Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Christmas: „Darum ist die einzig logische Schlussfolgerung eine Domain mit "garten" für den deutschen Markt. “ nurdiehartenkommenindengarten.de ist z.B. noch frei und war auch kein Fakeshop.
-
Halllooo und einen wunderschönen Tag zusammen, es ist ja mittlerweile deutlich, dass die genannten Domains nun in respektablen Händen sind und keine Fakeshops mehr darstellen. Dies kann auch jeder aufmerksame Leser hier nachvollziehen. Ehemals waren dies aber Fakeshops und das ist auch eine Tatsache. Die Geschichte und die Vergangenheit ist eben so und kann nicht geändert werden. Die Redaktion wird schon geeignete Maßnahmen ergreifen, davon gehe ich einfach mal aus.
-
Zitat von Reducal: „Zitat von Effective7715: „Bin auch geschädigt. “ Frage von der Neugierde, wieso 2 Konten? “ Vielleicht hat auch die Schädigung untereinander stattgefunden und es wird sich hier nur ausgekotzt. Scheint ja in letzter Zeit öfter vorzukommen.
-
Ja, Fakeshops. Dann bezieht sich der §127 auf reale aber illegale Waren. Die Waren in Fakeshops sind ja nicht real. Es könnten sich Fakeshops möglicherweise im Bereich der Schlüsselnummern 511xxx befinden. Der jeweilige Verweis auf §263a in der Statistik könnte darauf hindeuten. Wobei Fakeshops in der Statistik leider nicht explizit aufgeführt sind. Nur im Defintitionskatalog Seite 14 befindet sich ein Orientierungs-Hinweis auf Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Online-Shops in der Statistik Tab…
-
Das liest sich wie ein Freifahrtsschein ... ... es ist aber keiner! Die Adresse ist in Irland: In the European Economic Area (EEA) and Switzerland, Google services are provided by: Google Ireland Limited incorporated and operating under the laws of Ireland (Registration number: 368047/VAT number: IE6388047V) Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland Ich gehe einfach mal davon aus, dass in gewissen Kreisen der Führung von Google (Rechtsabteilung, strategische Ausrichtung) die Risiken dieses Ge…
-
Zitat von Fairhandel: „Die Statistik 2023 ist noch nicht erschienen. “ Nun ist heute vom BKA die Statistik für 2023 veröffentlicht worden. 620017 Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet § 127 StGB auktionshilfe.info/attachment/139737/ Anzahl erfasste Fälle: 24 Aufklärung / Anzahl Fälle: 13, in % (AQ): 54,2 Wo die ganzen anderen Fälle (z.B. die hier im Forum bekannten Fälle) sich in der Statistik verstecken könnten weiß ich nicht.
-
Danke Inna! Auch von meiner Seite wünsche ich euch ein paar besinnliche und ruhige Feiertage!
-
Zitat von Reducal: „Da wird dann der Kontoinhaber als Beschuldigter erfasst und schon gilt der Fall für die PKS als geklärt (auch wenn es die Personalie oft gar nicht gibt). Dass an der Stelle längst nix geklärt ist, ist völlig irrelevant, genau so auch, ob ein Fakeshop weiter funzt oder nicht. “ Moin, wenn das tatsächlich so gehandhabt wird, dann ist das auf jeden Fall am Problem vorbei ermittelt und -für mich jedenfalls- vollkommen unverständlich. Wirklich verwundern würde es mich allerdings a…
-
Wenn jemand Google mal ordentlich auf den Schlips treten wollte, dann könnte gegen Google eine Strafanzeige wegen Beihilfe gestellt werden.
-
Das Maike Fuest verlässt Ebay
Fairhandel - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragSie war stets bemüht ...
-
FCKMAs Rachefeldzug FCKMA, ein Meister der Täuschung, brodelte vor Wut. Jahrelang hatte er sein Leben als Filler bestritten, mit gefälschten Kontoauszügen Banken und andere Institutionen betrogen. Doch sein Partner, der Ripper, ein Experte für Bankdrops, hatte ihn eiskalt ausgenutzt. Das Geld aus FCKMAs Fakeshops, Millionenbeträge, waren auf Rippers Bankkonten gelandet, und nun weigerte sich der Ripper, seinen Anteil auszuzahlen. FCKMA kochte vor Rachegelüsten. Er schmiedete einen Plan, um den …
-
Zitat von PKS 2022 - Straftatenkatalog: „5. Änderungen im Vergleich zum Vorjahr Für das aktuelle Berichtsjahr sind zum 01.01.2022 folgende Änderungen im Straftatenkatalog wirksam geworden: Neue Schlüsselzahlen / Summenschlüssel 620017 Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet § 127 StGB “ Die Schlüsselzahl 620017 ist also ziemlich neu und das erste Mal mit der Statistik 2022 aufgenommen worden. Die Statistik 2023 ist noch nicht erschienen. Die Daten für 2022 sind ziemlich ernüchternd.…
-
Zitat von Puchong: „Zitat von Reducal: „Aber wenn einer behauptet, der Tatort sei das Internet, dann zeugt das von nur wenig Erfahrung auf dem Gebiet. “ Was ich damit sagen wollte, bezieht sich doch nur auf die Tatsache, dass der Tatort das Internet ist. Wie willst du da eine Location zuordnen? Betroffen sind alle die, die, zumindest nach Aufmachung der Webseite, in DACH über den Fakeshop bestellen und zahlen. Ich habe keine Erfahrung, wie und in welchem Umfang hier ermittelt wird und kann also …
-
Zitat von Puchong: „Diese Seite ist absolut professionell aufgemacht und die Täter scheint es nicht im Geringsten zu interessieren, dass bereits Anzeigen gegen sie laufen, denn die Seite ist ja nach wie vor online. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die mitbekommen haben, dass bereits ermittelt wird. Ich habe diese Seite letzte Woche übrigens an Google als Betrugsseite gemeldet, aber sie ist immer noch online. Entweder mahlen die Mühlen bei Google langsam oder es ist den Verantwortlichen eg…
-
Du bist auch berechtigt, eine Anzeige zu erstatten. Die Wahrnehmung dieser Möglichkeit bleibt Dir überlassen. Mehr Anzeigen zeigen den Ermittlungsbehörden an, dass es mehr Geschädigte (auch den Versuch einer Schädigung) gibt. Header kannst Du hier anfügen (ohne Deine persönlichen Daten), aber die Information ist hier im Forum eigentlich nicht von großem Nutzen.
-
Möchtest Du auch Anzeige erstatten? Dann kannst Du dort die Email auch beifügen. Je mehr Informationen die Ermittlungsbehörden erhalten, um so besser. Schaden kann dies auf keinen Fall. Ob die ermittelnde Polizeidienststelle die technischen und personellen Möglichkeiten hat, die Daten der Email überhaupt auszuwerten, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
-
Ja, eine langfristige und nachhaltige Personalplanung ist oftmals nicht auf dem Schirm der verantwortlichen Entscheidungsträger. Die Gruppe der Entscheidungsträger fängt schon ganz oben in der Politik (die jeweilige Regierung) an. Dies ist eine Personengruppe die in anderen Zeiträumen (z.B. Legislaturperioden) und persönlichen Ideologien ihre Entscheidungen treffen, welche dann allerdings nicht immer weitsichtig und nachhaltig sind, sondern oftmals eher kurzsichtig und ego-ideologisch geprägt. A…