch nun schon gar nichts mehr zu tun, das sind klägliche Schadensbegrenzungsverrenkungsbemühungen.

      ebay ist nun schlicht ihr eigenes Geschäft über den Kopf gewachsen, sie haben´s nicht mehr im Griff, vollkommen den Überblick und die Kontrolle verloren; man hat sich übernommen.
      Nur den Focus auf Kohle und Profit ohne das "Dahinter" entsprechend passend professionell auszubauen und zu gestalten.
      Wahrscheinlich wurden intern und global, US-> Rest of the eBay world, tonnenweise Powerpoints, Drafts, Projects, Timelines etc. kommuniziert, hat es wohl unzählige Stakeholder, Projectgoups und sonstewas für international Calls und Meetings gegeben.
      Es gibt schlicht die Vorgaben (Targets) und Timelines und das wird dann durchgezogen. Bedenkenträger haben keine Chance, das ist negativ.
      Nur extrem geschäftsgefährdende "Ausschläge bzw. Wirkungen" dürften intern etwas bewirken.

      Ich möchte grad mit keinem der intern in irgendeiner Verantwortung stehenden tauschen den Platz.

      Na, schaun wir mal was uns noch so blüht in nächster Zeit.

      Jana
    • Vielleicht sind die wirklichen Entscheidungsträger im Rahmen der Automatisierung inzwischen irgendwelche fehlprogrammierten Roboter?
      Alles soll umgebaut werden, bei vielen Dingen sieht man den Nutzen auch mit der Lupe nicht (z.B. VK-Standards) und fast nix funktioniert richtig.
      Für die Kundenbindung sind nur noch Automaten und völlig überforderte (menschl.) Mitarbeiter zuständig, die sicher auch so langsam ihre Zweifel haben, dass das noch lange gutgeht.
      Viele VK mögen ja inzw. sehr leidensfähig sein, aber ob die K das auf Dauer auch sind?
      Die Suche funktioniert nicht, Gesamtrechnung anfordern ist Glückssache, ständig kommt "ihre Anfrage konnte nicht bearbeitet werden".....wie es da überhaupt noch zu einem Kauferlebnis kommen soll (egal ob positiv oder negativ) ist mir ein Rätsel.
    • Mirabella Neumann schrieb:


      Vielleicht sind die wirklichen Entscheidungsträger im Rahmen der Automatisierung inzwischen irgendwelche fehlprogrammierten Roboter?
      Alles soll umgebaut werden, bei vielen Dingen sieht man den Nutzen auch mit der Lupe nicht (z.B. VK-Standards) und fast nix funktioniert richtig.
      Für die Kundenbindung sind nur noch Automaten und völlig überforderte (menschl.) Mitarbeiter zuständig,...
      Viele VK mögen ja inzw. sehr leidensfähig sein, aber ob die K das auf Dauer auch sind?

      Das ist gut zusammengefasst.

      1. Die VK sind inzwischen daran gewöhnt
      2. Deswegen kann man bei Servicemitarbeitern sparen
      3. Käufer sind allerdings glücklich, da sie
      a) Das Glück haben keine Probleme zu erleben
      b) Bei Problemen(auch nur ausgedachten) sich durch einseitige Bewertungen und Paypal Entscheidungen gehör verschaffen
      ___________________________________________________________________________________
      Wir sind alle nur Laien-Kinder, die in dem Sandkasten der Gesetze rumspielen....
      Hobby: Eigene Beiträge editieren - am besten mehrmals... [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/buro/smileys-buro-210389.gif]
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Vielleicht sind die wirklichen Entscheidungsträger im Rahmen der Automatisierung inzwischen irgendwelche fehlprogrammierten Roboter?

      Ein wirklich sehr interessanter Punkt und im Sinne von Aufklärung wäre das echt mal ein Thema, was näher zu beleuchten wäre.
      Passt aber hier nicht ganz zum Thema, wäre aber mal ein extra Topic wert meine ich.
      "Board of Directors", da fängts an mit den Top Entscheidungen.

      "Roboter" ? Gibts eigentlich schon ein Wort auf menschliche, also organisch funktionierende Roboter?
      Homosapoter oder so?
      Also fehlprogammiert kann sein, auf jeden Fall aber ferngesteuert muss diese menschlich-robotermäßige Funktionseinheit "arbeiten" weil sie sonst wegen Versagen bzw. Untauglichkeit ausgemustert wird.

      Top-Level Entscheidungen werden heruntergebrochen und sind umzusetzen, ja, wie ferngesteuert.
      Ob Fehlentscheidungen inkl. Konsequenzen dann den Weg zurück zur Top-Level Ebene finden? Spannende Frage...

      LG
      Jana