Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Das leidige Thema: Auktion vorzeitig beendet
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragMhhh, dass ist wirklich eine neue Variante. Auf Anhieb würde ich jetzt sagen, dass ihr keinen Kaufvertrag habt, da der Mindestpreis nicht erreicht wurde. Einen Kaufvertrag hättet ihr ja auch dann nicht, wenn die Auktion ganz normal ausgelaufen wäre, bei der Du zum Schluß immer noch Höchstbietender mit nicht erreichtem Mindestpreis gewesen wärst.
-
Beenden der Auktion mit Ankündigung
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragEinen rechtssicheren Hinweis wird dir hier keiner geben können. 1. Sind wir keine Anwälte und dürfen es daher auch schon gar nicht, selbst wenn wir es könnten. 2. Hat der BGH zwar ganz klar entschieden, wann man eine Auktion abbrechen darf, aber 3. andere Urteile zeigen, dass die Chancen 50/50 sein können. 4. Hab ich meine Meinung was ein solches vorgehen betrifft. Auch wenn der BGH so entschieden hat, frag ich mich was der Scheix überhaupt soll? Ich wünsche keinem etwas böses aber jedem, der da…
-
Lohnt sich Betrug? Schaden fast 1 Mio € - LG Bochum verurteilt eBay Betrüger
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragNebenbei, bei dem Offenbacher handelte es sich um cine-max feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…Feedback2&userid=cine-max Über den hat Thorsten Wullf als privater Verkäufer nicht nur Steiff-Tiere und Swarovski-Artikel angeboten. Ende November 2011 hatte er es auch mit hochwertigen Weinen versucht, die eBay im aber gelöscht hat. Dafür durfte er danach fleißig weiter anbieten. img337.imageshack.us/img337/3215/swarovskiabsolutvodkaau.png img860.imageshack.us/img860/2898/ebaydeutschlandverkufer.png img26.…
-
Lohnt sich Betrug? Schaden fast 1 Mio € - LG Bochum verurteilt eBay Betrüger
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDa muss ich AG recht geben. Meiner Meinung nach ist das Urteil ein Skandal! Das es auch anders geht, hat das Amtgericht Offenbach anfang des Jahres gezeigt. Ob da das Stafmaß in einem angemessen Verhältnis zur Schwere der Schuld steht, möchte ich nicht beurteilen. Aber das Urteil aus Hessen zeigt, dass das gestrige Urteil des LG Bochum nur ein Fehlurteil sein kann. Zitat: „Ebay-Betrüger zu Freiheitsstrafe verurteilt Offenbach - Wenn, dann richtig, hat sich ein 36-jähriger Hartz IV-Empfänger aus …
-
Aufheiterungs-Thread
BeitragUnd es kommt noch schlimmer 963v1.jpg
-
Lohnt sich Betrug? Schaden fast 1 Mio € - LG Bochum verurteilt eBay Betrüger
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragMit deiner Vermutung könntest Du wahrscheinlich etwas daneben liegen. Mal angenommen es lag wirklich nur eine Strafanzeige vor. Von mir aus auch von PayPal. Das ändert dann aber nichts an der Tatsache, dass Fatih über 6300 Kunden betrügen wollte bzw. betrogen hat. Das ein großer Teil von denen ihren Schaden von PayPal ersetzt bekommen hat, kann man Fatih nicht positiv anrechnen. Auf diese Schadenersatzzahlungen hatte weder direkten noch indirekten Einfluss. Wenn er aber tatsächlich diese Möklich…
-
Lohnt sich Betrug? Schaden fast 1 Mio € - LG Bochum verurteilt eBay Betrüger
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDie WAZ berichtet auch schon über dieses Urteil. Zitat: „ Mildes Urteil für Ebay-Serienbetrüger aus Bochum (...) Ein Serienbetrüger (28), der auf der Internetplattform Ebay in großem Stil sein Unwesen getrieben hatte, muss nicht ins Gefängnis . Von Januar bis März 2011 hatte er 6359 Kunden getäuscht und rund 600.000 Euro erbeutet, doch das Bochumer Landgericht verhängte zwei Jahre Haft auf Bewährung. Hinzu kam eine Geldstrafe in Höhe von 5400 Euro (180 Tagessätze) und Bewährungsauflagen in Höhe …
-
Lohnt sich Betrug? Schaden fast 1 Mio € - LG Bochum verurteilt eBay Betrüger
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragIch kann mir nicht vorstellen, dass es die Kriminellen interessiert, was ihr Umfeld von ihnen denkt. Die sehen nur ihre Beute und was sie alles damit machen können. Das Urteil wurde ja heute erst gefällt. Eine Urteilsbegründung wird man daher jetzt noch nicht finden können. Da das Urteil auch noch nicht rechtskräftig ist, bleibt abzuwarten, ob der Staatsanwalt nicht doch noch in Revision geht. Das äußerst milde Urteil kann ich mir eigentlich nur erklären, dass der Richter ihm die Geschichte wohl…
-
Lohnt sich Betrug? Schaden fast 1 Mio € - LG Bochum verurteilt eBay Betrüger
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragLetzte Woche berichtete T-Online über einen eBay-Betrüger, der zur Zeit in Bochum vor Gericht steht bzw. stand. Zitat: „ Bochumer ergaunert 923.000 Euro durch Scheinverkäufe bei eBay Ein 28-jähriger aus Bochum hat gestanden, auf eBay Tausende Kunden betrogen zu haben. Durch Scheinverkäufe von Akkuschraubern und Bohrmaschinen soll er 923.000 Euro kassiert haben, ohne Ware zu liefern. Vor dem Landgericht Bochum muss er sich nun wegen Betrugs in 6383 Fällen verantworten. Ihm drohen mehrere Jahre Ha…
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von waskannmantun: „Mir ist es auch gestern passiert. Vor angst hab ich meine Kontodaten gegeben. Under er hat Überwiesen. Hab es aber noch nicht verschickt. Zitat: „ Hallo viacantonale, Werde nach Zahlungseingang verschicken. Hab ihren ebay namen bei googelt gefunden und sehe sie machen es so oft. Ich sag ihnen nur eins. Haben sie keine Angst vor dem "Jüngsten" Gericht ? (wenn sie verstanden haben was ich meine) “ So werde woll oder übel es verschicken. Jetzt heißt er Jonas Roos !!! Diese…
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragStell Dir vor, ich hab auch so oft nur ein Kopfschütteln übrig gehabt, dass ich schon fast an einem chronischem Schleudertrauma leide. Trotz allem sollte man den Einsatz des Einzelnen anerkennen, solange es dem Guten dient. Auch dann, wenn man erkennt, dass er auf der falschen Fährte ist.
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
Beitrag@GIU Ganz genau. So wir Dich und deine Meinung zulassen (solange sie nicht zu weit unter die Gürtellinie geht), so lassen wir auch zu, dass andere ihre Meinung hier äußern können. Oder wünschst Du dir etwa, dass wir hier genau so schwachsinnig zensieren, wie es die Pinkies drüben machen? Ich denke mal, dass es Dir auch besser gefällt, wenn man hier zivilisiert gegenargumentieren kann, wenn man mal eine andere Ansicht der Dinge hat!
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Krennz: „Was könnte passieren, wenn @waskannmantun die 36€ zurücküberweist“ Dann könnte es eng werden für @waskannmantun. Die Überweisung der 36,-€ durch den Höchstbietenden dürften die Gerichte als Indiz für den Rechtsbindungswillen ansehen. Das ist es ja, was Löschbert die ganze Zeit versucht, einigen klar zu machen, dass es eben auch anders ausgehen kann. Schickt @waskannmantun ihm nun das Geld zurück, dann ist er in der Abbruch-Falle. Er kommt seiner Verpflichtung, sich an den rech…
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDas stimmt @Uhu! Ist eigentlich mal einer der Verkäufer auf die Idee gekommen, die Daten des Höchstbietenden mit denen des Anspruchstellers zu vergleichen? Der VK dürfte die Daten doch genau über den selben Weg von eBay bekommen, wie der Höchstbietende.
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
forenuser - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
Beitragwaskannmantun? Erst einmal Ruhe bewahren und keine unüberlegten Schnellschüsse aus der Hüfte machen! Die schreibst, dass du Schüler bist. Wie alt bist Du denn dann? Schon Volljährig? Und hast Du die PSvita über Deinen eigenen Acc. angeboten? Weiter ist wichtig, was hat der Höchstbietende dir geschrieben und was hast Du ihm geantwortet? Und welcher Account war überhaupt der Höchstbietende? Interessant ist es jedenfalls, dass Marcus nun offensichtlich einen Verwandten vorschiebt. Schick mir mal bi…
-
Betrugsserie "Der Forchheimer"
forenuser - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragHast Du die Sendungsnummer mal online überprüft, ob es die überhaupt gibt?
-
Also ich zweifel langsam wirklich an dem Verstand mancher neuen Mitgleider. Wird es hier zu einer Art Volkssport, sich zu registrieren und sofort jeden dubiosen Verkäufer öffentlich mit allen Daten des Betruges zu bezichtigen? Was soll der Mist? Es kann ja sein, dass sich tatsächlich als Betrug entpuppen könnte. Nur ob das hier der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann könntest Du ein größeres Problem bekommen, als dein unzerverlässiger Verkäufer und als …
-
Das ist richtig, GGN. Er war bezüglich der 125.000 zwar ein recht kleiner Fisch. Aber in seinem Hacker-Forum waren noch andere unterwegs, die zusammen einen noch viel größeren Schaden verursacht haben und dank anderen Szene-Foren immer noch aktiv sind. Ich sag ja: Einer hin, der Nächste im Sinn! Ganz besonders schön ist es, wenn sich die Szene gegenseitig bekämpft. So ist z.B. das ehem. Forum Carders gehackt worden. Die Hacker haben dann die komplette Mitgliederliste von Caders online gestellt. …
-
Das passt schon zu dem Thema. Ich bin davon überzeugt, dass das die Cyber-Crime Abt. vom BKA, welche in dem Beitrag erwähnt wird, bei Russian-Elite auch die Finger mit im Spiel hatte. Ich kann es nur befürworten.
-
Wenn das nicht nochmal eine gute Nachricht ist! Zitat: „Internetbetrüger für 3,5 Jahre ins Gefängnis Der 31-Jährige hatte einen Schaden von 125.000 Euro verursacht. Er leitete Zahlungen von Kunden auf sein Konto um. Wegen Betrugs und Computersabotage ist ein 31-Jähriger zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach den einschlägig vorbestraften Mann am Montag schuldig, im Zeitraum von 2008 bis Mai 2012 mit diversen Internetbetrügereien einen Schaden von 125.000 Euro…